25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Maschinenbauingenieur

3.747 Maschinenbauingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Maschinenbauingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager - Geräte, Ersatzteile & Service (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager - Geräte, Ersatzteile & Service (m/w/d)

ELEKTRO-THERMIT GMBH & CO. KG | Halle (Saale)

Wir suchen einen engagierten Maschinenbauingenieur oder Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager für unseren Standort in Halle (Saale). In dieser Rolle betreuen Sie internationale Kunden und sind für Service, Wartung und Ersatzteilbeschaffung verantwortlich. Sie entwickeln Prozesse zur Optimierung des Bestandsmanagements und sorgen für effiziente Abläufe. Ihr technisches Know-how und Ihre analytischen Fähigkeiten unterstützen uns bei der Kalkulation von Wartungs- und Reparaturleistungen. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach Chemietarifvertrag sowie zahlreiche Zusatzleistungen und Weiterbildungsangebote. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams in einer zukunftssicheren Branche! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleiter in Mexiko (m/w/d) (Maschinenbauingenieur, Mechatroniker, Industriemeister Metall o. ä.) merken
Betriebsleiter in Mexiko (m/w/d) (Maschinenbauingenieur, Mechatroniker, Industriemeister Metall o. ä.)

Coatinc MX de SA CV | Tijuana

Werden Sie Betriebsleiter in Mexiko (m/w/d) bei Coatinc MX de SA CV in Tijuana! Als Maschinenbauingenieur, Mechatroniker oder Industriemeister Metall suchen wir Ihre Expertise in Produktionsplanung, Lean Management und Qualitätssicherung. Wir schützen seit Generationen Stahl vor Korrosion, insbesondere im Stahl- und Metallbau sowie im Automotive-Segment. Nachhaltigkeit und höchste Qualität sind unsere Maxime. Wenn Perfektion Ihre Leidenschaft ist und Sie auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Festanstellung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Projektleiter/in / Maschinenbauingenieur/in (m/w/d) merken
Technische/r Projektleiter/in / Maschinenbauingenieur/in (m/w/d)

Meyer Seals Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer GmbH | Alfeld (Leine)

Wir suchen einen technischen Projektleiter oder Maschinenbauingenieur (m/w/d), der spannende Projekte in den Bereichen Extrusion, Kaschierung und Stanzen eigenständig umsetzt. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Ergebnispräsentationen sowie die detaillierte Evaluation der Projektergebnisse. Sie verfolgen Projektpläne zielgerichtet und optimieren kontinuierlich Fertigungsprozesse durch Auswertung von Produktionskennzahlen. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium sowie erste Erfahrung in der Projektbearbeitung. Sie zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und fundierte Kenntnisse in MS Office aus. Engagement, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative sind Ihre Stärken. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur /w/m/d) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik - NEU! merken
Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur /w/m/d) mit Vertiefung in Konstruktions-, oder Produktions- und Fertigungs- oder Tieftemperaturtechnik - NEU!

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Karlsruhe

Das Institut für Astroteilchenphysik (IAP) sucht ab sofort einen Maschinenbauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Konstruktions-, Produktions- und Fertigungstechnik. In dieser spannenden Position sind Sie für die CAD-Konstruktion in den Großprojekten KATRIN, XLZD und dem Einsteinteleskop verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen das Design und die Optimierung komplexer Anlagen und Bauteile, einschließlich drucktragender Systeme und Kryostate. Zudem führen Sie FEM-Simulationen durch und berechnen die thermische Leitfähigkeit sowie mechanische Eigenschaften. Sie unterstützen die Fertigung und Qualitätssicherung, überwachen Zeitpläne und führen Ergebnisse national und international präsent. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Astroteilchenphysik mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleiter in Mexiko (m/w/d) (Maschinenbauingenieur, Mechatroniker, Industriemeister Metall o. ä.) merken
Betriebsleiter in Mexiko (m/w/d) (Maschinenbauingenieur, Mechatroniker, Industriemeister Metall o. ä.)

Coatinc MX de SA CV | Tijuana, Baja California

Als Betriebsleiter (m/w/d) tragen Sie die Verantwortung für den Produktionsplan und die Qualität unserer verzinkten Produkte. Ihre Hauptaufgabe besteht in der termingerechten Fertigung sowie der Personal- und Einsatzplanung. Sie stellen die Einhaltung von Sicherheits-, Ordnungs- und Sauberkeitsstandards sicher und optimieren kontinuierlich die Betriebsabläufe. Zudem erstellen Sie Kennzahlen (KPIs) zur Leistungssteuerung und berichten direkt an den General Manager. Wichtig ist auch die Bereitschaft, nach Mexiko zu ziehen, um die Position anzutreten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation als Industriemeister oder Techniker im Metallbereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur/-ingenieurin (Bachelor of Engineering) merken
Maschinenbauingenieur/-ingenieurin (Bachelor of Engineering)

Papier-Mettler KG | Horath

Ein duales Studium im Maschinenbau (B. Eng.) bietet dir die Möglichkeit, Herstellungsprozesse zu optimieren und Maschinen sowie Anlagen zu betreuen. Die Studiendauer beträgt drei Jahre und erfordert das Abitur oder Fachabitur. Wichtige Fähigkeiten sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit. Du lernst an der ASW Berufsakademie Saarland und wechselst zwischen Theorie und Praxis. Nach dem Abschluss stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deine Karriere voranzutreiben. Präsentiere dein Wissen und Fähigkeiten optimal, um erfolgreich in der Maschinenbauindustrie durchzustarten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur (m/w/d) Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur / Maschinenbautechniker merken
Projektingenieur (m/w/d) Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur / Maschinenbautechniker

EFFicient Solutions GmbH | Essen

Werde Projektingenieur (m/w/d) bei EFFicient Solutions GmbH in Altenessen! Als Maschinenbauingenieur, Wirtschaftsingenieur oder Maschinenbautechniker trägst du zur Entwicklung innovativer Sondermaschinen in der Behälterglasindustrie bei. Seit 2016 unterstützen wir unsere Kunden weltweit und bieten maßgeschneiderte Hebe- und Ventilationssysteme an. Unser dynamisches Team sucht engagierte Talente mit Hands-on-Mentalität. Erlebe spannende Herausforderungen und wachse gemeinsam mit uns in einer stabilen Branche. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Maschinenbauindustrie mit uns! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur Fluidmechanik (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur Fluidmechanik (m/w/d)

Esterer WD GmbH | Altötting

Die EWD – Esterer WD GmbH ist ein führendes Unternehmen im Sägewerksanlagenbau mit Standorten in Altötting und Reutlingen. Wir legen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen, die von unserem engagierten Team von 270 Mitarbeitern entwickelt werden. Aktuell suchen wir einen Maschinenbauingenieur in der Fluidmechanik (m/w/d). Ihr Fokus liegt auf der Auslegung, Konstruktion und Erstellung von Fertigungsunterlagen im Bereich Fluidtechnik mit Schwerpunkt Hydraulik. Bei uns warten abwechslungsreiche und innovative berufliche Möglichkeiten auf Sie. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Sägewerksbranche und bringen Sie Ihre Expertise ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Esterer WD GmbH | Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn

Trio Personalmanagement Bretten GmbH - Heilbronn | Heilbronn

Wir suchen einen erfahrenen Maschinenbauingenieur (m/w/d) für unseren Standort in Heilbronn. In dieser Position konstruierst du Krane und Komponenten unter Berücksichtigung aller statischen und normativen Anforderungen. Du bist verantwortlich für die Vordimensionierung von Stahlbauteilen sowie die Erstellung von CAD-Modellen und Fertigungszeichnungen. Des Weiteren leitest du Entwicklungsprojekte, unterstützt Prototypentests und betreust Serienproduktion und Artikelpflege. Idealerweise verfügst du über ein abgeschlossenes Studium als Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt Konstruktion/Entwicklung und hast bereits 2-3 Jahre Berufserfahrung im Sondermaschinenbau oder der Baumaschinen-/Stahlkonstruktion. Zusätzlich sind Kenntnisse im Bereich CAD/PDM, gute Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit MS-Office erforderlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechanical Engineer / Maschinenbauingenieur (m/w/d) Bereich Nutzfahrzeugtechnik merken
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Maschinenbauingenieur

Beruf Maschinenbauingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Maschinenbauingenieur?

Der Zugang zum Berufsbild Maschinenbauingenieur/in erfolgt in der Regel über ein Studium im Fach Maschinenbau. Es gibt aber auch alternative Zugangsmöglichkeiten.

Sie können Maschinenbau an einer Universität oder an der Fachhochschule studieren. Der Zugang zur Universität führt ausschließlich über die allgemeine Hochschulreife. Für das Studium an der Fachhochschule reicht die fachgebundene Hochschulreife aus. In einigen Bundesländern werden für das Fach Maschinenbau gleichwertige Zugangsvoraussetzungen akzeptiert.

Obwohl die allgemeine Hochschulreife für das Studium an der Universität gesetzlich ausreichend ist, kann der Zugang nicht garantiert werden. Einige Universitäten haben interne Regelungen für den Zugang geschaffen. Die hochschulinternen Zugangsverfahren ändern sich stetig und müssen bei der jeweiligen Universität erfragt werden. Eine der führenden Universitäten für das Fach Maschinenbau ist die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule (RWTH) in Aachen.

An einigen Universitäten müssen Sie zudem praktische Tätigkeiten vor dem Beginn des Studiums vorweisen. Andere haben integrierte Praxisphasen.

Jede Hochschule hat eigene Aufgabeninhalte und weitere Fachrichtungen. Generell sollte das grundständige Fach Maschinenbau auch das Basiswissen der Ingenieurswissenschaften vermitteln. Dazu gehören die drei Kerngebiete:

  • Fertigung
  • Konstruktion
  • Berechnung

Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester. Nach Abschluss des Studiums erhalten Sie folgende akademische Titel:

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Sie können das Fach Maschinenbau auch innerhalb eines Lehramtsstudiums, eines Fernstudiums oder eines dualen Studiums studieren. Hier stehen folgende Studienfächer zur Auswahl:

  • Ingenieurwesen - Maschinenbau
  • Maschinenbau (Bachelor)
  • Maschinenbau (Diplom)
  • Digital Engineering Maschinenbau
  • Präzisionsmaschinenbau
  • Maschinenbau (Industrie 4.0)
  • Mechanical Engineering (Bachelor)
  • International Engineering
  • Maschinenbau in Verbindung mit Betriebswirtschaftslehre
  • Maschinenbau (Composite Technologien)

Der Zugang zu den Fernstudiengängen und dualen Studiengängen ist unterschiedlich. Er ist nur bedingt gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist die Berufsbezeichnung Ingenieur/in geschützt.

Die dualen Studiengänge werden in der Regel von großen und internationalen technischen Unternehmen angeboten. Sie beinhalten praktische Phasen innerhalb des Unternehmens und theoretischen Unterricht an Berufsakademien oder Fachhochschulen. Entweder benötigen Sie ein Unternehmen, das als sogenannter Praxispartner auftritt oder Sie benötigen einen der folgenden Verträge:

  • Arbeitsvertrag
  • Praktikumsvertrag
  • Ausbildungsvertrag

In den meisten Fällen müssen Sie noch ein Vorpraktikum nachweisen. Die schulischen Zugangsvoraussetzungen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. An den Fernlernschulen kann der Zugang eventuell ohne Abitur erfolgen. Steht die duale Berufsausbildung aber in Verbindung mit einer Berufsakademie oder Fachhochschule, dann benötigen Sie die fachgebundene Hochschulreife.

Sie können den Beruf Maschinenbauingenieur/in auch über ein praxisintegriertes Studium erlernen. Dann erfolgt das Studium in Verbindung mit der klassischen Berufsausbildung als:

  • Anlagemechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Industriemechaniker/in

Welche Fähigkeiten braucht man als Maschinenbauingenieur?

Ausgezeichnete Schulnoten in den Fächern Mathematik und Physik sind unerlässlich. Im Idealfall haben Sie jeweils einen Leistungskurs in den Fächern Mathematik und Physik belegt. Sie sollten generell über eine nummerische Denkweise verfügen und Berechnungen ohne Probleme durchführen können.

Zudem benötigen Sie ein räumliches Vorstellungsvermögen und müssen sämtliche Konstruktionen verstehen können. Die Konstruktionen müssen Sie auf die Anlagen umsetzen können. Sie sollten diese Kompetenzen schon grundständig vor dem Studium besitzen. Sie werden sie während des Studiums weiter ausbauen und müssen im späteren Berufsleben ganz selbstverständlich damit umgehen können.

Ohne technisches Verständnis geht in diesem Berufsfeld gar nichts. Sie müssen zahlreiche Maschinen und deren Funktion verstehen und nachvollziehen können. Jeder Arbeitsschritt muss analysiert werden und Sie werden vorhandene Konstruktionen ändern müssen. Eventuell schaffen Sie neue Konstruktionen und Entwicklungen auf Basis von vorhandenen Skizzen.

Generell müssen Sie ein Organisationstalent sein. In diesem Beruf ist viel Eigeninitiative nötig. Allerdings müssen Sie auch teamfähig sein. Neuentwicklungen werden innerhalb von Projektarbeiten erschaffen.

Wie viel verdient ein Maschinenbauingenieur?

Die Verdiensthöhe wird durch die Ausbildungsart und die geografische Lage beeinflusst. Auch die Branche und das Aufgabenfeld wirken sich aus. Maschinenbauingenieure/innen mit Universitätsabschluss verdienen grundsätzlich mehr. Die höchsten Gehälter erzielen Sie in Baden-Württemberg und Hessen. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern liegt der monatliche Lohn weit unter dem Tariflohn. Das monatliche Bruttogehalt schwankt zwischen ca. 2.800 und 6.000 €.

Während der Ausbildung:

In der Regel erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung, da es sich um ein Studium handelt. Einige Unternehmen gewähren eine Vergütung, wenn Sie innerhalb einer dualen Berufsausbildung studieren. Bei Praxispartnerschaften ist die Vergütung aber unüblich. Es gibt auch keine gesetzlichen Vorgaben. Die Höhe orientiert sich an der parallel laufenden klassischen Berufsausbildung.

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufsanfänger/innen ist unterschiedlich. Großen Einfluss nehmen die geografische Lage, der Berufsabschluss und die Branche. Sie können mit einem Verdienst zwischen ca. 2.800 und 3.500 € brutto im Monat rechnen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Ingenieure/innen erhalten ein Gehalt zwischen ca. 3.500 und 6.000 € brutto im Monat. Der Tariflohn liegt zwischen ca. 4.600 und 5.800 € brutto im Monat. In der Konstruktion liegen die Gehälter niedriger als in der Entwicklung. Den höchsten Lohn erzielen Sie im Bereich der Berechnung.

Welche Aufgaben hat man als Maschinenbauingenieur?

Maschinenbauingenieure/innen konstruieren, projektieren und entwickeln Anlagen, Geräte und Maschinen. Alternativ arbeiten Sie auch im Vertrieb, in der Qualitätssicherung und im Kundenservice.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte werden von den Hochschulen vorgegeben und sind unterschiedlich. Einige Basisthemen werden aber in allen Studiengängen angesprochen:

  • Konstruktionen (CAD)
  • Mathematik
  • Informatik (Grundwissen mit Bezug zum Maschinenbau)
  • Werkstoffkunde
  • Thermodynamik
  • Elektrotechnik (Grundwissen)
  • Hydraulik
  • Maschinenelemente
  • Metallkunde
  • Fertigungstechnik
  • Technische Mechanik

An Universitäten ist das Studium umfangreicher und umfasst noch folgende Themengebiete:

  • Messtechnik
  • Kraftwerkstechnik
  • Kunststofftechnik
  • Strömungslehre
  • Wärmeübertragung
  • Pneumatik
  • Windkrafttechnik
  • Regelungstechnik
  • Produktplanung
  • Wasserkraftanlagentechnik
  • Strömungstechnik
  • Produktsteuerung

Ferner müssen Sie an allen Universitäten und an einigen Fachhochschulen sogenannte Wahlpflichtmodule belegen. Hier werden Themen aus den Bereichen Lasertechnik, Projektmanagement und technische Logistik angesprochen.

Je nach Universität halten Sie sich nicht ausschließlich im Hörsaal auf. Sie nehmen auch an Seminaren teil und forschen in Laboren.

Im Berufsleben:

Die Aufgabenbereiche von Maschinenbauingenieuren/innen sind breit gefächert. Die meisten Maschinenbauingenieure/innen arbeiten im Bereich der Konstruktion und Entwicklung von Anlagen, mechanischen Bauteilen und Maschinen im Fahrzeugbau und Maschinen- und Anlagenbau.

Sie entwickeln neue Anlagen und Prototypen mithilfe von Konstruktionszeichnungen. Dafür nutzen Sie Konstruktionsprogramme wie CREDO, SolidWorks und PRO-E. Sie erstellen Stücklisten und überwachen die Neuentwicklungen.

Mit der Zeit optimieren Sie die Entwicklungsschritte und analysieren die einzelnen Prozesse. Einige Maschinenbauingenieure/innen sind auch für die Kalkulation zuständig. Sie müssen für eine Neuentwicklung ein Budget veranschlagen. Anpassungen müssen so durchgeführt werden, dass keine oder nur geringe Mehrkosten entstehen.

Sie begleiten die Entwicklungen bis zur Vorstellung beim Kunden oder zur Präsentation auf Messen. Manchmal müssen auch nach der Präsentation noch Anpassungen vorgenommen werden. Mit der Zeit werden die Anlagen optimiert und an andere neue Entwicklungen angepasst.

Sie können auch zusätzlich noch im Vertrieb arbeiten. Dann müssen Sie dafür Sorge tragen, dass die von Ihnen entwickelten Produkte verkauft werden. Sie sichern dann auch die Qualität der Produkte und betreuen die Installation der Anlage.

Wo arbeitet ein Maschinenbauingenieur?

Sie sind an unterschiedlichen Arbeitsorten tätig. Die meiste Zeit arbeiten Sie in einem Konstruktionsbüro. Sie nutzen verschiedene Zeichen- und Konstruktionsprogramme und sitzen vor einem Bildschirm.

Bei Projektarbeiten verbringe Sie einige Zeit in Konferenzräumen und präsentieren den Stand der Neuentwicklung.

Sie sind auch in Werkstätten und Laboren tätig. Hier überwachen Sie die Arbeiten an der Neuentwicklung oder führen Testläufe durch. Oftmals sind Vermessungen oder Materialprüfungen direkt am Produkt, an der Maschine oder an einzelnen Maschinenteilen notwendig. Dann arbeiten Sie im Freien, in Werkhallen und an Produktionsstätten.

Sie müssen Produkte überwachen, begutachten und prüfen. Zudem orientieren Sie sich an bereits bestehenden Produkten und Anlagen. Für all diese Arbeiten wechseln Sie in den praktischen Bereich. Hier herrschen gesetzliche Sicherheitsbestimmungen, die Sie auch als Ingenieur/in einhalten müssen. In manchen Fällen ist es erforderlich, dass Sie einen Helm und eine Sicherheitsweste tragen.

Da, wo es zur Lärmbelästigung kommt, müssen Sie einen Gehörschutz anziehen. Es kann auch erforderlich sein, dass Sie vorübergehend Ihre Schuhe wechseln müssen. In manchen Werk- und Produktionshallen ist das Tragen von Sicherheitsschuhen eine gesetzliche Auflage. Sie tragen eventuell auch Schutzbrillen oder Handschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Maschinenbauingenieur?

Maschinenbauingenieure/innen haben optimale Karrierechancen. Das gilt erst Recht, wenn Sie sich auf eine bestimmte Branche und einen Fachbereich konzentrieren.

Sie sollten aber Ihre Softwarekenntnisse stetig anpassen und aktualisieren. Viele Unternehmen bieten betriebsinterne Schulungen an. Diese Konstruktionsprogramme sollten Sie beherrschen oder sich über einen Kurs Kompetenzen aneignen:

  • AutoCAD
  • CATIA
  • Creo Elements/Direct Modeling Express
  • Hi CAD
  • Inventor
  • MEDUSA
  • Pro/Engineer
  • SolidWorks

Die örtlichen Kammern und zahlreiche technische Weiterbildungseinrichtungen bieten Kurse und Fortbildungsmaßnahmen speziell für Ingenieure/innen an. Dazu zählen folgende Kurse:

  • Industrial Engineering
  • Betriebsleiter/in
  • Schweißfachingenieur/in
  • Projektleitung
  • Vertrieb
  • Kundenservice
  • Qualitätssicherung