Animal Welfare Foundation e.V. | Freiburg im Breisgau
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Animal Welfare Foundation e.V. | Freiburg im Breisgau
Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Köln
Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Köln
Bundesamt für Strahlenschutz | Bonn
Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz
Württembergische Vertriebspartner GmbH | Bocholt, Leverkusen, Heinsberg, Duisburg
Livello GmbH | Düsseldorf
powerMedia GmbH | Hanau
powerMedia GmbH | Hanau am Main
Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH | Maisach
"Ich will irgendetwas mit Medien machen", ist in der heutigen Zeit zu einem geflügelten Wort geworden. Kein Wunder, denn ohne die modernen Medien geht vor allem bei den jüngeren Generationen gar nichts mehr - was auch für die Wirtschaft und die komplette Gesellschaft gilt. Klar aber, dass es neben den neuen auch noch die traditionellen Medien gibt, welche sich ebenfalls neu erfinden. Das birgt viel Spannung und Attraktivität für einen Job rund um die Medien. In unserer Jobbörse finden Sie eine ganze Reihe an spannenden Stellenangeboten in der Medienbranche.
Medien sind heute deutlich mehr als Zeitungen, TV und Radio. Sie können in fast allen Branchen und Bereichen arbeiten - denn Fachkräfte rund um die Medien braucht fast jedes Unternehmen, fast jeder Betrieb, fast jede Organisation und natürlich Agenturen und Redaktionen. Der Einstieg in den Beruf startet im Idealfall mit einem Studium. Dabei können Sie auf den Studiengang Medienwissenschaften oder auch Medienpädagogik setzen, es gibt aber auch unzählige andere Möglichkeiten. So können Sie auch über den Journalismus in die Medienbranche kommen, oder über andere fachliche Studiengänge. In manchen Bereichen können Sie auch mit einer Ausbildung in der Medienbranche durchstarten.
Oben sehen Sie die sechs beliebtesten Jobs in der Medienbranche. Für fünf der Berufe benötigen Sie in der Regel ein Studium, doch Medienkauffrau oder Medienkaufmann können Sie in der Regel auch über eine Ausbildung werden. Es ist dabei auffällig, dass es sich um Tätigkeiten handelt, welche Sie in sehr vielen verschiedenen Branchen und bei einer ganzen Menge von verschiedenen Arbeitgebern ausüben können.
Um attraktive Arbeitgeber zu ermitteln, müssen wir zunächst einmal auf die unterschiedlichen Branchen und Medien im Allgemeinen blicken. Allgemein wird unter den folgenden Medien unterschieden, auf welche Sie sich spezialisieren können. Oftmals sind Medienmanager/innen und andere Berufstätige in diesem Bereich aber für alle oder fast alle wichtigen Medien verantwortlich.
Klassische Arbeitgeber/innen in der Medienbranche können Zeitungen, Agenturen und andere Unternehmen sein, welche sich auf News und Content spezialisiert haben. Es ist aber auch möglich in vielen anderen Unternehmen praktisch aller Branchen zu arbeiten. Gerade als Medienmanager/in, als Redakteur/in und Social Media Manager/in stehen Ihnen eigentlich alle Tore offen. "Irgendwas mit Medien", braucht es eben fast überall.
Die Möglichkeiten in der Medienbranche sind vielseitig und sogar grenzenlos. Das zeigt sich natürlich auch im Gehalt, welches sehr unterschiedlich sein kann. Im Durchschnitt liegen Arbeiter/innen in der Medienbranche bei einem Gehalt von rund 40.000 € brutto im Jahr. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel bei etwa 25.000 € bis 35.000 € brutto im Jahr. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Berufe rund um Medien einem durchschnittlichen Gehalt zugeordnet.
Wichtige Faktoren bei dem Gehalt in der Medienbranche sind neben den Qualifikationen vor allem die genaue Branche, in welcher Sie arbeiten. Bei großen Unternehmen können Sie oftmals sehr viel Geld verdienen, kleinere Agenturen haben oftmals nicht so viel Geld, welches Sie in Ihre Mitarbeiter stecken können. Außerdem ist Berufserfahrung wichtig, aber auch kreative Ideen und eine innovative Herangehensweise.
Die Medien haben in den letzten Jahren einen rasanten Wandel und außerdem einen echten Boom erlebt. Mittlerweile haben Sie sich für Unternehmen zu einem der wichtigsten Werkzeuge im Marketing, aber auch im Management rund um die eigenen Mitarbeiter entwickelt. Außerdem gibt es zahlreiche Agenturen und Medienhäuser, welche mit den Medien ihr Geld verdienen. Wer sich in der Branche auskennt der weiß: Medien werden in den nächsten Jahren wohl kaum unwichtiger werden - eher im Gegenteil.
Was sehr spannend für viele Interessanten an Berufen rund um Medien sein sollte: Die Medienbranche gilt als eine der Branchen, in welcher Leistung am meisten gewürdigt und belohnt wird. Das zeigt sich beim Gehalt und bei Beförderungen in wichtigere und besser dotierte Jobs. Ein simples Beispiel: Wenn Sie als Redakteur/in überzeugen, dann ist der Weg zum(r) Chefredakteur/in grundsätzlich frei.
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?