25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wirtschaftsinformatiker Gehalt

1.146 Wirtschaftsinformatiker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Wirtschaftsinformatiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Projektleiter / Wirtschaftsinformatiker CAFM (m/w/d) merken
Projektleiter / Wirtschaftsinformatiker CAFM (m/w/d)

Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG | Osnabrück

Unser Team analysiert Ausschreibungsunterlagen und entwickelt maßgeschneiderte CAFM-Lösungskonzepte für IT- und Digitalisierungsanforderungen. Wir erstellen effektive Strategien zur Bewirtschaftung technischer Anlagen und modellieren passende Systemarchitekturen. Zudem entwickeln wir anwenderfreundliche Konzepte für Kundenportale, Dashboards und Ticketingsysteme, die wir im Angebotsprozess dokumentieren. In Workshops präsentieren wir digitale Lösungskonzepte, führen technische Klärungsgespräche und bieten Schulungen zu Systemfunktionen an. Außerdem unterstützen wir das Vertriebsteam mit technischer Expertise und bereiten Präsentationen sowie Kundenanfragen vor. Ein abgeschlossenes Studium in Facility Management oder Wirtschaftsinformatik ist Voraussetzung für unsere Mitarbeiter. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatikerinnen / Wirtschaftsinformatiker (weiblich/männlich/divers) als Professorinnen / Professoren merken
Wirtschaftsinformatikerinnen / Wirtschaftsinformatiker (weiblich/männlich/divers) als Professorinnen / Professoren

Generalzolldirektion - Direktion DIX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) | Rostock

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sucht mehrere Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professoren (Besoldungsgruppe W 2) für den Standort Rostock. Der Fachbereich Finanzen bildet im dualen Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" Fachkräfte für die öffentliche Verwaltung aus. Dabei wird der Nachwuchs für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Zollverwaltung geschult. Ihre zukünftige Rolle umfasst innovative Lehr- und Forschungsaufgaben im Bereich der Verwaltungsinformatik. Nutzen Sie die Möglichkeit, die zukünftige Generation von Verwaltungsmitarbeitern aktiv zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Rostock! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Asset Manager - Informatiker / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) merken
IT Asset Manager - Informatiker / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)

Stabilus GmbH | Koblenz

Stabilus ist ein führender Anbieter von Motion-Control-Lösungen, der in verschiedenen Industrien tätig ist, darunter Mobilität und Möbel. Mit Sitz in Koblenz und über 8.000 Mitarbeitern weltweit erzielte das Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. Stabilus SE ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und Teil des MDAX-Index. Aktuell suchen wir für unseren Hauptstandort in Koblenz einen IT Asset Manager (m/w/d). Die Position umfasst den Aufbau und die Optimierung des Asset Lifecycle-Managements. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der IT-Asset-Verwaltung mit Stabilus. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / (Fach-) Informatiker (m/w/d) als Manager – IT-Governance / IT-Steuerung (m/w/d) - NEU! merken
Wirtschaftsinformatiker / (Fach-) Informatiker (m/w/d) als Manager – IT-Governance / IT-Steuerung (m/w/d) - NEU!

DG Nexolution eG | Wiesbaden

In der DG Nexolution identifizieren Sie die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder-Gruppen, wie Bereichsleitung und externe Partner. Durch enge Zusammenarbeit schaffen Sie kontinuierliche Verbesserungen und heben Potenziale. Unsere individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützt Sie mit gezielten Weiterbildungsangeboten in IT-Governance und strategischem IT-Management. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Einstieg mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag für langfristige Planungssicherheit. Flexibles Arbeiten ist bei uns selbstverständlich – gestalten Sie Ihren Arbeitstag zeitlich und örtlich nach Ihren Bedürfnissen. Nutzen Sie diese Chance für eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker / Wirtschaftsinformatiker / Elektrotechniker (m/w/d) als Experte Cashless Payment merken
Informatiker / Wirtschaftsinformatiker / Elektrotechniker (m/w/d) als Experte Cashless Payment

Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH | Mönchengladbach bei Düsseldorf

Verstärke unser Team als Informatiker, Wirtschaftsinformatiker oder Elektrotechniker (m/w/d) im Bereich Cashless Payment! Bei Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH in Mönchengladbach gestaltest du die Zukunft des modernen Zahlungsverkehrs. Du berätst unsere Fachbereiche zu innovativen Lösungen und Herausforderungen im Cashless Payment. Unterstütze uns aktiv im Produktiv- und Testbetrieb, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Deine Expertise ist gefragt, wenn es um die Einführung neuer Paymentprodukte und Services geht. Werde Teil unseres dynamischen Teams und entwickle zukunftssichere Zahlungsmethoden, die den Unterschied machen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieur/in / Wirtschaftsinformatiker/in (o.ä.) – m/w/d – für die Führung der Geschäftsstelle BUBE merken
Wirtschaftsingenieur/in / Wirtschaftsinformatiker/in (o.ä.) – m/w/d – für die Führung der Geschäftsstelle BUBE

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie | Kassel

Wir suchen eine/n Wirtschaftsingenieur/in oder Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d) für die Leitung der Geschäftsstelle „BUBE“. Diese unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) bietet eine Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TV-H. „BUBE“ ist eine bundesweit genutzte Software zur digitalen Erfassung umweltrelevanter Betriebsdaten gemäß PRTR (Pollutant Release and Transfer Register). Industriebetriebe übermitteln jährlich Emissionen sowie Abfall- und Abwasserdaten an die Behörden. Die Entwicklung erfolgt in der Kooperation VKoop UIS, um Berichtspflichten effizient und rechtskonform zu gestalten. Ab 2026 verantwortet unser Dezernat I3 „Luftreinhaltung: Emissionen“ die Projektleitung und Weiterentwicklung von „BUBE“. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) als EDI-Spezialist merken
Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) als EDI-Spezialist

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Karlsruhe

Werden Sie Teil eines marktführenden Unternehmens als Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) und EDI-Spezialist in Karlsruhe! In dieser spannenden Vollzeitstelle erstellen Sie Mappings im SEEBURGER BIS Mapping Designer für verschiedene EDI-Nachrichtenarten. Ihre Expertise ist gefragt, um bestehende Prozesse zu optimieren und die Datenqualität zu steigern. Wir bieten Ihnen ein flexibles Arbeitszeitmodell sowie zahlreiche Mitarbeiter-Benefits wie Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge. Ihre Erfahrung mit EDIFACT, XML und der SEEBURGER BIS Plattform ist ein Plus. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) merken
Bachelor Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)

Continental AG | Korbach

Starten Sie Ihre Karriere im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik! Wenn Sie ein Interesse an IT, Programmierung und Betriebswirtschaft haben, sind Sie hier genau richtig. Dieses Studium vermittelt Ihnen digitale Zusammenhänge und technisches Know-how, um komplexe wirtschaftliche Probleme zu lösen. In nur sieben Semestern verknüpfen Sie Theorie an der Technischen Hochschule Mittelhessen mit praktischer Erfahrung in unserem Unternehmen in Korbach. So werden Sie zu einem wertvollen Teammitglied im IT-Management. Beginnen Sie am 01.09.2026 und gestalten Sie Ihre Zukunft in der dynamischen Welt der Wirtschaftsinformatik! +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum*zur Wirtschaftsinformatiker*in (m/w/d) - Bachelor of Science merken
Duales Studium zum*zur Wirtschaftsinformatiker*in (m/w/d) - Bachelor of Science

Stadt Köln | Köln

Starte dein Duales Studium als Wirtschaftsinformatiker*in (m/w/d) und erlange einen Bachelor of Science! Wenn du Interesse an Programmierung, Informationstechnik und digitalen Prozessen hast, ist dieses Studium die perfekte Wahl. In einem innovativen Umfeld kannst du Ideen einbringen und direkt in der Praxis durchstarten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September, vorausgesetzt du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur. Während des Studiums erhältst du ein Gehalt von 1.400 Euro sowie zusätzliche Vorteile wie vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld. Sichere dir jetzt deine Chance auf eine zukunftsorientierte Karriere! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker*innen / Duales Studium für das Jahr 2025 (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker*innen / Duales Studium für das Jahr 2025 (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen (Körperschaft d. öffentl. Rechts) | Frankfurt am Main

Nutze die Chance für ein duales Studium in Kooperation mit der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden. Wir übernehmen die Studiengebühren, damit du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Als Wirtschaftsinformatiker*in verknüpfst du Informatik mit aktuellen Wirtschaftsthemen. Du analysierst betriebliche Abläufe und optimierst Kommunikations- und Informationssysteme. Mit einem Praxistag pro Woche und intensiven Phasen in der vorlesungsfreien Zeit erhältst du wertvolle Erfahrung in deinem Betrieb. So wendest du dein theoretisches Wissen direkt an und sammelst umfassende Praxiserfahrung für deine Karriere. +
Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wirtschaftsinformatiker Gehalt

Wirtschaftsinformatiker Gehalt

Was verdient ein Wirtschaftsinformatiker?

Die Tätigkeit als Wirtschaftsinformatiker/in setzt im Regelfall ein Studium voraus. Der Berufszugang kann über eine Weiterbildung an einer staatlichen Fachschule oder ein grundständiges Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik erfolgen. Grundsätzlich kann zwischen einem Vollstudium oder einem Teilzeitstudium gewählt werden. Ein Quereinstieg ist nur in seltenen Fällen möglich. Während des Studiums wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt.

Wirtschaftsinformatiker/innen werden in der öffentlichen Verwaltung und in nahezu sämtlichen Betrieben eingesetzt, die IT-Systeme zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse verwenden. Auch Unternehmen, die IT-gestützte betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme entwickeln, greifen auf das Fachwissen von Wirtschaftsinformatiker/innen zurück. Das anfängliche Gehalt bestimmt sich unter anderem nach der Art des Betriebes und der Branche. Zu Beginn der Karriere ist ein durchschnittliches Einkommen von rund 3.000 € brutto pro Monat üblich.

Mit den Fähigkeiten, der Verantwortung und der Berufserfahrung wächst der Verdienst. Wirtschaftsinformatiker/innen erhalten im Durchschnitt ein monatliches Gehalt von 5.000 € brutto. Je nach Branche und Aufgabenbereich sind Bruttogehälter von über 6.400 € pro Monat möglich.

Wo verdient ein Wirtschaftsinformatiker am meisten?

Verschiedene Faktoren wirken sich auf die Höhe der Vergütung aus. Tarifbindung des Betriebes, Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Aufgabenbereich sowie Bundesland sind als Einflussfaktoren zu nennen. Während Betriebe bis 500 Mitarbeiter/innen tendenziell ein durchschnittliches Entgelt von rund 4.000 € brutto zahlen, sind es bei Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten teilweise sogar über 7.000 € brutto im Monat.

Zu den Branchen, die ein höheres Gehalt zahlen, zählen die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt, die Pharmaindustrie, die Energiewirtschaft und der Fahrzeugbau. Zusätzlich wirkt sich das Berufsfeld auf die Höhe der Vergütung aus. Wirtschaftsinformatiker/innen mit dem Schwerpunkt Datenbankentwicklung, Mobile Development, SAP-Entwicklung und Softwareentwicklung erhalten im Regelfall einen höheren Lohn. Die Aufgabenbereiche Webentwicklung, Systemadministration und Hardwareentwicklung sind häufig mit einem niedrigeren Einkommen verbunden.

Der Verdienst hängt auch vom Standort des Unternehmens ab. Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zählen zu den Bundesländern mit den höheren Bruttogehältern. Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sind im unteren Lohnbereich angesiedelt.

Wirtschaftsinformatiker/innen mit einem Master-Abschluss verdienen im Durchschnitt 10 % mehr als Wirtschaftsinformatiker/innen mit einem Bachelor-Abschluss. Auch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen können sich auf den Lohn auswirken.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Wirtschaftsinformatiker?

Wirtschaftsinformatiker/innen stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Unter anderem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, IT-Projektmanagement, Informationsmanagement und Betriebswirtschaftslehre kann über eine Anpassungsweiterbildung das berufliche Wissen aktuell gehalten und an neue Entwicklungen angepasst werden. Als wichtige Weiterbildungsthemen gelten der Einsatz von AIOps-Technologien und die Konzeption sowie Pflege smarter IT-Systeme mit Blick auf die Industrie 4.0. Neue Potenziale ergeben sich durch das Quantencomputing sowie das Edge Computing.

Wirtschaftsinformatiker/innen, die über eine Fachschule in den Beruf eingestiegen sind, können auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Mitunter die folgenden grundständigen Studienfächer erhöhen die Chancen auf ein höheres Einkommen:

  • Business Administration
  • Informatik
  • IT-Management
  • Informationsmanagement

Bachelorabsolvent/innen können ihre Karriere- und Berufschancen durch ein weiterführendes Studium ausbauen. Unter anderem die folgenden Studienfächer kommen in Betracht:

  • Informatik
  • IT-Management
  • Informationsmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Data Science

Karriere als Wirtschaftsinformatiker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Wirtschaftsinformatiker?

In Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung gewinnen IT-Berufe rasant an Bedeutung. Dementsprechend positiv sehen die Zukunftsaussichten für Wirtschaftsinformatiker/innen aus. Unter anderem die Verbesserung von IT-Strukturen, die Beratung zu computergestützten Lösungen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen, die Planung und Entwicklung von betrieblichen Informations- und Kommunikationssystemen, das Aufsetzen von Geschäftsprozessen sowie IT-Architekturen, Controlling und Reportings zählen zu den typischen Aufgaben, die von Unternehmen der unterschiedlichsten Größe aus verschiedenen Branchen abgefragt werden.

Wer Wirtschaftsinformatik studiert, kennt sich nicht nur mit den wichtigsten IT-Handlungsfeldern aus, sondern ist auch mit betriebswirtschaftlichen Themen wie Marketing, Logistik, Controlling und Rechnungswesen vertraut. Aus diesem Grunde werden Wirtschaftsinformatiker/innen häufig an der Schnittstelle zwischen Business und IT eingesetzt. Gerade in diesem Bereich gibt es eine hohe Nachfrage, da die digitale Transformation noch lange nicht abgeschlossen ist und auch künftig entsprechendes Fachpersonal voraussetzt.