
Gehalt: Was verdient ein Techniker Umweltschutztechnik?
Ihr Gehalt als Techniker Umweltschutztechnik (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.140 € bis 3.490 € pro Monat.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Techniker Umweltschutztechnik?
Als Techniker Umweltschutztechnik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abfallwirtschaft, Abwasserwirtschaft, Bergbau, Umweltverschmutzungen, Entsorgung, Altlastensanierung, Kläranlagen, Klärschlammanalyse, Braunkohlenbergbau, Elektrizitätserzeugung, Energieversorgung, Erden, Brikettherstellung, Stahl, Gaserzeugung, Stickstoffverbindungen, Produktionsabwässer, Installationsmaterial, Holzspanplatten, Zellstoff, Kraftwagenmotoren, Lokomotiven, Maschinenbauunternehmen, Nahrungsmittelindustrie, Papierproduktion, Kunststoffverarbeitung, Pappe, Untersuchung, Umweltschutzbehörden, Gewerbeaufsicht, Wirtschaftsbereiche, Kokerei, Kraftfahrzeuge, Werkzeugbau, Metallerzeugung, Gießerei, Raffinerien, Zellstoffherstellung, Pharmazie, Schienenfahrzeuge, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Stahlgießereien, Steinkohlenbergbau, Schadstoffanalysen, Unternehmensberatung
Welche Tätigkeiten hat ein Techniker Umweltschutztechnik?
In Berufen, die eine Ausbildung zum Techniker Umweltschutztechnik voraussetzen, werden Sie u.a. Luftgütemessungen ausführen sowie auswerten, beim Gewässerschutz mitwirken. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft ausarbeiten, ausführen und untersuchen und analysieren, bei der Planung, Konstruktion, Herstellung sowie Bauüberwachung von Anlagen, die der Reinhaltung der Luft dienen, mitwirken.