25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Wirtschaftsinformatiker

1.617 Wirtschaftsinformatiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Wirtschaftsinformatiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wirtschaftsinformatikerinnen / Wirtschaftsinformatiker (weiblich/männlich/divers) als Professorinnen / Professoren merken
Wirtschaftsinformatikerinnen / Wirtschaftsinformatiker (weiblich/männlich/divers) als Professorinnen / Professoren

Generalzolldirektion - Direktion DIX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) | Rostock

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sucht mehrere Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professoren (Besoldungsgruppe W 2) für den Standort Rostock. Der Fachbereich Finanzen bildet im dualen Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" Fachkräfte für die öffentliche Verwaltung aus. Dabei wird der Nachwuchs für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Zollverwaltung geschult. Ihre zukünftige Rolle umfasst innovative Lehr- und Forschungsaufgaben im Bereich der Verwaltungsinformatik. Nutzen Sie die Möglichkeit, die zukünftige Generation von Verwaltungsmitarbeitern aktiv zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Rostock! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker als Solution Architect PLM / CAD (w/m/d) merken
Wirtschaftsinformatiker als Solution Architect PLM / CAD (w/m/d)

Analytik Jena GmbH+Co. KG | Jena

Als Wirtschaftsinformatiker im Bereich Solution Architect PIM/PLM (w/m/d) sind Sie der zentrale Ansprechpartner für PIM- und CAD/PLM-Systeme im Unternehmen. Sie verantworten die Projektierung, Anpassungen sowie den Support dieser Systeme und kommunizieren neue Lösungen anschaulich. Zudem gehört die technische Administration und Unterstützung bei der Implementierung von Schnittstellen zu Ihren Aufgaben. Die Dokumentation der Projektfortschritte rundet Ihr Tätigkeitsfeld ab. Gesucht wird eine kommunikative, durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit einer strukturierten, analytischen Denkweise. Wenn Sie Freude an der Systemanalyse und Lösungsentwicklung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Analytik Jena GmbH+Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatikerinnen / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin / Professor (Besoldungsgruppe W 2) merken
Wirtschaftsinformatikerinnen / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin / Professor (Besoldungsgruppe W 2)

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Münster

Starten Sie Ihre Karriere im Beamtenverhältnis beim Bund in der Besoldungsgruppe W 2! Zunächst erfolgt die Berufung für sechs Jahre auf Zeit, mit der Möglichkeit der anschließenden Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Dank modernster Arbeitszeitmodelle bieten wir auch Teilzeitoptionen an. Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, da wir Gleichstellung fördern. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker, Informatiker o. ä. als IT Analyst (m/w/d) - SAP FI / CO, SAP HR merken
Wirtschaftsinformatiker, Informatiker o. ä. als IT Analyst (m/w/d) - SAP FI / CO, SAP HR

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG | Lahr/Schwarzwald

Die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG sucht einen Wirtschaftsinformatiker oder Informatiker als IT Analyst (m/w/d) mit Kenntnissen in SAP FI/CO und SAP HR. Unser Unternehmen ist ein führendes, regionales Energieversorgungsunternehmen, das ca. 507 Mio. € Umsatz erzielt. Mit 445 engagierten Mitarbeitern sichern wir die Energieversorgung für rund 395.000 Menschen in der Ortenau und darüber hinaus. Diese unbefristete Stelle bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten in einem innovativen Umfeld. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) als EDI-Spezialist merken
Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) als EDI-Spezialist

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Karlsruhe

Werden Sie Teil eines marktführenden Unternehmens als Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) und EDI-Spezialist in Karlsruhe! In dieser spannenden Vollzeitstelle erstellen Sie Mappings im SEEBURGER BIS Mapping Designer für verschiedene EDI-Nachrichtenarten. Ihre Expertise ist gefragt, um bestehende Prozesse zu optimieren und die Datenqualität zu steigern. Wir bieten Ihnen ein flexibles Arbeitszeitmodell sowie zahlreiche Mitarbeiter-Benefits wie Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge. Ihre Erfahrung mit EDIFACT, XML und der SEEBURGER BIS Plattform ist ein Plus. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior-) Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) Berechtigungsmanagement merken
(Junior-) Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) Berechtigungsmanagement

VGH Versicherungen | Hannover

Die VGH Versicherungen sucht zum 01.08.2025 einen (Junior-) Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) für das Berechtigungsmanagement in Hannover. Als größter regionaler Versicherer Niedersachsens bieten wir Hochschulabsolventen eine spannende berufliche Heimat mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. In dieser Position bauen Sie unser Berechtigungsmanagement auf und gestalten wichtige Prozesse mit. Sie profitieren von einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen und anteiligem Home-Office. Des Weiteren erwarten Sie attraktive Vergütungen, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Betriebssportangebote. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei einem ausgezeichneten Top-Arbeitgeber! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / (Fach-) Informatiker (m/w/d) als Manager – IT-Governance / IT-Steuerung (m/w/d) - NEU! merken
Wirtschaftsinformatiker / (Fach-) Informatiker (m/w/d) als Manager – IT-Governance / IT-Steuerung (m/w/d) - NEU!

DG Nexolution eG | Wiesbaden

In der DG Nexolution identifizieren Sie die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder-Gruppen, wie Bereichsleitung und externe Partner. Durch enge Zusammenarbeit schaffen Sie kontinuierliche Verbesserungen und heben Potenziale. Unsere individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützt Sie mit gezielten Weiterbildungsangeboten in IT-Governance und strategischem IT-Management. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Einstieg mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag für langfristige Planungssicherheit. Flexibles Arbeiten ist bei uns selbstverständlich – gestalten Sie Ihren Arbeitstag zeitlich und örtlich nach Ihren Bedürfnissen. Nutzen Sie diese Chance für eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / Informatiker als HRIS-Expert / Manager – SAP SuccessFactors (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker / Informatiker als HRIS-Expert / Manager – SAP SuccessFactors (m/w/d)

CEVA Logistics GmbH | Frankfurt am Main

Träume davon, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen? CEVA Logistics sucht einen HRIS-Experten oder Manager für SAP Success Factors (m/w/d) in Frankfurt am Main. In dieser Schlüsselposition leitest du die digitale HR-Transformation und optimierst unsere HR-System- und Prozesslandschaft. Werde Teil eines globalen Teams von über 110.000 Mitarbeitenden und forme mit uns die Zukunft der Kontraktlogistik. Deine Expertise in der HR-IT-Architektur wird entscheidend für unseren strategischen Wachstumskurs sein. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere und bewirb dich jetzt für diese spannende Herausforderung! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CEVA Logistics GmbH | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker als IT-Experte - SAP Enterprise Asset Management (m|w|d) - NEU! merken
Wirtschaftsinformatiker als IT-Experte - SAP Enterprise Asset Management (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | Kabelsketal

Du strebst nach einer Herausforderung in der Energiebranche? MITNETZ STROM, der führende Verteilernetzbetreiber in Ostdeutschland, sucht einen IT-Experten am Standort Kabelsketal. Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Energieversorgung aktiv gestaltet. Unsere Abteilung Technische Systeme ist seit Jahren Vorreiter in der Digitalisierung und nutzt modernste Technologien. Wenn du ehrgeizig und ambitioniert bist, dann bewirb dich jetzt und unterstütze uns dabei, die Erfolgsgeschichte der Energieversorgung weiterzuschreiben. Lass uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten und sichere dir deine Chance auf eine spannende Karriere! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Application Manager - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, erfahrener Fachinformatiker o. ä. (m/w/d) SAP ERP S/4 HANA - NEU! merken
Application Manager - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, erfahrener Fachinformatiker o. ä. (m/w/d) SAP ERP S/4 HANA - NEU!

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG | Lahr/Schwarzwald

Die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG sucht einen Application Manager (m/w/d) mit Erfahrung in SAP ERP S/4 HANA. Als innovatives Energieversorgungsunternehmen versorgen wir über 395.000 Menschen in der Ortenau und angrenzenden Landkreisen. Wir bieten eine unbefristete Stelle in einem dynamischen Team von 445 Mitarbeitern. Ihr Fachwissen als Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker ist bei uns gefragt. Werden Sie Teil eines Unternehmens mit einem Umsatz von ca. 507 Mio. € und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und kommen Sie ins Team! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Wirtschaftsinformatiker

Beruf Wirtschaftsinformatiker

Welche Ausbildung benötigt man als Wirtschaftsinformatiker?

Es gibt zwei Bildungswege, die zu einer Karriere im Berufsbild Wirtschaftsinformatiker/in führen können. Zum einen gibt es eine geregelte berufliche Weiterbildung, die an Berufsschulen stattfindet. Sie dauert in der Regel zwei Jahre als Vollzeitausbildung und drei bis vier Jahre, wenn sie berufsbegleitend absolviert wird. Diese berufliche Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Anspruchsvoller ist das Wirtschaftsinformatikstudium, das an einer Fachhochschule oder einer Universität absolviert wird. Ähnliche Studiengänge werden unter verschiedenen Studiengangsbezeichnungen angeboten. Einige der gängigsten Bezeichnungen sind:

  • Betriebliches Informationsmanagement
  • Data Science and Business Analytics
  • Digital Business and Information Technologies
  • International Business Administration and Information Technology
  • Sozialinformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschafts- und Industrieinformatik

Für den Abschluss des Bachelorstudiums sind je nach Spezialisierung zwischen sechs und acht Semester erforderlich. Eine Weiterführung des Studiums zur Erlangung des Masters benötigt zwei bis vier zusätzliche Semester.

Wer sich für den Weiterbildungsweg an einer Berufsschule entscheidet, benötigt mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und die meisten Bildungsinstitute verlangen einschlägige Berufserfahrung sowie eine bestandene Abschlussprüfung in einem verwandten und anerkannten Ausbildungsberuf. Die Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in ist nur in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen rechtlich geregelt und anerkannt.

Der anspruchsvollere Weg des Studiums an einer Hochschule wird an Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland sowie in Österreich angeboten. Die Zugangsvoraussetzung für diese Studiengänge ist die Hochschulreife. Absolventen beider Ausbildungswege können sich über ein Angebot an interessanten Positionen freuen, ein abgeschlossenes akademisches Studium bietet jedoch eine größere Vielfalt an beruflichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten.

Welche Fähigkeiten braucht man als Wirtschaftsinformatiker?

Wie der Berufstitel schon vermuten lässt, ist Wirtschaftsinformatik die Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Betriebswirtschaft. Wirtschaftsinformatiker/innen verbinden Kompetenzen und Fachwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Digitalisierung, Unternehmensführung sowie Informationstechnologie.

Im Mittelpunkt der Wirtschaftsinformatik steht die Entwicklung von IT-Systemen und -Prozessen, die Unternehmen effektiv bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele unterstützen. Zu den spezifischen Kompetenzen und Fähigkeiten, die Wirtschaftsinformatiker/innen in ihrem Beruf benötigen, gehören:

  • ein solides Wissen über Softwaretools für die Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen, insbesondere in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) und Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
  • eine hervorragende Selbstorganisation und ausgeprägte Kompetenzen im Projektmanagement
  • ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und Präsentationstalent
  • ein grundlegendes Verständnis von Programmiersprachen, insbesondere von Java, Python sowie C/C++
  • logisches und analytisches Denkvermögen
  • eine eigenständige Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit
  • die Bereitschaft, sich laufend über die neuesten Entwicklungen im IT- und Unternehmensmanagement zu informieren und in kontinuierliche Weiterbildung zu investieren

Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker?

Während der Ausbildung:

Während einer Wirtschaftsinformatikausbildung – sowohl der Weiterbildung an einer Berufsschule als auch des Studiums an einer Universität oder Fachhochschule – besteht keine gesetzliche Verpflichtung oder Vorschrift zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung.

Viele Auszubildende beider Bildungswege arbeiten oft parallel zu ihrer Ausbildung. Dabei handelt es sich oft um Stellen oder Praktika, die einen Bezug zum Beruf haben, den sie nach ihrem Abschluss ausüben werden. Was sie in diesen Positionen verdienen, wird jedoch direkt mit ihrem Arbeitgeber ausgehandelt. Das Gehalt kann stark variieren, abhängig von den Verantwortlichkeiten der jeweiligen Position sowie anderen Faktoren wie der Industrie oder der Unternehmensgröße.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Wirtschaftsinformatiker/innen auf ein Bruttogehalt zwischen € 3.100 und € 3.900 monatlich freuen. Das tatsächliche Gehalt innerhalb dieser Spanne kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Branche, die Größe und der Standort des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stelle.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt für Wirtschaftsinformatiker/innen steigt im Verhältnis zu ihren Fähigkeiten und mit den Jahren ihrer Berufserfahrung. Mit fünf Jahren beruflicher Tätigkeit verdienen die meisten ein Gehalt zwischen € 3.900 und € 4.600 brutto monatlich. Nach zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung kann das Bruttomonatsgehalt auf € 4.800 bis € 5.400 steigen.

Höhere Gehälter sind vorwiegend an Führungspositionen wie Teamleiter oder Abteilungsleiter geknüpft. Daher ist es ratsam, in Weiterbildungen in diesen Bereichen zu investieren, um die Aussichten auf eine Gehaltserhöhung zu verbessern.

Welche Aufgaben hat man als Wirtschaftsinformatiker?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in – sowohl die Berufsschulweiterbildung als auch der Studiengang – erfolgt größtenteils in Präsenzunterricht. Das Hauptaugenmerk in der Ausbildungszeit liegt auf dem Erwerb von theoretischem Wissen. Natürlich soll dieses auch praktisch angewendet werden, daher beinhalten die meisten Ausbildungsprogramme auch eine praktische Komponente wie zum Beispiel ein Berufspraktikum. Hier üben die Auszubildenden viele der gleichen Tätigkeiten aus, die sie auch nach der Ausbildung in ihrem Beruf ausüben werden.

Im Berufsleben:

Die Hauptaufgabe von Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen besteht darin, IT- und Kommunikationsinfrastrukturen zu konzipieren, implementieren und warten, die Unternehmen bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele unterstützen. Beim Systemdesign ist es besonders wichtig, dass diese Systeme benutzerfreundlich und intuitiv sind, die betriebliche Effizienz steigern und ein angemessenes Maß an Datensicherheit bieten. Zu den spezifischen Aufgaben, die die Entwicklung solcher Systeme beinhalten kann, gehören unter anderem:

  • die Analyse von Geschäftsprozessen und Kommunikationsstrukturen im Unternehmen
  • Meetings mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern, um deren Anforderungen an IT- und Kommunikationsinfrastrukturen zu verstehen
  • die Integration, Anpassung und Implementierung handelsüblicher Software- und Hardwarekomponenten, um Benutzeranforderungen zu erfüllen
  • die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen, um Benutzeranforderungen zu erfüllen
  • Training der Anwender im Umgang mit den entwickelten IT-Infrastrukturen
  • die laufende Wartung und Instandhaltung der entwickelten Systeme

Wo arbeitet ein Wirtschaftsinformatiker?

Normalerweise arbeiten Wirtschaftsinformatiker/innen in flexiblen Projektteams, die zur Lösung einer bestimmten Herausforderung innerhalb einer Organisation zusammengestellt werden. Somit kommen sie bei der Ausführung ihrer Arbeit mit verschiedenen externen und internen Stakeholdern und Abteilungen in Kontakt. Ihre Arbeit gliedert sich in das Verstehen der Bedürfnisse und Ziele dieser verschiedenen Akteure und die anschließende Entwicklung von IT-gestützten Systemen und Prozessen zur Erfüllung deren Ansprüche.

Zu den Branchen mit einer besonders hohen Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen gehören unter anderem:

  • Logistik- und Transportunternehmen
  • die Pharmaindustrie
  • die Automobil- und Automobilzulieferindustrie
  • Fertigungsunternehmen mit einem hohen Bedarf an Prozessautomation
  • der Lebensmittelhandel

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Wirtschaftsinformatiker?

Aufgrund ihrer fachübergreifenden Ausbildung beginnen die meisten Wirtschaftsinformatiker/innen ihre Laufbahn bereits in verhältnismäßig hohen Positionen. Die Mehrheit dieser begehrten Fachleute bleibt ihre gesamte berufliche Laufbahn in diesem Beruf tätig. Der typische Karrierepfad führt zu Positionen mit Personalverantwortung wie Teamleiter oder Projektleiter. Die erfolgreichsten operativen Manager, die sich durch besondere Führungsqualitäten auszeichnen, können von hier aus in höhere Positionen befördert werden. Wer den Universitäts-/Fachhochschulbildungsweg für diesen Beruf absolviert hat, hat normalerweise die besseren Perspektiven für einen weiteren Aufstieg.

Einer der wichtigsten Vorteile dieses Berufs ist, dass Wirtschaftsinformatiker/innen in allen Wirtschaftszweigen heiß umworben sind. Erfolg und eine nachgewiesene Leistung in einer Industrie können schnell die Aufmerksamkeit von Personalvermittlern auf sich ziehen, die den Wechsel in eine andere Branche oder eine Position mit höherem Gehalt ermöglichen können.