25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialassistent Jobs und Stellenangebote

2.190 Sozialassistent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Sozialassistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Chemnitz

Die Ausbildung für Sozialassistent:innen bietet tolle Möglichkeiten. Sie übernehmen pädagogische und sozialpflegerische Aufgaben, unterstützen bei alltäglichen Dingen wie Körperpflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Auch die Betreuung bei den Hausaufgaben gehört zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sollten Sozialassistent:innen fit sein in den Bereichen Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und psychische Stabilität sind grundlegende Voraussetzungen. Sozialassistent:innen werden in verschiedenen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Pflegeheimen oder ambulanten sozialen Diensten benötigt, wo soziale Betreuung und Engagement gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Heimerer Schulen | Torgau

Die Sozialassistenz Ausbildung in Torgau bei Heimerer bietet dir eine spannende Möglichkeit, Verantwortung und Einfühlungsvermögen zu entwickeln. In einer familiären Atmosphäre erhältst du eine schulgeldfreie Ausbildung, unterstützt durch nicht rückzahlungspflichtiges Schüler-BAföG. Du profitierst von modernster Technik, ausleihbaren Notebooks und einem umfangreichen Praxispartnernetzwerk. Die zentrale Lage in der Altstadt garantiert eine optimale Erreichbarkeit. Die praxisnahen Lernmethoden bereiten dich ideal auf die Herausforderungen im sozialen Sektor vor. Zudem stehen dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deine Karriere voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

BEST-Sabel Berufsakademie | Berlin

Werde staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in an der BEST-Sabel Berufsakademie! Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernimmst, ist diese Ausbildung ideal für Dich. Der nächste Ausbildungsstart ist am 10. Februar 2025 und dauert zwei Jahre. Du benötigst die Berufsbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss) zur Zulassung. Die Kosten belaufen sich auf ein monatliches Schulgeld von 101 EUR sowie Gebühren für Verwaltung und Prüfungen. Informiere Dich über die Ausbildung, die Dir wertvolle fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um in verschiedenen sozialen Einrichtungen tätig zu sein! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife

Euro Akademie | Wiesbaden

Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen. Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Du erlernst die Unterstützung von Pflegepersonal und Fachkräften durch konkrete Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege. Dabei hilfst du beeinträchtigten Menschen, alltägliche Herausforderungen zu meistern. Zusätzlich arbeitest du eng mit Eltern und Pädagogen zusammen, um einen strukturierten Alltag zu gestalten. Die Ausbildung bereitet dich optimal auf eine abwechslungsreiche Karriere im sozialen Bereich vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d)

DDA Destiny Diversity Academy GmbH | Berlin

Die Schule am Humboldthain ist ideal für diejenigen, die gerne mit Menschen arbeiten. Neben einer hochwertigen Ausbildung gibt es auch Zusatzangebote wie Sozialberatung und Kreativ-Workshops. Durch das Bestehen der Ausbildung erhältst du direkt den MSA, ohne zusätzliche Prüfungen. Du brauchst lediglich die Berufsbildungsreife und Interesse an der Arbeit mit Menschen. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Investiere in deine persönliche und berufliche Entwicklung und starte deine Karriere an der Schule am Humboldthain. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Leipzig | Leipzig

Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten? Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dort lernst du, Menschen jeden Alters in Pflege, Betreuung und Förderung zu unterstützen. An unserer Berufsfachschule für Sozialwesen erhältst du praxisnahe Kenntnisse, die dich auf den Beruf vorbereiten. Bei entsprechender Vorbildung kannst du die zweijährige Ausbildung sogar um ein Jahr verkürzen. Starte jetzt deine Karriere und werde Teil einer wichtigen Gemeinschaft, die bedürftige Menschen unterstützt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Meißen | Meißen

Starte deine Karriere im sozialen Bereich mit einer zertifizierten Ausbildung zum Sozialassistenten. Diese qualifiziert dich für verschiedene sozialpädagogische Arbeitsbereiche, in denen du Menschen jeden Alters unterstützen kannst. Wenn du ein Herz für soziale Arbeit hast und Bedürftige bei Pflege und Betreuung helfen möchtest, ist diese Ausbildung ideal. An unserer Berufsfachschule für Sozialwesen erhältst du praxisnahe Einblicke, um Fachkräfte kompetent zu unterstützen. Mit einer allgemeinen Hochschulreife kannst du die zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzen. Werde Teil einer bedeutenden Aufgabe und trage aktiv zu einem besseren Miteinander bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent * in merken
Ausbildung Sozialassistent * in

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH | Berlin

Werde Sozialassistent/in und starte deine Karriere im sozialen Bereich! Die Ausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und beginnt entweder am 02. September 2024 oder am 01. Februar 2025. Nachrücker können sich bis zum 27. September 2024 anmelden. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und sie in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Die Ausbildung vermittelt wichtige fachliche und soziale Kompetenzen, die dir vielfältige Möglichkeiten im sozialen Sektor eröffnen. Wähle ein Berufsbild, das dir Freude und erfüllende Herausforderungen bietet! +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Riesa | Riesa

Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten? Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten qualifiziert dich für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du hast die Chance, Menschen jeden Alters bei Betreuung, Pflege und Förderung zu unterstützen. In einer praxisnahen Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Sozialwesen lernst du alle wichtigen Fähigkeiten. Hast du die allgemeine oder Fachhochschulreife? Dann kann deine reguläre, zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden. Starte jetzt deine Karriere im sozialen Sektor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal | Hohenstein-Ernstthal

Die Ausbildung zum Sozialassistenten oder zur Sozialassistentin vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Pflege und Betreuung. Du lernst, wie du Pflegepersonal und Pädagogen effektiv unterstützt und dabei auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen eingehst. Zu deinen Aufgaben gehören die Grund- und Körperpflege sowie die Unterstützung in Alltagsaktivitäten. Du arbeitest eng mit Eltern, Erziehern und Fachkräften zusammen, um den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten hilfst du bei Schulaufgaben und entwickelst kreative Freizeitangebote. Starte jetzt deine Karriere im sozialen Bereich und mache einen echten Unterschied im Leben anderer! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Sozialassistent

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Sozialassistent Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Sozialassistent?

    Ihr Gehalt als Sozialassistent (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.480 € bis 2.740 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Sozialassistent?

    Als Sozialassistent finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Altenheime, Behindertenwohnheime, Gesundheitswesen, Kindergärten, Personen, Pflegeheimen, Kinderbetreuung, Kirchliche, Caritas, Diakonie, Krankenhäuser, Sozialämter, Jugendämter, Pflegeheime, Religionsgemeinschaften, Privathaushalte, Seniorenbegegnungsstätten, Familienberatungsstellen, Tagesbetreuung, Kinderkrippen

  • Welche Tätigkeiten hat ein Sozialassistent?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Sozialassistent voraussetzen, werden Sie u.a. bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden wie auch beim Toilettengang unterstützen, bei der Prophylaxe von Zweiterkrankungen mithelfen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Pflegebedürftige betreuen, beim Betten sowie Lagern mithelfen.

Sozialassistent Jobs und Stellenangebote

Sozialassistent Jobs und Stellenangebote

Was ist ein Sozialassistent (m/w)?

Viele Menschen entscheiden sich bei der Berufswahl für einen Job, in dem Sie Gutes tun können. Sozialassistenten sind die helfende Hand pflege- und hilfsbedürftiger Klienten. Die Lebenslagen könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Meint: Nicht ausschließlich alte Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Auch Kinder und junge Erwachsene brauchen manchmal die Hilfe des Sozialassistenten. Die Klientel ist also sehr vielseitig, was die Spannung in Ihrem Beruf langfristig aufrechterhalten wird. Ein Branchenwechsel ist ohne Weiteres möglich.

Die Tätigkeiten variieren prinzipiell sehr wenig. Nur die Intensität der Unterstützung ist verschieden. Wo manche Hilfe bei der Freizeitgestaltung brauchen und sich Begleitung bei Einkäufen und Arztbesuchen wünschen, fordern andere das komplette Programm von Ihnen. Von der Körperpflege über die Essensversorgung bis hin zur medizinisch fachgerechten Lagerung von bettlägerigen Menschen – bestimmte Einschränkungen erfordern eben intensivere Unterstützung. Ohne Körpereinsatz und Liebe zum Beruf schafft es in diesem Job sicher keiner auf lange Sicht.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialassistent

Welche Eigenschaften benötigt der Sozialassistent (m/w) im Berufsalltag?

Der Beruf des Sozialassistenten gehört nicht gerade zu den Jobs, die als Zuckerschlecken verbucht werden können. Die Work-Life-Ballance wird als eher durchwachsen beschrieben. Abgesehen von der Sieben-Tage-Woche und Feiertagsarbeit müssen Betroffene oft mit starken psychischen Herausforderungen kämpfen. Meint: Sie brauchen ein wirklich starkes Fell. Das geht auf die Dauer nur, wenn Sie Ihren Beruf und Ihr Privatleben gut voneinander trennen können. Daneben fordert Ihr Berufsalltag natürlich noch jede Menge andere Fähigkeiten von Ihnen. Neben der fachlichen Expertise sind vor allem berufsspezifische Soft Skills gefragt wie:

  • Einfühlungsvermögen
  • Stressresistenz
  • eine gute Beobachtungsgabe
  • Merkfähigkeit
  • Handgeschick
  • Planungs- und Organisationstalent
  • pädagogisches Geschick

Weitere Informationen zum Beruf Sozialassistent

Welche Ausbildung durchläuft ein angehender Sozialassistent (m/w)?

Schon der Hauptschulabschluss kann in die Ausbildung zum Sozialassistenten führen. Doch ganz gleich, welchen Schulabschluss der Berufsanwärter mitbringt: Am ärztlichen Attest über die gesundheitliche Eignung kommt heute fast niemand vorbei. Zudem mussten Sie ein logopädisches Gutachten und ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen, bevor es tatsächlich mit der Lehre losgehen konnte.

Diese dauert insgesamt zwei Jahre und ist rein schulisch organisiert. Das ist auch der Grund dafür, weshalb die Auszubildenden keine Vergütung erhalten.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialassistent

Wie steht es um die Finanzen eines Sozialassistenten (m/w)?

Nach der Durststrecke folgt endlich der verdiente Lohn. So oder so ähnlich musste es sich damals angefühlt haben, als das erste Gehalt auf Ihrem Konto landete. Aus heutiger Sicht können Sie darüber vermutlich nur noch schmunzeln. Doch immer hin konnten Sie sich mit einem Monatsbrutto zwischen 1.300 und 1.500 Euro die erste eigene Wohnung selbst finanzieren. Nach einigen Jahren Berufserfahrung sollte der Gehaltscheck heute bei etwa 2.000 Euro brutto im Monat liegen. Sind Sie dort angekommen, brauchen Sie leider auf keine weiteren Einkommenszuwächse zu hoffen. Weiterbildungen machen hier den Unterschied. Denn auch als Sozialhelfer gilt: Wer mehr weiß als die anderen, erklimmt Stück für Stück die Finanzleiter und kann Karriere machen. Darüber hinaus können Sie finanziell davon profitieren, wenn Sie sich für den richtigen Arbeitgeber entscheiden. Die Praxis zeigt:

  • Großunternehmen zahlen besser als kleinere Betriebe.
  • Die Gehälter in Städten sind höher als die in ländlicheren Regionen.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialassistent

Welche Karriereaussichten bietet Ihnen der Job des Sozialassistenten (w/m)?

Der Arbeitsmarkt sucht händeringend nach gut ausgebildeten Pflegekräften. Sie als Sozialassistent zählen dazu. Zudem wird die Zahl der unterstützungsbedürftigen Menschen eher steigen als sinken. Kurz gesagt: Der Beruf des Sozialassistenten verspricht gute bis sehr gute berufliche Perspektiven.

Natürlich sind Sie als Sozialassistent nicht für immer an Ihre derzeitigen Aufgaben genagelt. Wie eingangs erwähnt, haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf einen bestimmen Bereich zu spezialisieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ihrer Karriere einen Schub verpassen wie beispielsweise eine Weiterbildung zum Fachwirt der Fachrichtung Alten- und Krankenpflege. Eine solche Qualifikation erlaubt es Ihnen, neben pflegerischen auch administrative Tätigkeiten zu übernehmen. Außerdem wären vielleicht auch eine Weiterbildung zum Erzieher oder zum Heilerziehungspfleger denkbar. Entscheiden Sie sich für das, was Ihnen am besten gefällt und nehmen Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialassistent

Aufgaben Sozialassistent

Einen Großteil ihrer Aufgaben ausführen Assistenten sowie Assistentinnen im Gesundheits- ferner Sozialwesen in Büroräumen oder an Schaltertheken. Sie beaufsichtigen die Patienten auch in Kranken-, Senioren- oder Pflegeheimzimmern oder suchen sie in ihren Privatwohnungen auf.

Assistenten außerdem Assistentinnen im Gesundheits- sowie Sozialwesen arbeiten überwiegend am Schreibtisch ferner hier vor allem am Computer. Auch wenn die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind, kann dauerhafte Bildschirmarbeit anstrengend für die Augen sein oder zu Verspannungen führen. Deshalb halten Assistenten außerdem Assistentinnen im Gesundheits- sowie Sozialwesen die vorgeschriebenen Bildschirmpausen ein. Sie aufarbeiten Vorgänge des Rechnungswesens, erarbeiten Statistiken, ausmachen den Materialbedarf oder kalkulieren Pflegesätze. Bei ihrer Tätigkeit müssen sie stets darauf achten, dass die Einrichtung oder Praxis wirtschaftlich arbeitet ferner gleichzeitig dem Dienstleistungsgedanken Rechnung tragen. Kaufmännisches Gespür außerdem Verhandlungsgeschick sind hierfür Voraussetzung, z.B., wenn beim Großhändler für Krankenhausbedarf ein günstiger Preis ausgehandelt werden oder für einen Patienten eine zusätzliche Kassenleistung erreicht werden soll.

Da Assistenten sowie Assistentinnen im Gesundheits- ferner Sozialwesen häufig persönlich außerdem telefonisch in Kontakt mit Patienten sowie deren Angehörigen wie auch Sachbearbeitern der Krankenkassen, Zulieferer. Ärzten ferner Pflege- außerdem Hilfspersonal stehen, sind ein gepflegtes Äußeres wie auch ein höfliches, aber bestimmtes Auftreten sehr wichtig. Obwohl sie immer neu mit individuellen Schicksalen konfrontiert werden, wahren sie stets professionelle Distanz sowie behalten sowohl die Interessen der Patienten als auch die ihres Arbeitgebers im Blick. Sofern sie bei Pflegemaßnahmen ferner Krankenbehandlungen mitarbeiten. stehen sie auch in unmittelbarem körperlichen Kontakt mit Patienten außerdem werden mit Körperausscheidungen, Wunden sowie Blut wie auch jeweiligen Gerüchen konfrontiert.

In regelmäßigen Besprechungen mit Kollegen ferner Vorgesetzten werden zum Beispiel organisatorische Prozesse optimiert, Dienstpläne erstellt außerdem Patientenbehandlungen geplant. Neben Teamarbeit spielt Kommunikation in diesem Beruf eine große Rolle, damit aktuelle Informationen zeitnah übermittelt werden sowie gesonderte Arbeitsschritte in der entsprechenden Einrichtung reibungslos ineinandergreifen können.

Je nach Arbeitsort gestalten sich die Arbeitszeiten unterschiedlich. Wenn Assistenten ferner Assistentinnen im Gesundheits- außerdem Sozialwesen Patienten, Menschen mit Behinderung oder Angehörige zu Hause aufsuchen, kann es vorkommen, dass diese Termine in den Abendstunden liegen. Außerdem kann sich zu Zeiten mit hohem Arbeitsaufkommen der Beginn des Feierabends verzögern.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialassistent

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Pflegesätze berechnen, Statistiken erstellen.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Ihr Beruf erfordert die Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen - auch in Senioren- oder Pflegeheimen.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen - zwischen einer Vielzahl von Aufgaben wie Beratung, Betreuung oder verwaltenden Tätigkeiten wechseln.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie enger Körperkontakt mit Menschen, zum Beispiel bei Pflegemaßnahmen und Krankenbehandlungen mitwirken.
  • Mit intensiven Körpergerüchen und Ausscheidungen dürfen Sie keine Probleme haben.
  • Je nach Einsatzort müssen Sie in Ihrem Beruf auch den Umgang mit alten Menschen pflegen.
  • Ihr Beruf erfordert den Umgang mit kranken und verletzten Menschen, auch abhängig vom Einsatzort.
  • Je nach Einsatzort arbeiten Sie mit Menschen mit Behinderung.
  • Zu Ihren Aufgabengebieten gehört der Umgang mit problembelasteten Menschen, zum Beispiel Angehörige von Patienten beraten und betreuen.
Jobs im Beruf Sozialassistent werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Sozialassistent (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Altenheime
  • Behindertenwohnheime
  • Gesundheitswesen
  • Kindergärten
  • Personen
  • Pflegeheimen
  • Kinderbetreuung
  • Kirchliche
  • Caritas
  • Diakonie
  • Krankenhäuser
  • Sozialämter
  • Jugendämter
  • Pflegeheime
  • Religionsgemeinschaften
  • Privathaushalte
  • Seniorenbegegnungsstätten
  • Familienberatungsstellen
  • Tagesbetreuung
  • Kinderkrippen
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Sozialassistent sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Sozialassistent sind z.B.

  • Ambulante
  • Wohnbetreuung
  • Belehrung
  • Infektionsschutzgesetz
  • Gesundheitszeugnis
  • Bügeln
  • Deeskalationstechniken
  • Diätetik
  • Einkauf
  • Beschaffung
  • Freizeitgestaltung
  • Grundpflege
  • Hauswirtschaft
  • Haushaltsführung
  • Nähen
  • Reinigen
  • Servieren
  • Sozialpflege
  • Familienhilfe
  • Speisekarten
  • Vorratshaltung
  • Kleiderpflege
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.