Aufgaben Elektrotechniker Automatisierungstechnik
Abhängig von Größe außerdem Struktur des Betriebes sowie von der Art ihrer Tätigkeit ausführen Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik vorgegebene Aufträge, wirken bei der Abwicklung von Projekten mit oder führen die Planung ferner Ausführung der Projekte selbst durch. Da automatisierungstechnische Lösungen in fast jeglichen Wirtschaftszweigen zu finden sind, müssen sie sich flexibel auf die entsprechenden Arbeiten einstellen. Sie arbeiten in Laborräumen außerdem Entwicklungsabteilungen, in Produktionshallen sowie gegebenenfalls in Schulungsräumen. Organisatorische Aufgaben ausführen sie im Büro. Auch Tätigkeiten im Außendienst oder im Ausland sind möglich.
Um nämlich neue Baugruppen oder Steuerungen zu konzipieren, müssen Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik kreativ sein ferner sich ständig auf dem Laufenden über neue automatisierungstechnische Entwicklungen halten. Bei der Installation oder Prüfung von Sensoren oder Prozesssteuerungen gehen sie sehr sorgfältig vor. Mit Ausdauer suchen sie nach Fehlern außerdem entwerfen Problemlösungen. Sie stimmen sich mit Ingenieuren sowie Ingenieurinnen ab, übertragen den beschäftigten Fachkräften Aufgaben ferner anleiten die Auszubildenden an. Häufig haben sie auch Umgang mit Klienten. mit denen sie geschickt außerdem überzeugend über Aufträge verhandeln sowie die sie individuell in der Planungs- ferner Konstruktionsphase automatisierungstechnischer Systeme beraten.
Verantwortungsbewusst achten Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik auf die Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorschriften. Zudem verhalten sie sich umsichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Wenn zum Beispiel unvorhergesehene Verzögerungen die Einhaltung des Fertigungstermins in Gefahr bringen, arbeiten Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik unter Zeitdruck. Da in der industriellen Herstellung oft rund um die Uhr produziert wird, sind in den Gebieten Kundendienst außerdem Instandhaltung Schicht-, Wochenend-, Sonn- sowie Feiertagsarbeit wie auch Rufbereitschaft üblich.
Ihre Tätigkeiten
- Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel komplexe Geräte und Systeme der Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungstechnik.
- Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
- Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel BauBei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik montieren.
- In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie Präzisions-, Feinarbeit, zum Beispiel Sensoren einbauen und justieren.
- Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel Automatisierungssysteme in Betrieb nehmen, die Fertigung überwachen.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Sie arbeiten im Labor - um Prototypen herzustellen.
- Laute Geräusche und Lärm dürfen für Sie kein Problem in diesem Berufsfeld darstellen.
- Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr - beim Arbeiten an Automatisierungssystemen.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Kunden in der Planungs- und Konstruktionsphase automatisierungstechnischer Systeme beraten.
- Die Fähigkeit, Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten entsprechend ihrer Qualifikation anzuweisen, ihnen Aufgaben zu übertragen und sie zu motivieren, sollte vorhanden sein.
- Wenn Sie diese Stelle besetzen, erklären Sie sich mit dem Bereitschaftsdienst und mit der Rufbereitschaft einverstanden.
- Für diesen Beruf müssen Sie die Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen.