25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kaufmann für Verkehrsservice

528 Kaufmann für Verkehrsservice Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kaufmann für Verkehrsservice
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE (w/m/d) 2026

Deutsche Bahn AG | Berlin

Ab dem 1. September 2026 hast du die Möglichkeit, eine 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Fernverkehr AG in Berlin zu beginnen. Du wirst Kund:innen in unseren Fernzügen betreuen und beraten, während du umfassende Kenntnisse über Reiseangebote erwirbst. In der Berufsschule in Berlin-Tempelhof lernst du alles über Kundenberatung, Marketing und Projektmanagement. Zudem übst du den Umgang mit modernen Kommunikations- und Verkaufssystemen. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Fahrscheinkontrolle sowie gastronomische Prozesse. Voraussetzungen sind die Mittlere Reife bzw. ein anerkannter Realschulabschluss in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Bamberg

Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Bamberg an. In der Nürnberger Südstadt besuchst du die Berufsschule BS14 und lernst die Grundlagen der Kundenberatung, -betreuung und des Marketings. Unsere Ausbildung vermittelt dir umfassendes Wissen über Reiseangebote sowie Service- und Sicherheitsleistungen. Du wirst unsere Kund:innen an der DB Information sowie im mobilen Service der Bahnhöfe betreuen. Der Umgang mit modernen Kommunikations- und Verkaufssystemen wird Teil deiner täglichen Aufgaben sein. Starte deine Karriere im Verkehrsservice und werde Teil eines dynamischen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | Köln

Kauffrau/-mann für Verkehrsservice (m/w/d) ist die Schlüsselrolle im ÖPNV. Als direkter Ansprechpartner für Fahrgäste führst du Ticketkontrollen durch und berätst Kunden zu Fahrkarten und Tarifen. Neben der Kundenbetreuung bist du auch im kaufmännischen Bereich aktiv. Aufgaben im Büro, wie Kundenservice und Materialeinkauf, gehören ebenso dazu. Außerdem wirkst du bei Personal- und Fahrplandisposition mit. Marketingmaßnahmen sind ebenfalls Teil deines spannenden Arbeitsalltags, wodurch du die Kundenbindung im öffentlichen Nahverkehr nachhaltig unterstützt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) 2026

Deutsche Bahn | Hannover

Starte am 1. September 2026 deine Karriere als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Fernverkehr AG oder der DB Infra GO AG in Hannover. Während deiner dreijährigen Ausbildung in Burgdorf lernst du, wie du Fahrkarten kontrollierst und Fahrgäste während der Reise betreust. Bei Verspätungen informierst du Reisende schnell und kompetent. Zudem bist du für die Sicherheit im Zug verantwortlich und hilfst im Notfall. Auch in der DB Information und im mobilen Service bist du ansprechbar für unsere Kund:innen. Arbeite mit modernen Systemen, um Fahrpläne und Verbindungen optimal zu präsentieren und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | Nürnberg

Starte deine Karriere als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) mit einer dreijährigen Ausbildung in Nürnberg! Ab dem 1. September bieten wir dir die Möglichkeit, das spannende Umfeld des Bahnverkehrs kennenzulernen. Während deiner Ausbildung betreust du Fahrgäste in Regional- und Fernzügen und informierst sie bei Verspätungen. Zudem achtest du auf die Sicherheit und handelst professionell in Notfällen. Du arbeitest an der DB Information und unterstützt unsere Kunden mit aktuellen Informationen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Schulabschluss, der in Deutschland anerkannt ist. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des Verkehrs mit! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Stuttgart

Starte deine Karriere als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Fernverkehr AG in Stuttgart! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine 3-jährige Ausbildung, die dich optimal auf die Betreuung und Beratung von Kund:innen in unseren Fernzügen vorbereitet. Du erlernst alles über Reiseangebote, Service- und Sicherheitsleistungen und wirst Teil des internationalen Zugverkehrs bis nach Frankreich. Während der Ausbildung eignest du dir Kenntnisse in Kundenberatung, Marketing und Projektmanagement an. Zudem arbeitest du mit modernen Verkaufs- und Kommunikationstechnologien. Fahrscheinkontrolle und gastronomische Prozesse zählen ebenfalls zu deinen spannenden Aufgaben! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Ulm

Starte am 01.09.2026 deine Karriere mit der 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Ulm. Du wirst an der Berufsschule in Ludwigsburg wichtige Grundlagen in Kundenberatung, Marketing und Projektmanagement erlernen. Während der Ausbildung erwirbst du umfassendes Wissen über unsere Reiseangebote sowie Service- und Sicherheitsleistungen. Zudem kannst du Kunden an den DB-Informationstheken und im mobilen Service kompetent betreuen. Der Umgang mit modernen Kommunikations- und Verkaufssystemen ist Teil deines Ausbildungsalltags. Bewirb dich jetzt und nutze deine Chance auf einen anerkannten Schulabschluss! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Kiel

Starte am 1. September 2026 deine dreijährige Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Kiel. Während deiner Ausbildung besuchst du im Blockunterricht die Berufsschule in Hamburg, wo du eine von der DB gestellte Unterkunft erhältst. Du eignest dir wertvolle Fähigkeiten in der Kundenberatung und -betreuung, Marketing und Projektmanagement an. Zudem lernst du alles über unsere Reiseangebote sowie Service- und Sicherheitsleistungen. In deiner Rolle betreust und berätst du unsere Kund:innen an der DB Information und im mobilen Service an Bahnhöfen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des Verkehrsservices! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Nürnberg

Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) in Nürnberg! Ab September 2025 bieten wir dir eine dreijährige Ausbildung, die dich optimal auf die Kundenberatung und -betreuung vorbereitet. Du lernst, moderne Kommunikations- und Verkaufssysteme einzusetzen und bekommst tiefgehende Einblicke in Marketing und Projektmanagement. Während der Ausbildung beschäftigst du dich intensiv mit unseren vielfältigen Reiseangeboten sowie Service- und Sicherheitsleistungen. Erlebe spannende Herausforderungen bei der DB Fernverkehr AG, wo du unsere Kunden in den Fernzügen betreust. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im ICE 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Weil am Rhein

Starte deine Karriere als Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Fernverkehr AG in Basel ab dem 1. September 2026! In unserer dreijährigen Ausbildung wirst du die Grundlagen der Kundenberatung, des Marketings und des Projektmanagements erlernen. Zudem erhältst du umfassendes Wissen über unsere Reiseangebote sowie Service- und Sicherheitsleistungen. Du betreust und berätst Kunden in unseren Fernzügen, nutzt moderne Kommunikations- und Verkaufssysteme. Auch die Fahrscheinkontrolle und gastronomische Abläufe gehören zu deinen Aufgaben. Wenn du die Schule erfolgreich abgeschlossen hast und dein Abschluss in Deutschland anerkannt ist, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kaufmann für Verkehrsservice

Beruf Kaufmann für Verkehrsservice

Welche Ausbildung benötigt man als Kaufmann für Verkehrsservice?

Die duale Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Verkehrsservice dauert 3 Jahre. Der Ausbildungsberuf befindet sich im vom Berufsbildungsinstitut – BIBB – geführten Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe. Auszubildende besuchen die Berufsschule an 1 oder 2 Tagen die Woche. Möglich ist ein Unterricht über mehrere Wochen in Blockform. Die übrige Arbeitszeit lernen die angehenden Kaufleute für Verkehrsservice ihren Beruf im Betrieb unter Anleitung. Mögliche Ausbildungsbetriebe sind:

  • Nahverkehrsunternehmen
  • Deutsche Bahn
  • private Bahn- und Busunternehmen
  • Reisebüros
  • Flughafenbetreiber
  • Schifffahrtsunternehmen

Diese sind frei in der Wahl ihrer Auszubildenden. Mit mehr als 60 % entscheiden sie sich für Bewerber mit Mittlerer Reife. Etwa 30 % der angehenden Kaufleute für Verkehrsservice haben die Hochschulreife. Der Anteil der Hauptschüler, welche die Chance bekommen, diesen Beruf zu ergreifen, beträgt unter 10 %. Die Auszubildenden spezialisieren sich während der Ausbildung in den Schwerpunkten:

  • Service und Sicherheit
  • Service und Verkauf

Voraussetzung für die Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr ist die Teilnahme an der Zwischenprüfung, die nach etwa eineinhalb Jahren erfolgt. Sie stellt den Lernstand der Auszubildenden fest. Bestehen Lücken im Wissensstand, bleibt ausreichend Zeit, die Defizite aufzuholen.

Für einen erfolgreichen Ausbildungsstart bringen Sie als auszubildende/r Kaufmann/-frau für Verkehrsservice schulische Vorkenntnisse in den folgenden Fächern mit:

  • Deutsch
  • Wirtschaft
  • Mathematik
  • Englisch und weitere Fremdsprachen

Welche Fähigkeiten braucht man als Kaufmann für Verkehrsservice?

Um den Beruf Kaufmann/-frau für Verkehrsservice zu erlernen und um ihn auszuüben, bringen Sie verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Fachkenntnisse mit oder eignen sich diese in der Ausbildung an. Als Auszubildende/r für diesen Beruf besitzen Sie eine mindestens durchschnittliche Auffassungsgabe und Lernfähigkeit. Ein ausgeprägtes Textverständnis hilft Ihnen beim Lesen und Verstehen von Sicherheitsbestimmungen, von Schul- und Fachbüchern. In der Schule erlangen Sie die Rechenfertigkeiten, die Sie zum Verkaufen von Tickets oder für Kalkulationen von Reisekosten benötigen. Technisches Verständnis ist insbesondere im Schwerpunkt Sicherheit und Service erforderlich.

Da Sie am Computer arbeiten, führen Ihre Finger und Hände sich wiederholende und einfache Bewegungen korrekt aus. Der Fachbegriff dafür lautet Handgelenk-Finger-Geschwindigkeit. Sie sind fähig, Sachverhalte direkt zu erfassen. Ihre Reaktion fällt schnell aus und die sich daraus ergebenden Arbeiten erledigen Sie genau.

Ihre Tätigkeiten erfordern volle Konzentration, die die hohe Lärmstärke Ihrer Umgebung nicht mindert. Zum Behalten von Fahrplänen ist eine gute Merkfähigkeit von Vorteil. Erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten, denken und handeln Sie wirtschaftlich. Bei einem Teil Ihrer täglichen Aufgaben ist Ihr Talent gefragt, zu planen und zu organisieren.

Mit Ihrem selbstbewussten und freundlichen Wesen treten Sie der Kundschaft service- und kundenorientiert sowie vorurteilsfrei gegenüber. Sie sind kontaktbereit und die Kommunikation mit Kunden macht Ihnen Freude. Sie verstehen die Kundenwünsche und setzen diese so weit wie möglich um. Beim Gespräch beraten Sie die Kunden in einer verständlichen Sprache. Dabei rufen Sie Ihr Fachwissen nach Bedarf ab. Gute Fremdsprachenkenntnisse zahlen sich insbesondere im Bereich Verkauf und Service aus.

Kommt es zu Konflikten, beweisen Sie Ihre Durchsetzungskraft und Ihr Potenzial, Konflikte zu lösen. Auf verbale Angriffe reagieren Sie kontrolliert und beherrscht. Mit Speditionen oder Reiseveranstaltern wissen Sie als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice, geschickt zu verhandeln. Ihre gesamten Aufgaben erledigen Sie mit Sorgfalt und mit Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Beim Wechsel der verschiedenen Tätigkeiten agieren Sie flexibel.

Wie viel verdient ein Kaufmann für Verkehrsservice?

Kaufleute für Verkehrsservice verdienen unterschiedlich viel. Ihr Einkommen hängt von Faktoren ab, wie der:

  • Region
  • Branche
  • Verantwortlichkeit
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufserfahrung
  • Tarifgebundenheit

Während der Ausbildung zahlen die Ausbildungsbetriebe den auszubildenden Kaufleuten für Verkehrsservice Ausbildungsgehälter, die regional und branchenbezogen unterschiedlich ausfallen. Beispiele für Vergütungen während der Ausbildung veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit. Auszubildende bei der Deutschen Bahn AG erhalten eine Ausbildungsvergütung in Höhe von:

  • ca. 1.019 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.088 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.157 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Absolvieren die Auszubildenden zum/zur Kaufmann/-frau für Verkehrsservice ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst bei einem kommunalen Arbeitgeber, verdienen diese:

  • ca. 1.068 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.118 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.164 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Ist der Ausbildungsbetrieb nicht tarifgebunden, so hat er seine Auszubildenden dennoch angemessen zu vergüten. Was angemessen ist, regelt das Berufsbildungsgesetz in Form einer festgelegten Mindestvergütung. Die Beträge liegen unter den tariflich festgelegten Vergütungen.

Im bundesdeutschen Durchschnitt betragen nach vom Bundesinstitut für Berufsbildung ausgewerteten Daten die Ausbildungsvergütungen für eine/n Kaufmann/-frau für Verkehrsservice:

  • ca. 871 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 955 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.061 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger erhalten Sie mehr Geld ausbezahlt als in Ihrer Ausbildung. Sie arbeiten als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice nach bestandener Prüfung eigenverantwortlich. Diese Ihnen übertragene Verantwortung entlohnt Ihr Arbeitgeber mit einem Gehalt von ca. 2.000 bis 2.500 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung überweist Ihnen Ihr Arbeitgeber ca. 2.750 bis 3.400 € brutto/Monat. Das durchschnittliche Gehalt in diesem Beruf beträgt ca. 2.932 € brutto/Monat. Der Gehaltsdurchschnitt bei den Männern beträgt ca. 2.974 € und bei den Frauen ca. 2.890 € brutto/Monat. Im Vergleich der Bundesländer liegt Nordrhein-Westfalen mit ca. 3.148 € brutto/Monat im Durchschnitt vorn. Sachsen bildet mit ca. 2.821 € brutto/Monat im Mittel das Schlusslicht. Für Brandenburg und Bremen liegen der Bundesagentur für Arbeit keine Daten vor.

Welche Aufgaben hat man als Kaufmann für Verkehrsservice?

Ist Ihr Beruf der des/der Kaufmannes/-frau für Verkehrsservice, gehören Service-Dienstleistungen und solche, die die Sicherheit der Kundschaft gewährleisten, zu Ihrem Berufsbild. Alternativ sind Sie im Verkauf und Service tätig.

Während der Ausbildung bereiten Sie sich auf Ihre Tätigkeit im Berufsleben vor. Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie, was zu beachten ist, wenn Sie Verbrauchsstoffe und Betriebsmittel verwalten. Auszubildende erfahren, wie sie im Rahmen der Kundenbetreuung Gespräche führen. Ein weiterer Ausbildungsbereich ist das Anbieten und Verkaufen von Dienstleistungen und Produkten. Sie üben, die Erträge und Kosten von erbrachten Leistungen darzustellen und Kommunikations- und Informationssystem einzusetzen.

Liegt Ihr Schwerpunkt im Verkauf und Service, üben Sie, Werbematerial kundenorientiert einzusetzen. Daneben lernen Sie, wie Sie von den Kunden gewünschte Verkehrsverbindungen ermitteln. Im Schwerpunktbereich Service und Sicherheit informieren Sie Ihre Ausbilder, welche Sicherheits- und Schutzdienstleistungen es gibt. Steht die Begleitung von besonderen Personengruppen, wie Schulklassen an, vermitteln Ihnen die Vorgesetzten, was zu beachten ist.

Im Berufsleben sieht das Berufsbild des/der Kaufmannes/-frau im Schwerpunkt Sicherheit und Service vor, dass die Mitarbeitenden die Kundschaft über Leistungen zur Sicherheit informieren und diese sicherstellen. Sie:

  • verantworten die Sicherheit bei Gefahrguttransporten
  • sind für den Schutz von VIPs oder anderen besonderen Personengruppen zuständig
  • bedienen technische Einrichtungen wie Videoüberwachungsanlagen oder Aufzüge und überprüfen sie auf eine einwandfreie Funktion

Liegt Ihr Tätigkeitsbereich im Verkauf und Service, haben Sie täglich mit viel Kundschaft zu tun. Sie:

  • suchen Reiseverbindungen heraus
  • kontrollieren Fahrkarten
  • bearbeiten Reklamationen
  • kaufen Material ein
  • verkaufen Tickets
  • übernehmen verschiedene Aufgaben bei Werbemaßnahmen

Wo arbeitet ein Kaufmann für Verkehrsservice?

Kaufleute für Verkehrsservice arbeiten an unterschiedlichen Orten, die von ihrem Aufgabenbereich abhängen. Erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten, finden Sie Angehörige dieses Berufes im Büro vor. Sind Sie als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice für die Sicherheit und den Service zuständig, arbeiten Sie in Bahnhöfen und Verkehrsmitteln.

Beraten Sie die Kunden und verkaufen Tickets, sind Fahrpläne, Computer und Kursbücher Ihre Arbeitsmittel. Ihr Arbeitsort befindet sich in Schalterhallen, Verkaufsräumen und Reisezentren an Schaltern und Servicepoints. Vom Arbeitgeber vorgegebene Dienstkleidung tragen Sie im Sicherheits-, Begleit- und Schalterdienst.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kaufmann für Verkehrsservice?

Ihre Karriere fördern Sie während der Ausbildung durch eine Zusatzqualifikation im fremdsprachlichen Bereich. Nach bestandener Prüfung arbeiten Sie als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice eigenverantwortlich. Um bei Neuerungen einsatzfähig zu bleiben, spielt die Weiterbildung eine Rolle. Sie besuchen Lehrgänge, um sich zu spezialisieren oder um sich in einem neuen Bereich einzuarbeiten. Infrage kommen Lehrgänge zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen im/in der:

  • Beschwerdemanagement
  • Transportlogistik
  • Rechnungswesen
  • Kundenservice
  • Schiffsverkehr

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Hegen Sie Karriereabsichten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, in eine Führungsposition aufzusteigen. Infrage kommen Lehrgänge, die Sie weiterbilden zum/zur:

  • Fachwirt/in Personenverkehr und Mobilität
    Gehalt ca. 3.200 € bis 5.600 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Touristik/Reiseverkehr
    Gehalt ca. 2.650 bis 4.700 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in Tourismus
    Gehalt ca. 2.650 € bis 4.700 € brutto/Monat

Neben den Aufstiegsweiterbildungen steht den Kaufleuten für Verkehrsservice der Weg über das Studium offen, um Karriere im Betrieb zu machen. Naheliegende Studienfächer sind das Tourismusmanagement, das Dienstleistungs- und Servicemanagement, die Betriebswirtschaftslehre und das Wirtschaftsingenieurwesen. Durch Ihre berufliche Praxis, die Sie als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice sammeln konnten, haben Sie Vorteile gegenüber den Mitbewerbern.