Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf
LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen | Geesthacht, Hamburg
LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen | Bremen
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Frankfurt gGmbH | Frankfurt
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | Hamburg
Medizinisches Versorgungszentrum Labor 28 GmbH | Potsdam
Medizinisches Versorgungszentrum Labor 28 GmbH | Berlin
Rems-Murr-Kliniken gGmbH | Winnenden
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) | Neuruppin
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Medizinische Mikrobiologie liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.430 € bis 3.940 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Medizinische Mikrobiologie finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Facharztpraxen, Gesundheitswesen, Hochschulkliniken, Fachpraxen, Krankenhäusern, Krankenhäuser, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Medizinische Mikrobiologie voraussetzen, werden Sie u.a. Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten, Gewebe und Zellmaterial mikroskopisch auf das Vorhandensein von Erregern sowie Abwehrstoffen analysieren, Erregerkulturen anlegen und analysieren, zum Beispiel Sammlungen von Bakterienstämmen ; direkte sowie indirekte Serologie. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel mikrobiologische, virologische und molekularbiologische Laboruntersuchungen durchführen, Gewebekulturtechniken anwenden.
Biomedizinische Fachanalytiker/innen für medizinische Mikrobiologie, Virologie außerdem Hygiene arbeiten in Krankenhäusern sowie Labors überwiegend im Auftrag von Ärzten ferner Ärztinnen, Mikro- respektive Molekularbiologen außerdem -biologinnen wie auch Laborleitern beziehungsweise -leiterinnen.
Ihre Labortätigkeiten führen Biomedizinische Fachanalytiker/innen für medizinische Mikrobiologie, Virologie sowie Hygiene meist in Einzelarbeit aus, gegebenenfalls sprechen sie sich auch mit Kollegen ferner Kolleginnen ab. Viele Laborarbeiten werden im Stehen ausgeübt, was gesundheitliche Auswirkungen auf den Rücken haben kann. Verwaltungsaufgaben ausführen sie am Schreibtisch mithilfe des Computers. Gewissenhaft untersuchen und analysieren sie bsp. Gewebe- oder Erregerkulturen, beim Testen der Wirksamkeit von zum Beispiel Medikamenten gegen bakterielle Infektionskrankheiten handeln sie verantwortlich außerdem umsichtig, damit keine Gefahr für Leben sowie Gesundheit von Menschen ausgeht. Wichtig ist außerdem Verschwiegenheit: Biomedizinische Fachanalytiker/innen für medizinische Mikrobiologie, Virologie ferner Hygiene gehen mit persönlichen Patientendaten um, die in der Regel nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Zu ihrem eigenen Schutz halten sie beim Umgang mit den zu untersuchenden Materialien außerdem Chemikalien die einschlägigen Hygiene- sowie Sicherheitsvorschriften stets ein ferner tragen deshalb etwa Mundschutz, Laborkittel, Schutzbrille außerdem evtl. auch Handschuhe. Da sich ärztliche Folgemaßnahmen oder medizinische Forschungen zum Teil auf ihre Untersuchungsresultate stützen, arbeiten die Biomedizinischen Fachanalytiker/innen stets exakt.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?