25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Maschinentechniker

2.363 Maschinentechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Maschinentechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Weiterbildung Maschinentechniker/in (m/w/d) merken
Weiterbildung Maschinentechniker/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | Stadthagen

Als Maschinentechniker planen und überwachen Sie Fertigungsabläufe, koordinieren Mitarbeiter und achten auf wirtschaftliche Kosten und termingerechte Lieferungen. Sie überprüfen regelmäßig Maschinen, schulen Kunden vor Ort und entwickeln neue Maschinen oder Bauteile mithilfe von CAD-Systemen. In der Fertigung kalkulieren Sie Kosten, wählen Materialien und Räume aus und überwachen die Maschineneffizienz. Mit unserer Erfahrung und modernster Simulationssoftware garantieren wir effektive Funktionen für Maschinen und Anlagen. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen und optimierte Produktionsabläufe. Unsere langjährige Expertise im Maschinenbau sichert Ihnen erstklassige Ergebnisse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinentechniker (m/w/d) in Stutensee merken
Maschinentechniker (m/w/d) in Stutensee

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | Stutensee

Maschinentechniker (m/w/d) gesucht! Für unseren Standort in Stutensee bieten wir eine Anstellung in 3-Schicht-System mit 35 oder 40 Stunden pro Woche. Ihre Aufgaben umfassen das Einrichten und Optimieren von Produktionsmaschinen sowie die Wartung und Instandhaltung. Zudem überwachen Sie den Produktionsprozess, bearbeiten Störungen und dokumentieren Ihre Maßnahmen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Maschinenbau, gepaart mit Erfahrung in CNC- und Automatisierungssystemen. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres Teams zu werden und Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld einzubringen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinentechniker in der Pharmaindustrie (m/w/d) merken
Maschinentechniker in der Pharmaindustrie (m/w/d)

TTI AUSTRIA | Lannach

Unser Kunde in 8502 Lannach sucht motivierte Maschinentechniker (m/w/d) für die Pharmaproduktion im Dreischichtbetrieb. Übernehmen Sie eigenverantwortlich Rüstarbeiten, Einstelltätigkeiten und Wartungen gemäß Plan. Gestalten Sie Ihre Karriere in der Pharmaindustrie! +
Parkplatz | Kantine | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Maschinenbauer - Wartung / Fehlerdiagnose / Installation (m/w/d) merken
Servicetechniker / Maschinenbauer - Wartung / Fehlerdiagnose / Installation (m/w/d)

Workwise GmbH | Michelstadt

Du bringst eine abgeschlossene technische Ausbildung mit oder besitzt entsprechende Erfahrung – idealerweise im Maschinenbau; Du bist Servicetechniker:in mit Leidenschaft für den Außendienst; Du verfügst über gute Englischkenntnisse, da sie in unserem +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorführtechniker - Baumaschinen / Beratung / Schulung (m/w/d) merken
Vorführtechniker - Baumaschinen / Beratung / Schulung (m/w/d)

Workwise GmbH | Heppenheim (Bergstraße)

Zur Bewerbung: Unser Jobangebot Vorführtechniker; Baumaschinen / Beratung / Schulung (m/w/d) klingt vielversprechend? Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in als Teamleiter:in Instandhaltung - Frankenthal merken
Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in als Teamleiter:in Instandhaltung - Frankenthal

Amazon Logistik Frankenthal GmbH | Frankenthal (Pfalz)

Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in/ Staatlich Geprüfte (r) Techniker:in; Mechatronik, oder vergleichbar, als Teamleiter:in Instandhaltung für unseren Standort in Frankenthal gesucht! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Elektromaschinenbau | Außendienst merken
Servicetechniker (m/w/d) Elektromaschinenbau | Außendienst

Drexler GmbH - Elektromotoren, Pumpen, Antriebstechnik | Raubling

Servicetechniker (m/w/d) für Elektromaschinenbau; in Vollzeit. Deine Aufgaben: Du führst Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen an Pumpen, Elektromotoren und regelungstechnischen Anlagen durch. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/Elektroniker/Techniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) merken
Elektriker/Elektroniker/Techniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d)

Helmut Grimm Elektromaschinenbau GmbH | München

Wir suchen Elektriker/Elektroniker/Techniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d), die unsere Leidenschaft für Elektrotechnik teilen. Als Teil unseres familiären Teams profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Elektromaschinenbau in München. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das die Reparatur und Wartung von Drehstrommotoren, Gleichstrommotoren, Servomotoren, Vakuumpumpen und Ventilatoren umfasst. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen oder mechatronischen Bereich sowie hohe Einsatzbereitschaft. Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich. Genießen Sie ein positives Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche Entwicklung fördert! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d) Region Tagebaue und Umgebung im Rheinischen Braunkohlerevier merken
Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d) Region Tagebaue und Umgebung im Rheinischen Braunkohlerevier

Zeppelin Baumaschinen GmbH | Eschweiler

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere Niederlassung Eschweiler einen Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d) für die Region Tagebaue und Umgebung im Rheinischen Braunkohlerevier. +
Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Zeppelin Baumaschinen GmbH | Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektromaschinentechniker (w/m/d) merken
Mechatroniker / Elektromaschinentechniker (w/m/d)

Apleona GmbH | Ottobrunn

Wir – die Apleona Südost GmbH – suchen für unseren Kunden Airbus in Ottobrunn; Mechatroniker / Elektromaschinentechniker (w/m/d); Job ID 23034: Sie sind für die selbstständige Durchführung von Wartungs-, Montage- und Instandsetzungsaufträgen im Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Maschinentechniker

Beruf Maschinentechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Maschinentechniker?

Maschinentechniker/innen, auch bekannt als Maschinenbautechniker/innen, finden Arbeit in allen Branchen, die mit technischer Fertigung und Produktion zu tun haben. In erster Linie montieren, reparieren und warten diese hoch qualifizierten Fachleute komplexe Maschinen und Anlagen, die unzählige Güter des täglichen Gebrauchs produzieren. Da sie über handwerkliche, technische und kaufmännische Fähigkeiten verfügen, dienen sie oft als ein Bindeglied zwischen Facharbeitern und Ingenieuren. In dieser Funktion können sie auch an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Produktionsanlagen beteiligt sein.

Die Ausbildung zum Maschinentechniker/zur Maschinentechnikerin ist eine Weiterbildung und wird an einer Fachschule als zweijähriger Vollzeitlehrgang oder als drei- bis vierjähriger berufsbegleitender Teilzeitlehrgang absolviert. Sie wird ohne speziellen Schwerpunkt oder in einer der folgenden Fachrichtungen angeboten:

  • Automatisierungstechnik
  • Betriebstechnik
  • Entwicklungstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Konstruktion
  • Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Produktionsorganisation
  • Umweltschutzverfahrenstechnik
  • Verfahrenstechnik

Die Ausbildung ist auf Landesebene geregelt und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab, deren erfolgreiche Absolvierung zum Berufstitel staatlich geprüfter Techniker/staatlich geprüfte Technikerin der Fachrichtung Maschinentechnik oder Maschinenbautechnik führt. Um die Prüfung ablegen zu können, sind der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.

Mehrere Bildungseinrichtungen bietet die Weiterbildung zum Maschinentechniker/zur Maschinentechnikerin an. Die Zulassungsvoraussetzungen können je nach Institut sowie nach Bundesland, in dem die Ausbildung absolviert wird, unterschiedlich sein. In der Regel müssen Azubis folgenden Voraussetzungen erfüllen, um eine Zulassung zu einem Ausbildungsprogramm zu erhalten:

  • mindestens ein Hauptschulabschluss
  • Abschluss einer Ausbildung in einem einschlägigen technischen Fachgebiet
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem technischen Fachgebiet

Wer sich für diese Weiterbildung bewirbt, sollte zudem ein logisches Denkvermögen, ein grundlegendes Verständnis für Mathematik sowie technisches Geschick mitbringen. Einige Bildungseinrichtungen können ein Auswahlverfahren für Plätze im Weiterbildungsprogramm durchführen. Wer über eine höhere formale Ausbildung und mehr Jahre Berufserfahrung verfügt, hat meist bessere Aussichten auf eine Zulassung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Maschinentechniker?

Eine Liebe zur Technik und Begeisterung für Produktionsprozesse sind die Basisqualifikationen, die Maschinentechniker/innen benötigen, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein. Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die diese Fachkräfte für den Job mitbringen sollten, sind:

  • ausgeprägtes logisches Denkvermögen sowie hervorragende Problemlösungsfähigkeiten
  • ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisationstalent und ein exzellentes Zeitmanagement
  • Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten sowie die Fähigkeit, Aufgaben mit minimaler Beaufsichtigung selbstständig zu erledigen
  • eine ausgeprägte feinmotorische Begabung
  • ein gewisses Maß an Kompetenz im technischen Zeichnen

Wie viel verdient ein Maschinentechniker?

Während der Ausbildung:

Da es sich bei der Ausbildung zum Maschinentechniker/zur Maschinentechnikerin nicht um eine duale Ausbildung mit einer Komponente in einem Ausbildungsbetrieb handelt, besteht keine Verpflichtung zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung an einer öffentlichen Fachschule ist in den meisten Fällen kostenlos. Wer eine private Ausbildungsstätte besucht, muss je nach Fachrichtung mit Ausbildungskosten zwischen € 4.000 und € 9.000 rechnen.

Als Berufseinsteiger:

Es gibt einen technischen Fachkräftemangel in Deutschland. Die Fähigkeiten und Kompetenzen von Maschinentechniker/innen sind äußerst gefragt. Für jene, die die entsprechende technische Ausbildung abgeschlossen haben, stehen zahlreiche interessante und herausfordernde Positionen offen.

Angesichts des breiten Spektrums an Spezialisierungen in diesem Berufsbild kann das Gehalt je nach Industriezweig stark variieren. Die Gehälter sind auf jeden Fall attraktiv, im Durchschnitt können sich Maschinentechniker/innen in ihrer ersten Position auf ein Gehalt zwischen € 3.400 und € 3.800 brutto monatlich freuen.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt in diesem Beruf steigt mit den Jahren der Erfahrung und der Zunahme der Fachkompetenz. Mit fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung verdienen die meisten Maschinentechniker/innen ein Gehalt zwischen € 3.800 und € 4.400 brutto im Monat, abhängig von der jeweiligen Industrie und den genauen Stellenanforderungen. Nach zehn oder mehr Jahren Erfahrung kann das Gehalt für Positionen mit einem gewissen Maß an Führungsverantwortung auf bis zu € 4.800 brutto im Monat steigen.

Wie bei vielen technischen Berufszweigen, gibt es auch in diesem Beruf ein erhebliches Ost-West-Gehaltsgefälle. Das Gehalt für Positionen mit ähnlichen Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten kann je nach Bundesland um bis zu € 1.200 brutto monatlich variieren.

Welche Aufgaben hat man als Maschinentechniker?

Während der Ausbildung:

Die Weiterbildung zum Maschinentechniker/zur Maschinentechnikerin ist eine reine Präsenzausbildung, die an einer Fachschule stattfindet. Die Ausbildung ist zwar äußerst praxisorientiert, aber es gibt, anders als bei einer dualen Berufsausbildung, keine Ausbildungskomponente in einem Ausbildungsbetrieb. Somit haben Azubis keine berufsbezogenen Aufgaben und Tätigkeiten während ihrer Ausbildungszeit. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sich die theoretischen Fähigkeiten und Kompetenzen anzueignen, die sie benötigen, um in ihrer zukünftigen Karriere erfolgreich zu sein.

Viele, die diese Weiterbildung absolvieren, tun dies jedoch berufsbegleitend, während sie in einer technischen Position arbeiten. So kann es Überschneidungen zwischen dem, was sie im Klassenzimmer lernen, und den Aufgaben ihrer aktuellen Position geben.

Im Berufsleben:

Die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten von Maschinentechnikern/Maschinentechnikerinnen können aufgrund der Vielfalt der Spezialisierungen und Industriezweige äußerst unterschiedlich ausfallen. Ein Experte für automatisierte Produktion in einer Automobilzulieferfabrik hat eindeutig andere Aufgaben und Verantwortlichkeiten als eine Kollegin, die im Bereich Umweltschutz und Recycling arbeitet.

Es gibt jedoch einige Aufgaben und Tätigkeiten, die fast alle Maschinentechniker/innen zu einem gewissen Grad gemeinsam haben. Dazu gehören unter anderem:

  • die Entwicklung, Berechnung, Konstruktion und Prüfung von Maschinen für spezielle Anwendungen
  • die digitale Integration der Anlagen in vernetzte Produktionssysteme
  • die Erarbeitung von Arbeitsabläufen, um Fertigungs- und Produktionsprozessen zu optimieren
  • die Planung, Überwachung, Montage und Wartung von Produktionsanlagen
  • die Einschulung von Kunden in die Bedienung und Instandhaltung von Fertigungsanlagen
  • die Organisation und Planung von Serviceeinsätzen im Kundendienst

Wo arbeitet ein Maschinentechniker?

Angesichts des breiten Spektrums an Spezialisierungen in der Weiterbildung finden Maschinentechniker/innen Arbeit in praktisch jedem Segment der Industrie, in dem automatisierte Prozesse oder Maschinen eingesetzt werden. Einige der gängigsten Arbeitgeber, bei denen diese gefragten Fachkräfte interessante Tätigkeiten finden, sind unter anderem:

  • in Betrieben, die im Maschinen- und Anlagenbau tätig sind
  • in Unternehmen im Bereich der Metallerzeugung und -umformung
  • in Betrieben aller Industriezweige, in denen verfahrenstechnische Maschinen und Anlagen eingesetzt werden
  • in Ingenieurbüros für technische Planung
  • in Betrieben der Abfallwirtschaft und des Recyclings
  • in Unternehmen der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung
  • in Betrieben der chemischen oder pharmazeutischen Industrie
  • in Unternehmen des Fahrzeugbaus oder der Automobilzulieferindustrie
  • in Unternehmen der Mess- und Regeltechnik

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Maschinentechniker?

Mit dem Abschluss der Weiterbildung für den Einstieg in diesen Beruf und der damit verbundenen Grundausbildung und Berufserfahrung sind die meisten Maschinentechniker/innen bereits in verantwortungsvolle und entsprechend gut bezahlte Positionen innerhalb ihrer Industrien aufgestiegen. Wer in diesem Berufsfeld weiter aufsteigen und verantwortungsvollere Positionen einnehmen möchte, investiert am besten in ein technisches Studium an einer Universität oder Fachhochschule.

Zu den zahlreichen Studienrichtungen, die für Maschinentechniker/innen hervorragend geeignet sind und die mit Sicherheit neue Karrierechancen eröffnen, gehören:

  • Automatisierungstechnik
  • Mechatronik
  • Produktionstechnik
  • Mechanik
  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik