25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker für Gebäudesystemintegration Gehalt

20 Elektroniker für Gebäudesystemintegration Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroniker für Gebäudesystemintegration
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Kieback&Peter GmbH & Co. KG | Gießen

Um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern, integrierst du moderne gebäudetechnische Systeme wie Heizung, Lüftung und Sicherheitstechnik in ein intelligentes Gesamtsystem. Die Einrichtung von Mess-, Steuer- und Regeltechnik ermöglicht eine reibungslose Kommunikation über Netzwerke. Durch die Programmierung von Automationsstationen schaffst du eine benutzerfreundliche digitale Steuerung. Zudem analysierst du technische Anlagen hinsichtlich ihrer Effizienz und Energieverbrauch. Mit smarten Lösungen reduzierst du Ressourcennutzung und CO₂-Emissionen. Dein technisches Know-how sorgt für die Optimierung und Wartung der Systeme, was einen nachhaltigen, effizienten Betrieb gewährleistet. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Horst Busch Gruppe | Hamburg

Prüfen von Datennetzen und netzwerkspezifischen Messungen; Konzeption, Programmierung und Parametrierung von Gebäudesystem- und Netzwerktechnik; Einbindung internetbasierter Dienste; Ermittlung von Datenflüssen und Schnittstellen. Attraktive Vorteile: Überdurchschnittliche Vergütung; exklusiver Bonus zur Verdopplung der Ausbildungsvergütung; Hohe Übernahmechancen; Azubi-Events und Extra-Schulungen; HVV-Profi Ticket; Praktikum vor Ausbildungsbeginn; Exklusive Mitarbeiterangebote. Anforderungen: Erfolgreicher Abschluss der Hauptschule; Begeisterung für Elektrotechnik; Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit. Mit diesen Fähigkeiten und Vorteilen bist du perfekt für die Ausbildung bei uns geeignet. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Alfons Diekmann GmbH Elektroanlagen | Damme (Dümmer)

Wir bieten eine Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) an. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten haben eine innovative Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen. Mit der Ausbildung bei uns bist du ein Vorreiter im Elektrohandwerk und optimierst Systeme und Prozesse mithilfe neuester Technik. Du wirst gebäudetechnische Anlagen und Systeme konzipieren, analysieren und projektieren. Zusätzlich führen wir gewerkeübergreifende technische Planungen und Integrationen durch. Im Smart Home integrierst du Komponenten und Funktionen, programmierst und testest Software sowie dokumentierst und übergibst Projekte. Außerdem wirst du Wartungs-, Instandhaltungs- und Optimierungsaufgaben durchführen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung als Elektronikern (m/w/d) für Gebäudesystemintegration merken
Ausbildung als Elektronikern (m/w/d) für Gebäudesystemintegration

GEBÄUDE.TECHNIK. | Rietberg

Starte deine Karriere als Technischer Systemplaner (m/w/d) für Elektronische Systeme ab August 2026! Unsere Ausbildung verbindet Erfahrung, Schnelligkeit und Fachkenntnis mit intensiver Anleitung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbildungsbeauftragte. In 3,5 Jahren erhältst du umfassende praktische Übungen in unserer modern ausgestatteten Lehrwerkstatt. Der Ausbildungsaufbau erfolgt schrittweise und umfasst einen hohen praktischen Arbeitsanteil. Bei Fragen zur Ausbildung steht dir Henryk Vogel unter 05244/ 9259-17 gerne zur Verfügung. Nutze diese Chance, um dir fundierte Kenntnisse in einem zukunftssicheren Beruf zu erarbeiten und deine Karriere zu starten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Bodo Wascher Gruppe | Lübeck

Willkommen bei der Bodo Wascher Gruppe, Ihrem Experten für Elektrotechnik, Gebäude- und Sicherheitstechnik. Als familiengeführtes Unternehmen mit über 30 Betrieben und unserem Hauptsitz in Lübeck sind wir ein wichtiger Teil der norddeutschen Wirtschaft. Mit mehr als 1.000 engagierten Mitarbeitenden bedienen wir Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Unsere Zukunft basiert auf der Energie und Kreativität von über 180 Auszubildenden. Innovation ist unser Leitmotiv und treibt uns an, stets neue Ideen zu entwickeln. Mit den Werten, die unser Gründer 1962 festlegte – fachkundig, vertrauensvoll und modern – setzen wir Maßstäbe in der Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker Gebäudesystemintegration 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker Gebäudesystemintegration 2026 (m/w/d)

BAUER Elektroanlagen | Berlin

Starte deine Karriere als Elektroniker für Gebäudesystemintegration bei BAUER Elektroanlagen! Unsere einzigartigen Ausbildungspläne und Modulschulungen verbinden Theorie und Praxis, um dich optimal auf deinen Berufsalltag und die Prüfungen vorzubereiten. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, und bei erfolgreichem Abschluss eröffnen sich dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Obermonteur oder Bauleiter. Der nächste Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2026. Informiere dich über unsere Standorte und erlebe, wie wir Gebäude zum Leben erwecken. Bewirb dich noch heute und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker Gebäudesystemintegration 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker Gebäudesystemintegration 2026 (m/w/d)

BAUER Elektroanlagen | Hamburg

Starte Deine Karriere als Elektroniker für Gebäudesystemintegration bei BAUER Elektroanlagen! Unsere maßgeschneiderten Ausbildungspläne verbinden Theorie, Praxis und persönliche Förderung. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bereitet Dich optimal auf die Prüfungen und den Berufsalltag vor. Mit gezielten Weiterbildungsangeboten kannst Du Karrierechancen als Obermonteur, Bauleiter oder Projektleiter nutzen. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026. Besuche uns auf Social Media oder kontaktiere uns für weitere Informationen und bewirb Dich noch heute! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Kerbl GmbH & Co. KG | Petersberg, Kreis Fulda

Entdecke spannende Ausbildungsmöglichkeiten in der Gebäudesystemtechnik! Du wirst lernen, physikalische Kennwerte zu messen, elektrische Anlagen zu installieren und technische Systeme zu integrieren. Mit einem Realschulabschluss und Interesse an Technik bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir ein familiäres Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Projekte und modernste IT-Ausstattung. Zudem unterstützen wir deine Weiterbildung und entwickeln deine Fähigkeiten in einem dualen Modell. Erobere die Zukunft der Technik – bewirb dich heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d) für 2026

Theod. Mahr Söhne GmbH | Aachen

Starte deine Karriere bei uns und erlebe hervorragende Zukunftsperspektiven durch eine fundierte Ausbildung. Bei guten Leistungen kannst du in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Unsere angenehme Arbeitsatmosphäre wird durch persönliche Ausbildungsbeauftragte unterstützt, die dich während deiner Ausbildung und Prüfungsvorbereitung begleiten. Genieße eine familiäre Unternehmenskultur mit spannenden Mitarbeiterevents wie Sommerfesten und Weihnachtsfeiern. Du arbeitest mit hochwertigen Werkzeugen und erhältst moderne Arbeitsbekleidung sowie persönliche Schutzausrüstung. Neben einer branchenüblichen Entlohnung erwarten dich attraktive Zulagen wie das Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Theod. Mahr Söhne GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Elektroniker für Gebäudesystemintegration Gehalt

Elektroniker für Gebäudesystemintegration Gehalt

Was verdient ein Elektroniker für Gebäudesystemintegration?

Im Rahmen der dualen Berufsausbildung steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Vergütung ist tarifgebunden und basiert auf den Regelungen im Berufsbildungsgesetz. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach den Lehrjahren und variiert von Bundesland zu Bundesland. An diesen Durchschnittsvergütungen können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 950 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 925 und 1.150 € brutto im Monat

Das Einstiegsgehalt liegt in diesem Beruf bei ca. 2.750 € brutto im Monat. Die Fachbereiche nehmen Einfluss auf die Höhe der Löhne. Im Bereich der Montage erhalten viele Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration weniger Gehalt als im Fachbereich der Entwicklung.

Der beispielhafte Verdienst nach Tarifvereinbarung liegt bei ca. 3.235 € brutto im Monat. Das Gehalt steigt im Laufe der Jahre an und richtet sich auch hier nach der Art der Tätigkeiten. Etwa 50 % der Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration erhalten ein Einkommen im Bereich der tariflichen Vorgaben.

Wo verdient ein Elektroniker für Gebäudesystemintegration am meisten?

Die Lohnhöhe ist in diesem Beruf von folgenden Faktoren abhängig:

  • Geografische Lage
  • Geschlecht
  • Fachbereiche
  • Alter und Berufserfahrung

Den höchsten Lohn erzielen Sie in Baden-Württemberg, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Hier liegen die Einkommen im tariflichen Bereich. Im Fachbereich der Nachhaltigkeit und der erneuerbaren Energien liegen die Verdienste noch über dem Tariflohn und schwanken zwischen ca. 3.200 und 3.550 € brutto monatlich. Mit zunehmenden Alter und mit jedem Jahr Berufserfahrung steigt der Lohn an. In allen Bundesländern und Fachbereichen verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. Hier gibt es Unterschiede zwischen ca. 200 und 500 € pro Monat.

Die geografische Lage nimmt mehr Einfluss auf die Lohnhöhe als alle anderen Faktoren. In den ostdeutschen Bundesländern sind die Löhne generell geringer als in den alten Bundesländern. Hier erzielen selbst berufserfahrene Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration keine Löhne über 3.000 € brutto monatlich. Den geringsten Lohn erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 2.750 € brutto im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Elektroniker für Gebäudesystemintegration?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration sind breit gefächert. Eines der beliebtesten Weiterbildungen sind die Meisterkurse der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer:

  • Elektrotechnikermeister/in
  • Informationstechnikermeister/in
  • Industriemeister/in für Elektrotechnik

Zudem bieten die Kammern technische und kaufmännische Weiterbildungskurse an, die staatlich gefördert werden:

  • Techniker/in für Gebäudesystemtechnik
  • Techniker/in für Mechatronik
  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Techniker/in für Feinwerktechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Prozessmanager/in für Elektrotechnik
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann können Sie an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Für den akademischen Weg stehen Ihnen folgende Studienfächer offen:

  • Gebäudetechnik
  • Gebäudeenergietechnik
  • Technisches Gebäudemanagement
  • Facility-Management
  • Elektrotechnik
  • Energietechnik
  • Versorgungstechnik

Karriere als Elektroniker für Gebäudesystemintegration in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Elektroniker für Gebäudesystemintegration?

Durch die Fachbereiche der erneuerbaren Energien befindet sich das gesamte Gebäudesystemmanagement in einem Umbruch. Neubauten werden mit immer besseren Systemen ausgestattet und die vorhandenen Systeme werden stetig optimiert. Sämtliche Entwicklungen sind am Fachbereich der künstlichen Intelligenz orientiert. Die künstliche Intelligenz dient als Ausbaugrundlage für sämtliche Systeme aus den Fachbereichen Energie, Strom und Wärme.

Die Forschung und Entwicklung befasst sich auch mit äußeren Einflüssen. Sie erforscht die Auswirkungen der Wetterverhältnisse auf die Nachhaltigkeit in Bezug auf den Bau und die Entwicklung von Gebäudetechniken und Systemen. Der gesamte Bereich profitiert von öffentlichen Förderungen und wird sich auf aufgrund der Klimaveränderungen in den nächsten Jahrzehnten stetig weiterentwickeln.