25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroanlageninstallateur Gehalt

860 Elektroanlageninstallateur Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroanlageninstallateur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektriker, Elektroanlageninstallateur, EBT zur Weiterbildung bzw. als Strom-Netzmonteur (m/w/d) merken
Elektriker, Elektroanlageninstallateur, EBT zur Weiterbildung bzw. als Strom-Netzmonteur (m/w/d)

Mainova AG | Frankfurt am Main

Wir suchen am Standort Frankfurt am Main engagierte Elektriker, Elektroanlageninstallateure und Strom-Netzmonteure (m/w/d). In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Ausführung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen. Dazu gehören Montagearbeiten bei Neu- und Umbauten sowie Prüfarbeiten und Störungsbeseitigungen. Sie unterstützen die Bauleitung und sind an der Inbetriebnahme von neuen Anlagen beteiligt. Auch das Arbeiten unter Spannung und das Durchführen von Schalthandlungen fallen in Ihren Aufgabenbereich. Wir setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung im relevanten Elektronikbereich oder vergleichbare Qualifikationen voraus. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft (Kältemonteur*in / Energieanlagenelektroniker*in / Elektroinstallateur*in) (w/m/d) merken
Technische Fachkraft (Kältemonteur*in / Energieanlagenelektroniker*in / Elektroinstallateur*in) (w/m/d)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Freiburg

Die Universität Freiburg sucht für ihr Technisches Gebäudemanagement eine Technische Fachkraft (Kältemonteur*in, Energieanlagenelektroniker*in, Elektroinstallateur*in oder gleichwertige Qualifikation) (w/m/d). +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroinstallateur (m/w/d) für Gas- und Wasseranlagen merken
Elektroinstallateur (m/w/d) für Gas- und Wasseranlagen

TWS Netz GmbH | Ravensburg

Qualifizierte, abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/in, Energieelektroniker/in oder; Elektroniker/in für Betriebstechnik, idealerweise mit Berufserfahrung; Erfahrung im Service und in der Durchführung von DGUV V3 Prüfungen sind wünschenswert +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit TWS Netz GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / Anlagenmechaniker / Elektroniker (m/w/d) merken
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / Anlagenmechaniker / Elektroniker (m/w/d)

Stadt Taunusstein | Taunusstein

Wir suchen engagierte Umwelttechnologen für die Wasserversorgung oder Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik (m/w/d). Diese unbefristete Vollzeitstelle in EG 7 TVöD bietet ein attraktives Gehalt zwischen 42.800 und 49.000 Euro jährlich. Bewerber sollten eine abgeschlossene technische Ausbildung, wie Installateur, Anlagenmechaniker oder Elektroniker, vorweisen können. Fundierte Kenntnisse der DVGW-Regeln und Unfallverhütungsvorschriften sind erforderlich. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und ein Führerschein der Klassen B bzw. BE notwendig. Flexibilität für Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten, einschließlich Sonn- und Feiertagen, wird vorausgesetzt. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiterassistent – Anlagenbau und -betrieb (m/w/d) merken
Projektleiterassistent – Anlagenbau und -betrieb (m/w/d)

Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH | Karlsruhe, Baden

Weitere Dienstleistungen für Unternehmen und die Bürgerschaft Karlsruhes sind das Erfassen von Zählerständen, die Zusammenarbeit mit Strom-, Gas- und Wasserinstallateuren sowie die Bereitstellung von Plänen für Unternehmen, die Arbeiten im Boden durchführen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenbetreuer Hausanschluss Strom Gas E-Mobilität (m|w|d) merken
Kundenbetreuer Hausanschluss Strom Gas E-Mobilität (m|w|d)

Süwag Energie AG | Lahnstein

Bauabnahme und Inbetriebsetzung; Datenpflege: Du dokumentierst zuverlässig alle vertrags- und auftragsrelevanten Informationen und pflegst Stammdaten sowie technische Datenbanken; Zusammenarbeit: Du stehst im engen Austausch mit Bauherren, Architekten, Installateuren +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Elektrotechnik - Anlagenbau und -betrieb (m/w/d) merken
Meister Elektrotechnik - Anlagenbau und -betrieb (m/w/d)

Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH | Karlsruhe, Baden

Meister Elektrotechnik; Anlagenbau und -betrieb (m/w/d): Experten für die Infrastruktur: Die 100-prozentige Stadtwerke-Tochter Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH kümmert sich darum, dass Energie und Trinkwasser sicher und zuverlässig zu den Netzkundinnen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in Elektro (m/w/d) merken
Servicetechniker:in Elektro (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbH | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Elektroinstallateur:in oder Mechatroniker:in für Kältetechnik! Wir suchen talentierte Fachkräfte mit einer relevanten Ausbildung und idealerweise Kenntnissen in Gebäudeleittechnik. Langjährige Erfahrung in der Wartung gebäudetechnischer Anlagen ist wünschenswert. Unsere attraktive Arbeitszeitregelung umfasst eine 38-Stunden-Woche sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester. Profitieren Sie von einem strukturierten Onboarding, regelmäßigen Gehaltserhöhungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen – bringen Sie Ihre Qualifikationen ein und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/Elektroniker (m/w/d) merken
Elektriker/Elektroniker (m/w/d)

Stadtwerk am See GmbH & Co. KG | Friedrichshafen

Allgemeine Elektroinstallationen sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst (im 6-Wochen-Rythmus) runden das Aufgabenprofil ab. Profil: Sie verfügen über eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektromonteur bzw. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker als Servicetechniker m/w/d merken
Elektroniker / Elektriker als Servicetechniker m/w/d

SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Weinstadt

B. als Elektriker / Elektroniker / Elektroinstallateur oder vergleichbar; Ideal: Bereits erste Berufserfahrung als Servicetechniker; Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B und Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands (4-Tage Woche auf den Baustellen); Hohe +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Corporate Benefit SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroanlageninstallateur Gehalt

Elektroanlageninstallateur Gehalt

Was verdient ein Elektroanlageninstallateur?

Ein/e Elektroanlageninstallateur/in – auch unter der Berufsbezeichnung Elektroanlagenmonteur/in bekannt – installiert und wartet elektrische Anlagen in den verschiedensten Bereichen wie etwa der Energieversorgung, der Steuerungs-, Regelungs- oder Sicherheitstechnik sowie der Raumbeleuchtung.

Die für diesen Beruf erforderliche Ausbildung ist eine dreijährige duale Berufsausbildung, die parallel an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb abgehalten wird. Während der Ausbildungszeit erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb. Die Höhe dieser Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag, nach dem sie beschäftigt sind, und dem Bundesland, indem sich der Arbeitsplatz befindet.

Wer zum Beispiel unter dem Kollektivvertrag der Metall- und Elektroindustrie beschäftigt ist, kann während der Ausbildung mit folgendem Lohn (brutto monatlich – vom jeweiligen Bundesland abhängig) rechnen:

  • Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
  • Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
  • Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199

Nach ihrer Ausbildung können sich Elektroanlageninstallateure und Elektroanlageninstallateurinnen auf ein ausgezeichnetes Einkommen freuen. Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt für diese Berufsgruppe, über alle Berufserfahrungsstufen hinweg gerechnet, bei etwas über € 4.100 brutto monatlich. Das Einstiegsgehalt liegt üblicher Weise unter diesem Bundesdurchschnitt, aber je nach Branche und Standort können Berufseinsteiger trotzdem mit einem ausgezeichneten Einkommen zwischen € 2.900 und € 3.400 brutto monatlich rechnen.

Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung nähert sich der Verdienst der meisten Elektroanlageninstallateure und Elektroanlageninstallateurinnen allmählich dem nationalen Durchschnitt an. Nach zehn oder mehr Jahren Erfahrung verdienen die meisten etwas über dem Bundesdurchschnitt.

Einige besonders begabte Elektroanlageninstallateure und Elektroanlageninstallateurinnen können ein Gehalt von € 4.500 und € 4.700 brutto monatlich erreichen. Für einen solchen Spitzenlohn sind normalerweise langjährige Erfahrung, Personalführungsverantwortung und umfangreiche Investitionen in die eigene Weiterbildung erforderlich.

Wo verdient ein Elektroanlageninstallateur am meisten?

Die Fähigkeiten von Elektroanlageninstallateuren und Elektroanlageninstallateurinnen werden in Deutschland dringend benötigt. Wer in diesem Beruf ausgebildet ist, kann sich auf ein ausgezeichnetes Einkommen und eine große Auswahl an Joboptionen freuen.

Die am häufigsten ausgeschriebenen Stellen finden sich bei Elektroinstallationsunternehmen, die in der Baubranche tätig sind. Diese Stellen werden zwar am häufigsten ausgeschrieben, aber der Lohn kann geringer sein als bei einer spezialisierten Tätigkeit in der Industrie. Beispiele dafür sind Anlagenbau, Robotertechnik oder die Automobilherstellung.

Eine aufkommende Branche für Elektroanlageninstallateure und Elektroanlageninstallateurinnen ist die der erneuerbaren Energien. Hier werden Fachleute für die Planung und Installation von Solar- und Windkraftanlagen zur Stromerzeugung sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Gebrauch eifrig gesucht. Wo die Nachfrage groß ist, ist gemäß dem Gesetz des Marktes auch das Gehalt hoch.

Wie bei vielen anderen technischen Berufen herrscht auch bei Elektroanlageninstallateuren und Elektroanlageninstallateurinnen ein signifikantes Lohngefälle zwischen Ost und West. Das Gehalt für Jobs in derselben Branche und mit ähnlichen Aufgaben kann beispielsweise zwischen Hamburg und Thüringen um bis zu € 900 (brutto monatlich) variieren.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Elektroanlageninstallateure?

Der gängigste Weiterbildungspfad für Elektroanlageninstallateure und Elektroanlageninstallateurinnen ist eine Ausbildung zum/zur Techniker/in für Elektrotechnik. Diese Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre in Vollzeit oder drei bis vier Jahre als berufsbegleitende Teilzeitausbildung. Innerhalb der Ausbildung kann man aus verschiedenen Fachrichtungen wählen. Dazu gehören unter anderem:

  • Automatisierungstechnik
  • Energietechnik
  • Windenergietechnik
  • Solartechnik

Eine alternative Fortbildung, die nicht so zeitaufwendig wie eine technische Weiterbildung ist, aber dennoch neue Berufsmöglichkeiten eröffnet und typischerweise ein besseres Gehalt mit sich bringt, ist der Abschluss einer Meisterweiterbildung. Beliebte Möglichkeiten sind Industriemeister/in für Elektrotechnik oder Kraftwerksmeister/in. Auch die Fachausbildung zum/zur Servicemonteur/in für Windenergieanlagen ist eine interessante berufliche Möglichkeit. Hier ist allerdings absolute Schwindelfreiheit ein Muss.

Karriere als Elektroanlageninstallateur in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Elektroanlageninstallateure?

Der Arbeitsmarkt für Elektroanlageninstallateure und Elektroanlageninstallateurinnen in Deutschland ist derzeit robust und die Prognosen für die Zukunft sind vielversprechend. In Anbetracht des zunehmenden Automatisierungsgrades in der Industrie, der Anforderungen der Energiewende sowie der steigenden Nachfrage nach Vernetzung und spezialisierten elektrischen Systemen in der Baubranche dürften das Einkommen und die Jobchancen für diesen Beruf in nächster Zukunft weiterhin rosig bleiben.