25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Gehalt

457 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement merken
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement

HEROSE GMBH Armaturen und Metalle | Bad Oldesloe

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d). Lerne, bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren und digitale Abläufe zu optimieren. Entwickle IT-Lösungen und gestalte unser ERP-System aktiv mit. Voraussetzung sind ein sehr guter Realschul- oder höherer Schulabschluss sowie gute Noten in Deutsch, Mathe, Informatik und Englisch. Du solltest ein echtes Interesse an digitaler Innovation und technologischem Fortschritt mitbringen. Werde Teil eines motivierten Teams, das dich während deiner Ausbildung unterstützt und fördert. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement mit Verbundstudium 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement mit Verbundstudium 2026 (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | Iserlohn

Starte deine Karriere mit der dualen Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) im Jahr 2026! Diese praxisorientierte Ausbildung kombiniert ein Hochschulstudium mit einer fundierten Berufsausbildung. Während deiner Ausbildung erwirbst du den international anerkannten Titel Bachelor of Science. Du bist der Schlüssel zwischen den Anforderungen des Unternehmens und der technischen Umsetzung moderner Systeme. Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter stehen dabei im Fokus deiner Arbeit. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in der zukunftsorientierten digitalen Welt! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | Iserlohn

Starte deine Karriere als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bei Schlüter-Systems im Jahr 2026! In dieser spannenden Ausbildung bist du das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und IT-Systemen. Du berätst und unterstützt das Team bei der Nutzung digitaler Technologien für betriebliche Aufgaben. Zudem analysierst du Geschäftsprozesse und erstellst Anforderungsprofile für IT-Systeme. Die Beschaffung und Implementierung moderner Technologien gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Lerne, wie du Projektplanung und -kontrolle effektiv anwendest, um erfolgreiche digitale Lösungen zu entwickeln! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement merken
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

DACHSER SE | Stavenhagen

DACHSER sucht talentierte Auszubildende, die für die Zukunft der Logistik brennen. Mitarbeitende sind der entscheidende Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Gemeinsam streben wir an, die intelligenteste logistische Netzkompetenz weltweit zu entwickeln. In dieser Ausbildung analysierst du Geschäftsprozesse und setzt moderne Informations- und Telekommunikationstechnik effektiv ein. Du kümmerst dich um die Beschaffung und Implementierung dieser Systeme und berätst über deren Einsatzmöglichkeiten. Gestalte mit uns aktiv die Logistik von morgen und sichere dir einen stabilen Karriereweg in einem zukunftsorientierten Unternehmen! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions | Neckarsulm, Heilbronn

Brennst du für Digitalisierung? Werde Teil unseres Expertenteams und entdecke innovative IT-Lösungen des größten Handelsunternehmens in Europa. Du wirst in der Ausbildungszeit von drei Jahren tief in die Welt der digitalen Verwaltungsprozesse eintauchen. Beginn ist am 01.09.2026 im Raum Heilbronn/Neckarsulm an der Andreas-Schneider-Schule. Deine Vergütung steigt von 1.250€ im ersten Jahr auf 1.500€ im dritten Jahr, mit Prämien für hervorragende Leistungen. Unterstütze uns bei der Analyse und Verbesserung bestehender Systeme und hilf, die Digitalisierung aktiv voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Ostfriesische Volksbank eG | Leer (Ostfriesland)

Die Kauffrau für Dialogmarketing (m/w/d) spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Zu ihren Aufgaben gehört die Beschaffung und Verwaltung von IT-Systemen, inklusive Hardware und Software. Sie berät und schult Anwender, agiert als Ansprechpartner für IT-Anbieter und ermittelt Benutzeranforderungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Planung und Einführung neuer IT-Anwendungen mit Fokus auf Qualitätssicherung. Voraussetzungen sind ein abgeschlossener (Fach-)Abitur sowie Interesse an digitalen Technologien und kaufmännischen Abläufen. Gute kommunikative Fähigkeiten, Teamgeist und analytisches Denkvermögen runden das Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement merken
Ausbildung Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement

Landkreis Reutlingen | Reutlingen

Ab dem 1. September 2024 bieten wir den Ausbildungsplatz "Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement" an. Unsere Anforderungen: ein starkes Interesse an IT und Digitalisierung sowie an kaufmännischen Themen. Wir suchen nach jemandem mit einem freundlichen Auftreten, Teamgeist, hoher Motivation und guten Schulnoten (mindestens mittlere Reife). Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet einen Einblick in unsere IT-Infrastruktur mit rund 1.400 Mitarbeitenden. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die digitale Transformation von Arbeitsprozessen durch die Beschaffung und Implementierung von Hardware, Software und Digitalisierungslösungen sowie die Verwaltung der kaufmännischen Aspekte. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d)

SMS Group GmbH | Hilchenbach

SMS group ist führend im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Mit über 14.400 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 3,1 Mrd. EUR in 2022. Dank unserer 150-jährigen Erfahrung und digitalem Know-how sind wir Innovationsführer. Wir begleiten Kunden über den gesamten Anlagenlebenszyklus und streben eine nachhaltige Metallindustrie an. In Hilchenbach bieten wir qualifizierten Schulabgängern und Studienaussteigern die Möglichkeit zur Berufsausbildung 2025. Werden Sie Teil unserer Vision für eine kohlenstoffneutrale Zukunft in der Metallindustrie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

IDT Biologika GmbH | Dessau

In der heutigen digitalen Welt ist die Planung und Dokumentation von IT-gestützten Geschäftsprozessen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Wir entwickeln innovative digitale Lösungen zur Optimierung betrieblicher Abläufe und setzen strenge Qualitätsmaßnahmen zur IT- und Datensicherheit um. Durch die Analyse von Geschäftsprozessen stellen wir relevante Daten bereit, die die digitale Weiterentwicklung unterstützen. Du bringst idealerweise einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur mit und hast Interesse an informationstechnologischen Prozessen. Logisches Denken, gute PC-Kenntnisse und eine serviceorientierte Arbeitsweise sind unerlässlich. Kommunikationsstärke, Engagement sowie Teamfähigkeit runden dein Profil ab. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH | Weiherhammer

Entdecke deine Zukunft in der digitalen Welt durch die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Du wirst in Bereichen wie IT, Projektmanagement und Datenschutz tätig sein und eigenverantwortlich IT-Lösungen einführen. Kontinuierliche Weiterbildung ermöglicht dir spannende Entwicklungsperspektiven und Projekte. In deinem Arbeitsalltag analysierst du Prozesse, um Effizienz und Qualität zu steigern. Außerdem bist du für die Beschaffung und Implementierung von IT-Systemen verantwortlich, sowohl für Standardlösungen als auch für individuelle Anwendungen. Schult und berät deine Kollegen im Umgang mit neuen Systemen, während du Datenschutz und IT-Sicherheit umsetzt, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Gehalt

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Gehalt

Was verdient ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Sie kommen über eine duale Ausbildung in den Beruf als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Der Ausbildungsbetrieb muss Ihnen eine Ausbildungsvergütung zahlen. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Fachbereich, dem jeweiligen Bundesland und den Ausbildungsjahren. Die folgenden Angaben zur Vergütung sind beispielhaft für den Fachbereich der Metall- und Elektroindustrie:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Metall- und Elektroindustrie:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.129 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.200 € brutto im Monat

Die Einkommen zu Beginn der Karriere schwanken deutschlandweit zwischen ca. 2.900 und 3.150 € brutto pro Monat. Im Fachbereich der Informatik und der Informationstechnologie liegen die Anfangsgehälter zwischen ca. 3.180 und 3.400 € brutto monatlich. Der Tariflohn ist angeglichen. Nach tariflichen Vereinbarungen erhalten Berufsanfänger/innen ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.990 und 3.100 € brutto.

Der Lohn für erfahrene Kaufleute im Digitalisierungsmanagement ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Er schwankt deutschlandweit zwischen ca. 3.320 und 4.520 € brutto pro Monat. Auch berufserfahrene Kaufleute erzielen den höchsten durchschnittlichen Verdienst in den Fachbereichen Informatik und Informationstechnologie. Das Gehalt nach tariflichen Vereinbarungen ist niedriger und schwankt zwischen ca. 3.100 und 3.360 € brutto monatlich.

Wo verdient ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement am meisten?

Die Lohnhöhe ist von vielen Kriterien abhängig. In folgenden Fachbereichen erhalten Sie generell höhere Einkommen:

  • Informatik
  • Informationstechnologie
  • Wirtschaftsinformatik
  • Betriebsinformatik

Auch die geografische Lage nimmt Einfluss auf die Lohnhöhe. Das Bundesland Berlin bildet eine absolute Ausnahme. Hier liegen die Einkommen für Kaufleute im Digitalisierungsmanagement weit über dem Durchschnitt. Berlin erreicht eine Spitzenposition auch außerhalb der tariflichen Vereinbarungen. Das monatliche Gehalt schwankt hier zwischen ca. 5.714 und 6.296 € brutto. Auch Nordrhein-Westfalen gehört zu den Bundesländern mit einem hohen Lohnniveau für Kaufleute im Digitalisierungsmanagement. Im Vergleich zu Berlin sind es aber eher geringe Einkommen. Das Gehalt in Nordrhein-Westfalen liegt durchschnittlich zwischen ca. 5.132 und 5.713 € im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement können sich im technischen und im kaufmännischen Bereich weiterbilden. Die Anzahl und die Auswahl der Angebote sind hervorragend. Einige Weiterbildungen sind sogar staatlich gefördert. Sie können Kurse bei der örtlichen Kammer belegen oder über ein Weiterbildungsinstitut an einer Schulung teilnehmen. Wer sich nebenberuflich weiterbilden will, der sollte sich für einen Kurs an einer Fernschule entscheiden. Hier einige Angebote unterschiedlicher Anbieter:

  • IT-Ökonom/in
  • IT-Vertriebsbeauftragte/r
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • IT-Fachwirt/in
  • IT-Projektleiter/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Techniker/in für Betriebsinformatik
  • Techniker/in für technische Informatik
  • IT-Projektkoordinator/in
  • IT-Kundenbetreuer/in
  • Techniker/in für Netzwerktechnologie
  • IT-Berater/in
  • IT-Entwickler/in
  • KI-Manager/in
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • IT-Sicherheitskoordinator/in
  • IT-Trainer/in
  • IT-Tester/in
  • Fachassistent/in für Digitalisierung
  • Fachassistent/in für IT-Prozesse
  • Wirtschaftsinformatiker/in

Sie können auch den akademischen Weg wählen und sich für ein anschließendes Studium entscheiden. Folgende Studienfächer passen zu Ihrem Beruf:

  • Informatik
  • Technische Informatik
  • Informationstechnologie
  • IT-Management
  • Wirtschaftsinformatik
  • Verwaltungsinformatik
  • Informationsmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration

Karriere als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Das Berufsbild Kaufmann für Digitalisierungsmanagement unterliegt ständigen Veränderungen. Das liegt daran, dass die Systeme im Bereich der Informatik niemals ganz ausgereift sind. Was heute noch als hochmodern gilt, kann morgen schon wieder veraltet sein. Ein großes Augenmerk bei der Neuentwicklung sind Sicherheitssysteme. Mit jeder neuen Entwicklung muss auch ein neuer Schutz geschaffen werden. Diese Herausforderung stellt neue Ansprüche an die künftige Generation.

Zahlreiche Menschen nutzen schon jetzt mehr als ein Endgerät. Sie gebrauchen verschiedene Apps, kaufen online ein und speichern Daten. All diese Dinge haben trotz aller Entwicklungen immer noch Sicherheitslücken. In Zukunft muss noch mehr getan werden, um Cyberterrorismus, Phishing, Datendiebstahl und Würmer zu verhindern.