25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektroingenieur

6.255 Elektroingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektromeister / Elektroingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Elektromeister / Elektroingenieur (m/w/d) - NEU!

Bau- und Haustechnik Bad Düben GmbH | Bad Düben

Die Bau- und Haustechnik Bad Düben GmbH sucht einen Elektromeister oder Elektroingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung bieten wir spannende Projekte in der Elektroinstallation und -wartung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Leitung und Koordination von Elektroprojekten sowie die Einsatzplanung von Montageteams. Dabei gewährleisten Sie die fachliche Betreuung der Baustellen und sorgen für Qualität und Termineinhaltung. Zudem stehen Sie im Austausch mit Kunden und Bauleitern für eine reibungslose Kommunikation. Werden Sie Teil eines erfolgreichen, regionalen Unternehmens und gestalten Sie unsere innovativen Lösungen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | Dresden

Werden Sie Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden! Unsere gesetzliche Unfallversicherung schützt über 4 Millionen Menschen in mehr als 200.000 Unternehmen. Wir unterstützen Mitgliedsbetriebe in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zudem kümmern wir uns um medizinische Behandlung und Entschädigungen nach Arbeitsunfällen. Genießen Sie ein sicheres Arbeitsumfeld mit flexiblen Gestaltungsfreiräumen in der Entgeltgruppe 13 BG-AT. Bei uns steht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus, unterstützt durch das Audit „berufundfamilie“. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur / Versorgungstechniker als Leiter (m/w/d) Netzbetrieb merken
Elektroingenieur / Versorgungstechniker als Leiter (m/w/d) Netzbetrieb

Netzgesellschaft Gütersloh mbH | Gütersloh

Verstärken Sie unser Team als Elektroingenieur oder Versorgungstechniker (m/w/d) im Netzbetrieb! In dieser Führungsposition übernehmen Sie Managementaufgaben, Organisation und Planung unserer Prozesse. Ihre Rolle umfasst die Repräsentation der Netzgesellschaft Gütersloh mbH in Netzwerken und bei Behörden. Sie erstellen entscheidungsrelevante Unterlagen für die Geschäftsführung und tragen zur Unternehmensstrategie bei. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Versorgungstechnik sowie mehrjährige Führungserfahrung in der Energiewirtschaft. Zudem sollte die Bereitschaft bestehen, erforderliche technische Qualifikationen zu erlangen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur & Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektroingenieur & Elektrotechniker (m/w/d)

Moser GmbH Industrieelektronik | Willstätt-Legelshurst

Die Moser GmbH Industrieelektronik bietet innovative Lösungen für Maschinensteuerungen mit über 35 Jahren Erfahrung. Unser Team aus 16 qualifizierten Fachkräften entwickelt maßgeschneiderte SPS-Steuerungen und sorgt für eine reibungslose Inbetriebnahme. Wir sind spezialisiert auf Softwareentwicklung im Siemens TIA-Portal und beherrschen Bussysteme sowie Antriebstechnik. Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit prägen unsere Unternehmenskultur. Zudem fördern wir Vielfalt und erwarten gute Französischkenntnisse. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten bei einer leistungsgerechten Vergütung in einem modern ausgerichteten, unbefristeten Arbeitsverhältnis. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur (m/w/d/*) merken
Elektroingenieur (m/w/d/*)

Advanced Nuclear Fuels GmbH | Lingen (Ems)

Die Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) ist eine Tochtergesellschaft der Framatome GmbH und ein führendes Unternehmen in der Kerntechnik. Mit rund 600 engagierten Mitarbeitenden gestaltet ANF die zukünftige Energieversorgung nachhaltig. Am Hauptstandort in Lingen produziert ANF seit 50 Jahren innovative Brennelemente für die globale Nuklearstromerzeugung. Ein Kompetenzzentrum in Karlstein entwickelt zudem hochwertige Komponenten für diese Brennelemente. ANF ist ein wachsender, international agierender Akteur, der kontinuierlich innovative Technologien und Dienstleistungen anbietet. Die engagierten Teams arbeiten an fortschrittlichen Lösungen für eine sichere und zuverlässige Energiezukunft. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt Hochspannungsanlagen merken
Elektroingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt Hochspannungsanlagen

entegra AG | Ettlingen

Suchen Sie eine langfristige Karriere in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik? Unser etabliertes Unternehmen bietet eine unbefristete Vollzeitstelle für Experten mit mehrjähriger Erfahrung in Hochspannungsanlagenplanung. Sie bringen fundierte CAD-Kenntnisse und ein starkes technisches Verständnis mit? Wir schätzen Kommunikationsgeschick und Problemlösungsfähigkeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Freuen Sie sich auf ein angenehmes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach der Einarbeitung. Entdecken Sie umfassende Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die Ihren Interessen und Fähigkeiten gerecht werden! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur Nachrichtentechnik (m/w/d) merken
Elektroingenieur Nachrichtentechnik (m/w/d)

Avacon Netz GmbH | Salzgitter

Für die Assetmanagement-Abteilung Nachrichtentechnik in Salzgitter suchen wir einen Ingenieur für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik. Die Position umfasst die strategische Weiterentwicklung von Lichtwellenleiter-Netzen und aktiven Gerätetechniken. Zu Ihren Aufgaben zählen die Entwicklung von Sicherheitsstrategien für Unternehmen und kritische Infrastrukturen sowie die Durchführung von Risikoanalysen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Planung und Instandhaltung von Netzwerken. Sie erstellen Konzepte für Neubauten und entwickeln Standards für technische Komponenten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Team einzubringen und innovative Lösungen zu gestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur/ Wirtschaftsingenieur (m/w/d) merken
Elektroingenieur/ Wirtschaftsingenieur (m/w/d)

E.DIS Netz GmbH | Röbel

Die E.DIS Netz GmbH sucht einen engagierten Elektroingenieur oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) am Standort Röbel. In dieser Position bist du verantwortlich für die Planung und Durchführung komplexer Projekte in Energienetzen. Du führst Netzberechnungen durch und erarbeitest effektive Netzbaumaßnahmen. Zudem verhandelst du mit Ämtern und Kunden, um Grundstücksfragen zu klären. Deine Aufgaben umfassen auch die ingenieurmäßige Bearbeitung und Instandhaltung von Energienetzen. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur Automatisierungs-/Informationstechnik für HGÜ-Konverteranlagen On-/Offshore (m/w/d) merken
Elektroingenieur Automatisierungs-/Informationstechnik für HGÜ-Konverteranlagen On-/Offshore (m/w/d)

Amprion GmbH | Emden

In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie zuständig für den Betrieb und die Instandhaltung von HGÜ-Konverteranlagen sowie Blindleistungskompensationsanlagen. Sie koordinieren Patch- und Update-Maßnahmen und gewährleisten deren Qualitätssicherung. Zudem setzen Sie ISMS-Anforderungen vor Ort um und nehmen an Werksabnahmen sowie Inbetriebnahmen teil. Ihre Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Betriebs- und Instandhaltungskonzepten ist ebenfalls gefragt. Eine enge Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsverantwortlichen rundet Ihr Aufgabenfeld ab. Bewerber sollten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur als Sachverständiger VdS (m/w/d) - NEU! merken
Elektroingenieur als Sachverständiger VdS (m/w/d) - NEU!

MVV Netze GmbH | Mannheim

Werden Sie Elektroingenieur als Sachverständiger VdS (m/w/d) und tragen Sie zur Sicherheit elektrotechnischer Anlagen bei. In dieser Schlüsselposition überprüfen Sie Anlagen der Energie- und Wasserversorgung und erweitern unser MVV-Dienstleistungsangebot. Eigenverantwortlich führen Sie gutachterliche Tätigkeiten durch und schulen Kunden in elektrotechnischen Vorschriften. Ihre Expertise ermöglicht es Ihnen, Richtlinien zu interpretieren und Beratungen zu nationalen sowie europäischen Gesetzen anzubieten. Ein abgeschlossenes Elektrotechnikstudium und gute Kenntnisse der Regelwerke VDE und DVGW sind Voraussetzung. Fließende Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur Qualifizierung als VdS Sachverständiger runden Ihr Profil ab. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektroingenieur

Beruf Elektroingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Elektroingenieur?

Der Beruf Elektroingenieur/in ist staatlich anerkannt und die Berufsbezeichnung Ingenieur/in ist geschützt. Der Zugang zu diesem Berufsbild kann nur über ein Studium erfolgen.

Sie brauchen die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, um an der Universität oder Fachhochschule studieren zu können. Danach können Sie sich für ein Studium im Bereich der Elektrotechnik einschreiben. Folgende Studiengänge erlauben den Zugang zum Beruf:

  • Elektrotechnik
  • Industrielle Elektrotechnik
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Elektrotechnik und Luftfahrttechnik
  • Elektrotechnik (Bahn)
  • Electrical Systems Engineering
  • Electronics und Data Engineering
  • Electrical und Computer Engineering

Das Studium muss mindestens mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Für Tätigkeiten in der Wissenschaft und Forschung benötigen Sie mindestens einen Master-Abschluss.

Das Fach Elektrotechnik können Sie auch alternativ auf Lehramt studieren. Einige Fernschulen bieten Elektrotechnik innerhalb einer Ingenieursausbildung an. Sie haben auch die Möglichkeit, eine duale Ausbildung zu absolvieren. Dann machen Sie parallel zum Studium noch praktische Phasen.

Sie müssen noch einige Besonderheiten beachten. An Berufsakademien und an einigen Hochschulen können Sie eventuell ohne Abitur studieren, wenn Sie eine gleichwertige anerkannte Vorbildung mitbringen. Einige Hochschulen haben interne Zugangsregeln getroffen. Es kann vorkommen, dass Sie ein internes Auswahlverfahren durchlaufen müssen. Das beinhaltet auch ein persönliches Gespräch.

Sie benötigen eventuell auch den Nachweis über ein Vorpraktikum oder eine vergleichbare Tätigkeit. Auch ein Nachweis über fachspezifische Englischkenntnisse wird von einigen Universitäten gefordert.

Für einen dualen Studiengang benötigen Sie an allen Hochschulen einen sogenannten Praxispartner. Der muss zuvor einen der folgenden Verträge mit Ihnen abgeschlossen haben:

  • Ausbildungsvertrag
  • Arbeitsvertrag
  • Praktikumsvertrag

Die Praxispartner werden folgenden Bereichen zugeordnet:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Fahrzeugbau
  • Energieversorgung
  • Medizinische Technik
  • Softwareentwicklung
  • Umwelttechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Ingenieurbüros
  • Forschung
  • Technische Planung

Sie schließen das grundständige Studium mit einem den folgenden akademischen Titeln ab:

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Diplom-Ingenieur/in

Die Regelstudienzeit liegt zwischen sechs und acht Semestern.

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektroingenieur?

Erstklassige Kenntnisse und hervorragende Noten in den Fächern Mathematik und Physik sind unerlässlich. Sämtliche Arbeitsinhalte basieren auf mathematischen Hintergründen. Sie müssen sicher mit Zahlen umgehen können. Es reicht nicht alleine aus, dass Sie Rechenvorgänge verstehen. Sie müssen Mathematik anwenden können und ein mathematisch-statistisches Denkvermögen haben.

Ihr Schulwissen im Bereich Physik muss auf einem hohen Niveau sein. Im Idealfall haben Sie die Fächer Mathematik und Physik als Leistungskurs belegt. Sie müssen sämtliche elektrischen Schaltungstechniken verstehen können. Sie benötigen mindestens die Grundkenntnisse der Elektrotechnik und müssen mit dem gesamten schulbezogenen Wissen innerhalb der Elektrotechnik vertraut sein.

Das Fach Informatik ist eine weitere tragende Säule der Elektrotechnik. Sie benötigen Grundwissen über die Algorithmen in der Informationstechnologie. Auch mit den gängigen Programmiersprachen sollten Sie vertraut sein.

Englische Sprachkenntnisse sind unerlässlich. Viele Schriften und Lehrbücher stehen generell nur in englischer Sprache zur Verfügung. Sie sollten vorab Kompetenzen im Bereich technisches Englisch erwerben. Einige Universitäten bieten entsprechende Kurse an, die Sie vorab oder während des Studiums belegen können.

Wie viel verdient ein Elektroingenieur?

Die Gehälter schwanken deutschlandweit zwischen ca. 3.500 und 6.200 € brutto im Monat. Großen Einfluss nehmen die Branche und die geografische Lage. Die höchsten Gehälter erzielen Sie in Hamburg, Hessen und Baden-Württemberg. Im Osten erhalten Sie in allen Bundesländern ein geringeres Gehalt.

Während der Ausbildung:

Während des Studiums werden Ihnen keine Verdienste gezahlt. Die einzige Ausnahme bildet der Ausbildungspartnervertrag für ein duales Studium. Hier erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, dessen Höhe vom Ausbildungsbetrieb selbst bestimmt wird.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 3.500 und 4.200 €. In Mecklenburg-Vorpommern kann das Anfangsgehalt aber noch deutlich darunter liegen. Auch der Fachbereich nimmt Einfluss. In der Konstruktion liegen die Anfangsverdienste im unteren Bereich.

Mit Berufserfahrung:

Viele Unternehmen zahlen Elektroingenieuren/innen einen Tariflohn. Dieser steigt stetig an. Berufserfahrene Kräfte erhalten im Vergleich zu anderen Ingenieursbereichen hohe Löhne. Die Fachbereiche der Elektrotechnik nehmen ebenfalls Einfluss. In der Konstruktion sind die Löhne geringer als in der Verfahrenstechnik. Die höchsten Verdienste erzielen Sie in der Entwicklung und der Automatisierungstechnik. Die monatlichen Bruttolöhne schwanken zwischen 4.000 und 6.200 €.

Welche Aufgaben hat man als Elektroingenieur?

Elektroingenieure/innen sind für die Konstruktion, für die Fertigung und für die Entwicklung von elektrotechnischen Maschinen und Geräten verantwortlich. Sie arbeiten in der Entwicklung, der Konstruktion und der Automatisierungstechnik. Einige sind auch im Fachbereich der Telekommunikationstechnik und der Informationstechnologie tätig.

Während der Ausbildung:

Die Lehrpläne der Fachhochschulen und Universitäten sind angeglichen. Sie belegen Kurse in den unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Themen des Basisunterrichtes sind überall gleich. Je nach Universität werden sie aber weiter vertieft. Folgende Fächer bilden den Grundstein des Studiums:

  • Grundlagen der Automatisierungstechnik
  • Programmierung
  • Basiswissen der Elektrotechnik
  • Technische Informatik
  • Grundlagen der Regelungstechnik

Ein weiteres Aufgabengebiet bezieht sich ausschließlich auf das Fach Mathematik:

  • Höhere Mathematik
  • Mathematik in der digitalen Technik
  • Messtechnik
  • Analytische Mathematik

Auch der Bereich der Informationstechnologie hat einen festen Platz im Lehrplan:

  • Mikrocomputertechnik
  • Digitale Technik
  • Programmieren in verschiedenen Bereichen
  • Digitale Elektronik

Hinzu kommen noch Fächer, die in den genannten Bereichen untergeordnet unterrichtet werden oder ein eigenes Aufgabenfeld einnehmen:

  • Analoge Technik
  • Leitungstheorie
  • Werkstoffkunde in der Elektrotechnik
  • Signaltheorie
  • Bauelemente in der Elektrotechnik
  • Physik

Im Berufsleben:

Elektroingenieure/innen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ihre gesamten Tätigkeiten werden durch das Fachgebiet bestimmt. Ein großer Teil arbeitet im Bereich der Konstruktion und Entwicklung. Hier erstellen Sie mithilfe von unterschiedlicher Software verschiedene Zeichnungen und Pläne. Auf deren Basis werden neue Produkte gefertigt.

Sie überwachen die gesamte Produktion und passen die Konstruktionen bei Bedarf an. In einigen Unternehmen arbeiten Sie auch innerhalb des Projektes oder leiten es. Dann erstellen Sie vorab eine Kalkulation und sind auch für die Beschaffung der Materialien verantwortlichen. Sie betreuen das gesamte Produkt von der Entwicklung bis zur Produktion.

Elektroingenieure/innen können auch als Vertriebsingenieure/innen tätig sein. Dann entwickeln Sie ein Produkt und betreuen die Produktion. Ihr Fachwissen unterstützt den Verkauf. Sie sorgen dafür, dass sich das Produkt verkauft. Sie präsentieren es in Unternehmen oder stellen es auf Messen vor. Zudem bleiben Sie auch bei Problemen mit dem Produkt eine/e Ansprechpartner/in.

Zusätzlich sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Wartung. Funktionieren die Geräte und Maschinen nicht mehr ordnungsgemäß, dann suchen Sie nach den Fehlern. Der tragende Verantwortungsbereich ist die schnelle Suche nach Lösungen. Zeit ist Geld. Deshalb muss die Maschine schnell wieder laufen. Die Wirtschaftlichkeit muss dabei im Vordergrund stehen.

Wo arbeitet ein Elektroingenieur?

Sie sind an unterschiedlichen Orten tätig. Die meiste Zeit verbringen Sie in einem Büro. Das kann ein eigenes Büro sein oder ein zugeteilter Arbeitsbereich in einem Großraumbüro. Hier arbeiten Sie an einem Computer, vor einem Bildschirm und mit unterschiedlichen Softwareprogrammen.

Zudem arbeiten Sie in Produktions- oder Fertigungshallen. Hier überwachen Sie die einzelnen Arbeitsschritte und kontrollieren die Qualität des Produktes. In der Forschung arbeiten Sie in Laboren oder in Testhallen. Das kann ein Hangar sein oder ein Prüfcenter.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektroingenieur?

Das gesamte Berufsbild bietet Ihnen zahlreiche Karrierewege. Die Aufstiegschancen sind hervorragend. Jede erworbene Kompetenz bringt Sie weiter. Verschiedene Institutionen ermöglichen Ihnen, sich als Test- oder Prüfingenieur/in ausbilden zu lassen. Diese Weiterbildungen werden vom TÜV Nord und vom TÜV Rheinland angeboten.

Begehrt sind auch die Weiterbildungen über REFA. Hier werden mit Zusatzausbildungen die zukünftigen Führungskräfte erschaffen. Elektroingenieure/innen können den angesehenen Titel REFA-Industrial-Engineer erwerben.

Alternativ können Sie nach dem Bachelor-Abschluss noch einen Masterstudiengang belegen. Der Master bietet Ihnen zahlreiche lohnenswerte Karriereoptionen. Sie studieren entweder innerhalb des Fachbereichs der Elektrotechnik weiter oder wechseln in einen verwandten Bereich. Hier bieten sich die Fächer Informationstechnik, Kommunikationstechnik oder Elektromobilität an. Interessant und auf das Fach Elektrotechnik basierend sind folgende Fächer:

  • Automatisierungstechnik
  • Energietechnik
  • Mikroelektronik
  • Optische Technik
  • Mikrosystemtechnik
  • Sensortechnik
  • Mikrotechnik
  • Kybernetik
  • Patentingenieurwesen

Für Tätigkeiten innerhalb der Wissenschaft und Forschung benötigen Sie mindestens einen Master-Abschluss. In einigen Bereichen werden Habilitation oder Promotion vorausgesetzt. Eine Karriere an einer Universität oder Hochschule ist ohne Promotion oder Habilitation gar nicht möglich. Nach einem erfolgreichen Abschluss können Sie als Hochschulprofessor/in berufen werden. Zudem haben Sie hervorragende berufliche Möglichkeiten innerhalb der privaten Wirtschaft.