25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

458 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Azubi zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/x) [2 Plätze] merken
Azubi zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/x) [2 Plätze]

BMW Group | Regensburg

Erlebe eine attraktive und faire Vergütung bei BMW, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einer Übernahmegarantie.* Unsere flexiblen Arbeitszeiten und Freizeitausgleich ermöglichen dir ein optimales Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit. Zudem bieten wir umfassende persönliche Förderung und spannende, abwechslungsreiche Aufgaben. Profitiere von exklusiven Mitarbeiterrabatten, einer Azubi-Fahrzeugmiete und individuellen Fahrtkostenzuschüssen. Nach deinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss warten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten auf dich. Starte deine Karriere am 01.09.2026 und stelle deine Fragen einfach über unser Kontaktformular – wir beantworten sie schnell per E-Mail oder Telefon. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement mit Verbundstudium 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement mit Verbundstudium 2026 (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | Iserlohn

Starte deine Karriere mit der dualen Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) im Jahr 2026! Diese praxisorientierte Ausbildung kombiniert ein Hochschulstudium mit einer fundierten Berufsausbildung. Während deiner Ausbildung erwirbst du den international anerkannten Titel Bachelor of Science. Du bist der Schlüssel zwischen den Anforderungen des Unternehmens und der technischen Umsetzung moderner Systeme. Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter stehen dabei im Fokus deiner Arbeit. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in der zukunftsorientierten digitalen Welt! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | Iserlohn

Starte deine Karriere als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bei Schlüter-Systems im Jahr 2026! In dieser spannenden Ausbildung bist du das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und IT-Systemen. Du berätst und unterstützt das Team bei der Nutzung digitaler Technologien für betriebliche Aufgaben. Zudem analysierst du Geschäftsprozesse und erstellst Anforderungsprofile für IT-Systeme. Die Beschaffung und Implementierung moderner Technologien gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Lerne, wie du Projektplanung und -kontrolle effektiv anwendest, um erfolgreiche digitale Lösungen zu entwickeln! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w|m|d) merken
Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w|m|d)

ADAC e.V. | München

Während Deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement beim ADAC erwartet Dich eine spannende Reise in die digitale Welt. Du trägst aktiv zur Weiterentwicklung unserer IT-Systeme für die ADAC Mitgliedschaft bei, von traditionellen bis zu innovativen digitalen Lösungen. Zahlen werden lebendig, wenn Du Statistiken und Auswertungen erstellst und kreative Ideen zur smarteren Datennutzung einbringst. Zudem erhältst Du Einblicke in verschiedene Bereiche wie Personal, Finanzbuchhaltung und Vertrieb. Durch Deine Mitwirkung an Azubi-Projekten gestaltest Du die Zukunft der Ausbildung bei uns aktiv mit. In Seminaren entwickelst Du umfassend Deine Sozial-, Methoden- und Digitalkompetenzen. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026 (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions | Neckarsulm, Heilbronn

Brennst du für Digitalisierung? Werde Teil unseres Expertenteams und entdecke innovative IT-Lösungen des größten Handelsunternehmens in Europa. Du wirst in der Ausbildungszeit von drei Jahren tief in die Welt der digitalen Verwaltungsprozesse eintauchen. Beginn ist am 01.09.2026 im Raum Heilbronn/Neckarsulm an der Andreas-Schneider-Schule. Deine Vergütung steigt von 1.250€ im ersten Jahr auf 1.500€ im dritten Jahr, mit Prämien für hervorragende Leistungen. Unterstütze uns bei der Analyse und Verbesserung bestehender Systeme und hilf, die Digitalisierung aktiv voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Klüber Lubrication München GmbH & Co. KG | München

Die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) dauert drei Jahre und bietet eine spannende Kombination aus kaufmännischem Wissen und IT-Kenntnissen. Während der Ausbildung lernen Sie, wie man die Digitalisierung gewinnbringend nutzt und Geschäftsprozesse effizient managt. Sie entwickeln Anwendungslösungen und schulen Benutzer, um die digitale Transformation im Unternehmen voranzutreiben. Zu den Kernfächern zählen Betriebswirtschaft, Anwendungsentwicklung und IT-Systeme. Erfahrende Ausbilder/innen unterstützen Sie und bereiten Sie optimal auf Ihre beruflichen Herausforderungen vor. Bewerben Sie sich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen, um diesen Karriereweg zu starten! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - 2026

EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG | Moers

Beginne Deine Karriere als Schnittstelle zwischen kaufmännischem Fachwissen und IT-Know-how. In dieser Ausbildung, die drei Jahre dauert, wirst Du mit unserem Warenwirtschaftssystem zum Profi. Du entwickelst IT-Systeme digital weiter und begleitest spannende IT- und Digitalisierungsprojekte. Gleichzeitig führst Du Qualitätssicherungsmaßnahmen durch und unterstützt Fachbereiche beim optimalen Einsatz von Anwendungssystemen. Begeisterung für Technologie und Digitalisierung sowie Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend. Wenn Du bereit bist für neue Herausforderungen, erwarten Dich vielfältige Lernmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG | Ennepetal

Starte deine Karriere als Auszubildender im Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) und werde die zentrale Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen. Du optimierst und digitalisierst Geschäftsprozesse für eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Deine Aufgaben umfassen die Analyse von Abläufen und die Auswahl der richtigen IT-Lösungen. In spannenden Digitalisierungsprojekten bringst du deine Ideen aktiv ein. So entwickelst du dich schrittweise zur Schlüsselperson im digitalen Wandel. Begleite uns auf diesem Weg und forme die Zukunft der Digitalisierung in unserem Unternehmen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) in 2026

DHL Group | Darmstadt

Entdecke die attraktiven Vorteile deiner Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bei SNL Post & Paket. Mit einer jährlichen Ausbildungsvergütung von 1.334,26 Euro und 27 Tagen bezahltem Urlaub erwartet dich ein sicherer Karriereweg. Unsere praxisorientierte Ausbildung integriert dich in die Büroabläufe und bietet hervorragende Übernahmechancen. Profitieren kannst du auch von unserem Top-Azubi Programm, das herausragende Talente gezielt fördert. Zusätzlich warten attraktive Mitarbeiterangebote wie Rabatte auf Mobilfunk, Fitnessstudios und Mode auf dich. Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Unternehmen, das die Digitalisierung aktiv gestaltet! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

GC-Gruppe | Duisburg

Starte Deine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bei der Collin Dienstleistungs-GmbH und gestalte die Zukunft mit! Unser Fachgroßhandel für Industrietechnik bietet Dir hervorragende Perspektiven und eine abwechslungsreiche Ausbildung. Wir sind spezialisiert auf Rohrleitungssysteme und liefern hochwertige Produkte für den industriellen Einsatz. Werde Teil eines engagierten Teams, in dem Du von Anfang an wertgeschätzt wirst. Während Deiner Ausbildung erlernst Du, IT-Systeme zu ermitteln und erfolgreich zu beschaffen. Entfalte Dein volles Potenzial in einer inspirierenden Umgebung und beginne Deine Karriere bei uns noch heute! +
Work-Life-Balance | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Welche Ausbildung benötigt man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Um Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement zu werden, müssen Sie eine dreijährige duale Ausbildung abschließen. Das heißt, dass Sie abwechselnd in der Berufsschule und im Betrieb sind. Gesetzlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgegeben, doch die meisten Bewerber haben das Abitur. Sie sollten zudem in den Fächern Mathematik, Informatik und Wirtschaft gute Noten vorweisen können. Nach der bestandenen Abschlussprüfung sind Sie staatlich anerkannte/r Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sollten vor allem technisches Interesse und Begeisterung für das Internet und das Programmieren mitbringen. Sie brauchen ein gutes Zahlenverständnis und die Fähigkeit, logisch zu denken und komplexe Sachverhalte zu analysieren. Zusätzlich sollten Sie ein Organisationstalent sein und eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise haben.

Außerdem brauchen Sie Kommunikationsstärke und sollten in der Lage sein, kompliziertes einfach zu erklären. Durchsetzungsvermögen und Service- und Kundenorientierung sind von Vorteil.

Wie viel verdient ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement verdienen Sie sehr gut. Schon während der Ausbildung kann sich Ihr Gehalt sehen lassen und nach ein paar Jahren im Beruf haben Sie gute Chancen auf ein überdurchschnittliches Gehalt von bis zu 4.000 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung: Im ersten Lehrjahr erlernen Sie die Grundlagen des Berufs und verdienen bereits hier bis zu 1.050 € brutto monatlich. Das zweite Ausbildungsjahr bringt komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung mit sich, was sich auch in der Ausbildungsvergütung widerspiegelt. Sie verdienen jetzt schon bis zu 1.100 € brutto im Monat und im letzten Jahr bekommen Sie etwa 1.200 €.

Als Berufseinsteiger: Ihr Einstiegsgehalt als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement liegt bei bis zu 2.900 € brutto pro Monat. Im Jahr sind das etwa 34.800 € brutto. Das ist ein sehr gutes Gehalt und es wird im Laufe der Jahre noch weiter ansteigen.

Mit Berufserfahrung: Nach etwa fünf Jahren verdienen Sie in diesem Beruf rund 3.000 € brutto pro Monat und mit steigender Verantwortung und vertieftem Wissen, kommen Sie innerhalb der nächsten Jahre auf bis zu 3.700 €. Als absoluter Experte und mit abgeschlossenen Fortbildungen schaffen Sie es sogar auf bis zu 4.200 € brutto pro Monat. Das sind 50.500 € brutto pro Jahr.

Abhängig ist Ihr Gehalt in der Regel von der Region, in der Sie arbeiten, von der Unternehmensgröße und davon, ob Sie nach Tarifvertrag bezahlt werden. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden häufig nach Tarifvertrag bezahlt, was den Vorteil hat, dass Sie Ihr Gehalt nicht selbst verhandeln müssen und oftmals mehr verdienen als Ihre Kollegen ohne Tarifvertrag.

Die folgenden Gehälter können Sie nach einer Weiterbildung erwarten:

  • Betriebswirt – Informationsverarbeitung: 4.900 €
  • Techniker – Informatik: 5.300 €
  • IT-Berater: 5.400 €
  • KI-Manager: 5.900 €

In kleinen Unternehmen liegt Ihr Gehalt durchschnittlich etwa 10.000 € brutto pro Jahr niedriger als in einem großen Unternehmen, doch häufig ist es in kleineren Firmen einfacher und früher möglich, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Unterschiede im Gehalt nach Region sehen folgendermaßen aus (durchschnittliches Bruttogehalt):

  • Berlin: 5.500 €
  • Nordrhein-Westfalen: 4.700 €
  • Bayern: 4.100 €
  • Niedersachsen: 3.800 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.300 €

Welche Aufgaben hat man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Ein/e Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Das Berufsbild beinhaltet Aufgaben wie die passende Software für verschiedene Prozesse zu finden und sich um die Sicherheit der Daten im Netz zu kümmern. Oftmals statten Sie Ihre Firma mit neuen Technologien aus, um Sie auf die Zukunft vorzubereiten.

Während der Ausbildung: In der Ausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im IT-Bereich und dürfen das Gelernte direkt im Betrieb umsetzten. Sie beschäftigen sich mit digitalen Tools und deren Anwendung und den Themen Online-Sicherheit und Unternehmenswachstum. Dazu kommen die unterschiedlichen Organisationsformen eines Unternehmens und wie Sie Prozesszusammenhänge erkennen.

Es geht darum, Lösungen für IT-Probleme zu finden und diese nicht nur gekonnt umzusetzen, sondern auch Ihren Mitarbeitern erklären zu können. So lernen Sie zum Beispiel, wie Sie Ihren Kollegen dabei helfen, ihren Computer einzurichten und wie Sie neue Produkte in bestehende Netzwerke integrieren. Dazu gehört auch, Arbeitsplätze einzurichten und die benötigten Programme zu erwerben und zu konfigurieren.

Das Hauptaugenmerk liegt darauf, wie Sie mithilfe von Digitalisierung dem Unternehmen helfen, seine wirtschaftliche Lage zu verbessern. Dafür lernen Sie im Betrieb, Kunden zu beraten, den Datenschutz im Unternehmen sicherzustellen, Geschäftsprozesse zu analysieren und digitale Lösungen zu nutzen, um Prozesse zu optimieren. Dafür wählen Sie Soft- und Hardware aus, bestellen diese und implementieren sie.

Im Berufsleben: Ihre Aufgabe ist es, Ihr Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter zu machen. Hierfür nutzen Sie die Digitalisierung und Ihre kaufmännischen Kenntnisse.

Datenanalyse: Ein Großteil Ihrer Tätigkeiten dreht sich um die Entwicklung von IT-Lösungen. Um bestehende Systeme zu optimieren und neue Konzepte zu erstellen, analysieren Sie Daten und Geschäftsprozesse. Sie befassen sich mit Kundendaten, Daten zu Lieferanten, Produkten etc. und betrachten Datenbestände und Schnittstellen zwischen Abteilungen. Dafür müssen Sie die Datenmodelle zuerst verstehen, dann analysieren und schließlich Optimierungsvorschläge für die verbesserte Nutzung machen.

Wenn neue Soft- oder Hardware erforderlich ist, sind Sie dafür verantwortlich, die beste Option zu finden und mithilfe einer Kosten-Nutzen-Analysen die Geschäftsleitung von neuen Produkten zu überzeugen. Die ausgewerteten Daten werden außerdem für Marketingmaßnahmen und ähnliches verwendet. Sie sind stets auf der Suche nach neuen Systemlösungen für Digitalisierungsvorhaben und beobachten den Markt. Bei der Durchführung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle unterstützen Sie das Team.

Support: Sie sind dafür verantwortlich, Kundenprobleme zu lösen. Wenn neue Soft- oder Hardware installiert und in Betrieb genommen werden muss, sind Sie dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und dass die Mitarbeiter in die Systeme eingewiesen werden. Auch bei allgemeinen Computerproblemen helfen Sie und zeigen Ihren Kollegen, wie sie Computer-Systeme installieren und richtig nutzen.

Datenschutzmaßnahmen: Das Thema Datenschutz nimmt eine immer wichtigere Rolle ein und es ist Ihre Aufgabe, die richtigen Programme auswählen, um die Sicherheit der Firmendaten im Internet sicherzustellen. Sie erstellen Konzepte zur Datenaufbereitung und -nutzung, die mit der DSGVO übereinstimmen und leiten diese an die Mitarbeiter weiter. Zudem befassen Sie sich mit Aufbewahrungsfristen, Änderungsprotokollen und der Weitergabe von Daten.

Auch das Aufsetzen von Verträgen und die Kontrolle von Ausgaben gehören zum Berufsprofil des Kaufmannes/ der Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.

Wo arbeitet ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Unternehmen aller Wirtschaftszweige haben Bedarf an Ihren Kenntnissen als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Sie können also frei wählen, in welcher Branche Sie gern arbeiten würden, solange der Betrieb Interesse daran hat, seine Digitalisierung voranzutreiben. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind an Fachpersonal mit kaufmännischen Kompetenzen und IT-Wissen interessiert. Doch natürlich haben auch große Firmen Bedarf an Ihrer Expertise.

Ihr Hauptarbeitsort ist das Büro Ihrer Firma, wo Sie vorrangig am Computer tätig sind. Gegebenenfalls arbeiten Sie auch ab und an im Außendienst bei Kunden vor Ort. Sie haben geregelte Arbeitszeiten und eine 40-Stunden-Woche. Von Montag bis Freitag sind Sie bei der Arbeit und am Wochenende haben Sie frei.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Auch nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu erwerben und damit Ihre Karrierechancen zu verbessern und Ihr Gehalt zu steigern. Sie können sich entweder auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, eine Weiterbildung machen, oder sogar ein Studium anhängen. Infrage kommen:

  • Der Techniker – Informatiker: Diese Weiterbildung dauert zwei Jahre und anschließend können Sie verschiedene Programme auswählen, ausarbeiten und optimieren.
  • Der Betriebswirt – Informationsverarbeitung: Auch diese Weiterbildung dauert zwei Jahre. Mit erfolgreichem Abschluss können Sie IT-Systeme planen, Programme umsetzen und weiterentwickeln.
  • Der KI-Manager: Sie benötigen zwei bis drei für diese Weiterbildung und sind anschließend in der Lage, Konzepte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln, wie zum Beispiel Sprachsteuerungen und Roboter.
  • Andere Optionen: IT-Kundenbetreuer, IT-Vertriebsbeauftragter oder eine Ausbildereignungsprüfung, die es Ihnen erlaubt, selbst Azubis auszubilden.
  • Studium: Mögliche Studiengänge sind ein Bachelor in Informatik IT-Management, Wirtschaftsinformatik oder auch Business Administration und anschließend ein Masterabschluss in Ingenieurinformatik oder Computervisualistik.