25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Assistent für Informatik Gehalt

406 Technischer Assistent für Informatik Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Technischer Assistent für Informatik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife merken
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife

Semper Bildungswerk gGmbH | Gera

Erwerbe deine Fachhochschulreife mit der Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik (m/w/d) in Gera. In 2 bis 2,5 Jahren erlernst du essentielle Fähigkeiten in Programmiersprachen wie C++ und C#, sowie im Umgang mit Betriebssystemen wie Windows und Linux. Die praxisnahen Inhalte beinhalten auch Datenbankerstellung, Website-Entwicklung und Technologien der Multimedia. Grundkenntnisse in Physik und Prozesstechnik, insbesondere Robotik, runden die Ausbildung ab. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Wenn du ein starkes Interesse an IT und neuen Technologien hast, bist du bei uns genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | Berlin

Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik vereinen Kreativität und IT-Kompetenz. Sie gestalten interaktive Animationen und entwickeln multimediale Anwendungen, um die Kommunikation zwischen Menschen und Computern zu optimieren. In der Ausbildung erwirbt man sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten, wie Grafik- und Videobearbeitung sowie Programmierung. Diese Fähigkeiten sind sehr gefragt und bieten Berufseinsteigern gute Verdienstmöglichkeiten. Das Brutto-Gehalt nach der Ausbildung reicht von 2.550 € bis 4.250 € pro Monat, abhängig von Verhandlungsgeschick und Unternehmensgröße. Starte noch heute deine Karriere in der spannenden Welt der Medieninformatik! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co. KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-Schul GmbH | Hannover

Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) sind unverzichtbar für Unternehmen, die IT nutzen und eine funktionierende Hardware sowie geeignete Software benötigen. Diese Assistenten konfigurieren und betreuen Systeme, sorgen für Datensicherung und entwickeln Software weiter. Sie unterstützen auch Mitarbeiter und schulen diese im Umgang mit IT. ITA können in der IT-Abteilung oder im Service arbeiten. Die Zukunftsaussichten für PTA sind sehr gut, da sie für die Entwicklung von Software und Internet sowie für die Hardwarekonfiguration gesucht werden. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet ein Praktikum in Betrieben und IT-Unternehmen im 2. Schuljahr. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Informationstechnischen Assistent:in (m/w/d) in Ravensburg (ab 09/2025) merken
Ausbildung zum/zur Informationstechnischen Assistent:in (m/w/d) in Ravensburg (ab 09/2025)

Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg | Ravensburg

Die zweijährige Vollzeitausbildung zum Informationstechnischen Assistenten bietet eine hervorragende Alternative zur dualen Ausbildung zum Fachinformatiker. Mit umfassenden Kenntnissen in Informations- und Kommunikationstechnik bist du optimal auf die digitale Zukunft vorbereitet. In unserer vernetzten Welt ist die elektronische Datenverarbeitung unerlässlich und findet in nahezu jedem Lebensbereich Anwendung. Ob in der Industrie, im Gesundheitswesen oder im privaten Sektor – deine Qualifikationen als ITA sind überall gefragt. Als staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Informatik und Netzwerktechnik. Starte deine Karriere jetzt und sichere dir einen Platz in der Zukunft der Technologie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d)

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH | Stuttgart

Das Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik (2BKI) an den beruflichen Schulen DAA Stuttgart bietet die Möglichkeit, eine Ausbildung im IT-Bereich mit dem Erwerb der Fachhochschulreife zu kombinieren. Das Kolleg ist ideal für all diejenigen, die ihre Leidenschaft für Technologie mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung verbinden möchten. Es legt großen Wert auf die Themen Elektronik, Informations-, Kommunikations- und Programmiertechnik. Wer jedoch Computer-Spielen mit beruflichem Interesse verwechselt, wird hier nicht glücklich werden. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert sowohl theoretisches als auch praktisches Engagement. Absolventen sind bestens vorbereitet auf ein späteres Studium oder den Einstieg in die Arbeitswelt der elektronischen Datenverarbeitung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.) merken
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)

OSZ Informations- und Medizintechnik | Berlin

Entdecke die vielfältigen Ausbildungsinhalte des Berufsübergreifenden Bereichs, darunter Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, und Englisch. Tauche ein in die Welt der IT-Technik mit Werkstoffen und erlerne wichtige Aspekte von Sport und Gesundheitsförderung. Vertiefe dein Wissen in Informationssystemen, Telekommunikationssystemen und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Durch Laborprojekte in verschiedenen Bereichen erhältst du praxisnahe Erfahrungen und qualifizierst dich für eine Doppelqualifikation. Erhalte die staatlich geprüfte Assistenz und die Fachhochschulreife für ein Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule. Erfahre mehr über die Ausbildungsinhalte und setze den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der IT- und Wirtschaftswelt. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektassistent (m/w/d) für Informations- und Kommunikationssysteme merken
Ingenieur/in / Projektassistent/in (m/w/d) im Projekt Grundlagen der Laserfusion merken
Ingenieur/in / Projektassistent/in (m/w/d) im Projekt Grundlagen der Laserfusion

Technische Hochschule Bingen | Bingen

Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich oder abgeschlossenes Bachelorstudium in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet; Sehr gutes technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick im Aufbau und Betrieb technischer Systeme +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechniker S7 und Eplan merken
Systemtechniker S7 und Eplan

Scherer Ingenieure | Erlangen

Kugelmesssystem, S7); Aufbau von Entwicklungsumgebungen und Mitgestaltung von Softwareprozessen; Integration von Hard- und Software sowie Planung und Durchführung von Integrationstests; Erstellung technischer Spezifikationen, Designunterlagen (EPlan) +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Embedded Software Engineer (m/w/d) merken
Embedded Software Engineer (m/w/d)

KOQOON GmbH & Co. KG | Schlierbach

ESP32, Raspberry Pi oder vergleichbare Systeme), fundiertes Know-how im Umgang mit eingebetteten System (embedded systems), Firmware-Entwicklung und Netzwerkkonfigurationen, idealerweise Erfahrung mit RTOS und OTA-Update-Mechanismen; sehr gute Deutsch +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Technischer Assistent für Informatik Gehalt

Technischer Assistent für Informatik Gehalt

Was verdient ein technischer Assistent für Informatik?

Sie erlernen den Beruf Technische/r Assistent/in für Informatik über eine schulische Ausbildung. Eine Ausbildungsvergütung wird nicht gezahlt. Alternativ können Sie aber eine Vergütung in Form von BAföG erhalten.

Berufsanfänger/innen erzielen einen Lohn zwischen ca. 2.900 und 3.407 € brutto im Monat. Laut Tarifvereinbarungen erhalten Sie zu Beginn der beruflichen Tätigkeiten ein monatliches Gehalt zwischen ca. 3.050 und 3.280 € brutto.

Im weiteren Verlauf der beruflichen Karriere steigt der Verdienst an. Schon nach fünf Jahren erhalten Sie ein Einkommen zwischen ca. 3.430 und 4.370 € brutto pro Monat. Der Lohn nach tariflicher Vereinbarung ist für berufserfahrene Kräfte geringer als der reguläre Lohn. Laut tariflichen Verträgen steht Ihnen ein Gehalt zwischen ca. 3.220 und 3.646 € brutto pro Monat zu.

Wo verdient ein technischer Assistent für Informatik am meisten?

Die geografische Lage bestimmt die Lohnhöhe. In einigen Bundesländern und insbesondere in großen Städten liegt das monatliche Einkommen weit über dem durchschnittlichen Lohn. Folgende Städte bilden eine Ausnahme. Hier erhalten Sie Löhne, die monatlich zwischen 500 und 1.000 € über dem durchschnittlichen Lohn liegen:

  • Frankfurt am Main 5.586 € brutto im Monat
  • München 5.128 € brutto im Monat
  • Stuttgart 5.012 € brutto im Monat
  • Düsseldorf 4.847 € brutto im Monat

Es gibt auch einige Bundesländer, die ein hohes Gehalt garantieren. In diesen Bundesländern ist selbst die Spanne zwischen den großen Städten und den ländlichen Gebieten gering. Die folgenden Angaben dienen zur Übersicht und gelten immer für eine Vollbeschäftigung:

  • Hessen und Hamburg zwischen ca. 4.566 und 4.941 € im Monat
  • Bayern und Baden-Württemberg zwischen ca. 4.191 und 4.565 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen technischen Assistenten für Informatik?

Die Weiterbildungen in diesem Fachbereich sind vielfältig. Von der klassischen Techniker/innen-Weiterbildung über spezielle Informatik-Schulungen bis hin zu kaufmännischen Kursen wird alles angeboten, was Sie beruflich weiterbringt. Eine große Auswahl an Kursen bietet die Industrie- und Handelskammer. Auch über die Handwerkskammer können Sie Kurse belegen. Viele davon sind förderungsfähig. Ferner locken Weiterbildungsinstitute und Fernlernschulen mit interessanten Angeboten. Nachfolgend finden Sie einen Auszug Ihrer Möglichkeiten:

  • IT-Fachwirt/in
  • Techniker/in für Informatik, Fachrichtung technische Informatik
  • IT-Tester/in
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • Betriebsinformatiker/in
  • IT-Projektkoordinator/in
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • Softwareentwickler/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • IT-Sicherheitskoordinator/in
  • IT-Trainer/in
  • IT-Administrator/in

Sie können auch den akademischen Weg einschlagen. Für ein Studium an einer Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die Studienfächer passen zu Ihrem Beruf:

  • Informatik
  • Softwaretechnik
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Medieninformatik

Karriere als technischer Assistent für Informatik in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen technischen Assistenten für Informatik?

Der gesamte Fachbereich der Informatik ist dauerhaft in Bewegung. Ständig neue Entwicklungen, Anpassungen und Optimierungen sind eine Herausforderung für Fachkräfte. Einige Entwicklungen werden auch zukünftig im Vordergrund stehen. Dazu gehört unter anderem die neue Blockchain-Technologie. Diese ist zwar noch nicht ausgereift, aber in Zukunft wird sie in immer mehr Unternehmen Einzug halten. Blockchain bezeichnet die dezentrale Datenbank. Hier werden Datensätze in Blöcken gespeichert. Die große Veränderung liegt darin, dass die Speicherung auf zahlreichen verschiedenen Rechnern erfolgt. In jedem Netzwerk agierende Computer registrieren Daten. Sie prüfen, bestätigen und dokumentieren die Daten. Durch diese Technologie sollen die gesamten Systeme zukünftig transparenter arbeiten. Computer werden effizienter. Der größte Vorteil liegt aber in der Sicherheit. Solche Systeme sind fälschungssicher.