25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektroniker für Betriebstechnik

11.844 Elektroniker für Betriebstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroniker für Betriebstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mechatroniker/ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker/ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

OGE | Essen, Ruhr

Du hast eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder Industriemechaniker erfolgreich abgeschlossen und verfügst über relevante Berufserfahrung. Idealerweise bringst du Kenntnisse in Kolbenmaschinen und Gasversorgungsanlagen mit. Teamfähigkeit und Eigenverantwortung zeichnen dich aus, ebenso wie deine Motivation, im Außendienst tätig zu sein. Deine Einsätze erfolgen zu 50% im Bundesgebiet und angrenzenden Ländern. Fremdsprachenkenntnisse in Englisch oder Französisch sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Werde Teil unserer innovativen Projekte für eine klimaneutrale Energieversorgung und gestalte die Zukunft mit uns! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit OGE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Textilservice Stangelmayer GmbH | Kolbermoor

Werden Sie Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) und tragen Sie zur Wartung unserer hochmodernen Produktionsanlagen bei. Ihre Aufgaben umfassen die Störungsbehebung, mechanische und elektronische Reparaturen sowie die Unterstützung unserer Maschinenbediener. Wir suchen teamfähige, zuverlässige Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung oder entsprechender Erfahrung. Genießen Sie zahlreiche Vorteile, darunter Firmenfitness, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung. Wir bieten Ihnen eine intensive Einarbeitung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Produktion aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

DIS AG | Berlin

Wir suchen engagierte Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in Vollzeit. Profitieren Sie von Übertariflicher Bezahlung, Jahressonderzahlungen und einer unbefristeten Festanstellung. Wir vermitteln Sie an TOP-Unternehmen in Ihrer Region mit guten Chancen auf Übernahme oder Direktvermittlung. Sie erhalten bis zu 1000 € Bonus für jeden geworbenen Mitarbeiter über unser Empfehlungsprogramm. Genießen Sie bis zu 30 Tage Urlaub und eine erstklassige Betreuung – wir sind immer für Sie da! Zu Ihren Aufgaben zählen das Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen, das Beheben von Maschinenstörungen, das Montieren von Leitungen und Schaltschränken sowie das Messen und Analysieren elektronischer Systeme und die Reparatur von Kleinmaschinen und Optimierung von Produktionsanlagen. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

DIS AG | München

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich oder vergleichbare Qualifikation? ✓ Berufserfahrung ✓ Technisches Verständnis ✓ Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise? ✓ Sicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit geregelten Arbeitszeiten. ✓ Entdecken Sie jetzt spannende Stellen in der Industrie, die Ihren Anforderungen entsprechen, und bewerben Sie sich direkt! ✓ Beitrag zur Vielfalt unseres Unternehmens? Herr Vinzenz Mücke freut sich auf Ihre Bewerbung: muenchen-industrie@dis-ag.com | 80687 München | +49 89/205074500. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden (m/w/d) zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 merken
Auszubildenden (m/w/d) zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026

EEW Energy from Waste GmbH | Büddenstedt

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei EEW Energy from Waste im Jahr 2026. Mit 17 Standorten gehört EEW zu den führenden Arbeitgebern in den Regionen. Das Unternehmen verantwortet das energetische Recycling von bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall jährlich und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Insgesamt 1.400 Mitarbeitende erzeugen Prozessdampf, Fernwärme und umweltfreundlichen Strom. Du lernst, Aufgaben strukturiert zu organisieren, deine Arbeit sorgfältig zu dokumentieren und behältst die Übersicht über laufende Prozesse. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Energiewende mit EEW mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/x) merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/x)

Arvato SE – Consumer Products | Zörbig

Wir suchen einen engagierten Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/x) an unserem Standort in Heideloh-Zörbig. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf langfristige Anstellung. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Deine Ideen schätzt. In der Betriebstechnik spielst Du eine entscheidende Rolle; optimale Prozesse und reibungslose Abläufe sind unerlässlich. Dein technisches Know-how sichert unseren hohen Qualitäts- und Servicestandard. Wenn du motiviert bist und an einem innovativen Neukundengeschäft mitwirken möchtest, bewirb dich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Arvato SE – Consumer Products | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker / Mechaniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker / Mechatroniker / Mechaniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elis Deutschland | Riesa

Wir suchen einen Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Riesa. Ihre Hauptaufgaben umfassen die technische Überwachung der Produktionsanlagen sowie die Wartung und Instandhaltung der elektrischen Gebäudeinfrastruktur. Sie führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich sind Sie für die Fehlerdiagnose und Behebung technischer Störungen verantwortlich. Dokumentation Ihrer Arbeiten sowie die Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeiten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung, wie Elektroniker oder Mechatroniker, sowie relevante Fort- und Weiterbildungen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Georgsmarienhütte

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in Georgsmarienhütte! Mit der Referenznummer 10610 erwartet dich eine spannende Ausbildung über 3,5 Jahre. Du lernst alles über Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Steuermechanismen bis zur Energieversorgung. Die Ausbildung umfasst die Installation, Wartung und Reparatur von Steuerungseinrichtungen sowie das Verdrahten von Schaltgeräten. Zudem erwirbst du Kenntnisse in der Systemanalyse und der Sicherheit von Betriebsmitteln. Werde zum Experten in der Inbetriebnahme moderner gebäudetechnischer Systeme und starte deine berufliche Zukunft noch heute! +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

EEW Energy from Waste GmbH | Großräschen

Starte deine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 bei EEW Energy from Waste in Großräschen! Nutze deine handwerklichen Fähigkeiten, um aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen. In unserem engagierten Team lernst du, wie du natürliche Ressourcen schonen und wertvolle Rohstoffe im Kreislauf halten kannst. Die vielseitigen Karrierechancen nach der Ausbildung bieten dir einen gut bezahlten Job mit Entwicklungsmöglichkeiten. EEW gehört an 17 Standorten in Europa zu den führenden Arbeitgebern in der Abfallwirtschaft. Werde Teil eines Unternehmens, das jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall energetisch recycelt! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik / Elektriker (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik / Elektriker (m/w/d)

Bischof+Klein SE & Co. KG | Konzell

Werde Elektroniker (m/w/d) am Standort Konzell in Niederbayern und sei Teil eines engagierten Teams von rund 730 Kolleginnen und Kollegen. In dieser Position bist du verantwortlich für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektronischen Anlagen und Maschinen. Dein technisches Know-how hilft dir, Störungen zu beheben und Fehler an Systemen zu diagnostizieren. Zusätzlich bist du in die Installation und Inbetriebnahme neuer Maschinen und Antriebssysteme eingebunden. Auch die Installation von Leitungsführungssystemen sowie die Programmierung und Prüfung von Automatisierungssystemen gehören zu deinen Aufgaben. Übernehme Verantwortung und trage zur Sicherheit und Funktionalität der Anlagen bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektroniker für Betriebstechnik

Beruf Elektroniker für Betriebstechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Elektroniker für Betriebstechnik?

Für die Arbeit als Elektroniker/in für Betriebstechnik benötigen Sie eine 3 ½-jährige Ausbildung im Handwerk oder der Industrie. Um einen Ausbildungsvertrag zu erhalten, bewerben Sie sich etwa bei:

  • Elektroinstallationsbetrieben, die sich mit dem Einbau von technischen Gebäudeausrüstungen beschäftigen
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Unternehmen, die mit Produktions- und Betriebsanlagen arbeiten
  • Herstellern von industriellen Prozesseinrichtungen wie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder speicherprogrammierte Steuerungen

Ausbildende Betriebe suchen Ihre Auszubildenden nach eigenen Kriterien aus. Das Recht schreibt keine bestimmte Schulbildung vor. Überwiegend entscheiden sich die Ausbildungsbetriebe für Bewerbende mit Mittlerer Reife. Ca. 61 % der Auszubildenden zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik weisen diesen Schulabschluss nach. Die Hochschulreife besitzen 29 % derjenigen, die diesen anerkannten Ausbildungsberuf erlernen.

Nachdem die Bewerber/innen, deren Eltern, wenn sie unter 18 Jahre alt sind, und das ausbildende Unternehmen den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, meldet der Ausbildungsbetrieb diese zum Berufsschulunterricht an. Bis zum Ausbildungsbeginn bringt der Auszubildende bei Minderjährigkeit die ärztliche Bestätigung einer Erstuntersuchung bei. Diese bescheinigt seine gesundheitliche Eignung.

Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik erfordert den Besuch der Berufsschule. Der Unterricht erfolgt regulär an bestimmten Wochentagen oder an mehreren Tagen im Block. Hier lernen die Auszubildenden das theoretische Wissen rund um ihren künftigen Beruf. In der Praxis üben sie sich unter Anleitung an den übrigen Tagen der Arbeitswoche im Betrieb.

Die gestreckte Abschlussprüfung erfolgt in 2 Abschnitten. Den 1. Teil absolviert der Prüfling vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres, den 2. nach der Mitte des 4. Ausbildungsjahres. Eine Zwischenprüfung sieht die Ausbildungsverordnung nicht vor. Mit Bestehen der Gesellenprüfung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik endet die Ausbildung. Der Prüfling erhält den Gesellenbrief mit der Berufsbezeichnung und ein Prüfungszeugnis ausgehändigt oder zugesandt.

Um den Anforderungen der Ausbildung und der späteren beruflichen Tätigkeit gewachsen zu sein, bringt der Auszubildende bestimmte Fähigkeiten und Interessen mit.

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektroniker für Betriebstechnik?

Entscheiden Sie sich für den Beruf des/der Elektroniker/in für Betriebstechnik, benötigen Sie Interesse an praktisch-konkreten Arbeiten wie Installationen und Montagen. Zeigen Sie ein solches an theoretisch abstrakt ausgelegten Tätigkeiten? Bei diesen erweitern Sie bestehende Systeme mit Anlagenteilen oder werten Anlage- und Diagnosedaten aus, um Prozessabläufe zu optimieren. Zusätzlich benötigen Sie eine Affinität zu organisatorisch prüfenden Tätigkeiten. Bei der Protokollierung der Ergebnisse und bei allen anderen Ihnen auferlegten Arbeiten zeigen Sie Engagement, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit sowie die notwendigen Kompetenzen, die Sie sich in der Berufsschule und im Betrieb aneignen.

Für Ihre beruflichen Tätigkeiten als Elektroniker/in für Betriebstechnik benötigen Sie Fachkenntnisse in der Elektrotechnik sowie der Elektronik und der Elektroinstallation. Daneben erfordert der Beruf Fähigkeiten in der Prozessleittechnik sowie der:

  • Gebäudeleit- und -systemtechnik
  • elektrischen Energietechnik
  • der Montage
  • der Mikroelektronik
  • der Elektromechanik

Diese Aufzählung der Kompetenzen ist nicht vollständig. Ein/e Elektroniker/in für Betriebstechnik hat Freude daran, Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Zum Verlegen von Kabeln und anderen Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen benötigen Sie in ihrem Beruf Talent für handwerkliche Tätigkeiten sowie Fingergeschick. Kürzen Sie elektrische Leitungen, erfordert dies eine gute Auge-Hand-Koordination.

Zum Lesen von Schaltplänen bringen Sie die Fähigkeit mit, figural-räumlich zu denken, um diese zu erstellen, ein zeichnerisches Talent. Daneben beweisen Sie bei ihren Tätigkeiten die Begabung, zu planen und zu organisieren. Bei allen Arbeiten sind Sie in der Lage, umsichtig vorzugehen. IT- und Mathematikkenntnisse zeigen sich von Vorteil.

Wie viel verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Der Verdienst eines/r Elektroniker/in für Betriebstechnik hängt ab von der Branche sowie der Region, in der sich der arbeitgebende Betrieb befindet. Handelt es sich um ein großes Unternehmen, ist dieses überwiegend finanzstärker als eines von mittlerer oder kleiner Größe. Damit einher geht, dass dieses in der Lage ist, seinen Mitarbeitern/-innen ein höheres Bruttomonatsgehalt zu überweisen. Das Sammeln von Berufserfahrung und die Erweiterung der Kompetenzen wirken sich auf die Gehaltshöhe aus.

Während der Ausbildung erhalten Auszubildende zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik tarifliche Vergütungen oder vom Berufsbildungsgesetz festgelegte Mindestgehälter. Das Bundesinstitut für Berufsbildung errechnete anhand der in seiner Datenbank hinterlegten Informationen die durchschnittlichen Gehälter für Lernende des Berufs Elektroniker/in für Betriebstechnik. Die tarifliche Ausbildungsvergütung beträgt im bundesdeutschen Mittel:

  • ca. 952 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.040 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.129 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.218 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger erwarten die Gesellen/-innen mit dem Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik durchschnittliche Gehälter von:

  • ca. 2.200 bis 2.300 € brutto/Monat im Elektrohandwerk
  • ca. 2.700 bis 2.800 € brutto/Monat in der Energie- und Versorgungswirtschaft
  • ca. 2.900 bis 3.200 € brutto/Monat in der Metallindustrie
  • ca. 3.100 bis 3.200 € brutto/Monat in Chemieunternehmen

Mit Berufserfahrung und ausgebauten Kompetenzen verdient ein/e Elektroniker/in für Betriebstechnik ca. 3.250 bis ca. 4.700 € brutto/Monat. Im Vergleich verdienen die Gesellen/-innen in Niedersachsen, in Baden-Württemberg und in Hessen höhere Gehälter als ihre Berufskollegen/-innen in Sachsen, Thüringen oder Berlin.

Welche Aufgaben hat man als Elektroniker für Betriebstechnik?

Während der Ausbildung obliegt es den angehenden Elektronikern/-innen für Betriebstechnik, sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Dazu erwerben sie das theoretische berufsbezogene Wissen sowie die alle praktischen Tätigkeiten, die auf sie im späteren Berufsleben zukommen. Das für alle anerkannten Ausbildungsberufe vorgeschriebene Berichtsheft ist sorgfältig zu führen und für die Zulassung zur Prüfung erforderlich.

In den Jahren der Ausbildung folgen Sie den Anweisungen der Ihnen höher gestellten Personen im Betrieb sowie insbesondere denen des/der Ausbilders/-in. Bei Ihren Tätigkeiten erhalten Sie Anleitung. Dieses hält Sie nicht davon ab, ihre Aufgaben gewissenhaft und mit Sorgfalt zu erledigen, sodass weder Ihnen noch anderen ein gesundheitlicher oder finanzieller Schaden entsteht.

Im Berufsleben kümmern Sie sich beispielsweise als Elektroniker/in für Betriebstechnik um die Installation und Wartung elektrischer Produktions-, Betriebs- und Verfahrensanlagen. Zudem gehört es zum Berufsbild, diese instand zu halten und Reparaturen daran auszuführen. Sie verdrahten, entwerfen Anlagenänderungen und montieren Schaltgeräte. Daneben gehören das Programmieren und das Konfigurieren von System und Sicherheitseinrichtungen zum Aufgabengebiet.

Ihr Organisationstalent setzen Sie für die Montage von Anlagen ein. Sind sie betriebsbereit, weisen Sie die an diese arbeitenden Personen in die Bedienung derselben ein. Daneben gehört die Überwachung von Dienstleistern und anderen an der Anlage hantierenden Arbeitern/-innen zu ihren beruflichen Tätigkeiten als Elektroniker/in für Betriebstechnik.

Wo arbeitet ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Elektroniker/innen für Betriebstechnik arbeiten überwiegend in Werk- und Produktionshallen sowie in Werkstätten mit elektrischen Systemen und Anlagen. Zählt es zu ihren Aufgaben, Starkstromleitungen zu warten, sind sie im Freien beschäftigt. Sie zeigen sich für Auslandseinsätze vorbereitet und finden ihre Tätigkeitsorte außerhalb des Betriebes in den Produktionshallen der Kunden.

Bei ihren Arbeiten tragen sie den DGUV-Vorschriften und den VDE-Bestimmungen entsprechende Arbeitsschutzkleidung aus isolierenden Materialien. Die Gewebe der Schutzanzüge und Handschuhe bestehen zu mindestens 35 % aus Baumwollfasern. Sie tragen die aus zwei übereinander stehenden Dreiecken bestehenden Isolatorzeichen. Der Schutzhelm ist mit der Markierung 440 Volt versehen und hat ebenso wie die Sicherheitsschuhe eine isolierende Wirkung. Bei Arbeiten im Freien tragen Elektroniker/innen Warnwesten.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektroniker für Betriebstechnik?

Elektroniker/innen für Betriebstechnik, die ihre Berufschancen durch Aufstiegsweiterbildungen verbessern möchten, haben verschiedene Möglichkeiten. Nahe liegt als Geselle/-in der Besuch einer Meisterschule. Hier bieten sich die Fachrichtungen Veranstaltungstechnik oder bei der Industriemeister/innen-Weiterbildung die der Elektrotechnik an. Ihr Verdienst nach dem erfolgreichen Abschluss des Meisterlehrgangs beträgt als:

  • Industriemeister/in für Elektrotechnik ca. 3.800 bis 5.900 € brutto/Monat
  • Meister/in Veranstaltungstechnik ca. 3.100 bis 5.700 € brutto/Monat

Beabsichtigen Sie, Ihre Karriere mit einer Weiterbildung zum/zur Techniker/in für Elektrotechnik voranzutreiben, erwartet Sie ein Gehalt von ca. 3.700 bis 5.900 € brutto/Monat. Mit der Aufstiegsweiterbildung zum/zur Prozessmanager/in im Bereich Elektrotechnik verdienen Sie nach Ihrem Abschluss ca. 3.800 bis 5.950 € brutto/Monat.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kommen verschiedene Studienfächer infrage, mit denen Sie als Elektroniker/in für Betriebstechnik Ihre Karriereabsichten in die richtige Richtung lenken. Zu diesen gehören die Elektrotechnik und Mechatronik ebenso wie Energietechnik, die Automatisierungstechnik oder das Wirtschaftsingenieurwesen.