25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektroniker

7.289 Elektroniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d)

Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG | Wietze

Die Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG in Wietze sucht einen motivierten Elektroniker (m/w/d). Als Teil der Rothkötter Unternehmensgruppe bietet das Unternehmen seit 60 Jahren hochwertige Hähnchenfrischfleischprodukte und beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter. Zu Ihren Aufgaben gehören die Störungsbehebung und Instandhaltung von Produktionsanlagen sowie Umbauten. Die Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit der Anlagen ist essenziell. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines modernen Unternehmens! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemelektroniker (m/w/d) merken
Systemelektroniker (m/w/d)

EP:Wolter Neumann Elektro GmbH | Karlshagen

Die Wartung und Instandhaltung von elektronischen Geräten und Systemen. Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Systemelektroniker/in oder in einem ähnlichen Berufsfeld. Berufserfahrung in der Installation und Wartung von elektronischen Systemen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) für EMSR merken
Elektroniker (m/w/d) für EMSR

Stadtwerke Karlsruhe GmbH | Karlsruhe, Baden

Die Stadtwerke Karlsruhe bieten als Arbeitgeber spannende Perspektiven für Elektroniker (m/w/d) im EMSR-Bereich. Mit über 1.300 engagierten Mitarbeitern gewährleisten wir Energieversorgung und Umweltfreundlichkeit in der Region. Unsere Innovationskraft sorgt dafür, dass Licht, Wärme und Wasser jederzeit verfügbar sind. Durch kontinuierliche Investitionen von rund 50 Millionen Euro jährlich sichern wir die Lebensqualität in Karlsruhe. Unsere Umsatzerlöse von über 600 Millionen Euro stärken die lokale Wirtschaft nachhaltig. Vertrauen Sie auf die Stadtwerke Karlsruhe – Ihre Experten für eine zuverlässige und zukunftsorientierte Versorgung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für die Instandhaltung (m/w/d) merken
Elektroniker für die Instandhaltung (m/w/d)

Burda Druck GmbH | Offenburg

Wir suchen engagierte Elektroniker:innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich Betriebstechnik oder einer vergleichbaren Qualifikation. Ideale Kandidat:innen haben Kenntnisse in SPS-Steuerungen, Antriebstechnik und der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Eine hohe Affinität zur Fehlersuche sowie die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, sind uns wichtig. Zudem erwarten wir gute PC-Kenntnisse und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bei uns profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsplatz, attraktiven Verdienstmöglichkeiten und 30 Tagen Urlaub. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einem führenden Druckunternehmen Europas! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker / Elektriker (w/m/d) in der Betriebstechnik merken
Elektroniker / Mechatroniker / Elektriker (w/m/d) in der Betriebstechnik

Celonic Deutschland GmbH & Co. KG | Heidelberg, Neckar

Celonic sucht talentierte Elektroniker, Mechatroniker oder Elektrotechniker (alle w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle in einem respektvollen und kollegialen Umfeld. Bewerber sollten über eine elektrotechnische Ausbildung, technisches Verständnis und gute Englischkenntnisse verfügen. Eine selbstständige sowie strukturierte Arbeitsweise ist uns wichtig, ebenso wie die Motivation, Bereitschaftsdienste zu übernehmen. Bei Celonic erwarten Sie flache Hierarchien, individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular mit allen relevanten Informationen! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Celonic Deutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) - Moosburg merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) - Moosburg

Amazon Deutschland S3 Transport GmbH - I36 | Moosburg

Werde Teil unseres Reliabilty Maintenance Engineering Teams als Instandhaltungstechniker:in in Moosburg! Du bist verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung unserer wichtigen Förder- und Haustechnik sowie Produktionsanlagen. Dein Beitrag sichert die höchsten Sicherheitsstandards und minimiert Maschinenausfallzeiten. Profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Deine technischen Fähigkeiten fordert und fördert. In dieser Rolle arbeitest Du im rotierenden Dreischichtsystem, inklusive Samstagen, Nachtschichten und Rufbereitschaft. Schlage jetzt den nächsten Schritt in Deiner Karriere ein und bewirb Dich noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker:in / Elektroniker:in / Mechatroniker:in merken
Elektriker:in / Elektroniker:in / Mechatroniker:in

Amazon Logistik Moenchengladbach GmbH - E72 | Mönchengladbach

Als Instandhaltungstechniker:in spielst du eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Instandhaltung unserer Förder- und Haustechnik sowie Produktionsanlagen. Deine Expertise sichert höchste Sicherheitsstandards und minimiert Maschinenausfallzeiten. Gemeinsam mit unserem technischen Team garantierst du die Verfügbarkeit unserer Anlagen und steigerst die Qualität der Geräte. Zu deinen Aufgaben gehören präventive Wartungsmaßnahmen und die Durchführung von Reparaturen sowie Fehlerdiagnosen. Du setzt moderne Tools ein, um die Effektivität der Geräte zu maximieren. Zudem gewährleistest du die Einhaltung aller Arbeitsschutzrichtlinien, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in/Elektroniker:in/Elektriker:in /Mechaniker:in- Kaiserslautern merken
Mechatroniker:in/Elektroniker:in/Elektriker:in /Mechaniker:in- Kaiserslautern

Amazon Kaiserslautern GmbH | Kaiserslautern

Wir suchen Mechatroniker:in/Elektroniker:in oder Elektriker:in als Instandhaltungstechniker:in in Kaiserslautern! Das RME-Team spielt eine zentrale Rolle in unserem Betrieb, indem es die Funktionsfähigkeit unserer technischen Systeme gewährleistet. Als Instandhaltungstechniker:in übernimmst du die Wartung von förder- und haustechnischen sowie Produktionsanlagen. Dabei sicherst du höchste Sicherheitsstandards und minimierst Maschinenausfallzeiten. Unser technisches Team optimiert die Verfügbarkeit und Qualität der Geräte. Wir bieten dir einen unbefristeten Vertrag, ein wettbewerbsfähiges Gehalt und umfassende sozialer Leistungen, einschließlich Altersvorsorge und Versicherungsschutz. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker / Servicetechniker - Oelde merken
Elektroniker / Mechatroniker / Servicetechniker - Oelde

Amazon Logistik Oelde GmbH | Oelde, Westfalen

Als Instandhaltungstechniker:in spielst Du eine zentrale Rolle in der Wartung unserer förder- und haustechnischen Anlagen. Deine Aufgaben umfassen präventive Wartungsmaßnahmen und Reparaturen, die Ausfallzeiten der Maschinen minimieren. Mit modernsten Tools maximierst Du die Effektivität unserer Geräte und gewährleistest höchste Sicherheitsstandards. Zudem unterstützt Du die Ausbildung von Nachwuchskräften und trägst zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse bei. Dein Engagement sichert die hohe Verfügbarkeit unserer Anlagen und steigert die Qualität unserer Produkte. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d)

SCHILLING GROUP | Neunkirchen-Seelscheid

Suchst du eine spannende Herausforderung in der Elektronik? Wir suchen motivierte Elektroniker, die eine Ausbildung in der Gebäude-, Betriebs- oder Industrieelektronik abgeschlossen haben. Auch Berufsanfänger sind herzlich willkommen! Wichtig ist ein Führerschein der Klasse B und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Du arbeitest strukturiert, selbstständig und bist teamorientiert. Wenn du bereit bist, unsere digitale Zukunft mitzuformen, bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SCHILLING GROUP | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektroniker

Beruf Elektroniker

Welche Ausbildung benötigt man als Elektroniker?

Die Berufsbezeichnung Elektroniker/in steht in Deutschland als Oberbegriff für diverse Monoberufe aus den Bereichen Elektronik und Elektrotechnik. In der Industrie sind dies etwa der/die:

  • Elektroanlagenmonteur/in
  • Elektroniker/in – Geräte und Systeme
  • Fluggeräteelektroniker/in
  • Elektroniker/in – Betriebstechnik
  • Elektroniker/in – Gebäude und Infrastruktursysteme
  • Elektroniker/in – Automatisierungstechnik (Industrie)
  • Elektroniker/in – Maschinen- und Antriebstechnik – BBiG

Beabsichtigen Sie, eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in in einem Handwerksbetrieb zu beginnen, bewerben Sie sich für eine solche beispielsweise als:

  • Informationselektroniker/in
  • Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Systemelektroniker/in
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik – HwO
  • Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Ein Monoberuf beschreibt einen Beruf, in dem Sie sich von Beginn an für eine Ausbildungsrichtung entscheiden. Beim/bei der Elektroniker/in dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Sie erfolgt an 1 bis 2 Tagen oder im Blockunterricht an der Berufsschule. Die restlichen Arbeitstage verbringen die Auszubildenden im Betrieb.

Die Ausbildungsinhalte an der Berufsschule sind in den einzelnen Ausbildungsberufen identisch. Im 2. bis 4. Jahr sind sie auf die jeweilige Spezialisierung ausgerichtet. Noch bevor Sie das 2. Ausbildungsjahr hinter sich gebracht haben, absolvieren Sie den 1. Teil der Abschlussprüfung. Diese prüft, ob der/die Auszubildende zum/zur Elektroniker/in in der Lage ist, eine ihm übertragene komplexe Arbeitsaufgabe zu verstehen und fachkundig umzusetzen. Der zweite Teil erfolgt nach 3 ½ Jahren und ist umfangreicher.

Als Voraussetzung für eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in erwarten Arbeitgeber/innen überwiegend die Mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss. Dies gewährleistet, dass der/die Auszubildende die notwendigen schulischen Vorkenntnisse in den Beruf mitbringt. Diese benötigt er/sie, um dem Berufsschulunterricht folgen zu können. Ferner helfen ihm diese, das notwendige Verständnis für die praktischen Arbeiten im Betrieb aufzubringen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektroniker?

Bereits für die Ausbildung benötigen Elektroniker/innen vertiefte Kenntnisse in der Mathematik und in der Physik. Physikalisches Wissen hilft dabei, Verständnis für die Funktionen und den Aufbau diverser Bauteile aufzubringen. Zum Berechnen elektrischer Größen benötigen Sie ausgeprägte Kenntnisse in der Mathematik. Handwerkliches Geschick, das Sie bereits in der Schule im Schulfach Werken/Technik bewiesen, benötigen Sie für Reparatur- und Montagearbeiten.

Beispielsweise der Beruf des/der Elektronikers/-in für Maschinen- und Antriebstechnik – BBiG erfordert Basiskenntnisse in der Informatik. Mit diesen fällt es Ihnen leicht, Anwendungsprogrammen und Betriebssysteme zu installieren und zu konfigurieren oder die Daten zu sichern. Da Sie in Ihrem Beruf im Team arbeiten, ist Teamfähigkeit eine bedeutende Kompetenz, die Sie mitbringen. Daneben sind Sie lernbereit und in der Lage, konzentriert und präzise die Ihnen aufgetragenen Tätigkeiten zu verrichten. Dabei bringen Sie für die Sicherheit anderer Personen eine große Portion Verantwortungsbewusstsein und Umsicht mit.

Ihrem Berufsbild entsprechend bringen Sie in der Ausbildung erlernte Kompetenzen mit in den Beruf. Im Folgenden einige Beispiele:

  • Elektrotechnik
  • Schaltungstechnik
  • Mechanik
  • Energie- und Leistungselektronik
  • Arbeitsvorbereitung
  • Mess-, Steuer-, Regelungstechnik (MSR)
  • Elektronik
  • Hard- und Softwareinstallation

Arbeitgeber/innen von Elektronikern/-innen sehen es gern, wenn ihre Mitarbeiter/innen weitere Kompetenzen im Löten sowie in der Automatisierungstechnik und Prozessautomatik besitzen. Zudem beherrschen diese das Crimpen zum Herstellen von elektrischen Verbindungen sowie das Entstören. Daneben kennen diese sich mit Programmieraufgaben aus.

Wie viel verdient ein Elektroniker?

Die Gehälter von Elektronikern/-innen unterscheiden sich. Sie hängen ab von der Größe des Unternehmens, in dem Sie tätig sind. Daneben spielt die Region eine Rolle, an dem es seinen Sitz hat. Einfluss auf den Verdienst nehmen Ihre Fachrichtung sowie die Jahre an Berufserfahrung, die Sie aufbringen.

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Diese beträgt im Durchschnitt:

  • ca. 760 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 880 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 930 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger: bekommen Sie als Elektroniker/in ein Gehalt von ca. 2.000 bis 3.000 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung: liegt das Gehalt bei ca. 3.000 bis 4.600 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Elektroniker?

Während der Ausbildung obliegt es den Auszubildenden zum/zur Elektroniker/in, sich auf die beiden Prüfungsteile vorzubereiten. Dazu lernen sie:

  • Schaltpläne zu zeichnen und zu lesen
  • den Aufbau von Maschinen und Anlagen
  • Kabel zu verlegen
  • zur Ursachenfindung von Störungen, mit Spezialgeräten die Funktionen einer Anlage zu überprüfen
  • Defekte zu beseitigen
  • Wartungsarbeiten durchzuführen
  • die Montage von Bauteilen
  • das theoretische Wissen
  • rechtliche Bestimmungen

Diese Aufzählung ist beispielhaft und nicht abschließend. Die Aufgaben der Auszubildenden zum/zur Elektroniker/in hängen vom speziellen Ausbildungsberuf ab. Welche Tätigkeiten Sie als Auszubildender zum/zur Elektroniker/in unter Anleitung Ihres/-r Ausbilders/in erlernt haben, halten Sie in einem Berichtsheft fest. Das Dokument dient dazu, den praktischen und theoretischen Ablauf der Ausbildung festzuhalten. Dessen Führung ist Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.

Im Berufsleben hängen die Aufgaben von der Ausrichtung des Berufes ab. Elektroniker/innen für Automatisierungs- und Systemtechnik warten Industrieanlagen und Automaten und stellen diese ein. Dagegen richten Elektroniker/innen für Telekommunikationstechnik Telefonanlagen ein und warten diese. Fluggeräteelektroniker/innen installieren in Fluggeräten wie Hubschraubern und Flugzeugen elektronische und elektrische Geräte und Anlagen. Wartungs- und Reparaturen führen sie sorgfältig nach Vorgaben aus und dokumentieren ihre Tätigkeiten. Mit entsprechender Berechtigung obliegt ihnen die technische Freigabe von Fluggeräten.

Mit bestandener Prüfung zum/zur Elektroniker/in – Energie und Gebäudetechnik planen und installieren Sie ohne Anleitung eines/-r Ausbilders/-in Kälte- und Klimaanlagen, Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Überwachungs- und andere gebäudetechnische Einrichtungen. Diese warten sie und setzen sie bei Defekten wieder instand. Davor ermitteln Sie die Ursache für die Störung.

Wo arbeitet ein Elektroniker?

Elektroniker/innen arbeiten je nach Spezialisierung auf Montagebaustellen im Freien und im Innenbereich. Sie reisen zu Montagearbeiten in fremde Länder. Alternativ sind diese etwa als Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG) in Werkhallen oder Werkstätten von Betrieben in Deutschland tätig. Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik verrichten ihre Tätigkeiten zudem in Produktions- und Fertigungshallen sowie beim Kunden und in Büros. Fluggeräteelektroniker arbeiten in Flugzeugen und Hubschraubern sowie in Werkstätten, Wartungshallen sowie bei Arbeiten an Tragflächen im Freien.

Bei Arbeiten an Niederspannungs- und Freianlagen tragen Elektroniker/innen der DIN EN 50268 (VDE 0682-301) entsprechende elektrisch isolierende Schutzkleidung. Diese schützt den Rumpf, die Beine und die Arme der Arbeiter/innen. Kommen diese während Ihrer Tätigkeiten mit unter Spannung stehenden Teilen in Berührung, verhindern sie den Durchgang des elektrischen Stromes. Sie sind nicht leitend. Außen liegende Metallteile sind verboten, daher sind sie mit Klettverschlüssen ausgestattet.

Daneben besitzt die Kleidung eine thermische Schutzwirkung. Daneben tragen Elektroniker/innen isolierende Handschuhe, die aus Elasto- oder Plastomeren nach DIN EN 60903 (VDE-0682-311) bestehen. Daneben setzen sie sich einen isolierenden Kopfschutz auf. Dieser entspricht der DIN EN 50365 (VDE 0682-321) und ist in der Klasse 0 eingeteilt. In Kombination mit einem Gesichtsschutzschirm bewahren sie zusätzlich vor den Auswirkungen von Störlichtbögen.

Die Sicherheitsschuhe entsprechen der DIN EN 50321-1 (VDE 0682-331-1). Sie verhindern wie die Schutzhandschuhe eine Körperdurchströmung. Bei Arbeiten in lauten Werkhallen ist ein Hörschutz anzuwenden, bei solchen im Freien und auf Baustellen Warnwesten.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektroniker?

Elektroniker/innen bilden sich fortlaufend in ihrem Gebiet weiter, um sich den Entwicklungen in ihrem Beruf anzupassen. Beabsichtigen Sie, Führungsaufgaben zu übernehmen, bieten sich die folgenden Aufstiegsweiterbildungen an:

  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe – BBiG oder HwO
    Gehalt ca. 3.000 bis 5.000 € brutto/Monat
  • Techniker/in Gebäudesystemtechnik
    Gehalt ca. 2.900 bis 4.400 € brutto/Monat
  • Industriemeister/in Elektrotechnik – Nachrichtentechnik/IT
    Gehalt ca. 3.800 bis 5.900 € brutto/Monat
  • Prozessmanager/in Elektrotechnik
    Gehalt ca. 3.700 bis 5.900 € brutto/Monat

Besitzen Sie als Elektroniker/in die Hochschulreife, steht es Ihnen frei, sich auch direkt nach der Ausbildung für ein Studium an einer Hochschule einzuschreiben. Hier bieten sich die Bachelorstudiengänge Gebäudeenergietechnik, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik für eine Karriere an.