25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemechaniker Jobs und Stellenangebote

8.609 Industriemechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Industriemechaniker
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Industriemeister / Industriemechaniker / Mechatroniker M/W/D

MaHa Korz GmbH | Walzbachtal, Jöhlingen
Aufgaben: Montage und Inbetriebnahme sowie Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Automationsanlagen im Bereich Automotive. Anforderungen: Die Inbetriebnahme erfordert neben einem grundlegenden technischen Verständnis auch viel Geduld und Ausdauer, um neue Anlagen bis zur Serienproduktion beim Kunden zu entwickeln.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker M/W/D

BREDO DRY DOCKS GmbH | Bremerhaven
Wir suchen zum 01.09.2023 Auszubildende zum Industriemechaniker/in Die BREDO ist eine in Europa führenden Werften für Umbau, Reparatur und Instandhaltung aller Typen von Schiffen.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker / Schlosser / Schweißer M/W/D

Maremo GmbH | Kehl
Was wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder Mehrere Jahre an Berufserfahrung in vergleichbaren Bereichen mind. Führerscheinklasse B; MAG Schweißkenntnisse sind von Vorteil; gutes technisches Verständnis; Eigenständiges, Eigenverantwortliches Arbeiten; Flexibilität und körperliche Belastbarkeit runden dein Profil ab.
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker (m/w/d)

DIS AG | Garbsen
ab 17,00€/Stunde, erste Erhöhung nach 6 Wochen, Fahrkostenbezuschussungen; Ihr neuer Job: Der passende Antrieb! Für ein international aufgestelltes und erfolgreiches Unternehmen aus der Luftfahrt- und Triebwerkstechnik suchen wir Industriemechaniker (m/w/d) in Arbeitnehmerüberlassung mit Option auf Übernahme als Verstärkung für das sympathische und engagierte Team am Standort Langenhagen.
Gehalt 1700 € / Monat | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Mechatroniker / Mechaniker / Industriemechaniker (m/w/d)

Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Wertheim
WIR SUCHEN DICH ALS: Mechatroniker / Mechaniker / Industriemechaniker (m/w/d): Deine Aufgaben: Du bist zuständig für Installation, Montage, Inbetriebnahme- und Störungsbeseitigungsunterstützung von automatisch gesteuerten Fertigungseinrichtungen; Optimierung betrieblicher Abläufe; Umbauten und Neuanfertigungen zur Lösung vielschichtiger Aufgabenstellungen; Entwicklung möglicher Produktivitätssteigerungen; Permanente Dokumentation; (Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfdokumenten, Überarbeitung von Plänen und Dokumenten nach Steuerungsänderungen); Du wirkst bei der Umsetzung von Projekten mit.
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker (m/w/d) 18 Euro Stundenlohn inklusive Übernahmemöglichkeit

Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Bad Oeynhausen
Ab sofort suchen wir Sie als: Industriemechaniker (m/w/d) 18 Euro Stundenlohn inklusive Übernahmemöglichkeit: Ihre Aufgaben: Schlosserarbeiten wie konv. Bohren, Schrauben, etc. nach Zeichnung; Endmontage / Handmontage von Baugruppen im Werk; KEIN Schweißen erforderlich.
Gehalt 18 € / Stunde | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker (m/w/d)

DIS AG | Seelze
Was können Sie als Industriemechaniker (m/w/d) erwarten? Einstieg mit 17,00€ /Stunde; regelmäßige Steigerung der Bezahlung durch Branchenzuschläge (erste Erhöhung bereits nach 6 Wochen!); individuelle Fahrtkostenbezuschussungen bei Fahrtstrecken von mehr als 10km; Kostenübernahme für berufliche Vorsorgeuntersuchungen und Schulungen; Digitale Stundenübermittlung per App; Entgeltauszahlung zum Monatsende; Auszahlung von Überstunden auf Wunsch.
Gehalt 1700 € / Monat | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker als Einrichter (m/w/d) - Linie Edelstahl T-Stück

Viega GmbH & Co. KG | Großheringen
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen und/ oder komplexen Umform- und Montageanlagen; EDV-Kenntnisse von Vorteil (SAP, BDE, Siemens-S7); Hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und Zuverlässigkeit; Fähigkeit und Wille zur Optimierung des eigenen Verantwortungsbereichs; Interesse an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen; Selbstständige, systematische und zuverlässige Arbeitsweise; Hohe Ziel- und Ergebnisorientierung sowie Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein; Freude an der Arbeit im Team.
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Industriemechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Industriemechaniker Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Industriemechaniker?

    Erfahrene Industriemechaniker verdienen nach ein paar Jahren Berufserfahrung bis zu 3.000 Euro brutto im Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Industriemechaniker?

    Für den Industriemechaniker ist vor allem die industrielle Wirtschaft interessant. Typische Branchen sind beispielsweise: die Metall- und Kunststoffindustrie, der Maschinenbau, der Fahrzeugbau, die Lebensmittelindustrie, die Papierverarbeitung, die Elektroindustrie, die Pharmazie, die Glas- oder Keramikverarbeitung, die Holzverarbeitung, die Möbelherstellung, die Nahrungsherstellung, die Druckverarbeitung oder die Textilverarbeitung.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Industriemechaniker?

    Als ausgelernter Industriemechaniker sind Sie der beste Ansprechpartner für Aufgaben wie: die Ermittlung von Störungsursachen, die Bestellung und Anfertigung von passenden Ersatzteilen, die Einweisung von Kollegen und Kunden in die Bedienung und Handhabung von Maschinen, die Erstellung von Projektbeschreibungen, die Auswertung technischer Unterlagen, das Anfertigen von Montagezeichnungen, das Einstellen und Prüfen von Maschinenfunktionen, die Inbetriebnahme von Maschinen und Systemen, die Kontrolle des Produktionsablaufs und die Übergabe von technischen Systemen an Kunden.

Industriemechaniker Jobs und Stellenangebote

Industriemechaniker Jobs und Stellenangebote

Wie steht es um den Berufsalltag des Industriemechanikers (m/w)?

Große Geräte und Maschinen sind genau Ihr Ding. Deshalb haben Sie sich auch damals für die Ausbildung zum Industriemechaniker entschieden. In Ihrem Berufsalltag stellen Sie Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, kümmern sich um deren Einrichtung und ihren Umbau. Wenn dann mal Reparaturen oder Wartungen anstehen, sind Sie schnell zur Stelle.

Ihre Work-Life-Balance zählt leider nicht zu den besten. Zwar profitieren Sie als Arbeitnehmer von einer abwechslungsreichen Arbeit, einem hohen Einkommen und guten Zukunftsaussichten, nachteilig ist leider die schwere körperliche Beanspruchung. Schichtdienste und Montagearbeiten tun da ihr Übriges. Wer seinen Job liebt, für den sind solche Dinge aber nur spannende Herausforderungen. Der Spaß an der Arbeit ist schließlich der wichtigste Motor eines Berufstätigen.

Weitere Informationen zum Beruf Industriemechaniker

Mit welchen Eigenschaften punktet der Industriemechaniker (m/w) im Bewerbungsprozess?

Schon zehn Jahre im Job und gelangweilt von der Routine? Dann ist es höchste Zeit, sich nach einem neuen beruflichen Abenteuer umzusehen. Ein anderes Team und neue Strukturen bringen wieder Schwung in Ihr Berufsleben und stellen Sie vor spannende Herausforderungen. Wer diesen Weg wagen möchte, kann seine Bewerbung schon mit wenigen Tricks ansprechend gestalten. Das Wichtigste stellt hier wohl das Anschreiben dar. Es repräsentiert Ihre Persönlichkeit und sollte in keinem Fall wie aus dem Musterbuch klingen. Betonen Sie stattdessen das, was den Arbeitgeber interessiert – zum Beispiel Qualitäten wie:

  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisch-logisches Denken
  • handwerkliches Geschick
  • Feinmotorik
  • Fingergeschick
  • sorgfältiges Arbeiten
  • keine Angst vor Rauch, Staub, Dampf, Lärm oder die Arbeit mit Ölen und Fetten
  • die Bereitschaft, im Stehen und in der Hocke zu arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • ein gutes Ausdrucksvermögen

Indem Sie diese Eigenschaften in ein paar Anekdoten verpacken, schaffen Sie Glaubwürdigkeit. Erzählen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben also, in welchen Momenten Ihres Lebens Sie von Ihrem Kommunikationsgeschick oder von der sorgfältigen Arbeitsweise profitieren. Wann mussten Sie das letzte Mal Teamfähigkeit beweisen und benötigen Sie diese vielleicht auch im Privatleben, etwa im Sportverein? Solche Informationen machen Ihre Bewerbung persönlich und überzeugen den Arbeitgeber schon, bevor er Sie kennenlernen darf.

Weitere Informationen zum Beruf Industriemechaniker

Ausbildung: Wie wird man Industriemechaniker (m/w)?

Wenn Sie Industriemechaniker sind, haben Sie entweder den klassischen dualen Weg gewählt oder die schulische Ausbildung absolviert. Das macht den Bildungsgang zu etwas Besonderem. Die meisten bevorzugen die duale Organisation, die Sie einerseits an die Berufsschule führt, aber auch Praxisluft im Ausbildungsunternehmen schnuppern lässt. Die schulische Lehre ist dagegen recht theorielastig und weniger praxisnah.

Doch Sie mussten sich nicht nur für eine Ausbildungsform, sondern auch für einen von vier Bereichen entscheiden. Je nachdem, für welchen Berufszweig Sie sich am meisten interessierten, sind Sie heute Spezialist für Feingerätebau, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik oder für die Instandhaltung.

Die reguläre Dauer der Lehre zum Industriemechaniker beträgt dreieinhalb Jahre. Wenn Sie gute Noten hatten, konnten Sie die Zeit etwas verkürzen. Letztlich beenden alle Ihre Ausbildungszeit mit der schriftlichen Abschlussprüfung, einem Arbeitsauftrag und dem Fachgespräch.

Weitere Informationen zum Beruf Industriemechaniker

Wie hoch ist das Gehalt des Industriemechanikers (m/w)?

Durchschnittlich verdienen ausgelernte Industriemechaniker nach Ihrer Ausbildung zwischen 2.300 und 2.500 Euro brutto im Monat. Das ist gar nicht so schlecht für den Anfang. Sind Sie schon länger im Beruf tätig, profitieren Sie von Ihrer Berufserfahrung. Alle Handgriffe sind routiniert und Sie kennen sich bestens aus in Ihrem Unternehmen. Das muss belohnt werden und schlägt mit bis zu 3.000 Euro brutto monatlich zu Buche.

Wem das nicht ausreicht, der kann entweder durch die Teilnahme an Fortbildungen mehr verdienen oder sich in anderen Regionen umsehen. Die neuen Bundesländer stehen den alten in Sachen Einkommen leider immer noch nach, sodass eine Umorientierung in den Westen oder Süden Deutschlands durchaus rentabel sein kann. Andernfalls könnten Sie auch die Augen offen halten nach Stellenangeboten in der nächsten Stadt. So nehmen Sie zwar ein wenig Pendelei in Kauf, müssen aber nicht gleich den großen Sprung wagen. In (Groß-)Städten siedeln sich meistens nur Betriebe an, die die teureren Mietkosten tragen können. Für Sie als Arbeitnehmer kann das nur Gutes heißen. Denn hier kommt die Mitarbeiterzufriedenheit meistens auch nicht zu kurz.

Weitere Informationen zum Beruf Industriemechaniker

Mit welchen Weiterbildungen machen Sie im Job des Industriemechanikers (w/m) Karriere?

Es gibt gute Nachrichten: Der Arbeitsmarkt sucht händeringend nach gut ausgebildeten Industriemechanikern. Ihre Ausbildung hat Sie darauf vorbereitet, universell arbeiten zu können. Wenn Sie schon länger über einen Unternehmenswechsel nachdenken, sollten Sie Ihre Chance ergreifen.

Noch bessere Chancen haben Sie, wenn Sie die eine oder andere zusätzliche Weiterbildung absolvieren. Arbeitgeber sehen es gerne, wenn ihre Mitarbeiter engagiert sind und sich für ihren Job interessieren. Zudem ermöglicht Ihnen zusätzliches Know-how, in verantwortungsvollere Positionen aufzusteigen und den Sprung in eine höhere Gehaltsklasse zu meistern. Wie wäre es also mit einer Fortbildung in einem der folgenden Fächer:

  • Werkzeugbau
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechnik
  • Produktionstechnik
  • Qualitätsmanagement

Wollen Sie noch mehr erreichen? Aufbauweiterbildungen dauern oft etwas länger, bringen aber auch den größeren Erfolg ein. Einem Job in der Führungsebene steht danach nichts mehr im Wege. Für den Industriemechaniker bieten sich beispielsweise diese Qualifikationen an:

  • Industriemeister, Fachrichtung Metall
  • Industriemeister, Fachrichtung Elektrotechnik
  • Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik
  • Konstrukteur
  • Technischer Fachwirt
  • Ausbilder

Natürlich können Sie auch noch studieren. Sie begreifen weitreichende Zusammenhänge und können sogar in der Forschung und Entwicklung arbeiten. Die folgenden Studiengänge machen diesen Traum wahr:

  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik und Organisation
  • Mechatronik

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.