Bosch Gruppe | Frankfurt am Main
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Bosch Gruppe | Frankfurt am Main
Bosch Gruppe | Verl
Bosch Gruppe | Hamburg
Bosch Gruppe | Grasbrunn, München
Tempris GmbH | Holzkirchen
Bosch Gruppe | Stuttgart
SCHARR-Gruppe | Stetten, Leinfelden-Echterdingen
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Industriesystemtechniker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.210 € bis 3.630 € pro Monat.
Als Industriesystemtechniker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Pharmazie, Elektro, Fahrzeugbau, Rohstoffverarbeitung, Möbel, Computer, Medien, Informationsdienste, Optik, Druck, Textil, Leder, Entsorgung
In Berufen, die eine Ausbildung zum Industriesystemtechniker voraussetzen, werden Sie u.a. Produktionsumgebungen, Energie- und Materialflüsse, Prozessabläufe, bestehende Automatisierungs- sowie Leitsysteme, technische Bedingungen und Standards wie auch Technologie- sowie Prozessschemata untersuchen und analysieren, Automatisierungs- und Leitsysteme entwerfen, technische Voraussetzungen für diese Automatisierungskonzepte bestimmen, betriebsinterne wie auch externe Klienten bezüglich der technischen Realisierbarkeit der Konzeptionen beraten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel industrielle Automatisierungs- sowie Prozessleitsysteme konzeptualisieren und implementieren, Anforderungen bestimmen , Varianten für Systementwürfe ausarbeiten, ggf. in Kooperation mit anderen IT-Fachkräften.
Ob sie im Büro am Computer Simulationen ausführen. im Labor Prototypen testen oder Klienten über die technische Realisierbarkeit von Konzeptionen beratschlagen. Industriesystemtechniker/innen stellen sich rasch sowie flexibel auf die entsprechende Arbeitsumgebung ein. Stets mit einbeziehen sie dabei die individuellen Wünsche ihres Auftraggebers. Wenn sie Automatisierungs- ferner Leitsysteme konzipieren, Steuerungen programmieren oder Vorgaben außerdem Betriebsanweisungen erstellen, ist konzentrierte Bildschirmarbeit benötigt - auch über einen längeren Zeitraum. Bei der Kundenberatung oder der Einweisung von Betriebspersonal in neue IT-Produkte drücken sie sich klar sowie präzise aus. Mitunter sind sie auch unterwegs, zum Beispiel um Instandhaltungs- ferner Wartungsarbeiten beim Klienten durchzuführen.
Teilprojekte wie auch gesonderte Projektschritte konzipieren außerdem managen sie im Rahmen der entsprechenden Zielvorgaben selbstständig. In der Regel arbeiten Industriesystemtechniker/innen mit weiteren Fachkräften zusammen, gelegentlich auch firmenübergreifend. Sie stimmen sich mit weiteren IT-Fachkräften ab, etwa mit operativen Professionals (Fachkräfte aus der mittleren Ebene des IT-Weiterbildungssystems).
Sie entwerfen Automatisierungs- sowie Leitsysteme sorgfältig ferner kontrollieren die Prototypen im Labor genau, denn sie tragen die Verantwortung dafür, dass es später beim Klienten nicht zu folgenreichen außerdem teuren Havarien kommt. An die geringe Fehlertoleranz bei ihrer Arbeit sind Industriesystemtechniker/innen gewöhnt. Wenn enge Termine drängen oder unvorhersehbare Verzögerungen auftreten, zeigen sie ein hohes Maß an Stressresistenz. Auch darf die Sorgfalt nie leiden.
Wenn es darum geht, optimale Lösungen für die Anforderungen ihrer Klienten zu entwerfen. stellen Industriesystemtechniker/innen ihre Kreativität unter Beweis. Zudem reagieren sie flexibel auf neue Entwicklungen in der IT-Branche.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?