25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Technischer Systemplaner

843 Technischer Systemplaner Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Technischer Systemplaner
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Technischer Zeichner/ Systemplaner Gebäudeausrüstung HLS (m/w/d) merken
Technischer Zeichner/ Systemplaner Gebäudeausrüstung HLS (m/w/d)

Peinemann + Sohn ( GmbH & Co. KG) | Bremen

Als Technischer Zeichner/Systemplaner (m/w/d) bei Peinemann & Sohn unterstützen Sie spannende Projekte und erstellen technische Unterlagen wie Materialstücklisten und Rohrnetzberechnungen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Erstellung präziser technischer Zeichnungen für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen. Zudem arbeiten Sie an der Auswahl und Auslegung technischer Komponenten und führen Zeichnungsänderungen durch. Dokumentationsunterlagen runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Versorgungstechnik sowie technisches Verständnis und wünschenswerte Kenntnisse in Trimble Nova. Mit über 120 Jahren Erfahrung ist Peinemann & Sohn ein renommierter Handwerksbetrieb im Raum Bremen und bietet ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner- Elektrotechnik (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner- Elektrotechnik (m/w/d)

SOCOTEC Deutschland | Berlin

CANZLER, Teil der internationalen SOCOTEC-Gruppe, vereint ein interdisziplinäres Team aus Architekten, Ingenieuren und Immobilienökonomen. Wir bieten umfassende Beratung und Planung von Bau- und Immobilienprojekten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dank unserer langjährigen Erfahrung und dem Engagement unserer Mitarbeitenden garantieren wir den Projekterfolg. Unsere attraktiven Benefits umfassen flexible Arbeitszeiten, besondere Vergütungen und vielfältige Leistungen wie Restaurantschecks und Dienstradleasing. Mitarbeiter profitieren von einem positiven Betriebsklima und der Möglichkeit zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung. Erlebe eigenständiges Arbeiten an spannenden Projekten mit umfassender psychologischer Unterstützung durch unseren Partner Open Up. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Zeichner / Systemplaner / Fachplaner TGA, Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Technischer Zeichner / Systemplaner / Fachplaner TGA, Versorgungstechnik (m/w/d)

INP Deutschland GmbH | Nürnberg

Wir suchen einen technischen Zeichner/Systemplaner/Fachplaner TGA (m/w/d) für unsere Nürnberger Abteilung für TGA Fachplanung. Unser Team bietet umfassende Lösungen für Projekte in allen HOAI-Leistungsphasen, insbesondere in den Kostengruppen 410 bis 490. Dabei decken wir private, gewerbliche und kommunale Projekte sowie komplexe Quartierslösungen ab. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung der Projektleiter bei der Organisation und Abwicklung von Projekten. Zudem arbeiten Sie aktiv an der Planung und Abrechnung sowie bei Aufmaßarbeiten mit. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Versorgungstechnik mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner (m/w/d)

Peter Gross Bau Holding GmbH | Saarbrücken

Eine präzise Budgetplanung ist für Reinraumprojekte unerlässlich, um wirtschaftliche Rahmenbedingungen einzuhalten. Sie bringen Ihre Fachkenntnisse als technischer Systemplaner, technischer Zeichner oder Konstrukteur in einem stabilen Unternehmen ein. Mit Ihrer Erfahrung in AutoCAD MEP und weiteren Software-Tools sind Sie bestens ausgestattet. Ihre Stärken wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsgeschick machen Sie zur wertvollen Bereicherung. Eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung zeichnen Sie aus. Profitieren Sie von unbefristeten Arbeitsverträgen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten an der Peter Gross Akademie, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner ELT (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner ELT (m/w/d)

Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | Cochem

Sind Sie ein erfahrener technischer Systemplaner oder CAD-Konstrukteur (w/m/d) im Elektrotechnik-Bereich? Bei uns finden Sie eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team. Ihre Leidenschaft für technische Herausforderungen ist bei uns gefragt! Wir bieten Ihnen die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung und ein Umfeld, in dem Innovation großgeschrieben wird. Entwickeln Sie mit uns zukunftsweisende Lösungen für die Gebäudetechnik. Optimieren Sie 3D-Konstruktionszeichnungen und setzen Sie Ihre Ideen praxisnah auf Baustellen um. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner HKLS (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner HKLS (m/w/d)

Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | Cochem

Suchen Sie eine neue Herausforderung als technischer Systemplaner oder CAD-Konstrukteur (w/m/d)? Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Team, das innovative Lösungen in der Gebäudetechnik entwickelt. Nutzen Sie Ihre fundierten Kenntnisse, um anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben zu meistern. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten ein Umfeld, in dem Sie gemeinsam mit uns wachsen können. Hier gestalten Sie ausführungsgerechte, normkonforme konstruktive Lösungen und optimieren 3D-Konstruktionszeichnungen. Nutzen Sie Ihre Leidenschaft für technische Herausforderungen – werden Sie Teil unserer Vision für die Gebäudetechnik von morgen! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner Bauwesen (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner Bauwesen (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Leipzig

Werde Technischer Systemplaner im Bauwesen (m/w/d) und gestalte innovative Bauprojekte! In deinem Verantwortungsbereich liegst die Erstellung technischer Zeichnungen für Gebäude- und Versorgungstechnik, einschließlich Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik. Du planst und dimensionierst Systeme unter Berücksichtigung aller relevanten Normen. Zudem überwachst du die technische Umsetzung und gewährleistest höchste Arbeitsqualität. Bei uns profitierst du von einem unbefristeten Arbeitsvertrag und flexibler Arbeitszeitgestaltung, die eine ideale Work-Life-Balance ermöglicht. Erweitere deine Fähigkeiten durch unsere vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in der FERCHAU Academy und profitiere von bis zu 30 Tagen Urlaub! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner (m/w/d)

plantIng GmbH | Köln

Werde Teil unseres Teams als technischer Systemplaner (m/w/d). Du bist verantwortlich für die Erstellung von Konzepten sowie die Entwurfs- und Ausführungsplanung in den Bereichen Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik. Dabei führst du technische Berechnungen durch und erstellst Schemata sowie Detailzeichnungen. Mit deiner Mitwirkung an unserer BIM-Strategie und der Zusammenarbeit mit Ingenieuren trägst du zur digitalen Transformation bei. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, flexible Arbeitszeiten und familiäre Unterstützung im Alltag. Profitiere von persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung durch unser Talentmanagement und erlebe echten Teamspirit. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner (m/w/d) in Teilzeit merken
Technischer Systemplaner (m/w/d) in Teilzeit

Systeex Brandschutzsysteme GmbH | Thiendorf bei Dresden

Als Technischer Zeichner (m/w/d) mit Fokus auf Versorgungs-, Gebäude- oder Maschinentechnik sind eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Erfahrung erforderlich. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in Micro Station und Auto CAD sowie sicherer Umgang mit MS-Office. Neben einer genauen und strukturierten Arbeitsweise sollten Sie kostenbewusst und eigenständig arbeiten, gepaart mit einem sicheren Auftreten und exzellenter Kommunikationsfähigkeit. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, übertarifliche Bezahlung, Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge bei einem führenden Unternehmen der Sprinklerbranche. Nutzen Sie das inspirierende Umfeld mit flachen Hierarchien für Ihre individuelle Entwicklung. +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Systemplaner (m|w|d) in Münster - Elektrotechnische Systeme merken
Ausbildung Technischer Systemplaner (m|w|d) in Münster - Elektrotechnische Systeme

energielenker Gruppe | Münster

Starte deine Karriere in Münster am Hafen und setze dich für die Zukunft des Klimas ein! Ab dem 01.08.2025 bieten wir eine spannende Ausbildung im Bereich technische Zeichnungen für innovative Energietechnologien. Du wirst moderne CAD-Systeme nutzen, um 2D- und 3D-Modelle zu erstellen und Photovoltaik-Anlagen zu planen. Dabei berücksichtigst du alle relevanten Zeichnungsnormen und führst fundierte Potentialanalysen durch. Zudem arbeitest du eng mit verschiedenen Projektteams zusammen, um elektrische Systeme zu dimensionieren und zu überprüfen. Mit einem mittleren Bildungsabschluss oder Abitur bist du bereit, aktiv an der Energiewende mitzugestalten! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit energielenker Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Technischer Systemplaner

Beruf Technischer Systemplaner

Welche Ausbildung benötigt man als Technischer Systemplaner?

Das Berufsbild Technische/r Systemplaner/in ist in drei Fachrichtungen unterteilt:

  • Technische/r Systemplaner/in für elektrotechnische Systeme
  • Technische/r Systemplaner/in für Stahl- und Metallbautechnik
  • Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- u. Ausrüstungstechnik

Für alle Fachrichtungen beträgt die Ausbildungszeit 3 ½ Jahre. Der Beruf ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die theoretischen Aufgabeninhalte erlernen Sie in der Berufsschule. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen Sie die Berufsschule einmal pro Woche. Unter bestimmten Umständen sind die theoretischen Tätigkeiten auch als Blockunterricht organisiert.

Alle praktischen Tätigkeiten erlernen Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Die Art des Ausbildungsbetriebes ist von der Fachrichtung abhängig:

Ausbildungsbetriebe für Technische/r Systemplaner/in für elektrotechnische Systeme:

  • Ingenieurbüros
  • Planungsbüros
  • Konstruktionsabteilungen in Unternehmen
  • Konstruktionsbüros von Energieversorgungsunternehmen
  • Konstruktionsbüros
  • Unternehmen für Kommunikationstechnik
  • Unternehmen für Maschinentechnik
  • Unternehmen für Anlagebau
  • Unternehmen für Motorenbau oder Motorentechnik
  • Unternehmen in der Automatisierungstechnik
  • Unternehmen im Fahrzeugbau

Ausbildungsbetriebe für Technische/r Systemplaner/in für Stahl- und Metallbautechnik:

  • Unternehmen in der Metallbautechnik
  • Unternehmen in der Stahlbautechnik
  • Stahlbaubetriebe
  • Metallbaubetriebe
  • Konstruktionsbüros
  • Planungsbüros
  • Unternehmen im Fassadenbau
  • Unternehmen im Fahrzeugbau

Ausbildungsbetriebe für Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- u. Ausrüstungstechnik:

  • Ingenieurbüros
  • Unternehmen für Ausrüstungstechnik
  • Konstruktionsabteilungen in Unternehmen für Gebäudetechnik
  • Konstruktionsabteilungen in Unternehmen für Anlagetechnik
  • Planungsbüros
  • Technische Abteilung innerhalb der öffentlichen Verwaltung
  • Konstruktionsabteilungen in Unternehmen für Heizungstechnik
  • Konstruktionsabteilungen in Unternehmen für Klimatechnik

Die Ausbildungsbetriebe stellen für den Zugang zur Berufsausbildung eigene Richtlinien auf. Rechtlich gibt es dazu keine Vorschriften. In der Regel erfolgt der Zugang aber mit der fachgebundenen und allgemeinen Hochschulreife oder dem Schulabschluss der Mittleren Reife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Technischer Systemplaner?

Ohne technisches Verständnis kommen Sie in diesem Beruf nicht weiter. Sie müssen Kenntnisse in den Fächern Werken oder Technik vorlegen. Alternativ werden auch technische Praktika akzeptiert.

Das technische Verständnis muss eine räumliche Vorstellungskraft beinhalten. Sie müssen sich Dinge in perspektivischen Darstellungen vorstellen können. Auch die schematische Darstellung und das schematische Verstehen müssen vorhanden sein.

Sie benötigen hervorragende Noten im Fach Mathematik. Erfolgt der Zugang über den mittleren Bildungsabschluss, dann müssen die Noten im Einser- oder Zweierbereich liegen. Im Idealfall haben Sie auf dem Gymnasium mindestens einen Leistungskurs in einem MINT-Fach belegt.

Ausgezeichnete Noten und Kenntnisse in Fachbereich der Geometrie sind unerlässlich. Sie müssen sämtliche Maßangaben und Maßformeln kennen und die Maßeinheiten problemlos umrechnen können.

Die meisten Ausbildungsbetriebe erwarten zudem noch sehr gute Noten im Fach Physik. Je nach Fachbereich müssen Sie die Einwirkung von physikalischen Kräften berücksichtigen. Sie sollten auch bauphysikalisches Wissen mitbringen.

Wie viel verdient ein Technischer Systemplaner?

Unabhängig von der Fachrichtung liegt der Tariflohn für technische Systemplaner/innen zwischen ca. 2.580 und 2.800 € brutto im Monat. Allerdings zahlen nur wenige Unternehmen nach den tariflichen Vereinbarungen. Realistisch ist ein Gehalt zwischen ca. 1.700 und 2.500 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist nach den tariflichen Informationen des Bundes und der Länder geregelt. Sie sind eine Vorgabe. Trotzdem kann die Höhe unterschiedlich sein. Generell richtet sich die Höhe nach der Anzahl der Lehrjahre. Folgende Verdienste gelten für die einzelnen Fachbereiche

Vergütungen für Architekturbüros, Planungsbüros und Ingenieurbüros:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 653 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 818 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 982 € brutto im Monat

Für das vierte Lehrjahr liegen keine verbindlichen Auskünfte vor. Alle Angaben basieren auf tariflichen Vereinbarungen und gelten für das gesamte Bundesgebiet.

Vergütungen im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.170 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr ca. 1.230 € brutto im Monat

Alle Angaben basieren auf tariflichen Vereinbarungen und gelten für das gesamte Bundesgebiet.

Vergütungen für Gebäudeausrüstung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 570 und 853 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 615 und 940 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 670 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 720 und 1.050 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen Bruttogehälter zwischen 1.700 und 2.200 € monatlich. Im Handwerk und im Fachbereich der Elektrotechnik sind die Anfangsgehälter oft höher als in allen anderen Bereichen. In Mecklenburg-Vorpommern können die Verdienste auch noch weit darunter liegen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Fachkräfte erzielen einen monatlichen Bruttoverdienst zwischen ca. 2.200 und 2.600 €. In Baden-Württemberg kann der monatliche Verdienst aber noch bis zu 300 € pro Monat höher sein.

Welche Aufgaben hat man als Technischer Systemplaner?

Die Aufgaben von technischen Systemplanern/innen hängen von der Fachrichtung ab. Allerdings sind die Basisaufgaben gleich.

Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung elektrotechnische Systeme beschäftigen sich mit der Erstellung von technischen Unterlagen, die zur Herstellung und Montage benötigt werden.

Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen technische Zeichnungen im Fachbereich Stahlbau und Metallbau. Zudem erstellen Sie Modelle.

Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sind auch für die Erstellung von technischen Zeichnungen und angepassten Modellen zuständig. Der Fachbereich beinhaltet hier die gesamte Gebäudetechnik.

Während der Ausbildung:

Die Basisinhalte während der Ausbildung sind in allen drei Fachbereichen gleich. Als Erstes erlernen Sie die Erstellung von technischen Unterlagen, Dokumentationen und Zeichnungen. Je nach Fachrichtung erstellen Sie auch Modelle und Skizzen.

Alle Konstruktionen werden mithilfe von Computerprogrammen und Zeichenprogrammen erstellt. Sie beschäftigen sich im Laufe der Ausbildung mit den Programmen und erweitern Ihr Wissen.

Zudem beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichen Materialien und Baustoffen. Sie müssen entscheiden, welche Materialien passend sind. Dabei müssen Sie auch auf die Montagemöglichkeiten und die Fertigungstechniken achten.

Sie lernen, wie man den Korrosionsschutz unterscheidet und jedes Material darauf basierend beurteilt. Bei der Erstellung von Unterlagen müssen Sie auf jedes Detail achten. In der Berufsschule eignen Sie sich die technischen Kompetenzen dazu an.

Sie erstellen sogenannte Detailkonstruktionen. Hier müssen Sie auf zahlreiche Dinge achten und intensivieren Ihre Kenntnisse mit jedem Lehrjahr. Dazu fertigen Sie schematische und perspektivische Komponenten.

Im zweiten Drittel der Ausbildung führen Sie auch eigenständig technische Berechnungen durch. Zudem bekommen Sie eine Einweisung in den Umweltschutz und setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.

Im Berufsleben:

Alle Ihre Aufgaben sind Teile innerhalb der Entwicklungsphasen. Sie beginnen zuerst mit der Planung. Dann fertigen Sie Zeichnungen und entwickeln ein Projekt. Zu guter Letzt müssen Sie sicherstellen, dass sich das Projekt auch umsetzen lässt.

In der Regel können Sie bei der Planung nicht alle Aspekte berücksichtigen. Das liegt daran, dass Probleme erst während der Entwicklung entstehen. Dann müssen Sie nach Lösungen suchen.

Sie müssen Zeichnungen anpassen und neue Berechnungen durchführen. Am Ende zählt nur noch, dass sich das Projekt umsetzen lässt. Nicht selten sind Projekte budgetiert. Bei der Lösung von Problemen müssen die Kosten im Rahmen bleiben. Verzögerungen kosten Geld.

Wo arbeitet ein Technischer Systemplaner?

Technische Systemplaner/innen arbeiten in erster Linie in einem Büro. Da Sie oftmals an Projekten arbeiten, kann es sich dabei auch um ein Großraumbüro oder ein Gemeinschaftsbüro handeln.

Zudem agieren Sie in Werkstätten, Werkhallen oder auf Baustellen. Hier arbeiten Sie eng mit Handwerker/innen zusammen und setzen Projekte gemeinsam um.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Technischer Systemplaner?

Das Berufsbild bieten Ihnen ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten in allen drei Fachbereichen. Sie können Ihren beruflichen Aufstieg durch Kurse und Schulungen unterstützen. Diese Kurse können Sie über die lokalen Kammern oder über Weiterbildungsinstitute absolvieren. Besonders beliebt sind technische und kaufmännische Schulungen:

  • Konstrukteur/in
  • Techniker/in für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Techniker/in für Sanitärtechnik
  • Techniker/in für Kältetechnik
  • Technische/r Fachwirt/in

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann können Sie auch an der Fachhochschule oder an einer Universität studieren. Folgende Fächer sind empfehlenswert:

  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik
  • Versorgungstechnik
  • Facility-Management
  • Gebäudemanagement
  • Gebäudetechnik
  • Gebäudeenergietechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen