Aufgaben Techniker Glas Fensterbau
Techniker/innen der Fachrichtung Glastechnik mit dem Schwerpunkt Glas- ferner Fensterbautechnik arbeiten oft eigenständig, stimmen sich jedoch etwa in der Entwicklung mit Meistern außerdem Meisterinnen, Ingenieuren sowie Ingenieurinnen ferner mit Konstrukteuren außerdem Konstrukteurinnen ab. In der Herstellung arbeiten sie eng mit ihren Kollegen sowie Kolleginnen wie auch mit Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen der vor- außerdem nachgelagerten Fertigungsstufen zusammen. Ihre Führungsqualitäten sind nämlich gefragt, wenn sie Mitarbeiter/innen anleiten.
Sie behalten immer den Überblick über die Arbeitsprozesse, um einen reibungslosen Abfolge sicherzustellen. Geplante Änderungen im Produktionsablauf setzen sie bei der Geschäftsleitung, dem Vertrieb sowie weiteren Abteilungen durch. Kreativität ferner Sorgfalt sind gefragt, wenn sie Skizzen für Glas- oder Fensterbauelemente ausarbeiten außerdem Konstruktionszeichnungen anfertigen. Um die gleichbleibende Qualität der Produkte sicherzustellen, überprüfen sie, dass die betrieblichen sowie gesetzlichen Qualitätsnormen genau eingehalten werden. Außerdem achten sie darauf, dass die Arbeiten nach den Sicherheitsrichtlinien ausgeführt werden.
Techniker/innen der Fachrichtung Glastechnik mit dem Schwerpunkt Glas- ferner Fensterbautechnik sind auf wechselnden Baustellen tätig. Dort arbeiten sie teilweise auch auf Leitern außerdem Gerüsten, was Umsicht erfordert. Um sich in Produktionshallen vor Gerätelärm sowie Schnitt- oder Stichverletzungen an Glaskanten ferner Bruchglas zu schützen, tragen sie Gehörschutz außerdem Schutzkleidung.
Bei engen Fertigstellungsterminen oder wenn aufgetretene Schäden kurzfristig behoben werden müssen, können die Arbeitszeiten variieren. Im Besonderen in Produktionsbetrieben wird auch in Wechselschicht gearbeitet. Bei Aufgaben im Vertrieb wie auch in der Montage, Wartung sowie Reparatur sind Techniker/innen der Fachrichtung Glastechnik mit dem Schwerpunkt Glas- ferner Fensterbautechnik häufig unterwegs.
Ihre Tätigkeiten
- In Ihrem Beruf kommt es oft zu Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung, zum Beispiel auf Gerüsten und Leitern.
- Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel CNC-gesteuerte Maschinen.
- Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
- Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Glasobjekte reinigen.
- In Ihrem Beruf arbeiten Sie auf Baustellen, zum Beispiel Glas- und Fensterbauarbeiten überwachen.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel Qualitätskontrollen durchführen.
- In diesem Beruf arbeiten Sie unter einer starken Geräuschkulisse wie z. B. Maschinenlärm.
- Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Gehörschutz, Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe.
- Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Kunden über die Gestaltung von Glas- und Fensterbauelementen beraten.
- Die Fähigkeit, Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten entsprechend ihrer Qualifikation anzuweisen, ihnen Aufgaben zu übertragen und sie zu motivieren, sollte vorhanden sein.
- Für diesen Beruf müssen Sie die Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen.