25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote

13.723 Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) - NEU!

Stolze GmbH | Lübeck

Wir suchen einen Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Telekommunikationstechnik. Ihre Aufgaben umfassen die Installation sicherheitstechnischer Systeme wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie die Programmierung dieser Systeme. Auch eigenverantwortliche Service- und Wartungsaufträge gehören zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung und Teamfähigkeit sind wünschenswert. Profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen, 30 Tagen Urlaub und nachhaltiger Work-Life-Balance. Treten Sie einem motivierten Team bei, das Wertschätzung und kontinuierliche Weiterentwicklung bietet. +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit Stolze GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | Vreden

Entdecke Deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) in 48691 Vreden bei Personal Service PSH! Wir bieten Dir die ideale Plattform, um Deine Fähigkeiten in der Informations- und Telekommunikationstechnik zu entfalten. Bei uns übernimmst Du verantwortungsvolle Aufgaben wie Installation, Wartung und Reparatur von Telekommunikationsanlagen. Zudem bist Du für die Fehleranalyse und Störungsbehebung zuständig. Werde Teil eines unterstützenden Teams, das Deine berufliche Entwicklung fördert! Bewirb Dich jetzt mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Elektroniker oder vergleichbaren Qualifikationen, und starte Deine Erfolgsgeschichte! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium – Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/x), Beginn Herbst 2026 merken
Studium mit vertiefter Praxis – Informationstechnik (B. Eng. m/w/d) 2026 merken
Studium mit vertiefter Praxis – Informationstechnik (B. Eng. m/w/d) 2026

TTS Cleantec GmbH | Illertissen bei Ulm

Du besitzt die allgemeine Hochschulreife und verfügst über ein Gespür für technische Zusammenhänge und begeisterst dich für Technik; Knifflige Aufgaben löst du spielend alleine und gerne auch im Team; Du gehörst in Mathematik, Physik und Informatik zu +
Corporate Benefit TTS Cleantec GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Bauleiter Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

D-I-E Elektro AG | Jena

Zur Verstärkung unseres Teams in Jena suchen wir einen Bauleiter für Informations- und Telekommunikationstechnik. Idealerweise bringen Sie Erfahrung als Elektriker oder Obermonteur im TGA-Umfeld mit. Ihre Aufgaben umfassen die Arbeitsvorbereitung, Abwicklung von Baustellen sowie Personalführung. Sie führen Qualitätskontrollen durch und dokumentieren den Baustellenverlauf. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und Kenntnisse in der VOB. Wenn Sie ein kollegiales Arbeitsumfeld schätzen und reisebereit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik - Nachrichtentechnik" (w/m/d), Start 2026 merken
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik - Nachrichtentechnik" (w/m/d), Start 2026 merken
Duales Studium Informationstechnik 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | Stuttgart

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Die Praxiseinsätze finden überwiegend in Stuttgart statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | Sindelfingen

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik?

    Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik bewegt sich zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto im Monat. Je nach Unternehmensgröße, Branche und Firmenstandort kann dieses sehr unterschiedlich ausfallen. Mithilfe von Fortbildungen und vertiefenden Seminaren schaffen Sie es jedoch schnell über 3500 Euro brutto im Monat hinaus.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik?

    Qualifizierte Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik finden vor allem Stellenangebote in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks. Zudem arbeiten sie für Betreiber von Kabelnetzen, Hersteller von Büromaschinen und EDV-Anlagen, in der Immobilienwirtschaft, im Facility-Management oder beispielsweise im Dienstleistungsgewerbe.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik?

    Als ausgelernter Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik kümmern Sie sich um die Projektierung und Installierung von Systemen der Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Genauer gesagt sind Sie der erste Ansprechpartner für alle Fragen, die Telefonanlagen, Alarmanlagen oder auch Überwachungssysteme betreffen. Dafür übernehmen Sie Aufgaben wie: die Planung von elektronischen Kommunikations- und Sicherheitssystemen, die Montage und Inbetriebnahme von Anlagen, die Wartung und Reparatur von Anlagen, die Konfigurierung elektronischer Baugruppen oder Rechner, die Anpassung der Anlagensoftware von Anlagen, die Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen sowie die Kundenberatung. Außerdem analysieren Sie Kundenanforderungen und entwerfen angepasste Lösungsvorschläge.

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote

Der Berufsalltag des Elektronikers für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w)

Was machst Du? Diese Frage wird Ihnen vermutlich oft gestellt, wenn Sie anderen von Ihrem Beruf erzählen. Was sich dahinter verbirgt, wissen also nur die wenigsten. Dennoch ist Ihr Job sehr anspruchsvoll und wichtig, denn wenn das Internet plötzlich nicht mehr funktioniert, läuft sowohl in Privathaushalten als auch in Unternehmen meistens nichts mehr. Glücklicherweise gibt es da den netten Mann vom Telefonanbieter, auch bezeichnet als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik. So kümmern Sie sich in Ihrem Berufsalltag um:

  • Projektierung und Installierung von Systemen der Kommunikations- und Sicherheitstechnik wie zum Beispiel Telefonanlagen, Alarmanlagen oder auch Überwachungssystemen
  • Planung von elektronischen Kommunikations- und Sicherheitssystemen
  • Montage und Inbetriebnahme von Anlagen
  • Wartung und Reparatur von Anlagen
  • Konfigurierung elektronischer Baugruppen oder Rechner
  • Anpassung der Anlagensoftware
  • Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen
  • Kundenberatung
  • Analyse der Kundenanforderung und Entwurf von Lösungsvorschlägen

In Ihrem Job ist vor allem Technikwissen gefragt. So müssen Alarmanlagen und Co. installiert, korrigiert und gewartet werden. Zudem benötigen Sie auch kommunikative Fähigkeiten, da Ihre Kunden meistens nicht solche Technik-Spezialisten sind wie Sie. Hier wird Ihnen viel Geduld abverlangt, denn schließlich wollen auch viele Senioren verstehen, was Sie beim Hausbesuch eigentlich gerade machen.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik

Der Weg in den Job des Elektronikers für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w)

Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik. Mit dem Abschluss in der Tasche wissen Sie vermutlich, warum gerade die Dualausbildung für Ihren Job so wichtig war. So harmonieren Berufsschule und Ausbildungsbetrieb perfekt zusammen, wenn es darum geht, theoretisch erlerntes Wissen zu festigen und Basisfähigkeiten direkt praktisch ausprobieren zu können. Was bereits vor Antritt der Lehre feststeht, ist die Fachrichtung. So basiert Ihr Beruf eigentlich auf einer Ausbildung zum Elektroniker – in Ihrem Fall mit der Spezialisierung auf Informations- und Telekommunikationstechnik.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik

Was können Sie als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w) verdienen?

Nach der Ausbildung folgt der Eintritt in das Berufsleben. Diesen Schritt sehnen viele herbei, obgleich Sie als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik auch schon während Ihrer Lehre ein angenehmes Einkommen erhielten. Wie hoch dieses letztlich ausfiel, hing dabei vor allem von Faktoren ab wie:

  • Unternehmensgröße
  • Branche
  • Firmenstandort

Das Einstiegsgehalt der Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik macht da keinen Unterschied. Auch dieses variiert stark, sodass sich nur ein Durchschnittseinkommen ermitteln lässt zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto im Monat. Folgen darauf noch ein paar Jahre Berufserfahrung lässt sich der Gehaltscheck ohne großes Zutun auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat hochschrauben. Wem das nicht genügt, der kann sich zusätzlich qualifizieren und seinen Verantwortungsbereich erweitern. Je mehr Kompetenzen Sie in Ihrem Beruf also entwickeln, desto höher fällt Ihr Gehalt aus.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik

Branchen und Perspektiven: Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und machen Sie Karriere als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w)

Als Spezialist in Sachen Informations- und Telekommunikationstechnik finden Sie speziell in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks Beschäftigung. Suchen Sie also gerade nach neuen Herausforderungen und wollen noch einmal in ein anderes Unternehmen umsatteln, lohnt sich der Blick auf die Stellenangebote:

  • von Betreibern von Kabelnetzen
  • von Herstellern von Büromaschinen und EDV-Anlagen
  • in der Immobilienwirtschaft
  • im Facility-Management
  • im Dienstleistungsgewerbe

Darüber hinaus erlaubt die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen den Blick weit nach vorn. So können Sie Ihre Karriere entweder sukzessive durch kleinere Seminare oder schlagartig durch ganze Fortbildungskomplexe vorantreiben. Denkbar wären hier beispielsweise:

  • eine Weiterbildung zum Handwerksmeister (Informationstechnikermeister)
  • eine Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
  • eine Weiterbildung zum Technischen Fachwirt
  • Studium, Schwerpunkt Wirtschaft

Und für all jene, die sich kaum vorstellen können, ihr ganzes Berufsleben die Anweisungen eines Vorgesetzten auszuführen, bietet der Beruf des Elektronikers für Informations- und Telekommunikationstechnik noch einen besonderen Ausblick. So können Sie sich auch der besonderen Herausforderung stellen und in die Selbstständigkeit gehen. Mit ein paar betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen und einigen Jahren Berufserfahrung sollte dem Traum vom eigenen Betrieb nichts mehr im Wege stehen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.