25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industrieelektriker Gehalt

1.636 Industrieelektriker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Industrieelektriker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Industrieelektriker:in merken
Industrieelektriker:in

Amazon Erfurt GmbH - O80 | Erfurt

Werde Techniker:in bei Amazon und übernimm die Verantwortung für die Wartung unserer förder- und haustechnischen Anlagen. Deine Expertise trägt dazu bei, die höchsten Sicherheitsstandards zu garantieren und Ausfallzeiten der Maschinen zu minimieren. Unser engagiertes technisches Team gewährleistet die Verfügbarkeit und Qualität aller Geräte. Genieße zahlreiche Vorteile, darunter einen unbefristeten Vertrag und ein attraktives Grundgehalt. Zusätzlich profitierst Du von Zulagen für Nacht- und Wochenenddienste sowie Prämien und Weiterbildungsprogrammen. Unterstütze Deine Zukunft mit attraktiven Sozialleistungen wie Altersvorsorge und einer Lebensversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker merken
Industrieelektriker

Amazon Erfurt GmbH - O80 | Erfurt

Als Instandhaltungstechniker:in in unseren Logistikzentren bist Du für die Effektivität unserer Geräte zuständig. Du nutzt neueste Tools und hältst alle Arbeitsschutzrichtlinien ein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Deine Aufgaben umfassen die schnelle Reaktion auf technische Störungen und die Durchführung präventiver Wartungsmaßnahmen. Zudem unterstützt Du Auszubildende in ihrer beruflichen Entwicklung und arbeitest an kontinuierlichen Verbesserungsprojekten. So trägst Du aktiv zur Einführung von Best Practices an unseren EU-Standorten bei. Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitstag, in dem Deine Fähigkeiten und Dein Engagement gefragt sind! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker (m/w/d) merken
Industrieelektriker (m/w/d)

VWR International GmbH, part of Avantor | Schwabmünchen

Wir von Ritter, einem Teil von Avantor, suchen einen engagierten Industrieelektriker (m/w/d) für unseren Standort in Schwabmünchen. Nach der Übernahme durch Avantor kombinieren wir unsere hochpräzisen Produkte mit modernsten Fertigungskapazitäten und globaler Reichweite. Werden Sie Teil unseres erfahrenen Teams und profitieren Sie von einzigartigen Karrierechancen. Seit 60 Jahren sind wir weltweit führend in der Herstellung von Kunststoffprodukten. Zu Ihren Aufgaben zählen die planmäßige Instandhaltung sowie Inspektions-, Wartungs- und Prüftätigkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit VWR International GmbH | part of Avantor | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker zum 01.09.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker zum 01.09.2026 (m/w/d)

ROHDE & SCHWARZ Messgerätebau GmbH | Memmingen

Die Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) dauert zwei Jahre und ist der erste Schritt zum Elektroniker für Geräte & Systeme. Du lernst, elektronische Baugruppen und Geräte zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Zudem verantwortest du die Montage, Verdrahtung sowie das Testen von Komponenten in der Kommunikationstechnik. Wichtige Aufgaben sind auch die Sicherheitstests und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen sorgt für eine hohe Produktqualität. Voraussetzung sind die mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur sowie Interesse an Mathematik, Physik und Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | Dortmund

Das "More Programm" der Commerzbank bietet eine exzellente ÖPNV-Anbindung und eine Kantine direkt vor Ort. Mitarbeitende profitieren von Angeboten wie Weihnachts-, Urlaubs- und Fahrgeldern. Zu den Aufgaben gehören das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer sowie elektronischer Komponenten. Sicherheit von elektrischen Anlagen wird beurteilt und IT-Systeme werden installiert. Die Anforderungen umfassen Zuverlässigkeit, Flexibilität und technisches Interesse, während handwerkliches Geschick und ein Führerschein wünschenswert sind. Die Ausbildung findet in Dortmund statt und kombiniert praktische Erfahrungen mit externen Lernmodulen. +
Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Industrieelektriker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik merken
Auszubildende zum Industrieelektriker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik

Stöbich Holding GmbH & Co. KG | Goslar

Die STÖBICH Holding mit der STÖBICH Brandschutz GmbH als Muttergesellschaft bietet ein umfassendes Portfolio im vorbeugenden Brandschutz. Sie umfasst sowohl produzierende als auch nicht-produzierende Tochterunternehmen. Die Dienstleistungen reichen von Steuerungselektronik über optische Messtechnik bis zur Brandschadensanierung und Softwareentwicklung. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist in Goslar, wo innovative Lösungen im technischen Brandschutz und in der Batteriesicherheit entwickelt werden. Wenn Sie ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben und über mathematisches sowie physikalisches Verständnis verfügen, könnte eine Karriere bei STÖBICH ideal für Sie sein. Keine Angst vor elektrischem Strom? Starten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industrieelektriker (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Eppendorf ist ein führendes Unternehmen in der Life-Science-Branche, das innovative Lösungen für Flüssigkeiten, Proben und Zellen anbietet. Mit einem breiten Sortiment an Instrumenten und Verbrauchsmaterialien unterstützt Eppendorf weltweit akademische und kommerzielle Laboratorien, insbesondere in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Lebensmittelindustrie. Die Belegschaft besteht aus über 5.000 Experten, darunter Wissenschaftler und Ingenieure, die in mehr als 30 Ländern tätig sind. Eppendorf verfolgt das Ziel, der bevorzugte Partner und Berater für biowissenschaftliche Labore zu sein. Wir bieten erstklassige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen, die den höchsten Standards entsprechen. Vertrauen Sie auf Eppendorf für Ihre Forschungsbedürfnisse. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

Drägerwerk AG & Co. KGaA | Lübeck

Starte deine Karriere als Industrieelektriker für Geräte und Systeme in einer modernen Produktionsstätte! Während deiner zweijährigen Ausbildung montierst und prüfst du Produkte und Anlagen. Du erlernst den Zusammenbau von Bauteilen sowie die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Darüber hinaus fertigst und konfigurierst du elektronische Geräte. Genieße attraktive Vorteile wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein Jahreseinkommen ab 18.400€ im ersten Lehrjahr. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und der Wunsch, technische Expertise zu erwerben. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

Kaffee Partner GmbH | Osnabrück

Starte deine Karriere als Kaffee Partner:in ab dem 01.08.2026 in Osnabrück! In einer spannenden 2-jährigen Ausbildung bei einem Handelsunternehmen erhältst du umfassende Einblicke in die Welt der Kaffeevollautomaten. Unter kompetenter Anleitung schraubst du in der Werkstatt, reparierst Geräte und begleitest erfahrene Kolleg:innen im Außendienst. Du lernst die Ursachenanalyse, die Erstellung von Sonderbauten und die Anpassung von Maschinen auf Kundenwunsch. Der Theorie-Praxis-Transfer erfolgt optimal durch 1-2 Tage in der Berufsschule und 3-4 Tage im Unternehmen. Werde Teil unseres Teams und entdecke die faszinierende Kaffee-Welt! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme

igm Robotersysteme GmbH | Hamburg, Berlin, Magdeburg, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart…

Gestalten Sie aktiv den Erfolg eines wachstumsorientierten Unternehmens und bewerben Sie sich als Industrieelektriker/Servicetechniker (m/w/d) für Schweißrobotersysteme. Arbeiten Sie deutschlandweit von Ihrem Wohnsitz aus, ohne Wohnortwechsel. Nach einer umfassenden Einarbeitung sind Sie für die Neumontage und Inbetriebnahme von Schweißrobotern verantwortlich. Sie verfügen über eine elektrotechnische Ausbildung, Erfahrungen in der Montage und sind reisebereit. Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt, einen Firmenwagen zur privaten Nutzung und 30 Tage Urlaub. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem engagierten Team! +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Industrieelektriker Gehalt

Industrieelektriker Gehalt

Was verdient ein Industrieelektriker?

Der Beruf Industrieelektriker/in hat zwei untergeordnete Fachrichtungen:

  • Industrieelektriker/in für Geräte und Systeme
  • Industrieelektriker/in - Betriebstechnik

Beide Fachrichtungen haben eine duale Berufsausbildung. Daher steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Lehrjahren. Ferner ist die Vergütung in der Ausbildungsverordnung festgeschrieben und dem Fachbereich der Metall- und Elektroindustrie zugeordnet. Sie können sich an der Ausbildungstabelle der IG Metall orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat

Berufsanfänger/innen erzielen unterschiedliche hohe Einkommen, die sich an der jeweiligen Fachrichtung orientieren. Im Fachbereich der Betriebstechnik schwankt das monatliche Gehalt zu Beginn der Karriere zwischen ca. 3.424 und 3.997 € brutto. Berufsneulinge erhalten im Fachbereich Geräte und Systeme einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.800 und 3.050 € brutto. Der Tariflohn für Berufsanfänger/innen ist dagegen in beiden Fachrichtungen gleich und schwankt zwischen ca. 2.900 und 3.000 € brutto monatlich.

Berufserfahrene Industrieelektroniker/innen bekommen in beiden Fachrichtungen einen Tariflohn zwischen ca. 2.970 und 3.130 € brutto im Monat. Innerhalb der Betriebstechnik schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 3.900 und 4.710 € brutto. Die Einkommen im Fachbereich Geräte und Systeme liegen zwischen ca. 3.250 und 3.750 € brutto im Monat.

Wo verdient ein Industrieelektriker am meisten?

Den höchsten Verdienst erzielen Sie im Fachbereich der Betriebstechnik. Allerdings gibt es hier hohe regionale Unterschiede. Diese fünf Bundesländer gehören zu den Hochlohnländern:

  • Baden-Württemberg
  • Niedersachsen
  • Hessen
  • Schleswig-Holstein
  • Hamburg

In diesen Ländern schwanken die durchschnittlichen monatlichen Einkommen zwischen ca. 4.072 und 4.433 € brutto. In Stuttgart, München und Hannover liegt das monatliche Gehalt für Industrieelektroniker/innen aber noch höher und schwankt zwischen ca. 4.490 und 4.685 € brutto.

In der Fachrichtung Geräte und Systeme sind die Einkommen in den Bundesländern Hamburg und Hessen am höchsten. Hier erhalten Sie pro Monat einen durchschnittlichen Lohn zwischen ca. 3.910 und 4.025 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Industrieelektriker?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind in beiden Fachbereichen hervorragend. Zahlreiche Kurse und Schulungen bauen auf dem Basiswissen auf und haben identische Aufgabeninhalte und Abschlussbezeichnungen. Am beliebtesten sind Weiterbildungen, die als Fortsetzung der Ausbildung anerkannt werden:

  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Elektroniker/in für Geräte und Systeme
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik

Sie können sich auch für die traditionelle Weiterbildung als Techniker/in oder Meister/in entscheiden. Diese Kurse werden von der örtlichen Kammer oder über die Innungen organisiert. Technische Fortbildungen können auch nebenberuflich über Fernschulen absolviert werden. Hier eine Auswahl der Angebote:

  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • Industriemeister/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
  • Prozessmanager/in für Elektrotechnik

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann kommt eventuell ein Studium an der Universität oder Fachhochschule für Sie infrage. Diese Fächer passen zu Ihrem Beruf:

  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Industrieelektriker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Industrieelektriker?

Das Berufsbild Industrieelektriker/in basiert auf sogenannte additive Verfahrenstechniken. Deshalb wird der Fachbereich schon jetzt von den neuartigen 3D-Druckverfahren beeinflusst. Auch zukünftig wird man zweidimensionale Oberflächen zielgerecht zum Druck einsetzen. Der Spezialdruck bezieht sich auf Bauteile und Bauelemente, die den unterschiedlichen Gebieten untergeordnet sind. In folgenden Branchen werden schon jetzt ganz gezielt Bauelemente mithilfe von 3D-Druckern mit elektrischen Systemen ausgestattet:

  • Mobilfunk
  • Sicherheitstechnik
  • Medizintechnik
  • Automobiltechnik

Folgende elektronische Bauelemente werden in die zweidimensionalen Bauteile mithilfe von 3D-Druckern integriert:

  • Dioden
  • Schaltungen
  • Kondensatoren
  • Motorenteile

Mittlerweile arbeitet man bereits an der Integration ganzer Motoren.