25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialassistent Gehalt

623 Sozialassistent Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Sozialassistent
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Erzieher mit staatlicher Anerkennung / Kinderpfleger / Sozialassistent / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge / Heilpädagoge (d/m/w) merken
Erzieher mit staatlicher Anerkennung / Kinderpfleger / Sozialassistent / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge / Heilpädagoge (d/m/w)

kinderlandnet ggmbh | Heidelberg

Wir suchen qualifizierte Erzieher, Kinderpfleger und Sozialassistenten, die bei uns im Team arbeiten möchten. Unsere Kita legt großen Wert auf die Betreuung und Entwicklungsbegleitung von Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Als erfahrener Pädagoge kannst du die pädagogische Arbeit eigenständig planen, durchführen und reflektieren. Außerdem gehören Portfolioarbeit und die Zusammenarbeit mit den Eltern zu deinen Aufgaben. Unsere Kita zeichnet sich durch hohe pädagogische Qualität aus und ist mit dem TOPKita Zertifikat ausgezeichnet. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Forschen und Experimentieren, Atelierarbeit und Raumgestaltung, um den Kindern interessenbasierte Selbstbildung zu ermöglichen. Wir suchen eine/n Erzieher/in oder Sozialpädagogen/in mit abgeschlossener Berufsausbildung und einem freundlichen Wesen. Es ist uns wichtig, dass du kreative Freude und Neugier im Umgang mit Kindern hast und ihre Rechte respektierst. Teamarbeit, digitale Affinität sowie Zuverlässigkeit und Eigeninitiative runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent (m/w/d) in Oldenburg gesucht! merken
Sozialassistent (m/w/d) in Oldenburg gesucht!

European Homecare GmbH | Oldenburg

Für unsere Einrichtung in Oldenburg suchen wir eine/n Sozialassistent/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen Kinderbetreuung, Unterstützung bei der Bildungsarbeit, Förderung der Kreativität der Kinder, Vermittlung der deutschen Sprache, Unterstützung bei Alltags- und Freizeitgestaltung sowie Konflikt- und Krisenmanagement. Für diese Rolle wären eine Ausbildung als Sozialassistent oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Umgang mit multikulturellen Persönlichkeiten, hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten sowie erweiterte Sprachkenntnisse wünschenswert. Ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit European Homecare GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d) merken
Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)

G.A.L.B. Förderung gGmbH | Berlin

Die GALB ist eine anerkannte Berufsfachschule für die Ausbildung zur/zum Sozialassistent*in. Innerhalb von 2 Jahren erhalten die Auszubildenden eine staatliche Prüfung. Zusätzlich organisiert die GALB regelmäßig Gruppenfahrten ins europäische Ausland. Nach Abschluss der Ausbildung und einem Mittleren Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 können die Absolventen die Ausbildung zur/zum Erzieher*in absolvieren. Die ehemalige Auszubildende hebt die qualifizierten Lehrer und die angenehme Atmosphäre hervor. Die Ausbildung dauert zwei Schuljahre mit drei Praktika, orientiert an den Berliner Ferienzeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Sozialassistent/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | Frankfurt

Der Beruf des Sozialassistenten bzw. der Sozialassistentin erfordert bestimmte Voraussetzungen: ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine äquivalente Ausbildung, Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kontaktfreude, Geduld, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Sorgfalt und Respekt gegenüber alten Menschen und Menschen mit Behinderungen. Als Sozialassistent/in unterstützt man Menschen dabei, ihren Alltag besser zu bewältigen. Hierbei übernimmt man pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Aufgaben. Ein Beispiel dafür ist die Unterstützung einer gesundheitlich beeinträchtigten alleinerziehenden Mutter im Haushalt, inklusive Hilfe bei den Hausaufgaben ihrer Kinder. Mit diesen Fähigkeiten und Aufgaben kann man sich als Sozialassistent/in profilieren und erfolgreich im Berufsfeld agieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in merken
Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in

BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH | Berlin

Die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Sozialassistent*in an der BEST-Sabel Berufsakademie ermöglicht dir vielfältige Einblicke in das Sozialwesen. Die Zulassung ist bereits mit einem Hauptschulabschluss möglich und die Ausbildung startet zweimal jährlich. Der nächste Starttermin ist am 12. Februar 2024. Während der Ausbildung werden dir sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen vermittelt, um dich auf Tätigkeiten in unterschiedlichen Einrichtungen vorzubereiten, wie beispielsweise Kindergärten, Pflege- oder Wohnheime für hilfsbedürftige Menschen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Du kannst die erlernten Inhalte schnell in die Praxis umsetzen und somit deine Berufserfahrung erweitern. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Sozialassistent/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | Leipzig

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Sozialassistenten sind ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine äquivalente Qualifikation. Dabei ist es wichtig, dass du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und gute soziale Fähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen besitzt. Zudem sind Kreativität, Geduld und Sorgfalt von Bedeutung. In deinem zukünftigen Job als Sozialassistent unterstützt du Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Dazu gehören pädagogische, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Aufgaben. Ein Beispiel hierfür ist die Unterstützung einer alleinerziehenden Mutter mit gesundheitlichen Einschränkungen im Haushalt, während du dich um die Hausaufgaben ihrer Kinder kümmerst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Sozialassistent/in (m/w/d)

Campus Berufsbildung e. V. | Berlin

Campus Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Ihnen hochwertige Bildungsangebote in den Bereichen Abitur, berufliche Erstausbildung, Weiterbildung und projektorientierte Maßnahmen bietet. In der Kinder- und Jugendarbeit sind wir tätig und unterstützen bei der Organisation von Veranstaltungen sowie der täglichen Arbeit in der Kita. Zudem bieten wir Förderunterricht in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch an und stehen Ihnen bei schwierigen Lebenslagen mit individueller Beratung durch Pädagogen sowie psychologischer Beratung zur Seite. Übernehmen Sie Verantwortung im Haushalt, indem Sie Tagesabläufe planen, Einkäufe erledigen und hauswirtschaftliche Aufgaben wie Kochen oder Abspülen übernehmen. Auch die Betreuung von Familienangehörigen, insbesondere von Kindern, gehört zu unseren Aufgaben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent / Sozialassistentin / Kinderpfleger / Kinderpflegerin (m/w/d) merken
Sozialassistent / Sozialassistentin / Kinderpfleger / Kinderpflegerin (m/w/d)

Seeklinik Norderney gGmbH Zentrum für Kinder- & Jugendrehabilitation | Norderney

Die Rehabilitationsklinik Seeklinik Norderney gGmbH sucht Sozialassistenten und Kinderpfleger zur Verstärkung ihres pädagogischen Teams. Die Klinik behandelt vorrangig Kinder und Jugendliche jeden Alters mit chronischen Atemwegs- und Hauterkrankungen. Der Aufenthalt dauert in der Regel vier Wochen. Das Team bietet eine interessante und vielfältige Tätigkeit. Die Eingangsvergütung beträgt analog zum TVÖD 2 mit 533,39 Euro pro Woche bei einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Es wird zudem eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Bewerbungen können per E-Mail an Sandra Schoon, Verwaltungsleiterin der Seeklinik Norderney gGmbH, gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.seeklinik-norderney.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent, Betreuungsassistent (m/w/d) merken
Sozialassistent, Betreuungsassistent (m/w/d)

MONTEVINI gGmbH | Potsdam

Unser lernendes System bietet unterstütztes Wohnen für erwachsene Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen (Eingliederungshilfe). Wir führen Betreuungsangebote wie Alltagsbegleitung durch und unterstützen Betreuungsfachkräfte bei der Leistungserbringung wie Grundpflegeleistungen und Basisversorgung. In unserem multiprofessionellen Team arbeiten wir eng zusammen und dokumentieren die Betreuungsleistungen. Wir sind auch bei der Erstellung von Ziel- und Maßnahmenplänen aktiv beteiligt. Eine zweijährige Berufsausbildung, zum Beispiel als Sozialassistent oder ein vergleichbarer Abschluss, ist Voraussetzung. Auch Quereinsteiger mit persönlicher Eignung werden berücksichtigt. Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld sind von Vorteil. Gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Weiterbildungsbereitschaft sowie gute EDV Kenntnisse (Office und Anwendersoftware) setzen wir voraus. Spaß daran, beeinträchtigte Menschen im Wohn- und Lebensumfeld zu begleiten, ist essentiell. +
Vollzeit oder Teilzeit | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher / Sozialassistent (m/w/d) merken
Erzieher / Sozialassistent (m/w/d)

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Niedersachsen Mitte | Hannover

Unsere Einrichtungen bieten vielseitige, individuelle Schwerpunkte für Kinder. Werden Sie Teil eines bestehenden Teams oder gestalten Sie beim Aufbau einer neuen Einrichtung mit. Informationen zu unseren verschiedenen Standorten und Schwerpunkten finden Sie unter: https://www.johanniter.de/juh/lv-ndsbr/rv-niedersachsen-mitte/unsere-standorte-einrichtungen-in-niedersachsen-mitte/kitas-und-kinderkrippen/. Wir fördern die Entwicklung der Kinder, setzen auf innovative pädagogische Arbeit, kooperieren aktiv mit Eltern und gestalten kindgerechte Strukturen in unseren Einrichtungen mit. Wir suchen staatlich anerkannte Erzieherinnen oder Sozialassistenten mit Freude an der Arbeit mit Kindern, hoher Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen und Gewissenhaftigkeit. Zuverlässigkeit, Motivation und selbstständiges Arbeiten sind wichtige Eigenschaften. +
Vollzeit oder Teilzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialassistent Gehalt

Sozialassistent Gehalt

Was verdient ein Sozialassistent?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine schulische Ausbildung. Sie erhalten keine Ausbildungsvergütung. Im Gegensatz zu anderen schulischen Berufsausbildungen wird auch an öffentlichen Schulen keine Vergütung gewährt. Sie können sich aber für verschiedene Förderprogramme qualifizieren. Sollte es sich um eine sogenannte berufsbildende schulische Ausbildung handeln, dann erhalte Sie eine Vergütung in Form von BAföG nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz.

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten Sie einen tariflichen Lohn zwischen ca. 2.870 und 2.920 € brutto pro Monat. Allerdings erhalten nur wenige Sozialassistenten/innen Tariflohn. Das Gehalt außerhalb der tariflichen Vereinbarungen ist für Berufsanfänger/innen wesentlich geringer. Hier erhalten Sie zu Beginn Ihrer Karriere ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.200 und 2.650 € brutto.

Nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) schwankt der monatliche Verdienst deutschlandweit zwischen ca. 2.950 und 3.185 € brutto. Der durchschnittliche monatliche Lohn außerhalb der Tarifverträge schwankt zwischen ca. 2.250 und 2.880 € brutto.

Wo verdient ein Sozialassistent am meisten?

Je nach Fachbereich erzielen Sie schon im Durchschnitt hohe Löhne. Viele Sozialassistenten/innen erzielen ein monatliches Gehalt im unteren Durchschnittsbereich und darunter. In den ostdeutschen Bundesländern liegen die durchschnittlichen Einkommen für Sozialassistenten/innen fast immer unter 2.000 € brutto im Monat. Die höchsten Einkommen erhalten Sie im öffentlichen Dienst und bei Sozialverbänden, da hier nach tariflichen Vereinbarungen bezahlt wird. Das geringste Gehalt erhält man in der Altenpflege.

Die geografische Lage nimmt nur einen geringen Einfluss. Die einzige Ausnahme bildet das Bundesland Bremen. Hier liegt der durchschnittliche monatliche Lohn bei ca. 4.111 € brutto. Auch in den südlichen Bundesländern liegen die Einkommen über dem Durchschnitt. In Baden-Württemberg schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.205 und 3.657 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Sozialassistenten?

Je nach Arbeitsgebiet sind die Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsbild hervorragend. Sie können unter anderem Ihre Ausbildung fortsetzen oder eine Vielzahl an beruflichen Kursen absolvieren. Hier ein Auszug der vorhandenen Kurse und Schulungen:

  • Erzieher/in als Fortsetzung der Ausbildung
  • Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung als Fortsetzung der Ausbildung
  • Betriebswirt/in für Sozialwesen
  • Fachwirt/in soziale Organisation und Führung
  • Haus- und Familienpfleger/in
  • Heilpädagoge/in
  • Sonderpädagoge/in
  • Qualitätsbeauftragte/r für Gesundheits- und Sozialwesen

Sie können auch alternativ studieren. Für das Studium an der Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Mit der fachgebundenen Hochschulreife gelangen Sie an die Fachhochschule. Hier eine Auswahl der möglichen Studienfächer:

  • Soziale Arbeit
  • Erziehungswissenschaft
  • Bildungswissenschaft
  • Kindheitspädagogik
  • Sozialmanagement
  • Pflegemanagement
  • Pflegewissenschaft
  • Psychologie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Beratung
  • Supervision
  • Psychosoziale Beratung und Therapie
  • Heilpädagogik
  • Tanz- und Bewegungstherapie

Karriere als Sozialassistent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Sozialassistenten?

Im sozialen Bereich nimmt die Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Zahlreiche Systeme und Technologien stellen auch Sozialassistenten/innen vor neuen Herausforderungen. Schon jetzt haben sich viele digitale Verfahren durchgesetzt. In aller Munde ist unter anderem Ambient Assisted Living. Die AAL-Systeme helfen Menschen, die gepflegt werden müssen. Dabei übernehmen die Systeme gezielte Pflegearbeiten und unterstützen mit digitalen Maßnahmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können teilweise schon auf einzelne Personen angepasst werden. Auch die Leistungserfassung erfolgt heute immer öfter mit digitalen Programmen. Diese Programme befinden sich aber noch in der Aufbauphase und werden stetig weiter optimiert.

Digitale Sozialplattformen unterstützen die Arbeit von Sozialassistenten/innen. Hier werden sämtliche Angebote innerhalb der sozialen Hilfe und Beratung zusammengefasst. So kann man sich vorab über alle Möglichkeiten informieren. Eine persönliche Beratung findet dann nur noch individuell statt. Dabei wird dann ein Angebot genauer erläutert oder Hilfsangebote gezielt auf den Weg gebracht.