Aufgaben Techniker Konstruktionstechnik
Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Konstruktion üben planend-organisierende, entwickelnd-konstruierende oder prüfend-überwachende Tätigkeiten aus. Dabei mit einbeziehen sie auch die entsprechenden technischen ferner betriebswirtschaftlichen Aspekte. Größe außerdem Struktur eines Betriebes bestimmen ihren Aufgabengebiet sowie mögliche Spezialisierungen. In jedem Fall bilden sie sich regelmäßig weiter, um den Anschluss an neue Entwicklungen im Gebiet Maschinentechnik nicht zu verpassen.
Im Planungs- ferner Entwurfsstadium einer Anlage oder Maschine stimmen sie sich mit Auftraggebern, Ingenieuren außerdem Ingenieurinnen oder Meistern sowie Meisterinnen ab. Während der Ausführung arbeiten sie mit unterstellten Fachkräften zusammen, zum Beispiel erklären sie Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen Konstruktionsunterlagen. Auch mit Zulieferern stehen sie in regelmäßigem Kontakt. Eine gute Argumentationsfähigkeit benötigen sie, wenn sie der Betriebsleitung neu konstruierte Geräte vorstellen. Da die Konstruktionstechnik international ausgerichtet ist, arbeiten sie auch mit ausländischen Firmen zusammen. Hierfür ist englischer Fachwortschatz erforderlich. Wenn Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Konstruktion etwa Belastungsprofile berechnen, arbeiten sie sehr sorgfältig außerdem mit einbeziehen stets sicherheitstechnische Vorschriften sowie Normen. Neben technischem Wissen benötigen sie bei Konstruktionstätigkeiten auch Kreativität ferner Beharrlichkeit, etwa bei der Suche nach Fehlern.
Da sie an wechselnden Einsatzorten tätig sind, müssen Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Konstruktion in der Lage sein, sich auf verschiedene Arbeitsbedingungen einzustellen. Wenn sie nämlich in Werkstätten außerdem Produktionshallen Arbeitsprozesse beaufsichtigen oder kontrollieren. tragen sie zur Sicherheit gegebenenfalls Schutzkleidung.
Wenn Engpässe auftreten, zum Beispiel durch knappe Fertigstellungsfristen oder unvorhergesehene Probleme, zeigen sie ein hohes Maß an Stressresistenz. Im Kundenservice sowie im Vertrieb beratschlagen sie Klienten vor Ort, etwa klären sie mit ihnen technische Spezifikationen. Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Konstruktion sind in diesem Fall viel unterwegs, mitunter auch im Ausland, ferner richten sich nach den zeitlichen Bedürfnissen ihrer Klienten. Dabei können Arbeiten am Wochenende außerdem abends oder Bereitschaftsdienst anfallen. Sind sie in der Herstellung tätig, arbeiten sie häufig im Schichtdienst.
Ihre Tätigkeiten
- Die Arbeit erfordert eine Affinität für technische Geräte, Maschinen und Anlagen.
- Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
- Zu Ihren Aufgaben zählt u. a. das Einrichten von Automatisierungsanlagen, weshalb Sie handwerklich begabt sein sollten.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Als Arbeitender in Produktions- und Werkstätten gehört es zu Ihren Aufgaben, Arbeits- und Fertigungsabläufe zu koordinieren und zu überwachen, sodass wirtschaftliches und zeiteffizientes Arbeiten möglich ist.
- Kundenkontakt haben Sie bei Ihrer Arbeit im Kundenservice und im technischen Vertrieb.
- Ihr Beruf macht es erforderlich, dass Sie nicht nach jedem Tag vollendeter Arbeit nach Hause fahren können; oft werden Vertriebstätigkeiten in anderen Städten abgehandelt und manchmal müssen Sie sogar ins Ausland.
- Die Fähigkeit, Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten entsprechend ihrer Qualifikation anzuweisen, ihnen Aufgaben zu übertragen und sie zu motivieren, sollte vorhanden sein.
- Wenn Sie diese Stelle besetzen, erklären Sie sich mit dem Bereitschaftsdienst und mit der Rufbereitschaft einverstanden.
- Für diesen Beruf müssen Sie die Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen.