25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistenzarzt Gehalt

4.836 Assistenzarzt Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Assistenzarzt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Assistenzarzt (m/w/d) merken
Assistenzarzt (m/w/d)

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR | Kaufbeuren

Wir suchen ab sofort engagierte Assistenzärzt:innen für unsere Klinikstandorte Kaufbeuren und Buchloe. Verfügbar sind Positionen in den Fachbereichen Innere Medizin, Radiologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Unsere Klinik bietet eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie umfassende Sozialleistungen. Profitieren Sie von einem strukturierten Einarbeitungskonzept und einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihre Zukunft sichert. Zudem erwarten Sie zahlreiche Benefits wie ein bezuschusstes Mittagessen und Fitnessangeboten. Sind Sie bereit, sich in einem freundlichen und professionellen Team weiterzuentwickeln? Bewerben Sie sich jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt / Assistenzärztin - Anästhesiologie (m/w/d) merken
Assistenzarzt / Assistenzärztin - Anästhesiologie (m/w/d)

Vivantes Humboldt-Klinikum | Berlin Reinickendorf

Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin sucht eine engagierte Assistenzärztin oder einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin. Hier erwartet Sie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Klinikum mit 672 Betten und 10 Fachabteilungen. Jährlich werden rund 63.000 stationäre und 16.000 ambulante Patienten behandelt. Sie nehmen an der anästhesiologischen Versorgung teil und sind im Bereitschaftsdienst aktiv. Dazu gehören auch Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Vivantes Rotationsprogramm. Bringen Sie Ihre EDV-Kenntnisse ein und gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt /in (m/w/d) für Anästhesie und Intensivmedizin merken
Assistenzarzt /in (m/w/d) für Anästhesie und Intensivmedizin

Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal | Stendal

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Assistenzarzt/in (m/w/d) für Anästhesie und Intensivmedizin? In unserer Klinik bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Anästhesie mit circa 9.000 Eingriffen jährlich. Eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Chirurgie, Gynäkologie und Notfallmedizin ist zentral. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Notarztdienste zu übernehmen. Ihre Aufgaben beinhalten die Betreuung der interdisziplinären Intensivstation und einer neuen IMC-Station. Zudem ermöglichen wir eine Weiterbildungsermächtigung von vier Jahren im Fach Anästhesiologie. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Patientenversorgung aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) merken
Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)

Treptow Docks MVZ GmbH | Berlin

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) ist ein interdisziplinäres Team unerlässlich. Am Standort Schnellerstraße 129 in Berlin-Schöneweide suchen wir eine Fachärztin oder einen Facharzt für KJPP (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bei uns erwartet Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln. Sie behandeln Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren. Fokus liegt auf ADHS, affektiven Störungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie Gender-Dysphorie. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die psychiatrische Versorgung aktiv mit! +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) merken
Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)

Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg | Weinsberg bei Heilbronn

Schließen Sie sich unserem Team als Assistenzarzt oder Assistenzärztin in der Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) an! Sie diagnostizieren und behandeln Patient*innen unter oberärztlicher Anleitung und entwickeln individuelle Gesamtbehandlungskonzepte. Ihre Tätigkeit umfasst die Dokumentation in der elektronischen Patientenakte sowie regelmäßige Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Medizinstudium und die deutsche Approbation. Genießen Sie eine umfassende Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in einem unterstützenden Team. Profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und flachen Hierarchien in unserem Klinikum! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Klinikum am Weissenhof | Zentrum für Psychiatrie Weinsberg | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (gn*) Pneumologie merken
Assistenzarzt (gn*) Pneumologie

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Werde Assistenzarzt (gn*) in der Pneumologie am UKM! Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und umfasst 42 Wochenstunden in Vollzeit. Deine Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-Ä. In der Medizinischen Klinik A arbeiten wir interdisziplinär, einschließlich Hämatologie und Onkologie. Unsere Klinik bietet 100 Betten, ein Stammzelltransplantationszentrum und eine umfassende Intensivtherapie-Station. Trage dazu bei, unsere gesellschaftliche Verantwortung durch exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu erfüllen! Bewerbe dich jetzt unter der Kennziffer 10579. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt in Weiterbildung (Assistenzarzt) im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) merken
Arzt in Weiterbildung (Assistenzarzt) im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)

Asklepios Fachklinikum Göttingen | Göttingen

Werde Assistenzarzt (w/m/d) in der Psychiatrie und Psychotherapie und starte Deine Karriere in einem dynamischen, multiprofessionellen Team. Du durchläufst eine praxisnahe Weiterbildung zum Facharzt, die Stationsärztliche Tätigkeiten wie Diagnostik und Behandlungsplanung umfasst. Unter Supervision führst Du Einzel- und Gruppentherapien durch und berätst Patienten sowie deren Angehörige. Wir fördern kreative Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung und unseres Therapiekonzepts. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine gültige Approbation oder Berufserlaubnis. Wenn Du Interesse an Psychiatrie und interdisziplinärer Zusammenarbeit hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (w/m/d) in Psychotherapie merken
Assistenzarzt (w/m/d) in Psychotherapie

Oberberg GmbH | Wendisch Rietz

Werden Sie Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit und bringen Sie Ihre medizinischen Fähigkeiten in ein engagiertes, multiprofessionelles Team ein. Sie übernehmen die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. Ihre Aufgaben umfassen die somatische und psychiatrische Diagnostik sowie die eigenständige Dokumentation im elektronischen System. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Ihre individuelle Lebenssituation berücksichtigen. Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst ist Teil Ihrer Verantwortung. Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen und eine vertrauensvolle Teamarbeit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie merken
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH | Westerstede

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Westerstede sucht eine/n Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) in Vollzeit. Als Teil der renommierten Karl-Jaspers-Klinik bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Einrichtung zählt zu den größten in Niedersachsen mit Fokus auf innovative Behandlungsmethoden. In unserer Klinik mit 40 Betten fördern wir die Forschung und Ausbildung angehender Mediziner und Psychologen. Nutzen Sie die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten und den psychotherapeutischen Bereich aktiv zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer erfolgreichen Kliniklandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

DIAKO Nordfriesland gGmbH | Flensburg

In der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie suchen wir einen motivierten Assistenzarzt (m/w/d). Der Rotationsplan ermöglicht es, verschiedene Bereiche der Klinik kennenzulernen. Es besteht die Möglichkeit, in Tageskliniken, Institutsambulanzen oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu rotieren. Die Klinik bietet eine volle Weiterbildung (48 Monate) in Psychiatrie und Psychotherapie. Voraussetzung ist die Approbation für Deutschland und Interesse an psychiatrischer Versorgung. Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Engagement und eine patientenorientierte Arbeitsweise sind erwünscht. Ein spannendes Aufgabengebiet erwartet Sie in einer modernen Klinik mit Vollweiterbildungsbefugnis. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Assistenzarzt Gehalt

Assistenzarzt Gehalt

Was verdient ein Assistenzarzt?

Nach dem Ende des Medizinstudiums folgt die Zeit als Assistenzarzt/ärztin. Diese aufregende Zeit des Berufseinstiegs, meist im Rahmen der Weiterbildung zum/r Facharzt/ärztin, wird mit einem in der Regel sehr guten Gehalt bezahlt. Zugleich kann der Verdienst im Einzelfall sehr unterschiedlich aussehen.

Nach sechs Jahren beziehungsweise zwölf Semestern Medizinstudium ist die Ausbildungsvergütung für Assistenzärzt/innen das erste Einkommen, sofern sie nicht neben dem Studium gearbeitet haben. Gezahlt wird nach Tarifvertrag, allerdings gibt es davon verschiedene. Je nach Träger bekommen Sie also einen unterschiedlich hohen Lohn: Kommunale Kliniken zahlen ca. 4.700 € brutto monatlich, Universitätskliniken unter Umständen etwas mehr. Bei kirchlichen Trägern liegt der Verdienst im ersten Jahr bei rund 4.770 €, in privaten Kliniken gibt es im Schnitt etwa 4.800 €.

Das Einkommen nach Tarif steigt mit wachsender Berufserfahrung. Das ist auch bei den Assistenzärzten und -ärztinnen so: Im Verlauf der sechs Jahre, die bis zum Facharzt-Titel vergehen, steigt die Vergütung jedes Jahr an. Im öffentlichen Dienst sieht die Gehaltstabelle für die Assistenz derzeit so aus:

  • Erstes Jahr als Assistenzart/ärztin: ca. 4.700 €
  • Zweites Jahr: ca. 4.960 €
  • Drittes Jahr: ca. 5.150 €
  • Viertes Jahr: ca. 5.480 €
  • Fünftes Jahr: ca. 5.870 €
  • Sechstes Jahr: ca. 6.050 €

Wo verdient ein Assistenzarzt am meisten?

Die Wahl des Einrichtungsträgers entscheidet darüber, welcher Tarifvertrag für die Vergütung angewendet wird – und damit auch darüber, wie hoch das Gehalt am Monatsende ausfällt. Neben dem Träger spielt aber auch das Bundesland eine Rolle, denn die Tarifverträge für Assistenzärzt/innen variieren in den verschiedenen Ländern.

Der bundesweite Durchschnitt liegt bei etwa 5.470 €. Mit rund 1.200 € weniger liegt beispielsweise Mecklenburg-Vorpommern deutlich unter diesem Durchschnitt, das Land bildet damit die unterste Stufe der Gehaltsleiter für Assistenzärzte. Generell fällt der Verdienst in den meisten östlichen Bundesländern etwas kleiner aus als im Westen. Auf einer Linie mit dem landesweiten Schnitt finden sich die Länder Bremen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Überdurchschnittlich hoch ist das Einkommen der angehenden Fachmediziner/innen in Baden-Württemberg und Hessen, wo es mit ca. 5.920 € den höchsten Verdienst gibt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Assistenzärzte?

Wer seine Zeit als Assistenzarzt/ärztin ableistet, arbeitet zumeist auf einen Facharzt-Abschluss hin. In dieser Zeit spezialisieren Sie sich als Anwärter/in auf ein Fachgebiet, beispielsweise auf Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde oder Chirurgie. Noch spezifischere Qualifikationen können Sie innerhalb dieser Fachgebiete erwerben. Anstatt Chirurgie können Sie beispielsweise das Spezialgebiet Herzchirurgie oder Unfallchirurgie wählen. Mit dem Facharzt-Titel gibt es nicht nur mehr Gehalt, er macht auch den Weg frei für anspruchsvollere Positionen, etwa als Oberarzt/ärztin.

Karriere als Assistenzarzt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Assistenzärzte?

Nach bestandener Facharztprüfung treffen Sie als Absolvent/in auf einen günstigen Arbeitsmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Facharzt- und Hausärztemangel ist mittlerweile nicht mehr nur auf dem Land ein Thema. Auch in den Städten fehlt es an den medizinischen Expert/innen in allen Bereichen. Die Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter. Mit dieser an sich begrüßenswerten Entwicklung gehen mehr Krankheiten und Versorgungsansprüche einher. Dieser Bedarf muss abgedeckt werden, auch mit der entsprechenden Zahl von Fachärzt/innen in und außerhalb der Krankenhäuser.

Kliniken lagern zunehmend Behandlungsangebote aus: Gerade für angestellte Ärzt/innen in Gemeinschaftspraxen oder in Zusammenschlüssen mit anderen Fachärzt/innen bestehen hier solide Zukunftsaussichten. Diese Zusammenschlüsse und Praxen sorgen für eine wohnortnahe Versorgung der Patienten abseits der Krankenhäuser – und sind damit in jedem Winkel des Landes erforderlich.

Starke Veränderungen wie die Akademisierung der Pflege oder die vermehrte Nutzung von künstlicher Intelligenz verändern das Arbeitsfeld der Fachärzte stark, doch an der Notwendigkeit ihrer Arbeit wird sich auch in weiterer Zukunft wohl nichts ändern.