25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker für Gebäudesystemintegration Gehalt

13 Elektroniker für Gebäudesystemintegration Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroniker für Gebäudesystemintegration
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Horst Busch Gruppe | Hamburg

Prüfen von Datennetzen und netzwerkspezifischen Messungen; Konzeption, Programmierung und Parametrierung von Gebäudesystem- und Netzwerktechnik; Einbindung internetbasierter Dienste; Ermittlung von Datenflüssen und Schnittstellen. Attraktive Vorteile: Überdurchschnittliche Vergütung; exklusiver Bonus zur Verdopplung der Ausbildungsvergütung; Hohe Übernahmechancen; Azubi-Events und Extra-Schulungen; HVV-Profi Ticket; Praktikum vor Ausbildungsbeginn; Exklusive Mitarbeiterangebote. Anforderungen: Erfolgreicher Abschluss der Hauptschule; Begeisterung für Elektrotechnik; Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit. Mit diesen Fähigkeiten und Vorteilen bist du perfekt für die Ausbildung bei uns geeignet. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

SCHILLING Unternehmensgruppe (Hans Schilling Elektro GmbH) | Burgwald

Die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik für (Holz-) Fertighäuser bietet Dir einen spannenden und zukunftssicheren Ausbildungsberuf. In modernen Wohnhäusern installierst und vernetzt Du neueste Technik, ganz digital und nachhaltig. Bei Schilling Elektro arbeitest Du ausschließlich in trockenen, vorgefertigten Holzfertighäusern, daher entfällt das Schlitze stemmen. Wenn das interessant für Dich klingt, sichere Dir heute noch Deine Antrittsprämie und bewerbe Dich bei uns. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann auf 2 Jahre verkürzt werden. Neben einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis erwarten Dich Bauvorhaben deutschlandweit. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

SCHILLING Unternehmensgruppe (Hans Schilling Elektro GmbH) | Butzbach

Eine Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) bietet dir eine vielseitige und zukunftssichere Berufsperspektive. Du arbeitest mit modernster Technik in spannenden Großprojekten im Gewerbe- oder Industriebereich. Entscheide dich für das E-Handwerk, das digital, nachhaltig und smart ist und dir viele Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung bietet. Bewirb dich heute noch bei uns und sichere dir eine Antrittsprämie. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber auf 2 Jahre verkürzt werden. Du erhältst einen abwechslungsreichen Mix aus theoretischem und praktischem Unterricht. Als Spezialist für Vernetzung und gewerkübergreifende Gebäudetechnologien lernst du die Planung und Installation individueller Systemlösungen für unterschiedliche Gebäudegrößen. +
Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Alfons Diekmann GmbH Elektroanlagen | Damme (Dümmer)

Wir bieten eine Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) an. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten haben eine innovative Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen. Mit der Ausbildung bei uns bist du ein Vorreiter im Elektrohandwerk und optimierst Systeme und Prozesse mithilfe neuester Technik. Du wirst gebäudetechnische Anlagen und Systeme konzipieren, analysieren und projektieren. Zusätzlich führen wir gewerkeübergreifende technische Planungen und Integrationen durch. Im Smart Home integrierst du Komponenten und Funktionen, programmierst und testest Software sowie dokumentierst und übergibst Projekte. Außerdem wirst du Wartungs-, Instandhaltungs- und Optimierungsaufgaben durchführen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 - Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

HELDELE GmbH | Salach

Starte deine Karriere bei HELDELE, einem ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb, der Innovation und Teamarbeit großschreibt. Ab dem 08.09.2025 bieten wir dir eine praxisorientierte Ausbildung über 3,5 Jahre in verschiedenen Unternehmensbereichen. Erfahre spannende Einblicke in Kundenprojekte, während du Elektrotechnik mit Steuerungen verbindest. Du planst und installierst wichtige Anschlüsse und montierst Feldgeräte. Zusätzlich lernst du, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen programmatisch zu steuern und über Fernwartung Systeme zu optimieren. Werde Teil eines dynamischen Teams und profitiere von zahlreichen Benefits sowie einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Stumbaum GmbH | Schöngeising

Entdecke eine spannende Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld! Bei uns lernst du die Installation, Wartung und Reparatur moderner Anlagen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Unsere praxisorientierte Ausbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Wasser- und Abwassertechnik, Heizungsanlagen sowie Lüftungs- und Klimasystemen. Wenn du technikbegeistert bist und Freude am Umgang mit Menschen hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich! Wir bieten dir ein unterstützendes Umfeld, in dem du deine Fähigkeiten entwickeln kannst. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

FAE Elektrotechnik GmbH & Co. KG | Heidenau (Sachsen)

Starte deine Karriere mit einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung in der Elektrotechnik! Du eignest dir umfassendes Wissen über Energieversorgungen in Gebäuden an. Lerne, moderne Technologien zu nutzen, um Systeme und Prozesse zu optimieren. Die Programmierung und Installation smarter Vernetzung gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Nach Abschluss entscheidest du über die Konzeption und Installation elektrischer Energieversorgungssysteme mit innovativer Technik wie KNX und KI. Sei ein Teil der Zukunft und gestalte elektrotechnische Lösungen, die unser Leben smarter machen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Holtermann Regeltechnik GmbH | Rietberg

Starten Sie Ihre Karriere als Auszubildender zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration (w/m/d) mit Beginn im August oder September. In dieser spannenden Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Sie lernen die Installation und Inbetriebnahme von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. In der praktischen Phase erleben Sie den Schaltschrankbau und die Aufstellung von Schaltschränken. Hierbei werden Sie in der Montageabteilung sowohl elektrisch anschließen als auch testen. Profitieren Sie von unserer Expertise und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Gebäudetechnik mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Kerbl GmbH & Co. KG | Petersberg (Hessen)

Werde Elektroniker für Gebäudesystemintegration (M/W/D) im Jahr 2025! Du wirst dafür verantwortlich sein, physikalische Kennwerte zu messen und elektrische Anlagen zu montieren. Dazu gehört die Integration von Komponenten in gebäudetechnische Systeme sowie die Programmierung von Software. Wir suchen motivierte Bewerber mit Interesse an Technik und Zahlen, die einen Realschulabschluss besitzen. In einem familiären Umfeld erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und umfangreiche Fortbildungsangebote. Starte deine duale Ausbildung in Fulda und sei Teil spannender Projekte in einem modernen Arbeitsumfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Elektroniker für Gebäudesystemintegration Gehalt

Elektroniker für Gebäudesystemintegration Gehalt

Was verdient ein Elektroniker für Gebäudesystemintegration?

Im Rahmen der dualen Berufsausbildung steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Vergütung ist tarifgebunden und basiert auf den Regelungen im Berufsbildungsgesetz. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach den Lehrjahren und variiert von Bundesland zu Bundesland. An diesen Durchschnittsvergütungen können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 950 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 925 und 1.150 € brutto im Monat

Das Einstiegsgehalt liegt in diesem Beruf bei ca. 2.750 € brutto im Monat. Die Fachbereiche nehmen Einfluss auf die Höhe der Löhne. Im Bereich der Montage erhalten viele Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration weniger Gehalt als im Fachbereich der Entwicklung.

Der beispielhafte Verdienst nach Tarifvereinbarung liegt bei ca. 3.235 € brutto im Monat. Das Gehalt steigt im Laufe der Jahre an und richtet sich auch hier nach der Art der Tätigkeiten. Etwa 50 % der Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration erhalten ein Einkommen im Bereich der tariflichen Vorgaben.

Wo verdient ein Elektroniker für Gebäudesystemintegration am meisten?

Die Lohnhöhe ist in diesem Beruf von folgenden Faktoren abhängig:

  • Geografische Lage
  • Geschlecht
  • Fachbereiche
  • Alter und Berufserfahrung

Den höchsten Lohn erzielen Sie in Baden-Württemberg, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Hier liegen die Einkommen im tariflichen Bereich. Im Fachbereich der Nachhaltigkeit und der erneuerbaren Energien liegen die Verdienste noch über dem Tariflohn und schwanken zwischen ca. 3.200 und 3.550 € brutto monatlich. Mit zunehmenden Alter und mit jedem Jahr Berufserfahrung steigt der Lohn an. In allen Bundesländern und Fachbereichen verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. Hier gibt es Unterschiede zwischen ca. 200 und 500 € pro Monat.

Die geografische Lage nimmt mehr Einfluss auf die Lohnhöhe als alle anderen Faktoren. In den ostdeutschen Bundesländern sind die Löhne generell geringer als in den alten Bundesländern. Hier erzielen selbst berufserfahrene Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration keine Löhne über 3.000 € brutto monatlich. Den geringsten Lohn erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 2.750 € brutto im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Elektroniker für Gebäudesystemintegration?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration sind breit gefächert. Eines der beliebtesten Weiterbildungen sind die Meisterkurse der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer:

  • Elektrotechnikermeister/in
  • Informationstechnikermeister/in
  • Industriemeister/in für Elektrotechnik

Zudem bieten die Kammern technische und kaufmännische Weiterbildungskurse an, die staatlich gefördert werden:

  • Techniker/in für Gebäudesystemtechnik
  • Techniker/in für Mechatronik
  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Techniker/in für Feinwerktechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Prozessmanager/in für Elektrotechnik
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann können Sie an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Für den akademischen Weg stehen Ihnen folgende Studienfächer offen:

  • Gebäudetechnik
  • Gebäudeenergietechnik
  • Technisches Gebäudemanagement
  • Facility-Management
  • Elektrotechnik
  • Energietechnik
  • Versorgungstechnik

Karriere als Elektroniker für Gebäudesystemintegration in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Elektroniker für Gebäudesystemintegration?

Durch die Fachbereiche der erneuerbaren Energien befindet sich das gesamte Gebäudesystemmanagement in einem Umbruch. Neubauten werden mit immer besseren Systemen ausgestattet und die vorhandenen Systeme werden stetig optimiert. Sämtliche Entwicklungen sind am Fachbereich der künstlichen Intelligenz orientiert. Die künstliche Intelligenz dient als Ausbaugrundlage für sämtliche Systeme aus den Fachbereichen Energie, Strom und Wärme.

Die Forschung und Entwicklung befasst sich auch mit äußeren Einflüssen. Sie erforscht die Auswirkungen der Wetterverhältnisse auf die Nachhaltigkeit in Bezug auf den Bau und die Entwicklung von Gebäudetechniken und Systemen. Der gesamte Bereich profitiert von öffentlichen Förderungen und wird sich auf aufgrund der Klimaveränderungen in den nächsten Jahrzehnten stetig weiterentwickeln.