Aufgaben Verkäufer Reform Diätwaren
Fachverkäufer/innen für Reform- ferner Diätwaren arbeiten überwiegend in den Verkaufsräumen von Handelsbetrieben. Im Lager holen sie Nachschub, wenn die Regale wieder aufgefüllt werden müssen, Verwaltungstätigkeiten ausführen sie in Büroräumen am Computer. Im Einkauf außerdem in der Lagerbuchhaltung wenden sie zum Beispiel fachspezifische Softwareprogramme für die Bestandsüberwachung sowie das Bestellwesen an.
In den Verkaufsräumen sind Fachverkäufer/innen für Reform- ferner Diätwaren meist eigenständig tätig, stimmen sich jedoch mit Kollegen außerdem Vorgesetzten ab, etwa wenn sie Artikel auszeichnen. Sachkundig beratschlagen die Fachverkäufer/innen ihre Klienten. Sie bleiben im Gespräch stets freundlich sowie zuvorkommend ferner treten service- außerdem kundenorientiert auf, auch zu den mitunter turbulenten Hauptverkaufszeiten. Damit sie angemessen über Produkte sowie Warenpflege in Kenntnis setzen können, halten sie sich über aktuelle Trends auf dem Laufenden. Beim Umgang mit Lebensmitteln berücksichtigen Fachverkäufer/innen für Diät- ferner Reformwaren stets die Hygienevorschriften.
Ihre Tätigkeiten
- Die Leistung der Arbeit erfolgt größtenteils im Gehen und Stehen.
- Sie arbeiten oft in Verkaufsräumen, zum Beispiel in Reformhäusern, in Fachgeschäften für Diätwaren.
- Die meiste Zeit wird die Arbeitsleistung unter den Augen von Kunden und Gästen ausgeführt.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt - Kunden bedienen, über einzelne Produkte informieren und beraten, etwa diätetische Lebensmittel.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Beruf Verkäufer Reform Diätwaren (m/w) oft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Einzelhandel
- Verbrauchermärkten
- Kaufhäusern
- Reformhäusern
- Bioläden
- Reformhäuser
- Waren
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Verkäufer Reform Diätwaren sind z.B.
- Abrechnung
- Belehrung
- Infektionsschutzgesetz
- Gesundheitszeugnis
- Diätwaren
- Einkauf
- Beschaffung
- Kassieren
- Kundenberatung
- Lagerwirtschaft
- Lebensmittelhygiene
- Reformkost
- Biokost
- Naturkost
- Regalauffüllen
- Reklamationsbearbeitung
- Arzneimittel
- Sortimentsgestaltung
- Verkauf
- Verkaufsförderung
- Warenannahme
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
- Werbung