25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Wirtschaftsinformatiker

2.512 Wirtschaftsinformatiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Wirtschaftsinformatiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) – Fokus auf kaufmännische Softwaresysteme merken
Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) – Fokus auf kaufmännische Softwaresysteme

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA | Deggendorf

Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Digitalisierung und Prozessverbesserung! Wir suchen engagierte Mitarbeiter für die eigenverantwortliche Steuerung von (Teil-) Projekten. Als technischer Ansprechpartner unterstützen Sie unsere Key User und Fachbereiche bei Systemanpassungen und Spezialauswertungen. Ein Studium in Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung ist erforderlich; SQL-Kenntnisse sind von Vorteil. Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Profi – wir bieten Ihnen ein kollegiales Team und umfassende Einarbeitung. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sonderzahlungen! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker OT (w/d/m) merken
Wirtschaftsinformatiker OT (w/d/m)

Schmiedewerke Gröditz GmbH | Gröditz

Werde Wirtschaftsinformatiker (OT) (w/d/m) in unserem innovativen Team! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine unbefristete Stelle an. Du wirst Level 2 Systeme entwickeln, Produktionsprozesse analysieren und IT-Projekte betreuen. Wir suchen talentierte Absolventen der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Studienrichtungen mit SAP- und MS-Office-Kenntnissen. Bei uns sind Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise gefragt. Bewirb dich jetzt, um die Zukunft der Schmiede mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) merken
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2)

Generalzolldirektion | Münster

Bieten Sie Ihre Karriere beim Bund an und starten Sie im Beamtenverhältnis der Besoldungsgruppe W 2. Die Berufung erfolgt zunächst auf sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit, mit der Aussicht auf eine Lebenszeitübernahme. Die Zollverwaltung ist als familienfreundlicher Arbeitgeber bekannt und zertifiziert nach „audit berufundfamilie“. Moderne Arbeitszeitmodelle fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, auch Teilzeitarbeit ist möglich. Wir legen großen Wert auf Gleichstellung und insbesondere auf Bewerbungen von Frauen. Nutzen Sie diese Chance für eine erfüllende berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen merken
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Münster

Starten Sie Ihre Karriere im Beamtenverhältnis beim Bund in der Besoldungsgruppe W 2. Zunächst werden Sie für sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit berufen, wobei eine Übernahme auf Lebenszeit möglich ist. Die Zollverwaltung zeichnet sich als familienfreundlicher Arbeitgeber aus und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeitarbeit ist ebenfalls eine Option und wird je nach dienstlichen Bedürfnissen geprüft. Wir setzen uns aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und ermutigen besonders Frauen zu Bewerbungen. Gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns und profitieren Sie von vielfältigen Karrierechancen! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee – IT & Digital Business Transformation, gern Wirtschaftsinformatiker (w/m/d) merken
Trainee – IT & Digital Business Transformation, gern Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)

FRoSTA AG | Hamburg, Bremerhaven, Lommatzsch, Bobenheim-Roxheim, Rom, Bydgoszcz

FRoSTA verzichtet seit über 20 Jahren vollständig auf Zusatzstoffe und bietet echtes Essen, wie es sein sollte. Unser Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz ist unübertroffen und ohne Tricks. Gemeinsam mit unseren mehr als 1.700 Mitarbeiter:innen setzen wir uns aktiv für Umweltschutz und soziale Projekte ein. Wir glauben, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann, denn es gibt keinen Planeten B. Wenn du Teil dieser Veränderung sein möchtest, bewirb dich bei FRoSTA. Unsere Türen stehen offen – für dich und deinen Beitrag zu einer besseren Zukunft. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker / Betriebswirt / Kaufmann/ Wirtschaftsinformatiker als Referent:in (m/w/d) im Bereich IT-Regulatorik & Governance merken
Informatiker / Betriebswirt / Kaufmann/ Wirtschaftsinformatiker als Referent:in (m/w/d) im Bereich IT-Regulatorik & Governance

RZH - Rechenzentrum für Heilberufe GmbH | Wesel

Die RZH, Teil der ARZ Haan AG mit Sitz in Wesel, sucht engagierte Informatiker:innen, Betriebswirt:innen und Wirtschaftsinformatiker:innen als Referent:in (m/w/d) für IT-Regulatorik & Governance. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie über 17.000 Kunden aus dem Gesundheitswesen bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Ihre Aufgaben umfassen die Schnittstellenkommunikation zwischen IT, Fachabteilungen und den relevanten Regulierungsbehörden. Die RZH ist auf digitale Lösungen und Belegabrechnung spezialisiert, was Ihnen einen spannenden Arbeitsbereich bietet. Wenn Sie Teil eines innovativen Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie die IT-Compliance aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker / (Fach-) Informatiker (m/w/d) als Manager – IT-Governance / IT-Steuerung (m/w/d) - NEU! merken
Wirtschaftsinformatiker / (Fach-) Informatiker (m/w/d) als Manager – IT-Governance / IT-Steuerung (m/w/d) - NEU!

DG Nexolution eG | Wiesbaden

In der DG Nexolution identifizieren Sie die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder-Gruppen, wie Bereichsleitung und externe Partner. Durch enge Zusammenarbeit schaffen Sie kontinuierliche Verbesserungen und heben Potenziale. Unsere individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützt Sie mit gezielten Weiterbildungsangeboten in IT-Governance und strategischem IT-Management. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Einstieg mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag für langfristige Planungssicherheit. Flexibles Arbeiten ist bei uns selbstverständlich – gestalten Sie Ihren Arbeitstag zeitlich und örtlich nach Ihren Bedürfnissen. Nutzen Sie diese Chance für eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker (d/m/w), Wirtschaftswissenschaftler (d/m/w) BWL/VWL, Wirtschaftsinformatiker (d/m/w), Physiker (d/m/w/) in der Kreditrisikosteuerung merken
Mathematiker (d/m/w), Wirtschaftswissenschaftler (d/m/w) BWL/VWL, Wirtschaftsinformatiker (d/m/w), Physiker (d/m/w/) in der Kreditrisikosteuerung

TeamBank AG Nürnberg | Nürnberg

Die Team Bank AG ist der führende Spezialist für Liquiditätsmanagement in Deutschland, bekannt durch die Produktfamilie easy Credit. Wir fördern Unternehmergeist und Eigeninitiative, denn „gestalten statt verwalten“ ist unser Motto. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt begrüßen wir Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Bereichen und Hintergründen. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg und gestalten aktiv innovative Entscheidungssysteme. Wir setzen moderne mathematische und statistische Methoden zur effektiven Risikoanalyse ein. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Finanzmanagement. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker*innen / Duales Studium für das Jahr 2025 (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker*innen / Duales Studium für das Jahr 2025 (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen (Körperschaft d. öffentl. Rechts) | Frankfurt am Main

Nutze die Chance für ein duales Studium in Kooperation mit der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden. Wir übernehmen die Studiengebühren, damit du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Als Wirtschaftsinformatiker*in verknüpfst du Informatik mit aktuellen Wirtschaftsthemen. Du analysierst betriebliche Abläufe und optimierst Kommunikations- und Informationssysteme. Mit einem Praxistag pro Woche und intensiven Phasen in der vorlesungsfreien Zeit erhältst du wertvolle Erfahrung in deinem Betrieb. So wendest du dein theoretisches Wissen direkt an und sammelst umfassende Praxiserfahrung für deine Karriere. +
Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) merken
Bachelor Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)

Continental AG | Korbach

Starten Sie Ihre Karriere im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik! Wenn Sie ein Interesse an IT, Programmierung und Betriebswirtschaft haben, sind Sie hier genau richtig. Dieses Studium vermittelt Ihnen digitale Zusammenhänge und technisches Know-how, um komplexe wirtschaftliche Probleme zu lösen. In nur sieben Semestern verknüpfen Sie Theorie an der Technischen Hochschule Mittelhessen mit praktischer Erfahrung in unserem Unternehmen in Korbach. So werden Sie zu einem wertvollen Teammitglied im IT-Management. Beginnen Sie am 01.09.2026 und gestalten Sie Ihre Zukunft in der dynamischen Welt der Wirtschaftsinformatik! +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Wirtschaftsinformatiker

Beruf Wirtschaftsinformatiker

Welche Ausbildung benötigt man als Wirtschaftsinformatiker?

Es gibt zwei Bildungswege, die zu einer Karriere im Berufsbild Wirtschaftsinformatiker/in führen können. Zum einen gibt es eine geregelte berufliche Weiterbildung, die an Berufsschulen stattfindet. Sie dauert in der Regel zwei Jahre als Vollzeitausbildung und drei bis vier Jahre, wenn sie berufsbegleitend absolviert wird. Diese berufliche Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Anspruchsvoller ist das Wirtschaftsinformatikstudium, das an einer Fachhochschule oder einer Universität absolviert wird. Ähnliche Studiengänge werden unter verschiedenen Studiengangsbezeichnungen angeboten. Einige der gängigsten Bezeichnungen sind:

  • Betriebliches Informationsmanagement
  • Data Science and Business Analytics
  • Digital Business and Information Technologies
  • International Business Administration and Information Technology
  • Sozialinformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschafts- und Industrieinformatik

Für den Abschluss des Bachelorstudiums sind je nach Spezialisierung zwischen sechs und acht Semester erforderlich. Eine Weiterführung des Studiums zur Erlangung des Masters benötigt zwei bis vier zusätzliche Semester.

Wer sich für den Weiterbildungsweg an einer Berufsschule entscheidet, benötigt mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und die meisten Bildungsinstitute verlangen einschlägige Berufserfahrung sowie eine bestandene Abschlussprüfung in einem verwandten und anerkannten Ausbildungsberuf. Die Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in ist nur in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen rechtlich geregelt und anerkannt.

Der anspruchsvollere Weg des Studiums an einer Hochschule wird an Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland sowie in Österreich angeboten. Die Zugangsvoraussetzung für diese Studiengänge ist die Hochschulreife. Absolventen beider Ausbildungswege können sich über ein Angebot an interessanten Positionen freuen, ein abgeschlossenes akademisches Studium bietet jedoch eine größere Vielfalt an beruflichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten.

Welche Fähigkeiten braucht man als Wirtschaftsinformatiker?

Wie der Berufstitel schon vermuten lässt, ist Wirtschaftsinformatik die Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Betriebswirtschaft. Wirtschaftsinformatiker/innen verbinden Kompetenzen und Fachwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Digitalisierung, Unternehmensführung sowie Informationstechnologie.

Im Mittelpunkt der Wirtschaftsinformatik steht die Entwicklung von IT-Systemen und -Prozessen, die Unternehmen effektiv bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele unterstützen. Zu den spezifischen Kompetenzen und Fähigkeiten, die Wirtschaftsinformatiker/innen in ihrem Beruf benötigen, gehören:

  • ein solides Wissen über Softwaretools für die Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen, insbesondere in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) und Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
  • eine hervorragende Selbstorganisation und ausgeprägte Kompetenzen im Projektmanagement
  • ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und Präsentationstalent
  • ein grundlegendes Verständnis von Programmiersprachen, insbesondere von Java, Python sowie C/C++
  • logisches und analytisches Denkvermögen
  • eine eigenständige Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit
  • die Bereitschaft, sich laufend über die neuesten Entwicklungen im IT- und Unternehmensmanagement zu informieren und in kontinuierliche Weiterbildung zu investieren

Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker?

Während der Ausbildung:

Während einer Wirtschaftsinformatikausbildung – sowohl der Weiterbildung an einer Berufsschule als auch des Studiums an einer Universität oder Fachhochschule – besteht keine gesetzliche Verpflichtung oder Vorschrift zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung.

Viele Auszubildende beider Bildungswege arbeiten oft parallel zu ihrer Ausbildung. Dabei handelt es sich oft um Stellen oder Praktika, die einen Bezug zum Beruf haben, den sie nach ihrem Abschluss ausüben werden. Was sie in diesen Positionen verdienen, wird jedoch direkt mit ihrem Arbeitgeber ausgehandelt. Das Gehalt kann stark variieren, abhängig von den Verantwortlichkeiten der jeweiligen Position sowie anderen Faktoren wie der Industrie oder der Unternehmensgröße.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Wirtschaftsinformatiker/innen auf ein Bruttogehalt zwischen € 3.100 und € 3.900 monatlich freuen. Das tatsächliche Gehalt innerhalb dieser Spanne kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Branche, die Größe und der Standort des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stelle.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt für Wirtschaftsinformatiker/innen steigt im Verhältnis zu ihren Fähigkeiten und mit den Jahren ihrer Berufserfahrung. Mit fünf Jahren beruflicher Tätigkeit verdienen die meisten ein Gehalt zwischen € 3.900 und € 4.600 brutto monatlich. Nach zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung kann das Bruttomonatsgehalt auf € 4.800 bis € 5.400 steigen.

Höhere Gehälter sind vorwiegend an Führungspositionen wie Teamleiter oder Abteilungsleiter geknüpft. Daher ist es ratsam, in Weiterbildungen in diesen Bereichen zu investieren, um die Aussichten auf eine Gehaltserhöhung zu verbessern.

Welche Aufgaben hat man als Wirtschaftsinformatiker?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in – sowohl die Berufsschulweiterbildung als auch der Studiengang – erfolgt größtenteils in Präsenzunterricht. Das Hauptaugenmerk in der Ausbildungszeit liegt auf dem Erwerb von theoretischem Wissen. Natürlich soll dieses auch praktisch angewendet werden, daher beinhalten die meisten Ausbildungsprogramme auch eine praktische Komponente wie zum Beispiel ein Berufspraktikum. Hier üben die Auszubildenden viele der gleichen Tätigkeiten aus, die sie auch nach der Ausbildung in ihrem Beruf ausüben werden.

Im Berufsleben:

Die Hauptaufgabe von Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen besteht darin, IT- und Kommunikationsinfrastrukturen zu konzipieren, implementieren und warten, die Unternehmen bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele unterstützen. Beim Systemdesign ist es besonders wichtig, dass diese Systeme benutzerfreundlich und intuitiv sind, die betriebliche Effizienz steigern und ein angemessenes Maß an Datensicherheit bieten. Zu den spezifischen Aufgaben, die die Entwicklung solcher Systeme beinhalten kann, gehören unter anderem:

  • die Analyse von Geschäftsprozessen und Kommunikationsstrukturen im Unternehmen
  • Meetings mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern, um deren Anforderungen an IT- und Kommunikationsinfrastrukturen zu verstehen
  • die Integration, Anpassung und Implementierung handelsüblicher Software- und Hardwarekomponenten, um Benutzeranforderungen zu erfüllen
  • die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen, um Benutzeranforderungen zu erfüllen
  • Training der Anwender im Umgang mit den entwickelten IT-Infrastrukturen
  • die laufende Wartung und Instandhaltung der entwickelten Systeme

Wo arbeitet ein Wirtschaftsinformatiker?

Normalerweise arbeiten Wirtschaftsinformatiker/innen in flexiblen Projektteams, die zur Lösung einer bestimmten Herausforderung innerhalb einer Organisation zusammengestellt werden. Somit kommen sie bei der Ausführung ihrer Arbeit mit verschiedenen externen und internen Stakeholdern und Abteilungen in Kontakt. Ihre Arbeit gliedert sich in das Verstehen der Bedürfnisse und Ziele dieser verschiedenen Akteure und die anschließende Entwicklung von IT-gestützten Systemen und Prozessen zur Erfüllung deren Ansprüche.

Zu den Branchen mit einer besonders hohen Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen gehören unter anderem:

  • Logistik- und Transportunternehmen
  • die Pharmaindustrie
  • die Automobil- und Automobilzulieferindustrie
  • Fertigungsunternehmen mit einem hohen Bedarf an Prozessautomation
  • der Lebensmittelhandel

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Wirtschaftsinformatiker?

Aufgrund ihrer fachübergreifenden Ausbildung beginnen die meisten Wirtschaftsinformatiker/innen ihre Laufbahn bereits in verhältnismäßig hohen Positionen. Die Mehrheit dieser begehrten Fachleute bleibt ihre gesamte berufliche Laufbahn in diesem Beruf tätig. Der typische Karrierepfad führt zu Positionen mit Personalverantwortung wie Teamleiter oder Projektleiter. Die erfolgreichsten operativen Manager, die sich durch besondere Führungsqualitäten auszeichnen, können von hier aus in höhere Positionen befördert werden. Wer den Universitäts-/Fachhochschulbildungsweg für diesen Beruf absolviert hat, hat normalerweise die besseren Perspektiven für einen weiteren Aufstieg.

Einer der wichtigsten Vorteile dieses Berufs ist, dass Wirtschaftsinformatiker/innen in allen Wirtschaftszweigen heiß umworben sind. Erfolg und eine nachgewiesene Leistung in einer Industrie können schnell die Aufmerksamkeit von Personalvermittlern auf sich ziehen, die den Wechsel in eine andere Branche oder eine Position mit höherem Gehalt ermöglichen können.