25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemechaniker Gehalt

9.475 Industriemechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Industriemechaniker
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Industriemechaniker als Maschinen- & Anlagenführer Beschichtung (m/w/d)

Kesseböhmer Holding KG | Wismar

Wir bieten unseren Kunden wirtschaftliche Konzepte zur attraktiven und effektiven Gestaltung von Verkaufsräumen. In unserem Werk in Lübeck werden Ladeneinrichtungssysteme und Kassentische individuell geplant, entwickelt und mit hochmodernen Maschinen und Anlagen in hoher Fertigungstiefe produziert. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Industriemechaniker (w/m/d) 2023

Deutsche Bahn AG | München

Zum 01.09.2023 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) am Standort München. Die Berufsschule befindet sich (ebenfalls) in München. Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Du wirst Profi für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik; Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen – dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen; Wartung und Reparatur unserer Anlagen und Schienenfahrzeuge; Du befasst dich mit den Themen Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker Instandhaltung Geräte / Anlagen (m/w/d)

Heristo AG | Bremen

Ihre Zukunft ist bei uns sicher – eine zukunftssichere Branche, unbefristete Festanstellung, 30 Urlaubstage und ein gutes Gehaltspaket, bestehend aus Festgehalt, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Vermögenswirksamen Leistungen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker:in / Schlosser:in

DB Zeitarbeit GmbH | Konz

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Industriemechaniker:in / Schlosser:in (w/m/d) für einen Einsatz bei der DB am Standort Konz. Deine Aufgaben: Gewährleistung des Ein- und Ausbaus von Hilfsbrücken; Herrichten von Hilfsbrücken für den Baustelleneinsatz; Durchführen von Korrosionsschutzarbeiten unter Anleitung; Instandsetzung und Erneuerung einzelner Bauteile, wie z.B. Brückenbauteile, Gehwege und Geländer. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Industriemechaniker:in 2023

Deutsche Bahn AG | Hamburg

Zum 01.09.2023 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) für die DB Cargo AG am Standort in Seevetal bei Hamburg. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich in Hamburg. Das erwartet dich in deiner Ausbildung in der Werkstatt: Du wirst Profi für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik; Wartung und Instandhaltung unserer Güterzüge, z. B. tauschst du Bremsblöcke aus und behebst Schäden an Türen; Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen – dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen; Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung; Du sorgst dafür, dass unsere Güterloks und -wagen immer einsatzbereit sind. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker (w/m/d)

RheinCargo | Köln

Cargo sind im Bereich Hafenbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und zunächst befristet mehrere Stellen als Industriemechaniker (w/m/d) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an den mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Komponenten von Krananlagen etc. Durchführung von Umbauarbeiten nach Arbeitsplänen und Zeichnungen sowie Mess- und Einstellarbeiten; Anfertigung von Stahl- und Maschinenbaukonstruktionen nach Vorgabe; Mitarbeit bei Hauptuntersuchungen mit Überlastprüfung gemäß UVV; Prüfung und Messung von mechanischen Bauteilen, dynamischen und statischen Verbindungen sowie Arbeitselementen; Zustandsprüfung der überwachungspflichtigen Anlagenkomponenten wie Seile, Ketten etc. sowie mechanischer Antriebe, sicherheitstechnische Einrichtungen, Werkzeuge und Geräte; EDV-gestützte Rückmeldung der Instandsetzungsaufträge mit Arbeitszeit, Werkzeuge, Betriebsmittel und Schadensbeschreibung; Übernahme von Sonderaufgaben nach Anweisung. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker (w|m|d)

Körber AG | Markt Schwaben

Ihr Profil: Sie haben Ihre Ausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen; In der Montage im Sondermaschinenbau haben Sie bereits Erfahrungen gesammelt; Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse; Sichere Englischkenntnisse und gute Kommunikationsfähigkeiten setzen wir voraus; Sie bringen zudem eine hohe Reisebereitschaft mit. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Industriemechaniker:in / Mechatroniker:in

DB Zeitarbeit GmbH | Fulda

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Industriemechaniker:in / Mechatroniker:in (w/m/d) für einen Einsatz bei der DB am Standort Fulda. Deine Aufgaben: Wartungen und Inspektionen nach Checklisten und Anlagenspezifikationen; Du bist für Instandsetzung, Prüfung und Errichtung von fertigungstechnischen Anlagen zuständig; Du identifizierst Störungsursachen und beseitigst diese; Außerdem wirkst du bei Umbaumaßnahmen von Fertigungsbereichen mit. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Industriemechaniker Gehalt

Industriemechaniker Gehalt

Was verdient ein Industriemechaniker?

Als Industriemechaniker/in sind Sie die Person im Betrieb, die die Maschinen am Laufen hält. Ohne Sie geht also nicht viel – und das macht diese Tätigkeit so abwechslungsreich und spannend. Sie haben einen beliebten Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten und gutem Verdienst. Und: Bereits während der dreieinhalbjährigen Lehrzeit erwartet Sie eine attraktive Ausbildungsvergütung.

Das durchschnittliche Einkommen von Industriemechaniker/innen beträgt in Deutschland 3.930 € brutto monatlich. So sehen die Verdienstaussichten im Einzelnen aus:

  • Im 1. Ausbildungsjahr: ca. 980 €
  • Im 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 €
  • Im 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.130 €
  • Im 4. Ausbildungsjahr: ca. 1.210 €
  • Einstieg in der Metallindustrie: ca. 2.900 bis 3.200 €
  • Einstieg in der chemischen Industrie: ca. 3.100 bis 3.200 €
  • Industriemechaniker-Meister/in: ca. 4.200 €

Wo verdient ein Industriemechaniker am meisten?

Industriemechaniker ist ein anspruchsvoller Beruf, der neben technischem und wissenschaftlichem Verständnis handwerkliches Geschick und logisches Denken voraussetzt. Dementsprechend erwarten Sie zu Recht eine gute Vergütung. Diese ist zumeist an einen Tarifvertrag gekoppelt, der von Branche zu Branche variiert.

Das höchste Gehalt bekommen Sie in der chemischen Industrie. Auch in der Metall- und Elektroindustrie sowie im Maschinenbau freuen Sie sich über einen sehr guten Lohn. Ein etwas überschaubareres Einkommen haben Industriemechaniker/innen im Metallhandwerk.

Darüber hinaus gibt es weitere Faktoren, die Ihren Verdienst beeinflussen. Dazu gehört die Berufserfahrung, denn in der Regel steigt Ihr Gehalt mit jedem Berufsjahr. Weiter ist eine mögliche Spezialisierung entscheidend, etwa im Bereich Automatisierung oder CNC -Technik. Fachleute für eine Domäne dürfen eine dementsprechende Vergütung erwarten. Nicht zuletzt spielt die Unternehmensgröße eine Rolle. In einem großen, branchenführenden Konzern können Sie bis zu 1.000 € mehr verdienen als in einem kleinen Betrieb.

Ebenfalls Einfluss auf Ihr Einkommen hat der Standort einer Firma. Das beste Gehalt als Industriemechaniker/in erwartet Sie in Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg. Auch in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verdienen Sie sehr gut. Die Verdienstspanne beginnt in Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Industriemechaniker?

In diesem Beruf stehen Ihnen viele Weiterbildungen zur Verfügung, um die Karriereleiter hinaufzuklettern und Ihr Gehalt zu steigern. Nach mindestens einem Jahr Berufspraxis können Sie den Meisterkurs angehen, der Sie zu Führungspositionen qualifiziert. Auch eine Weiterbildung als Techniker/in ist möglich. Der höchste berufliche Abschluss, den Sie als Industriemechaniker/in erreichen können, ist der des/r technischen Betriebswirt/in. Er ermöglicht den Aufstieg in die Führungsebene von Unternehmen.

Der Beruf Industriemechaniker bietet eine solide Grundlage für ein Studium, das sogar ohne Abitur möglich sein kann. Ideale Studienfächer dafür sind Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Sollten Sie während Ihrer Laufbahn den Wunsch auf eine berufliche Veränderung ohne eine Weiterbildung verspüren, so bietet sich Ihnen der Einstieg in einen dieser verwandten Berufe an:

  • Werkzeugmacher/in
  • Zerspanungsmechaniker/in
  • Fertigungsmechaniker/in
  • Betriebsschlosser/in
  • Maschinen- und Anlagenführer/in

Karriere als Industriemechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Industriemechaniker?

Die Zukunftschancen für Industriemechaniker/innen sind so gut, dass im Grunde jeder Betrieb für den eigenen Bedarf ausbildet. Das bedeutet, Sie werden direkt nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Sollte das wider Erwarten nicht der Fall sein – oder Sie möchten nicht in der Ausbildungsfirma bleiben –, müssen Sie sich um Ihre berufliche Perspektive dennoch keine Sorgen machen. Sie sind mit dem erlernten Berufsbild so universell einsetzbar, dass unverzüglich das nächste Jobangebot auf Sie wartet.

Noch ein weiterer Aspekt macht den Beruf so attraktiv: Die Ausbildung in Deutschland genießt einen hervorragenden Ruf. So sind Sie als Industriemechaniker/in auch im Ausland eine gefragte Arbeitskraft. Wäre es nicht reizvoll, einmal ein oder mehrere Jahre in Südamerika, der Schweiz oder im Nahen Osten zu arbeiten? Sie haben einen technisch anspruchsvollen, zukunftsorientierten Beruf erwählt und durch die weiten Einsatzgebiete und die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen alle Wege offen.