25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Wirtschaftsinformatiker

1.356 Wirtschaftsinformatiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Wirtschaftsinformatiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen merken
Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen

LBS Landesbausparkasse NordWest | Münster, Hannover

Wir suchen einen erfahrenen Risikocontroller (m/w/d), der sich auf die Analyse und Steuerung von Marktpreisrisiken spezialisiert hat. In dieser Position profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub jährlich. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag für öffentliche Banken sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Verantwortungsbereich umfasst die Analyse und Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie MaRisk. Dabei betreust du die Entwicklung von Methoden zur Messung von Marktpreisrisiken, insbesondere IRRBB und CSRBB. Profitiere außerdem von unseren Sozialleistungen, die dein Engagement für das Unternehmen unterstützen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Spezialist:in – Benutzer- und Berechtigungsmanagement, gern Wirtschaftsinformatiker:in merken
Senior Spezialist:in – Benutzer- und Berechtigungsmanagement, gern Wirtschaftsinformatiker:in

Sparkasse Bremen AG | Bremen

In der Rolle des Verantwortlichen für das Benutzerberechtigungsmanagement stellst du sicher, dass alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen strikt beachtet werden. Du entwickelst die Soll-Rollenkonzeption kontinuierlich weiter und steuerst die Bearbeitung von Berechtigungsanträgen. Zudem übernimmst du die fristgerechte Rezertifizierung und koordinierst alle relevanten Termine eigenständig. Aufbauorganisatorische Maßnahmen und Prozessentwicklungen in der Netzwerkorganisation der Sparkasse Bremen liegen in deinem Verantwortungsbereich. Dabei behältst du die Funktionstrennung im Auge und förderst Digitalisierungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz. Dein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik bildet die Basis für diese anspruchsvolle Position. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker, Datenanalyst, Wirtschaftsmathematiker oder Wirtschaftswissenschaftler als Customer Intelligence Manager (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker, Datenanalyst, Wirtschaftsmathematiker oder Wirtschaftswissenschaftler als Customer Intelligence Manager (m/w/d)

RheinEnergie AG | Köln

Wir suchen ab sofort einen Customer Intelligence Manager (m/w/d) in Köln, ideal für Wirtschaftsinformatiker, Datenanalysten, Wirtschaftsmathematiker oder Wirtschaftswissenschaftler. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kunden- und Geschäftsdaten zu analysieren, um Optimierungsmöglichkeiten für Wachstum und Kundenzufriedenheit zu identifizieren. Sie führen explorative Analysen durch und wandeln Ergebnisse in praktische Maßnahmen um. Außerdem unterstützen Sie unsere B2C-Teams mit wertvollen Berichten und Modellen für datenbasierte Entscheidungen. Als zentraler Sparringspartner arbeiten Sie crossfunktional, um analytische Themen voranzubringen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Unternehmens! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator*in (m/w/d) mit dem Hintergrund als Informatiker*in bzw. Wirtschaftsinformatiker*in merken
Systemadministrator*in (m/w/d) mit dem Hintergrund als Informatiker*in bzw. Wirtschaftsinformatiker*in

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. | Stuttgart

Wir suchen eine*n engagierte*n Systemadministrator*in (m/w/d) mit einem Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Hintergrund für unsere Geschäftsstelle in Stuttgart-Feuerbach. Du willst eine neue Herausforderung im IT-Bereich, die Spaß macht und gesellschaftlichen Mehrwert bietet? Werde Teil unserer spannenden Digitalisierungsstrategie und gestalte aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mit. Als motivierte*r IT-Systemadministrator*in übernimmst Du Verantwortung in der Administration und Weiterentwicklung unserer Windows-Server in einer hybriden Umgebung. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (38,5h/Woche) in einem dynamischen Team. Bewirb Dich jetzt und bringe Deine IT-Kenntnisse ein! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Architect - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Computer Scientist o. ä. (m/w/d) Weiterentwicklung X4-Plattform merken
IT Architect - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Computer Scientist o. ä. (m/w/d) Weiterentwicklung X4-Plattform

SoftProject GmbH | bundesweit

Die Soft Project GmbH aus Ettlingen entwickelt seit über 20 Jahren innovative Lösungen zur Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Unsere Low-Code-Plattform X4 BPMS ermöglicht es Anwendern, Prozesse grafisch und ohne Programmierung zu digitalisieren. Über 300 Unternehmen weltweit vertrauen auf die Zuverlässigkeit unserer Software. Mit einem engagierten Team von mehr als 120 Mitarbeitern setzen wir unsere Erfolgsgeschichte fort, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien und der Schweiz. IT-Architekten, Informatiker und Wirtschaftsinformatiker finden bei uns spannende Herausforderungen. Entdecken Sie, wie die Soft Project GmbH Ihr Unternehmen digital transformieren kann. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker / Wirtschaftsinformatiker / Elektrotechniker (m/w/d) als Experte Cashless Payment merken
Informatiker / Wirtschaftsinformatiker / Elektrotechniker (m/w/d) als Experte Cashless Payment

Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH | Mönchengladbach bei Düsseldorf,

Verstärke unser Team als Informatiker, Wirtschaftsinformatiker oder Elektrotechniker (m/w/d) im Bereich Cashless Payment! Bei Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH in Mönchengladbach gestaltest du die Zukunft des modernen Zahlungsverkehrs. Du berätst unsere Fachbereiche zu innovativen Lösungen und Herausforderungen im Cashless Payment. Unterstütze uns aktiv im Produktiv- und Testbetrieb, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Deine Expertise ist gefragt, wenn es um die Einführung neuer Paymentprodukte und Services geht. Werde Teil unseres dynamischen Teams und entwickle zukunftssichere Zahlungsmethoden, die den Unterschied machen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d)

Spetec GmbH | Erding

Unser Familienunternehmen sucht einen Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) in Vollzeit, um unser engagiertes Team von rund 80 Mitarbeitern zu verstärken. Die Position umfasst IT-Betreuung, Client Management und enge Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern. Sie werden auch für die Digitalisierung unserer Prozesse verantwortlich sein und innovative Microsoft 365-Lösungen implementieren. Zudem erwarten wir Ihre Unterstützung in der Einführung von KI in unsere Unternehmensstrukturen. Voraussetzungen sind ein Studium der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung mit VBA und Datenbanken. Genießen Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Arbeitgebers mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Sozialleistungen. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP-Berater - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (w/m/d) für die Module FI und CO merken
SAP-Berater - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (w/m/d) für die Module FI und CO

Darmstädter Entsorgungs- und Dienstleistungs GmbH (DED) | Darmstadt

Wir suchen einen erfahrenen SAP-Berater (w/m/d) mit Fachkenntnissen in den Modulen FI und CO für die Darmstädter Entsorgungs- und Dienstleistung GmbH. Die unbefristete Stelle umfasst 40 Stunden pro Woche und bietet attraktive 30 Urlaubstage im Jahr sowie anteiliges Homeoffice. Zu Ihren Aufgaben zählen das Customizing des SAP-Systems und die Schulung der Anwender. Sie sind verantwortlich für die Koordination von externen Partnern und die Durchführung von Projektaufgaben. Ihr Ziel ist die kontinuierliche Optimierung von Organisationsabläufen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten für Web-Anwendungen (m/w/d) am Standort Tübingen oder Köln in Vollzeit und unbefristet. In dieser Rolle analysierst du Geschäftsprozesse und leitest daraus wichtige Anforderungen für Projekte ab. Du spezifizierst diese Anforderungen und begleitest deren Umsetzung mit den Entwicklerteams. Zudem berätst du die Fachbereiche bei der Implementierung ihrer IT-Prozesse. Deine Unterstützung ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung der Geschäftsabläufe. Gemeinsam mit dem Product Owner priorisierst du die Anforderungen und trägst so zum Erfolg unserer Web-Anwendungen bei. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / Business Analyst (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker / Business Analyst (m/w/d)

GAG Immobilien AG | Köln

Wir suchen einen erfahrenen Wirtschaftsinformatiker / Business Analyst (m/w/d) für unser Team im Controlling, Portfolio- und Nachhaltigkeitsmanagement. Der Einstieg erfolgt ab sofort in Vollzeit. Ihre Aufgabe umfasst die Weiterentwicklung von Datenbankanwendungen im Kontext unseres Corporate Performance Management-Systems. Zudem optimieren Sie Schnittstellen zu externen Systemen und stellen den reibungslosen Betrieb sicher. Ihre Analyse- und Reportingwerkzeuge unterstützen datenbasierte Entscheidungen und helfen dem Management bei der strategischen Steuerung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Unternehmenssteuerung! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Wirtschaftsinformatiker

Beruf Wirtschaftsinformatiker

Welche Ausbildung benötigt man als Wirtschaftsinformatiker?

Es gibt zwei Bildungswege, die zu einer Karriere im Berufsbild Wirtschaftsinformatiker/in führen können. Zum einen gibt es eine geregelte berufliche Weiterbildung, die an Berufsschulen stattfindet. Sie dauert in der Regel zwei Jahre als Vollzeitausbildung und drei bis vier Jahre, wenn sie berufsbegleitend absolviert wird. Diese berufliche Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Anspruchsvoller ist das Wirtschaftsinformatikstudium, das an einer Fachhochschule oder einer Universität absolviert wird. Ähnliche Studiengänge werden unter verschiedenen Studiengangsbezeichnungen angeboten. Einige der gängigsten Bezeichnungen sind:

  • Betriebliches Informationsmanagement
  • Data Science and Business Analytics
  • Digital Business and Information Technologies
  • International Business Administration and Information Technology
  • Sozialinformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschafts- und Industrieinformatik

Für den Abschluss des Bachelorstudiums sind je nach Spezialisierung zwischen sechs und acht Semester erforderlich. Eine Weiterführung des Studiums zur Erlangung des Masters benötigt zwei bis vier zusätzliche Semester.

Wer sich für den Weiterbildungsweg an einer Berufsschule entscheidet, benötigt mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und die meisten Bildungsinstitute verlangen einschlägige Berufserfahrung sowie eine bestandene Abschlussprüfung in einem verwandten und anerkannten Ausbildungsberuf. Die Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in ist nur in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen rechtlich geregelt und anerkannt.

Der anspruchsvollere Weg des Studiums an einer Hochschule wird an Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland sowie in Österreich angeboten. Die Zugangsvoraussetzung für diese Studiengänge ist die Hochschulreife. Absolventen beider Ausbildungswege können sich über ein Angebot an interessanten Positionen freuen, ein abgeschlossenes akademisches Studium bietet jedoch eine größere Vielfalt an beruflichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten.

Welche Fähigkeiten braucht man als Wirtschaftsinformatiker?

Wie der Berufstitel schon vermuten lässt, ist Wirtschaftsinformatik die Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Betriebswirtschaft. Wirtschaftsinformatiker/innen verbinden Kompetenzen und Fachwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Digitalisierung, Unternehmensführung sowie Informationstechnologie.

Im Mittelpunkt der Wirtschaftsinformatik steht die Entwicklung von IT-Systemen und -Prozessen, die Unternehmen effektiv bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele unterstützen. Zu den spezifischen Kompetenzen und Fähigkeiten, die Wirtschaftsinformatiker/innen in ihrem Beruf benötigen, gehören:

  • ein solides Wissen über Softwaretools für die Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen, insbesondere in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) und Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
  • eine hervorragende Selbstorganisation und ausgeprägte Kompetenzen im Projektmanagement
  • ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und Präsentationstalent
  • ein grundlegendes Verständnis von Programmiersprachen, insbesondere von Java, Python sowie C/C++
  • logisches und analytisches Denkvermögen
  • eine eigenständige Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit
  • die Bereitschaft, sich laufend über die neuesten Entwicklungen im IT- und Unternehmensmanagement zu informieren und in kontinuierliche Weiterbildung zu investieren

Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker?

Während der Ausbildung:

Während einer Wirtschaftsinformatikausbildung – sowohl der Weiterbildung an einer Berufsschule als auch des Studiums an einer Universität oder Fachhochschule – besteht keine gesetzliche Verpflichtung oder Vorschrift zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung.

Viele Auszubildende beider Bildungswege arbeiten oft parallel zu ihrer Ausbildung. Dabei handelt es sich oft um Stellen oder Praktika, die einen Bezug zum Beruf haben, den sie nach ihrem Abschluss ausüben werden. Was sie in diesen Positionen verdienen, wird jedoch direkt mit ihrem Arbeitgeber ausgehandelt. Das Gehalt kann stark variieren, abhängig von den Verantwortlichkeiten der jeweiligen Position sowie anderen Faktoren wie der Industrie oder der Unternehmensgröße.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Wirtschaftsinformatiker/innen auf ein Bruttogehalt zwischen € 3.100 und € 3.900 monatlich freuen. Das tatsächliche Gehalt innerhalb dieser Spanne kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Branche, die Größe und der Standort des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stelle.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt für Wirtschaftsinformatiker/innen steigt im Verhältnis zu ihren Fähigkeiten und mit den Jahren ihrer Berufserfahrung. Mit fünf Jahren beruflicher Tätigkeit verdienen die meisten ein Gehalt zwischen € 3.900 und € 4.600 brutto monatlich. Nach zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung kann das Bruttomonatsgehalt auf € 4.800 bis € 5.400 steigen.

Höhere Gehälter sind vorwiegend an Führungspositionen wie Teamleiter oder Abteilungsleiter geknüpft. Daher ist es ratsam, in Weiterbildungen in diesen Bereichen zu investieren, um die Aussichten auf eine Gehaltserhöhung zu verbessern.

Welche Aufgaben hat man als Wirtschaftsinformatiker?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in – sowohl die Berufsschulweiterbildung als auch der Studiengang – erfolgt größtenteils in Präsenzunterricht. Das Hauptaugenmerk in der Ausbildungszeit liegt auf dem Erwerb von theoretischem Wissen. Natürlich soll dieses auch praktisch angewendet werden, daher beinhalten die meisten Ausbildungsprogramme auch eine praktische Komponente wie zum Beispiel ein Berufspraktikum. Hier üben die Auszubildenden viele der gleichen Tätigkeiten aus, die sie auch nach der Ausbildung in ihrem Beruf ausüben werden.

Im Berufsleben:

Die Hauptaufgabe von Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen besteht darin, IT- und Kommunikationsinfrastrukturen zu konzipieren, implementieren und warten, die Unternehmen bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele unterstützen. Beim Systemdesign ist es besonders wichtig, dass diese Systeme benutzerfreundlich und intuitiv sind, die betriebliche Effizienz steigern und ein angemessenes Maß an Datensicherheit bieten. Zu den spezifischen Aufgaben, die die Entwicklung solcher Systeme beinhalten kann, gehören unter anderem:

  • die Analyse von Geschäftsprozessen und Kommunikationsstrukturen im Unternehmen
  • Meetings mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern, um deren Anforderungen an IT- und Kommunikationsinfrastrukturen zu verstehen
  • die Integration, Anpassung und Implementierung handelsüblicher Software- und Hardwarekomponenten, um Benutzeranforderungen zu erfüllen
  • die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen, um Benutzeranforderungen zu erfüllen
  • Training der Anwender im Umgang mit den entwickelten IT-Infrastrukturen
  • die laufende Wartung und Instandhaltung der entwickelten Systeme

Wo arbeitet ein Wirtschaftsinformatiker?

Normalerweise arbeiten Wirtschaftsinformatiker/innen in flexiblen Projektteams, die zur Lösung einer bestimmten Herausforderung innerhalb einer Organisation zusammengestellt werden. Somit kommen sie bei der Ausführung ihrer Arbeit mit verschiedenen externen und internen Stakeholdern und Abteilungen in Kontakt. Ihre Arbeit gliedert sich in das Verstehen der Bedürfnisse und Ziele dieser verschiedenen Akteure und die anschließende Entwicklung von IT-gestützten Systemen und Prozessen zur Erfüllung deren Ansprüche.

Zu den Branchen mit einer besonders hohen Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen gehören unter anderem:

  • Logistik- und Transportunternehmen
  • die Pharmaindustrie
  • die Automobil- und Automobilzulieferindustrie
  • Fertigungsunternehmen mit einem hohen Bedarf an Prozessautomation
  • der Lebensmittelhandel

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Wirtschaftsinformatiker?

Aufgrund ihrer fachübergreifenden Ausbildung beginnen die meisten Wirtschaftsinformatiker/innen ihre Laufbahn bereits in verhältnismäßig hohen Positionen. Die Mehrheit dieser begehrten Fachleute bleibt ihre gesamte berufliche Laufbahn in diesem Beruf tätig. Der typische Karrierepfad führt zu Positionen mit Personalverantwortung wie Teamleiter oder Projektleiter. Die erfolgreichsten operativen Manager, die sich durch besondere Führungsqualitäten auszeichnen, können von hier aus in höhere Positionen befördert werden. Wer den Universitäts-/Fachhochschulbildungsweg für diesen Beruf absolviert hat, hat normalerweise die besseren Perspektiven für einen weiteren Aufstieg.

Einer der wichtigsten Vorteile dieses Berufs ist, dass Wirtschaftsinformatiker/innen in allen Wirtschaftszweigen heiß umworben sind. Erfolg und eine nachgewiesene Leistung in einer Industrie können schnell die Aufmerksamkeit von Personalvermittlern auf sich ziehen, die den Wechsel in eine andere Branche oder eine Position mit höherem Gehalt ermöglichen können.