25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Technischer Assistent für Informatik

504 Technischer Assistent für Informatik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Technischer Assistent für Informatik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife merken
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife

Semper Bildungswerk gGmbH | Gera

Erwerbe deine Fachhochschulreife mit der Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik (m/w/d) in Gera. In 2 bis 2,5 Jahren erlernst du essentielle Fähigkeiten in Programmiersprachen wie C++ und C#, sowie im Umgang mit Betriebssystemen wie Windows und Linux. Die praxisnahen Inhalte beinhalten auch Datenbankerstellung, Website-Entwicklung und Technologien der Multimedia. Grundkenntnisse in Physik und Prozesstechnik, insbesondere Robotik, runden die Ausbildung ab. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Wenn du ein starkes Interesse an IT und neuen Technologien hast, bist du bei uns genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d)

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH | Stuttgart

Das Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik (2BKI) an den beruflichen Schulen DAA Stuttgart bietet die Möglichkeit, eine Ausbildung im IT-Bereich mit dem Erwerb der Fachhochschulreife zu kombinieren. Das Kolleg ist ideal für all diejenigen, die ihre Leidenschaft für Technologie mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung verbinden möchten. Es legt großen Wert auf die Themen Elektronik, Informations-, Kommunikations- und Programmiertechnik. Wer jedoch Computer-Spielen mit beruflichem Interesse verwechselt, wird hier nicht glücklich werden. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert sowohl theoretisches als auch praktisches Engagement. Absolventen sind bestens vorbereitet auf ein späteres Studium oder den Einstieg in die Arbeitswelt der elektronischen Datenverarbeitung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.) merken
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)

OSZ Informations- und Medizintechnik | Berlin

Entdecke die vielfältigen Ausbildungsinhalte des Berufsübergreifenden Bereichs, darunter Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, und Englisch. Tauche ein in die Welt der IT-Technik mit Werkstoffen und erlerne wichtige Aspekte von Sport und Gesundheitsförderung. Vertiefe dein Wissen in Informationssystemen, Telekommunikationssystemen und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Durch Laborprojekte in verschiedenen Bereichen erhältst du praxisnahe Erfahrungen und qualifizierst dich für eine Doppelqualifikation. Erhalte die staatlich geprüfte Assistenz und die Fachhochschulreife für ein Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule. Erfahre mehr über die Ausbildungsinhalte und setze den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der IT- und Wirtschaftswelt. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d) merken
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d)

Limbach Gruppe SE - Niederlassung H&S | Rüsselsheim

Als technischer Ansprechpartner (m/w/d) beraten Sie unsere Kunden zu HL7-Schnittstellen und unterstützen bei der Installation und Administration dieser Systeme. Sie übernehmen den 2nd-Level Support der Applikationen und stehen unseren Kunden bei Anfragen zur Seite. Ihre Aufgaben umfassen die Fehlersuche, Analyse und qualitatives Troubleshooting in Schnittstellenkonfigurationen. Eine wesentliche Rolle spielt das Identifizieren von Fehlerquellen sowie die qualifizierte Übergabe an unsere Entwicklungsabteilung. Zudem sind Sie Teil des Rufbereitschaftsdienstes und bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder Gesundheitswesen mit. Kenntnisse in HL7 und LDT Standard sind von Vorteil und fördern Ihre IT-Affinität. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadministrator – Netzwerk, Storage und Serverinfrastruktur (all genders) merken
IT-Systemadministrator – Netzwerk, Storage und Serverinfrastruktur (all genders)

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg | Ludwigsfelde bei Berlin

Passwort-Richtlinien, MFA, TLS, Patch-Management); Tiefgehendes Verständnis von Netzwerkarchitekturen, Serverbetriebssystemen und modernen Storage-Technologien; Analytische und strukturierte Arbeitsweise gepaart mit einer hohen Problemlösungskompetenz +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d) merken
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d)

Limbach Gruppe SE - Niederlassung H&S | Rüsselsheim am Main

Die Limbach Gruppe SE sucht einen technischen Kundenbetreuer (m/w/d) für medizinische Schnittstellen in Rüsselsheim. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Als technischer Ansprechpartner beraten Sie unsere Kunden zu HL7-Schnittstellen und der H&S Labor Software. Diese Software wird bereits in über 100 Krankenhäusern und Laborgemeinschaften eingesetzt. Ihre Expertise hilft, komplexe Vernetzungen zwischen Laboren zu optimieren. Werden Sie Teil der größten inhabergeführten Laborgruppe Deutschlands und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen IT mit. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

ante-BioPELL GmbH & Co. KG | Empfingen

Support: Betreuung von Standardsoftware und Fachanwendungen, First- und Second-Level-Support mit klarer Lösungs- und Serviceorientierung. Projekte: Mitarbeit in bereichsübergreifenden IT-Projekten (z. B. Rollouts, Migrationen, Standortvernetzungen). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

ante Rötenbach GmbH & Co. KG | Friedenweiler

Support: Betreuung von Standardsoftware und Fachanwendungen, First- und Second-Level-Support mit klarer Lösungs- und Serviceorientierung. Projekte: Mitarbeit in bereichsübergreifenden IT-Projekten (z. B. Rollouts, Migrationen, Standortvernetzungen). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Support Specialist (w/m/d) merken
Software Support Specialist (w/m/d)

KONZEPTUM GmbH | Koblenz

Fachinformatiker, IT-Systemkaufmann, Technischer Assistent für Informatik oder vergleichbare Kenntnisse; Einstieg als Quereinsteiger möglich; Erfahrung im IT-Support wünschenswert; Vorkenntnisse im Umgang mit relationalen Datenbanken von Vorteil; Sehr +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | Idstein

Starte deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius und werde Chemisch-Technische:r Assistent:in. Arbeite in der Entwicklung, Herstellung und Analyse chemischer Substanzen. Profitiere von der Durchlässigkeit deines Bildungsweges und erwerbe sogar dein Fachabitur. Nach einem Jahr Berufserfahrung kannst du eine Weiterbildung zum:r Chemietechniker:in machen. Oder strebst du lieber einen Bachelorabschluss an? Nutze die Möglichkeit, Teile deiner Ausbildung auf dein Studium anrechnen zu lassen und erkunde während deiner Ausbildung unsere modernen Labore. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Technischer Assistent für Informatik

Beruf Technischer Assistent für Informatik

Welche Ausbildung benötigt man als Technischer Assistent für Informatik?

Wie die Berufsbezeichnung schon vermuten lässt, unterstützen Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik leitende oder erfahrenere IT-Fachkräfte bei der Durchführung ihrer Arbeit. Sie werden in zahlreichen Bereichen der IT-Branche benötigt und können sich auf eine große Bandbreite von Jobmöglichkeiten freuen, nachdem sie ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben.

Das Berufsbild ist breit gefächert und kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Tätigkeiten umfassen. Die Ausbildung Assistent/in für Informatik ist jedoch eine bundesweit geregelte schulische Ausbildung, die an Berufsfachschulen oder Berufskollegs absolviert wird. Die Ausbildung dauert mindestens zwei Jahre, kann aber je nach Fachrichtung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wer parallel dazu die Fachhochschulreife absolviert, verlängert die Ausbildung in der Regel auf vier Jahre.

Der Fachhochschulreife ist sinnvoll, denn dies öffnet die Tür für andere Ausbildungsgänge wie ein Universitätsstudium. Für diejenigen, die diesen Weg einschlagen, ist die Spezialisierung auf einen von sechs Bereichen im dritten und vierten Ausbildungsjahr üblich:

  • Assistent/in für Informatik, allgemeine Informatik
  • Assistent/in für Informatik, Betriebsinformatik
  • Assistent/in für Informatik, Medieninformatik
  • Assistent/in für Informatik, Softwaretechnik
  • Assistent/in für Informatik, technische Informatik
  • Assistent/in für Informatik, Wirtschaftsinformatik

Die schulische Voraussetzung für den Eintritt in diese Berufsausbildung ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Je nach Bundesland können zusätzliche Voraussetzungen erforderlich sein. Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte gute Noten in Informatik und Mathematik haben. Auch Englisch darf nicht außer Acht gelassen werden, da die meisten Programmiersprachen nur in englischer Sprache sind.

Welche Fähigkeiten braucht man als Technischer Assistent für Informatik?

Erfolgreiche Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik benötigen unterschiedliche Fähigkeiten und eine Vielzahl von Kompetenzen. Grundvoraussetzungen sind eine technische Begabung und ein Interesse an Computern und IT-Technologie. Weitere erforderliche Schlüsselkompetenzen und Qualifikationen sind unter anderem:

  • eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise
  • ausgezeichnete analytische Fähigkeiten
  • hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, sowohl in der Zusammenarbeit mit anderen IT-Fachleuten als auch mit Personen, die über begrenzte IT-Kenntnisse verfügen
  • eine ruhige und sachliche Herangehensweise bei der Lösung von Problemen
  • viele Stellen, z. B. in der Netzwerkadministration, erfordern eine gute körperliche Verfassung
  • die Bereitschaft, sich über neue Entwicklungen im IT-Sektor auf dem Laufenden zu halten und kontinuierlich in die Weiterbildung zu investieren

Wie viel verdient ein Technischer Assistent für Informatik?

Während der Ausbildung:

Während ihrer Ausbildung an der Berufsschule erhalten Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik in der Regel keine Ausbildungsvergütung. Es ist jedoch nicht unüblich, dass Schüler kurze Berufspraktika machen, zum Beispiel für einen Monat während der Schulferien. Solche Praktika werden oft vergütet. Das Gehalt wird jedoch ausschließlich zwischen dem Schüler und dem Ausbildungsbetrieb geregelt.

Als Berufseinsteiger:

Die Gehälter von Technischen Assistenten und Assistentinnen können aufgrund des breiten Spektrums an Branchen, in denen sie Arbeit finden können, sowie der Vielfalt, der ihnen zur Verfügung stehenden Positionen erheblich variieren. Der Standort und die Größe des Unternehmens können sich ebenfalls auf das Gehalt auswirken. Bundesweit verdienen die meisten Berufseinsteiger in diesem Beruf im Durchschnitt ein monatliches Bruttogehalt zwischen € 2.400 und € 2.800.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung und wachsenden Fähigkeiten steigen die Gehälter für Technische Assistenten und Assistentinnen. Nach fünf Jahren Erfahrung verdienen die meisten ein Gehalt zwischen € 2.800 und € 3.200 brutto monatlich. Nach acht oder mehr Jahren Erfahrung können die Gehälter € 3.700 übersteigen. Wer in die Weiterbildung investiert, liegt in der Regel am oberen Ende der Gehaltsskala und kann gegebenenfalls in leitende Positionen mit einem höheren Gehalt aufsteigen.

Größere Unternehmen zahlen in der Regel bessere Gehälter, sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Mitarbeiter. Unternehmen in der Automatisierungstechnik oder der Fertigungsindustrie sowie führende IT-Systemhäuser bieten einige der attraktivsten Vergütungspakete. Wie bei vielen technischen Berufen gibt es ein deutliches Ost-West-Gehaltsgefälle. Das Bruttomonatsgehalt für ähnliche Positionen kann je nach Bundesland, in dem das Unternehmen ansässig ist, um mehrere hundert Euro variieren.

Welche Aufgaben hat man als Technischer Assistent für Informatik?

Während der Ausbildung:

Die Berufsausbildung zum Technischen Assistenten/zur Technischen Assistentin ist in erster Linie eine Ausbildung im Klassenzimmer. Die Schüler arbeiten typischerweise in Gruppen an Projekten, die den Aufgaben und Tätigkeiten ähneln, die sie in ihren ersten Jobs nach Abschluss ihrer Berufsausbildung ausüben werden. Schüler, die während der Ausbildung ein Praktikum absolvieren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Praxis zu erproben und beginnen bereits, die gleichen Tätigkeiten auszuführen, die sie später in ihrer beruflichen Laufbahn übernehmen werden.

Im Berufsleben:

Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik sind gut ausgebildete Tausendsassas in der IT-Welt. Ihre Aktivitäten und Tätigkeiten können ein breites Spektrum an Aufgaben umfassen. Von der einfachen Programmierung über Softwareanpassung und Hardwareinstallation bis hin zur Netzwerkwartung kann fast jede IT-Aufgabe Teil ihres Jobs sein.

Zu den vielen Aufgaben von Technischen Assistenten und Assistentinnen gehören:

  • die Entwicklung von Software für die Prozessautomatisierung
  • die Überwachung von computergesteuerten Prozessen
  • die Planung und Verwaltung von Computernetzwerken
  • die Installation und Wartung von unternehmensweiten Softwarelösungen in betrieblichen Umgebungen
  • die Fehlersuche und Lösung von IT-Problemen aller Art
  • die Einschulung von Anwendern in die Bedienung von Softwarelösungen

Wo arbeitet ein Technischer Assistent für Informatik?

Da eine IT-Infrastruktur in fast jeder Branche und jeder Unternehmensgröße zu finden ist, gibt es für Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik eine große Auswahl an Stellenangeboten in verschiedenen Berufsbildern. Zu den gängigen und attraktivsten Arbeitgebern gehören:

  • Telekommunikationsunternehmen und Netzbetreiber
  • IT-Systemhäuser, die Hard- und Software integrieren
  • Unternehmen, die sich auf industrielle Prozessautomatisierungslösungen oder automatisierte Logistiklösungen spezialisiert sind
  • Hardware- und Software-Beratungsunternehmen
  • große öffentliche Einrichtungen mit umfangreicher IT-Infrastruktur wie Krankenhäuser, Universitäten oder Regierungsbehörden

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Technischer Assistent für Informatik?

Je nach Branche sowie Größe des Unternehmens können Technische Assistenten und Assistentinnen nach einigen Jahren Erfahrung und solider Leistung oft in mittlere Managementpositionen wie Teamleiter oder Abteilungsleiter aufsteigen. Wer solche Positionen anstrebt, ist gut beraten, in Weiterbildungsprogramme zu investieren, die sich auf Teamführung und Managementkompetenzen konzentrieren.

Die besten Aufstiegschancen für Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik liegen jedoch in der Fortsetzung ihrer Ausbildung mit einem technischen Abschluss an einer Fachhochschule oder Universität. Dies ist auch ein Grund, warum es ratsam ist, die Fachhochschulreife bereits während der Schulzeit an der Berufsschule zu erwerben.

Einige der gängigsten Studienrichtungen, die Technischen Assistenten und Assistentinnen die interessantesten Karriereoptionen eröffnen, sind:

  • Betriebsinformatik
  • Technische Informatik
  • Automatisierungstechnik
  • Softwaretechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen