25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Industrieelektriker

1.405 Industrieelektriker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Industrieelektriker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Industrieelektriker:in merken
Industrieelektriker:in

Amazon Erfurt GmbH - O80 | Erfurt

Werde Techniker:in bei Amazon und übernimm die Verantwortung für die Wartung unserer förder- und haustechnischen Anlagen. Deine Expertise trägt dazu bei, die höchsten Sicherheitsstandards zu garantieren und Ausfallzeiten der Maschinen zu minimieren. Unser engagiertes technisches Team gewährleistet die Verfügbarkeit und Qualität aller Geräte. Genieße zahlreiche Vorteile, darunter einen unbefristeten Vertrag und ein attraktives Grundgehalt. Zusätzlich profitierst Du von Zulagen für Nacht- und Wochenenddienste sowie Prämien und Weiterbildungsprogrammen. Unterstütze Deine Zukunft mit attraktiven Sozialleistungen wie Altersvorsorge und einer Lebensversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker merken
Industrieelektriker

Amazon Erfurt GmbH - O80 | Erfurt

Als Instandhaltungstechniker:in in unseren Logistikzentren bist Du für die Effektivität unserer Geräte zuständig. Du nutzt neueste Tools und hältst alle Arbeitsschutzrichtlinien ein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Deine Aufgaben umfassen die schnelle Reaktion auf technische Störungen und die Durchführung präventiver Wartungsmaßnahmen. Zudem unterstützt Du Auszubildende in ihrer beruflichen Entwicklung und arbeitest an kontinuierlichen Verbesserungsprojekten. So trägst Du aktiv zur Einführung von Best Practices an unseren EU-Standorten bei. Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitstag, in dem Deine Fähigkeiten und Dein Engagement gefragt sind! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker (m/w/d) merken
Industrieelektriker (m/w/d)

VWR International GmbH, part of Avantor | Schwabmünchen

Wir von Ritter, einem Teil von Avantor, suchen einen engagierten Industrieelektriker (m/w/d) für unseren Standort in Schwabmünchen. Nach der Übernahme durch Avantor kombinieren wir unsere hochpräzisen Produkte mit modernsten Fertigungskapazitäten und globaler Reichweite. Werden Sie Teil unseres erfahrenen Teams und profitieren Sie von einzigartigen Karrierechancen. Seit 60 Jahren sind wir weltweit führend in der Herstellung von Kunststoffprodukten. Zu Ihren Aufgaben zählen die planmäßige Instandhaltung sowie Inspektions-, Wartungs- und Prüftätigkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit VWR International GmbH | part of Avantor | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industrieelektriker (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Eppendorf ist ein führendes Unternehmen in der Life-Science-Branche, das innovative Lösungen für Flüssigkeiten, Proben und Zellen anbietet. Mit einem breiten Sortiment an Instrumenten und Verbrauchsmaterialien unterstützt Eppendorf weltweit akademische und kommerzielle Laboratorien, insbesondere in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Lebensmittelindustrie. Die Belegschaft besteht aus über 5.000 Experten, darunter Wissenschaftler und Ingenieure, die in mehr als 30 Ländern tätig sind. Eppendorf verfolgt das Ziel, der bevorzugte Partner und Berater für biowissenschaftliche Labore zu sein. Wir bieten erstklassige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen, die den höchsten Standards entsprechen. Vertrauen Sie auf Eppendorf für Ihre Forschungsbedürfnisse. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker zum 01.09.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker zum 01.09.2026 (m/w/d)

ROHDE & SCHWARZ Messgerätebau GmbH | Memmingen

Die Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) dauert zwei Jahre und ist der erste Schritt zum Elektroniker für Geräte & Systeme. Du lernst, elektronische Baugruppen und Geräte zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Zudem verantwortest du die Montage, Verdrahtung sowie das Testen von Komponenten in der Kommunikationstechnik. Wichtige Aufgaben sind auch die Sicherheitstests und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen sorgt für eine hohe Produktqualität. Voraussetzung sind die mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur sowie Interesse an Mathematik, Physik und Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | Dortmund

Das "More Programm" der Commerzbank bietet eine exzellente ÖPNV-Anbindung und eine Kantine direkt vor Ort. Mitarbeitende profitieren von Angeboten wie Weihnachts-, Urlaubs- und Fahrgeldern. Zu den Aufgaben gehören das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer sowie elektronischer Komponenten. Sicherheit von elektrischen Anlagen wird beurteilt und IT-Systeme werden installiert. Die Anforderungen umfassen Zuverlässigkeit, Flexibilität und technisches Interesse, während handwerkliches Geschick und ein Führerschein wünschenswert sind. Die Ausbildung findet in Dortmund statt und kombiniert praktische Erfahrungen mit externen Lernmodulen. +
Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme

igm Robotersysteme GmbH | Hamburg, Berlin, Magdeburg, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart…

Gestalten Sie aktiv den Erfolg eines wachstumsorientierten Unternehmens und bewerben Sie sich als Industrieelektriker/Servicetechniker (m/w/d) für Schweißrobotersysteme. Arbeiten Sie deutschlandweit von Ihrem Wohnsitz aus, ohne Wohnortwechsel. Nach einer umfassenden Einarbeitung sind Sie für die Neumontage und Inbetriebnahme von Schweißrobotern verantwortlich. Sie verfügen über eine elektrotechnische Ausbildung, Erfahrungen in der Montage und sind reisebereit. Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt, einen Firmenwagen zur privaten Nutzung und 30 Tage Urlaub. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem engagierten Team! +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Dresden

Starte deine Karriere als Industrieelektriker:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Dresden, ab August 2026! In dieser 2-jährigen Ausbildung beschäftigst du dich mit Elektroenergieanlagen in unserer Eisenbahninfrastruktur. Du arbeitest sowohl im Streckennetz als auch in unserer Ausbildungswerkstatt in Leipzig, wo du wertvolle praktische Fähigkeiten erwirbst. Dabei erlernst du die Installation elektrischer Systeme und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Voraussetzung sind ein anerkannter Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B2). Nutze diese Chance für eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Essen

Starte deine Karriere als Industrieelektriker:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Essen! Ab August 2026 erwartet dich eine spannende 2-jährige Ausbildung. Du wirst die Neuinstallation und Modernisierung von Hochspannungsanlagen und Oberleitungen erlernen. Darüber hinaus wirst du in der Instandhaltung von technischen Anlagen aktiv sein und wichtige Grundlagen der Elektrik entdecken. Wenn du handwerkliches Geschick hast, gute Mathe- und Physikkenntnisse mitbringst und Freude an Teamarbeit im Freien hast, bewirb dich jetzt! Bitte beachte, dass eine Eignungsuntersuchung Teil des Auswahlprozesses ist. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)

Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG | Oldenburg (Oldb)

Erlebe die überbetriebliche Ausbildung im Bau-ABC Rostrup und lege den Grundstein für deine Zukunft! Voraussetzung sind ein Hauptschulabschluss, technisches Interesse, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine Leidenschaft für den Bau. Dich erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung mit übertariflicher Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Firmenfitness über Egym Wellpass. Wir übernehmen Kosten für Schulmaterialien und Arbeitskleidung und statten dich mit iPad und Werkzeug aus. Zudem bieten wir betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherungen und viele Corporate Benefits. Bewirb dich jetzt und werde Teil der LUDWIG FREYTAG Familie – kontaktiere Jannike Budde für weitere Informationen! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Industrieelektriker

Beruf Industrieelektriker

Welche Ausbildung benötigt man als Industrieelektriker?

Die Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/in ist dual aufgebaut. Zwei Jahre besuchen die Auszubildenden an einem Tag in der Woche die Berufsschule und arbeiten den Rest der wöchentlichen Arbeitszeit im Betrieb. Bevor Sie sich bewerben, wählen Sie zwischen den Berufen:

  • Industrieelektriker/in mit der Fachrichtung Geräte und Systeme
  • Industrieelektriker/in mit der Fachrichtung Betriebstechnik

Entscheiden Sie sich, im Bereich Betriebstechnik eine Ausbildung zu beginnen, kommen für Sie Betriebe folgender Art in Betracht:

  • Energieversorgung
  • Anlagenbau
  • Automobilindustrie

Industrieelektriker/in Geräte und Systeme arbeiten in Unternehmen der:

  • Kommunikationstechnik
  • Elektroindustrie
  • Informationstechnik

Auszubildende zum/zur Industrieelektriker/in weisen überwiegend einen mittleren Schulabschluss vor. Die Betriebe sind frei in der Entscheidung, wen sie einstellen. Das Recht schränkt sie bei ihrer Wahl nicht ein, sodass Personen mit Hauptschulabschluss oder Abitur ebenso eine Chance auf einen Ausbildungsvertrag haben. Neben einem solchen benötigen Minderjährige ein Attest über eine Erstuntersuchung. Dieses bescheinigt, dass der sich Bewerbende die nötige körperliche und geistige Gesundheit besitzt, um den Beruf auszuüben.

Am Ende des 1. Ausbildungsjahres beweisen Auszubildende ihre Fähigkeit, messtechnische Unterlagen und Dokumentationen zu lesen und zu begreifen. Mit ihnen als Grundlage analysieren und bewerten sie in der Zwischenprüfung die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit eines Anlagenteils. Die Prüfung dauert 90 Minuten und enthält auch einen schriftlichen Teil.

Die Abschlussprüfung zum/zur Industrieelektriker/in mit dem Fachbereich Betriebstechnik besteht aus 4 Bereichen:

  • Arbeitsauftrag – Gewichtung 50 %
    Dauer 8 Stunden: Lösen einer komplexen Arbeitsaufgabe, davon 90 Minuten schriftlich, 10 Minuten situative Gesprächsphasen, Rest der Zeit praktische Tätigkeit
  • Schaltungs- und Funktionsanalyse – Gewichtung 20 %
    90-minütige schriftliche Prüfung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde – Gewichtung 10 %
    60-minütige schriftliche Prüfung
  • Elektrische Sicherheit – Gewichtung 20 %
    5-stündige praktische Prüfung mit Fachgespräch von 20 Minuten Dauer

Bestanden haben Prüflinge die Gesellenprüfung, wenn sie im Gesamtergebnis mindestens die Prüfungsnote Ausreichend erreichen. Bei einem Ungenügend in einem Prüfungsbereich gilt die Prüfung als nicht bestanden. Eine 15-minütige mündliche Abschlussprüfung ist in ausschließlich schriftlichen Fächern möglich, wenn durch diese die Chance besteht, dass der Prüfling den Gesellenbrief erhält. Damit Sie sich in der Ausbildung und im späteren Beruf auf Dauer wohlfühlen, bringen Sie einige Fähigkeiten mit.

Welche Fähigkeiten braucht man als Industrieelektriker?

Bewerben Sie sich für eine Ausbildung für den Beruf Industrieelektriker/in zeigen Sie Interesse an:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Werken/Technik
  • Physik

Bringen Sie aus der Schule in diesen Fächern neben dem Interesse vertiefte Kenntnisse mit, erfüllen Sie die grundlegenden Voraussetzungen für eine Ausbildung mit Erfolg. Mit Physikkenntnissen verstehen Sie, wie elektrische Anlagen funktionieren. Rechenfertigkeiten benötigen Sie zum Berechnen elektrischer Größen. Zum Berufsbild gehört der tägliche Umgang mit Hard- und Software, wozu Sie ihre Informatikkenntnisse aus der Schule benötigen. Diese bauen Sie während der Ausbildung aus.

Der Beruf des/der Industrieelektrikers/-in erfordert Umsicht, da Sie mit Strom arbeiten. Sie sind fähig, die Sicherheitsvorschriften konsequent einzuhalten. Damit keine Fehler passieren, arbeiten Sie sorgfältig und konzentriert. Sie sind in der Lage, sich sämtliche fachlichen Kompetenzen anzueignen, die Sie für Ihren Beruf benötigen. Handwerkliches Geschick ist für Ihre Tätigkeiten ebenso erforderlich wie eine gute Hand-Auge-Koordination. Fingerfertigkeiten helfen beim Anschließen von Kabeln oder Leitungen. Beim Lesen von Schaltplänen und deren Anfertigung benötigen Sie räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerisches Talent.

Ein ausgeprägtes mündliches Ausdrucksvermögen brauchen Industrieelektriker/innen bei der Kommunikation mit Kunden und der Kollegenschaft. Da Sie mit anderen Personen zusammenarbeiten, sind Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen wesentlich in diesem Beruf. Englischkenntnisse und das Verständnis für Texte helfen beim Verstehen von technischen Vorschriften und Betriebsanleitungen.

Wie viel verdient ein Industrieelektriker?

Industrieelektriker/innen verdienen in großen Betrieben mit über 50 Mitarbeitenden mehr als in kleinen Betrieben. In den westlichen Bundesländern von Deutschland ist mit einem höheren Gehalt zu rechnen als in den östlichen. In der Metall- und Elektroindustrie bekommen Sie höhere Gehälter als in anderen Branchen. Daneben hängt Ihr Einkommen davon ab, ob der Betrieb den tarifvertraglichen Bestimmungen unterliegt. Andere Betriebe sind verpflichtet, als unterste Grenze den Mindestlohn zu bezahlen. Dieser unterliegt wie die Tarifverträge Veränderungen.

Während der Ausbildung erhalten Sie als Industrieelektriker/in monatlich eine Ausbildungsvergütung. Diese beträgt im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 914 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.029 €brutto/Monat

Diese Beträge, die das Bundesinstitut für Berufsbildung errechnete, gelten für beide Fachrichtungen. Sie entsprechen dem Stand vom 1. Oktober 2021. Dabei handelt es sich um Durchschnittswerte aus den westlichen Bundesländern Deutschlands. Ist der Betrieb nicht tarifgebunden, erhalten Auszubildende eine Mindestausbildungsvergütung, deren Höhe im Berufsbildungsgesetz festgelegt ist. Es sind ausschließlich diese oder höhere Verdienste möglich.

Als Berufseinsteiger bekommen Sie ein höheres Gehalt als in Ihrer Ausbildung, da Sie als Geselle/-in Ihre Tätigkeiten ohne Anleitung eigenverantwortlich ausführen. Für Ihre Arbeit erhalten Sie als Berufsanfänger/in ca. 1.500 bis 2.000 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung erzielen Industrieelektriker/innen für Betriebstechnik zwischen 3.424 € und 4.742 € brutto/Monat. Entscheiden Sie sich für die Fachrichtung Geräte und Systeme, erhalten Sie 2.882 € bis 4.420 € brutto/Monat ausgezahlt. Diese Beträge veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Entgeltatlas.

Welche Aufgaben hat man als Industrieelektriker?

Während der Ausbildung lernen angehende Industrieelektriker/innen die Organisation Ihres Ausbildungsbetriebes kennen. Die Berufsschule unterrichtet sie in berufsspezifischen Lernfeldern und in allgemeinbildenden Fächern wie die Wirtschafts- und Sozialkunde und in Deutsch.

Der Betrieb bringt ihnen die praktischen Tätigkeiten bei, die sie für ihre Arbeit als Geselle/-in eigenverantwortlich ausführen. Während der Ausbildung arbeiten sie unter Anleitung eines/r Ausbilders/-in. Sie lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und beschäftigen sich mit dem Umweltschutz.

Um die Gesellenprüfung zu bestehen, leisten Sie den Anweisungen Ihrer Vorgesetzten Folge und bereiten sich auf die Zwischen- und Abschlussprüfung auch außerhalb Ihrer Arbeitszeit vor. Bei Ihren Tätigkeiten beachten Sie, die Arbeiten so sorgfältig und umsichtig auszuführen, dass weder Ihnen noch anderen Personen oder dem Betrieb ein Schaden entsteht.

Im Berufsleben gehört es zu den Aufgaben eines/r Industrieelektrikers/-in:

  • elektrische Betriebsmittel zu montieren und diese anzuschließen
  • elektrische Systeme zu messen und zu analysieren
  • elektrische Systeme in Bezug auf die Sicherheit zu beurteilen
  • Anlagen und Systeme instand zu halten

Im Bereich Geräte und Systeme zählt es zu Ihrem Aufgabenbereich, diese auch selbst anzufertigen. Die Kundenanforderungen stehen im Vordergrund. Sie berechnen als Industrieelektriker/in Widerstände und führen die Montagearbeiten nach Zeichnungen durch.

Wo arbeitet ein Industrieelektriker?

Industrieelektriker/innen arbeiten in Werkstätten, in Werkhallen oder beim Kunden vor Ort. Bei ihren Tätigkeiten haben sie mit Strom zu tun. Deshalb schützen Sie sich vor Verletzungen durch das Tragen von Schutzkleidung, die Sie Ihren jeweiligen Tätigkeiten und den Spannungsbereichen anpassen. Sie reicht von Spezialhandschuhen und isolierendem Schuhwerk bis hin zu entsprechenden Kopfbedeckungen, die Sie vor körperlichen Schäden schützen. Die Sicherheit nimmt in Ihrem Beruf einen hohen Stellenwert ein.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Industrieelektriker?

Industrieelektriker/innen passen sich den Entwicklungen in ihrem Fachbereich an. Anpassungsweiterbildungen sichern ihnen den Arbeitsplatz. Zu den möglichen Bereichen zählen:

  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Wartung- und Instandhaltung

Haben Sie Ihre Prüfung zum/zur Industrieelektriker/in erfolgreich abgeschlossen, können Sie diese fortsetzen in den dualen Ausbildungsberufen

  • Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
    Gehalt ca. 2.700 € bis 4.000 € brutto/Monat
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik
    Gehalt ca. 3.400 € bis 4.800 brutto/Monat
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
    Gehalt ca. 3.200 € bis 4.800 € brutto/Monat
  • Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)
    Gehalt ca. 3.000 bis 4.750 € brutto/Monat

Höhere Gehälter als die, die Sie mit dem Beruf Industrietechniker/in verdienen, erwarten Sie nach einer Aufstiegsweiterbildung zum/zur:

  • Industriemeister/in für Elektrotechnik
    Gehalt ca. 4.000 € bis 6.000 € brutto/Monat
  • Techniker/in für Elektrotechnik Fachrichtung Automatisierungstechnik
    Gehalt ca. 3.900 € bis ca. 6.000 € brutto/Monat
  • Prozessmanager/in für Elektrotechnik
    Gehalt ca. 3.800 bis 6.100 € brutto/Monat

Wie diese Beispiele zeigen, bringt die Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/in zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung. Weitere Karrierechancen bietet ein Studium, etwa des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Elektrotechnik.