25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

20.416 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) für Energie- & Gebäudetechnik merken
Elektroniker (m/w/d) für Energie- & Gebäudetechnik

Dachziegelwerke Nelskamp GmbH | Hünxe

Wir suchen einen engagierten Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik, der unser Team unterstützt. Diese spannende Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an unserer Erfolgsgeschichte mitzuwirken. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene Ausbildung und erste Erfahrung in der Industrie. Zudem setzen wir gute Deutschkenntnisse (B2) sowie technisches Verständnis voraus. Zu Ihren Aufgaben zählen die Installation und Instandhaltung unserer Beleuchtung sowie der Bau kleiner Schaltkästen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Kramp GmbH | Strullendorf

Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) bist Du ein Schlüsselspieler in unserem Team Technical Services. Deine Aufgaben umfassen die Betreuung und Instandhaltung haustechnischer Anlagen mit Schwerpunkt Elektrotechnik. Du führst Installationen, Wartungen und Reparaturen durch und analysierst technische Störungen. Zudem überwachst Du die Qualität durch technische Sichtkontrollen und dokumentierst alle Arbeiten präzise. In enger Zusammenarbeit mit Abteilungen wie Facility und IT gestaltest Du Prozesse effizienter. Kommunikation und Koordination mit Fremdfirmen sind ebenfalls Teil Deiner spannenden Rolle. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Kramp GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in für Energie- & Gebäudetechnik merken
Elektroniker:in für Energie- & Gebäudetechnik

Elektro Rühl GmbH | Lohra

Du bist ausgebildeter Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik mit erster Berufserfahrung? Bei uns erwartet dich eine attraktive Vergütung, inklusive Weihnachtsgeld, in einem zukunftssicheren, familiengeführten Unternehmen. Deine Stärken wie freundliches Auftreten und organisatorisches Talent sind uns wichtig. Wir bieten dir 30 Urlaubstage im Jahr und wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld mit hochwertigem Werkzeug und professioneller Arbeitskleidung. Bewirb dich jetzt und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns! +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Confurius Elektrotechnik GmbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Confurius Elektrotechnik GmbH)

Confurius Elektrotechnik GmbH | Lübeck

Entdecke bei Confurius die Welt der Elektrotechnik! Du lernst, individuelle Lösungen zu entwickeln und die Unterschiede zwischen Stark- und Schwachstrom zu meistern. Praktische Erfahrungen sammelst du in Wohnungsinstallationen sowie in Industrie- und Gewerbeanlagen. Ein Monteur begleitet dich von der Rohbau- bis zur Endmontagephase und zeigt dir, wie man Schaltpläne fachgerecht liest. Du führst zudem Prüfungen ortsfester und ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV V3 durch. Mit einem guten Realschulabschluss, handwerklichem Geschick und Begeisterung für Technik wirst du ideal in deinem Handwerk gefördert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Bodo Wascher Gruppe | Lübeck

Willkommen bei der Bodo Wascher Gruppe, einem familiengeführten Unternehmen mit 30 Betrieben in der Elektrotechnik sowie Gebäude- und Sicherheitstechnik. Unsere Wurzeln liegen in Lübeck, wo wir mit über 1.000 Mitarbeitenden sowohl Privat- als auch Gewerbe- und Industriekunden betreuen. Wir fördern die nächste Generation mit mehr als 180 Auszubildenden, die frischen Wind in unsere Branche bringen. Innovation prägt unsere Arbeit und treibt uns an, die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Unsere Werte – fachkundig, etabliert, vertrauensvoll und modern – sind seit 1962 unser Fundament. Werde Teil unseres motivierten Teams und gestalte deine Zukunft mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Bodo Wascher Gesellschaft für Elektroanlagen mbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Bodo Wascher Gesellschaft für Elektroanlagen mbH)

Bodo Wascher Gesellschaft für Elektroanlagen mbH | Lübeck

Willkommen in der Welt der Photovoltaikanlagen! Bei uns lernst du alles über den Umgang mit Stark- und Schwachstrom sowie praktische Erfahrungen in der Wohnungsinstallation und Industrieanwendungen. Unsere Monteure begleiten dich in jeder Phase, von der Rohbau- bis zur Endmontage. Außerdem wirst du geschult, Schaltpläne korrekt zu lesen und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Du führst Prüfungen nach DGUV V3 durch und vertiefst dein handwerklich-technisches Geschick. Wenn du einen Realschulabschluss und Begeisterung für Elektrotechnik mitbringst, bist du bei uns genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Fritsche Elektrotechnik GmbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Fritsche Elektrotechnik GmbH)

Fritsche Elektrotechnik GmbH | Norderstedt

Die Bodo Wascher Gruppe ist Ihr kompetenter Partner in Elektrotechnik sowie Gebäude- und Sicherheitstechnik, fest verwurzelt in Lübeck. Mit über 950 engagierten Mitarbeitern betreuen wir Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Unsere 180 Auszubildenden treiben Innovationen voran und gestalten die Zukunft unserer Branche aktiv mit. Wir stehen für Werte, die seit 1962 in der DNA unseres Unternehmens verankert sind: Fachkompetenz, Vertrauen und Modernität. Unser Innovationsgeist treibt uns stets an, neue Lösungen zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die Expertise der Bodo Wascher Gruppe, um den technologischen Fortschritt für Ihre Projekte zu sichern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Broßmann & Matzen GmbH) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Broßmann & Matzen GmbH)

Broßmann & Matzen GmbH | Büchen

Willkommen bei der Bodo Wascher Gruppe, einem führenden familiengeführten Unternehmen in Norddeutschland mit über 28 Betrieben. Unsere Kernkompetenzen umfassen Elektrotechnik, Gebäude- und Sicherheitstechnik. In Lübeck, Hochstraße 84, befindet sich unser Hauptsitz, von dem aus wir über 950 Kunden aus Privat, Gewerbe und Industrie betreuen. Mit mehr als 180 engagierten Auszubildenden fördern wir kontinuierlich den Nachwuchs in unserer Branche. Unsere Innovationskraft treibt uns an, stets neue Lösungen zu entwickeln. Vertrauen Sie der Bodo Wascher Gruppe – wir gestalten die Zukunft aktiv und mit Weitblick für unsere Kunden und Mitarbeiter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektroinstallateur - Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Elektroniker / Elektroinstallateur - Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d)

Seidenstadt Personalmanagement GmbH | Wissen

Wir suchen motivierte Elektroniker in der Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroinstallateure mit relevanter Qualifikation. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt, unterstützt durch eine offene Unternehmenskultur und hervorragendes Betriebsklima. Profitieren Sie von spannenden beruflichen Perspektiven und unserer umfangreichen Expertise, die Ihnen Türen öffnet. Erleben Sie agile Entwicklungsprozesse und abwechslungsreiche Aufgaben in einem driven Team. Ein unbefristeter Vertrag und leistungsgerechte Bezahlung sind für uns selbstverständlich. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Karriere auf die nächste Stufe heben und Ihre individuellen Erfolge feiern! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektro Beisler GmbH | Hösbach

Entwickle deine Karriere als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Bei uns profitierst du von Weiterbildungsmöglichkeiten und variierenden Projekten in einer ruhigen Region. Zu deinen Aufgaben gehören die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Wir bieten dir hervorragende Bedingungen, wie übertarifliche Bezahlung, ein Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung und flexible Arbeitszeiten. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine selbstständige Arbeitsweise sind uns wichtig. Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte deine Zukunft aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

Das Berufsbild Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Berufsausbildung findet, auf dualer Basis, abwechselnd in einem Ausbildungsbetrieb und in einer Berufsschule statt, der Berufsschulunterricht ist entweder als Blockunterricht organisiert oder findet einmal in der Woche statt. Folgende Ausbildungsbetriebe sind anerkannt:

  • Handwerksbetriebe der Fachrichtung Elektronik oder Elektrotechnik
  • Unternehmen im Fachbereich Elektrik oder Facility-Management der Immobilienwirtschaft
  • Hausmeisteragenturen
  • Versorgungsunternehmen innerhalb der Elektrizitätsversorgung
  • Unternehmen im Fachbereich der Schalteinrichtung
  • Unternehmen zur Überwachung von industriellen, elektronischen Prozessen.

Die Ausbildung hat zahlreiche Aufgabeninhalte und dauert 3,5 Jahre. Es gibt keine vorgeschriebene Zugangsvoraussetzung. Der Hauptzugang erfolgt über den mittleren Bildungsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

Das gesamte Berufsfeld basiert auf den sogenannten MINT-Fächern und baut auf allen naturwissenschaftlichen Fächern auf. Der Beruf ist nur geeignet, wenn man naturwissenschaftliche Talente mitbringt.

Sie benötigen ausgezeichnete Schulnoten in den Fächern Mathematik und Physik. Hier sollten Sie sich mit Elektrotechnik auskennen. Kompetenzen in der Kommunikationstechnik und Leitungstechnik werden ebenso erwartet, wie ein allgemeines Verständnis für Elektrizitätslehre. Sie sollten einen Stromkreis ohne jegliche Vorbereitung und mit sämtlichen Merkmalen erkennen und entsprechend verstehen können.

Die Grundrechenraten müssen Sie auf höchstem Niveau beherrschen. Sie sollten im Kopf rechnen können und Gleichungen ohne Weiteres verstehen. Sie benötigen mathematische Kenntnisse nicht nur in Bezug auf den elektronischen Bereich, sondern müssen auch Materialberechnungen und Bestandsberechnungen durchführen.

Im Idealfall haben Sie in der Schule die ersten Kenntnisse im Bereich Technik und Werken erworben. Sie müssen handwerklich geschickt sein und sollten mit allen gängigen Werkzeugen umgehen können. Alle handwerklichen Kompetenzen sollten ihren Schwerpunkt auf den elektronischen Fachbereich haben.

Schon vor Beginn der Berufsausbildung müssen Sie in der Lage sein, einfache Schaltpläne und Stromlaufpläne verstehen zu können. Sie müssen ein allgemeines Verständnis für technische Skizzen haben und sollten diese auch problemlos anfertigen können.

Ebenso sind Kenntnisse in der Verdrahtung unerlässlich. Sie müssen Installationspläne verstehen können und in der Lage sein, diese Inhalte den einzelnen Gebäudeteilen zuzuordnen.

Das Fach Informatik nimmt im Berufsfeld Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik einen immer höherer Stellenwert ein. Das wird sich auch zukünftig in diese Richtung weiterentwickeln, da immer mehr elektronische Bereiche digitalisiert werden. Daher sollten Sie Grundkenntnisse im Fach Informatik mitbringen. Zudem müssen Sie in der Lage sein, digitale Arbeitsprozesse zu verstehen.

Wie viel verdient ein Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

In Bezug auf die monatlichen Bruttolöhne gibt es deutschlandweit extreme Unterschiede. Der Tariflohn in Bayern liegt zwischen ca. 3.207 und 3.828 € brutto im Monat. In Sachsen-Anhalt erhalten Sie dagegen einen regulären monatlichen Bruttolohn von ca. 2000 €. Auch die Branche nimmt Einfluss.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung, die deutschlandweit angeglichen ist. Sie ist nach Ausbildungsjahren geordnet und steigt mit jedem Ausbildungsjahr an. Das sind die Verdienste im Überblick:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 850 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 900 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 920 und 1.100 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Einstiegsgehälter schwanken und liegen zwischen ca. 1.900 € brutto im Monat in Sachsen-Anhalt und 2.600 € brutto im Monat in Baden-Württemberg. Im Bereich Facility-Management ist das Gehalt generell niedriger als in allen anderen Industriebereichen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Elektroniker/innen erzielen das höchste Gehalt in Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg. Im Osten sind die Löhne generell viel geringer als in allen anderen Landesteilen. Hier gibt es aber noch mal einen Unterschied innerhalb der neuen Bundesländer, denn in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sind sie noch viel geringer als im gesamten Osten. Sie dürfen deutschlandweit mit Löhnen zwischen ca. 2.600 und 3.700 € brutto im Monat rechnen.

Welche Aufgaben hat man als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

Elektroniker/innen für Energie und Gebäudetechnik sind für elektronische Anlagen aller Art verantwortlich. Sie kümmern sich um die Planung und Kontrolle und stellen die Energieversorgung innerhalb von Gebäuden sicher. Zudem installieren sie sämtliche elektrischen Anlagen und überwachen den Betrieb.

Während der Ausbildung:

Das gesamte Berufsbild hat einen sehr umfangreichen Ausbildungsinhalt. Sie müssen während der Berufsausbildung viel lernen. In einigen Betrieben müssen Sie schon während der Ausbildung an innerbetrieblichen Weiterbildungen teilnehmen.

Bevor Sie überhaupt Tätigkeiten ausüben können, durchlaufen Sie Sicherheitsschulungen. Der elektrische Fachbereich ist anspruchsvoll. Sämtliche Arbeiten können nur durchgeführt werden, wenn die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Dazu müssen Sie auch Vorbereitungen treffen.

Sie beginnen meist mit den Tätigkeiten in der technischen Kommunikation und mit der Planung und Durchführung von Arbeiten. Sie lernen den Bereich der Qualitätssicherung kennen und bekommen Einweisungen in den richtigen Umgang mit Kunden/innen und der Kundenkommunikation.

Im weiteren Verlauf kümmern Sie sich um die Analyse aller technischen Geräte. Sie sehen sich die Funktionen der einzelnen Systeme an. Sobald Sie hier die notwendigen Kompetenzen gesammelt haben, beginnen Sie mit der Problemlösung. Sie führen Messungen durch und lassen die Ergebnisse mit in Ihre Analysen einfließen.

Ein Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Erkennung von Fehlern. Sie müssen lernen, die physikalischen Kennwerte zu sehen und Sie perfekt zuordnen zu können. Nur so ist später auch eine Fehlererkennung möglich.

Sobald die Fehler innerhalb der elektrotechnischen Anlage gefunden und behoben sind, müssen Sie die Anlage wieder montieren oder installieren. Eventuell müssen dabei Bauteile ausgetauscht werden. Eine Baugruppenkontrolle kann durchaus erforderlich sein.

Nach der Installation beschäftigen Sie sich mit der Funktion der Anlage und schließen Sie wieder an die Versorgung und an das jeweilige Netzwerk an. Im letzten Schritt prüfen Sie sämtliche Regelungen und kontrollieren die gesamte Steuerung.

Im Berufsleben:

Ihre Aufgaben im späteren Berufsleben richten sich nach dem Fachbereich. Sie können spezifisch oder allgemein sein. In diesem Bereich gibt es auch immer noch Nischenfächer und Aufgaben, die eher am Handwerk als an der Elektrotechnik anlehnen.

Innerhalb des Facility-Managements übernehmen Sie Hausmeistertätigkeiten. Sie stellen sicher, dass alle elektrischen Anlagen innerhalb von Gebäuden einwandfrei funktionieren. Bei Störungen reagieren Sie und suchen nach der Ursache. Sie beheben sie und installieren Ersatzteile.

In Unternehmen übernehmen Sie auch Hausmeistertätigkeiten, die sich aber eher auf die elektrischen Anlagen beziehen. Sie installieren gebäudetechnische Anlagen und stellen eine reibungslose Energieversorgung sicher.

Einige Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik arbeiten auch selbstständig und unterhalten einen Reparaturservice für elektrische Anlagen und Geräte. Das Feld ist breit gefächert. Sie reparieren Waschmaschinen oder Kühlschränke. Andere sind auf Küchenanlagen spezialisiert und kümmern sich um den Einbau und Anschluss von Herden.

Eventuell sind Sie auch auf den Bereich Klimaanlagen spezialisiert. Dann sind Sie dafür verantwortlich, dass die Kühlsysteme in Gebäuden störungsfrei laufen. Sie schließen Steuer- und Regelungsanlagen an und kümmern sich um defekte Heizungen. Zudem kontrollieren Sie Lüftungen und programmieren alle Anlagen.

Ein weiterer großer Fachbereich ist die Kommunikations- und Informationstechnik. Hier installieren Sie Antennen und stellen die Empfangstechnik ordnungsgemäß ein. Sie kümmern sich auch um den Einbau von Breitbandgeräten oder anderen Telefon- und Kommunikationsanlagen.

Wo arbeitet ein Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

Sie arbeiten in der Regel in- und außerhalb von Gebäuden und kümmern sich hier um sämtliche elektrischen Anlagen. Die Gebäude können einem Unternehmen oder der privaten Wohnungswirtschaft zugeordnet sein.

Im Kundendienst arbeiten Sie auch mobil und besuchen die Kundschaft vor Ort. Sie sind dann mit einem Servicefahrzeug unterwegs und reparieren Anlagen.

Einige Elektroniker/innen arbeiten auch in Werkstätten oder Produktionshallen. Sie überwachen elektronische Arbeiten oder sind für die Qualitätssicherung tätig. Zudem halten Sie sich in Büros auf und verrichten hier Arbeiten am Computer.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

Dank des breit gefächerten Arbeitsbereiches sind Ihre Aufstiegschancen in diesem Berufsbild ausgezeichnet. Sie können in nahezu allen Bereichen Fuß fassen und sich entsprechend spezialisieren. Eventuell profitieren Sie auch von betriebsinternen Weiterbildungen.

Ein Weiterbildungsweg führt über die örtliche Handwerkskammer. Sie können sich als Meister/in oder Techniker/in ausbilden lassen. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Techniker/in für Elektrotechnik, Fachbereich Energietechnik
  • Industriemeister/in - Elektrotechnik
  • Techniker/in - Elektrotechnik
  • Techniker/in - Windenergietechnik
  • Elektrotechnikermeister/in
  • Techniker/in - Elektrotechnik, Fachbereich Automatisierungstechnik
  • Servicemonteur/in - Windenergieanlagentechnik
  • Techniker/in für Gebäudesystemtechnik

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann können Sie auch an der Universität oder an der Fachhochschule studieren. Folgende Fachrichtungen sind Ihrem Berufsbereich zugeordnet:

  • Elektrotechnik
  • Gebäudetechnik
  • Gebäudeenergietechnik
  • Facility-Management
  • Gebäudemanagement
  • Versorgungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Energietechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen