Fruchthof Margarete Ehinger | Augsburg
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Fruchthof Margarete Ehinger | Augsburg
Isogon Fenstersysteme Gmbh | Berlin
Balloni GmbH | Köln
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
SEEFELDER GmbH | Garching bei München
SEEFELDER GmbH | Pforzheim
SEEFELDER GmbH | Hamburg
SEEFELDER GmbH | Straubing
SEEFELDER GmbH | Berlin
G.U.T. Gebäude- und Umwelttechnik GmbH | Hagen
Hoegner Comp. GmbH & Co. KG | München
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Kaufmann Groß Außenhandel (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.440 € bis 2.730 € pro Monat.
Als Kaufmann Groß Außenhandel finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Pharmazie, Elektro, Fahrzeugbau, Rohstoffverarbeitung, Möbel, Computer, Optik, Genussmittelherstellung, Druck, Rohstoffgewinnung, Textil, Leder, Entsorgung
In Berufen, die eine Ausbildung zum Kaufmann Groß Außenhandel voraussetzen, werden Sie u.a. die handelsspezifische Logistik ausarbeiten, Angebote von Herstellern einholen und vergleichen, Einkaufsverhandlungen führen, internationale Verträge abschließen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Aufgaben im Einkauf erledigen, den Einkauf ausarbeiten, prognostizieren sowie organisieren.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel kleckern nicht, sondern klotzen. Diesen Satz kann vermutlich jeder Berufstätige unterzeichnen, der etwas von der Branche versteht. Wenn Sie beim Hersteller oder Lieferanten Waren nachbestellen, passiert das im ganz großen Stil. Das liegt daran, dass Sie die eingekaufte Ware direkt an den Einzelhandel weiterverkaufen. Dieser Zwischenschritt kommt vor allem Supermärkten und Fachgeschäften sehr zugute. So erhalten diese durch Ihre Arbeit ein passgenaues Sortiment aus den Produkten verschiedener Marken. Das Beste daran ist: Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass die Regale jederzeit mit den saisonalen Waren gefüllt sind.
Bevor diese dort allerdings landen, hat der Kaufmann im Groß- und Außenhandel jede Menge Aufgaben zu erledigen. Die Kalkulation steht bei ihm stets an der Tagesordnung. Dafür muss er sich zum Beispiel vorangegangene Verkaufszahlen sehr genau ansehen. Diese geben ihm Aufschluss darüber, wie viel Ware innerhalb welcher Zeit aufgebraucht wird. Auf dieser Basis gelingt es ihm, Konsumgüter rechtzeitig nachzubestellen.
Neben der Kalkulation muss ein Kaufmann im Groß- und Außenhandel sich auch häufig mit administrativen Aufgaben auseinandersetzen. Das Schreiben von Rechnungen und Dinge wie Lieferscheinkontrollen oder die Bezahlung fälliger Rechnungen sind vielleicht nicht gerade spannend, gehen aber leicht von der Hand.
Sie stehen gerade davor, sich einem neuen attraktiven Arbeitgeber vorzustellen, und wissen aber überhaupt nicht, mit welchen Informationen Sie Ihren zukünftigen Chef überzeugen? Dann schauen Sie sich einmal die wichtigsten Fähigkeiten eines Kaufmanns im Groß- und Außenhandel an:
Diese Talente sind es, die der Arbeitgeber in Ihrer Bewerbung sucht. Wenn Sie diese auf authentische Art und Weise in Ihrer Bewerbung benennen, hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck.
Jeder angehende Kaufmann im Groß- und Außenhandel absolviert erst einmal eine dreijährige duale Lehre. Diese findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Auf dem Lehrplan stehen dabei jede Menge spannender Themen wie beispielsweise:
Wer die Ausbildung schon hinter sich hat, erinnert sich wahrscheinlich noch gut an die Abschlussprüfung. Diese war jedoch nicht die einzige, die Sie ablegen mussten. Nach 24 Monaten steht für jeden Jobanwärter nämlich noch eine Zwischenprüfung an. Ist diese bestanden, erfolgt zum Schluss die große Prüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres.
Die Höhe des Einkommens variiert natürlich von Beruf zu Beruf. Sogar innerhalb der Groß- und Außenhandelsbranche bestehen erhebliche Unterschiede. Das liegt vor allem daran, dass verschiedene Faktoren auf die Lohnhöhe einwirken wie beispielsweise:
Unter Berücksichtigung der genannten Aspekte beläuft sich das durchschnittliche Einkommen eines Kaufmanns im Groß- und Außenhandel auf etwa 1.725 Euro brutto pro Monat. Mit etwas mehr Berufserfahrung verdienen Berufstätige Ihrer Branche schon um einiges mehr. Nach fünf bis zehn Jahren sollten Sie bei einem Monatsbrutto von knapp 2.800 Euro angekommen sein.
Die beste Nachricht zum Schluss: Der Warenhandel erfreut sich aktuell eines regelrechten Booms. Der Online-Handel ist so gefragt wie nie zuvor, was die Nachfrage nach Experten enorm steigert. Kurzum: Grünes Licht für alle, die im Groß- und Außenhandel tätig sind.
Nach einigen Jahren im Beruf schleicht sich bei vielen die Routine und im schlimmsten Fall Demotivation am Arbeitsplatz ein. Das ist normal, muss aber kein Dauerzustand sein. Denn gerade in Ihrer Branche haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel, die ihrer Karriere etwas Schwung verpassen wollen, haben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzliches Wissen bringt nicht nur frischen Wind in Ihren Berufsalltag, sondern sichert Ihnen zum Beispiel:
All diese Ziele erreichen Sie natürlich nur durch Fleiß und Engagement. Denkbar ist zum Beispiel die Weiterbildung:
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?