25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit

1.536 Fachkraft für Schutz und Sicherheit Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Brandschutz (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Brandschutz (m/w/d)

Burda Druck GmbH | Offenburg

Suchen Sie eine unbefristete Vollzeitstelle in Offenburg? Burda Druck bietet eine spannende Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte:r. In dieser Schlüsselrolle beraten Sie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen zu Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzthemen. Zudem erstellen Sie Gefährdungsanalysen und organisieren relevante Schulungen und Audits. Ihre Expertise ist entscheidend für die Weiterentwicklung des Arbeitsschutzmanagements und die Kommunikation mit Aufsichtsbehörden. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik, oder eine entsprechende Fachkunde. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Explosionsschutzfachkraft - Anlagensicherheit / HSE (m/w/d) merken
Explosionsschutzfachkraft - Anlagensicherheit / HSE (m/w/d)

Workwise GmbH | Dresden

Fachkraft für Explosionsschutz und Erfahrung im Umgang mit Chemiegroßanlagen sowie in der allgemeinen Anlagensicherheit; Du bist vertraut mit den Abläufen und Anforderungen in den verschiedenen Inbetriebnahmephasen von Anlagen und hast gute Deutsch- +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Explosionsschutzfachkraft - Anlagensicherheit / HSE (m/w/d) merken
Explosionsschutzfachkraft - Anlagensicherheit / HSE (m/w/d)

Sunfire SE | Dresden

Fachkraft für Explosionsschutz und Erfahrung im Umgang mit Chemiegroßanlagen sowie in der allgemeinen Anlagensicherheit; Du bist vertraut mit den Abläufen und Anforderungen in den verschiedenen Inbetriebnahmephasen von Anlagen und hast gute Deutsch- +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Helios HSE GmbH | Wiesbaden, Hessen

Wir suchen einen Brandschutzbeauftragten und Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) mit der Stellennummer 0581 000018 für einen schnellstmöglichen Einstieg. In dieser Position beraten Sie namhafte Auftraggeber wie Fresenius und Helios in allen Aspekten des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit. Sie gestalten sichere Arbeitsplätze und optimieren Arbeitsabläufe sowie den Umgang mit Gefahrstoffen. Zudem erstellen Sie Gefährdungsbeurteilungen und unterstützen das Management bei sicherheitstechnischen Fragestellungen. Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Vor-Ort-Terminen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie kommunizieren aktiv mit Behörden und Stakeholdern, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2026! merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2026!

KÖTTER Services | Fürth

Die Überprüfung und Überwachung der Sicherheitsvorschriften in den Bereichen Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Datenschutz ist essenziell. Dazu gehört die Unterstützung bei der Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung sowie die Klärung sicherheitsrelevanter Sachverhalte. Die ordnungsgemäße Funktion von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wird regelmäßig überprüft und bei Mängeln sofortige Maßnahmen eingeleitet. Zudem erfolgt eine Einschätzung des Gefährdungspotenzials von gefährlichen Gegenständen. Teamorientiertes und selbstständiges Arbeiten ist ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistungsbereichen. Ein guter Realschulabschluss, PC-Kenntnisse und fließendes Deutsch sind Voraussetzung. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2026! merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2026!

KÖTTER Services | Hamburg

Die Überprüfung und Überwachung relevanter Schutz- und Sicherheitsvorschriften ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb. Dazu zählen der Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Datenschutz. Zu den Aufgaben gehört die Dokumentation sicherheitsrelevanter Sachverhalte sowie die Kontrolle von Sicherungseinrichtungen. Ein weiterer Aspekt ist die risikobasierte Einschätzung von Gefahren durch Waffen und gefährliche Stoffe. Bewerber sollten einen guten Realschulabschluss sowie fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen. Ideale Kandidaten sind teamorientiert, arbeiten selbstständig und sind vertraut mit MS-Office und Internetanwendungen. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft / Servicekraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit merken
Fachkraft / Servicekraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit

Diehl Defence GmbH & Co. KG | Überlingen am Bodensee

Wir suchen eine engagierte Fachkraft / Servicekraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit in Überlingen am Bodensee. In dieser Schlüsselposition sind Sie erster Ansprechpartner für Kunden und Besucher und übernehmen den Pforten- und Empfangsdienst. Zu Ihren Aufgaben zählen regelmäßige Kontroll- und Streifendienste zur Überwachung unserer Gebäude und Betriebseinrichtungen. Sie bedienen eigenständig sämtliche Sicherheits- und Gefahrenmeldeanlagen und führen Alarminterventionen durch. Auch Ihre Mitarbeit im Brand- und Umweltschutz sowie bei Verkehrssicherungsmaßnahmen ist gefragt. Die Vergütung erfolgt gemäß IG Metall-Tarifvertrag mit attraktiven Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft (m/w/d) für Werkschutz und Pfortendienste merken
Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft (m/w/d) für Werkschutz und Pfortendienste

Diehl Defence GmbH & Co. KG | Überlingen am Bodensee

Für unsere KG in Überlingen am Bodensee suchen wir eine Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft (m/w/d). In dieser Position stehen Sie an der Pforte, im Empfangsdienst sowie in der Besucherverwaltung und sind der erste Kontakt für unsere Kunden und Partner. Zu Ihren Aufgaben gehören Kontroll- und Streifendienste zur Überwachung der Gebäude und Betriebseinrichtungen. Außerdem bedienen Sie eigenverantwortlich Sicherheitseinrichtungen und sind für die Alarmintervention zuständig. Des Weiteren wirken Sie im vorbeugenden Brand- und Umweltschutz mit und übernehmen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Vergütet wird die Stelle gemäß dem Tarifvertrag der IG Metall, einschließlich 30 Tagen Urlaub und attraktiven Schichtzuschlägen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)

Leichtmetall Aluminium Giesserei Hannover GmbH | Hannover

Die Aluminium Giesserei Hannover GmbH sucht eine motivierte Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d). Werden Sie Teil eines innovative Unternehmens, das neue Technologien und Legierungen entwickelt. In dieser Position beraten Sie Führungskräfte und pflegen Ihr Netzwerk für bestmögliche Praktiken. Sie führen Gefährdungsbeurteilungen, Audits und Begehungen durch, um Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Unser engagiertes Team steht für Fairness, Zuverlässigkeit und Leidenschaft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Aluminiumbranche mit! +
Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) für eine interne Sicherheitsleitstelle merken
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) für eine interne Sicherheitsleitstelle

Rheinland Kultur GmbH | Bonn

Die Rheinland Kultur GmbH sucht eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) für die interne Sicherheitsleitstelle im LVR-Landes Museum Bonn. In dieser Position erwarten Sie spannende Aufgaben im Bereich Bewachung im Schichtdienst. Zu Ihren Tätigkeiten gehören Alarmintervention und Telefon- sowie Empfangsdienste. Zudem sind Sie verantwortlich für die Schlüsselausgabe und die Dokumentation. Des Weiteren bedienen Sie die Gefahrenmeldeanlage und führen Schließ- und Kontrollgänge durch. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams, um die Sicherheit an einem bedeutenden Standort zu gewährleisten. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit, umgangssprachlich auch Wachleute oder Sicherheitspersonal genannt, sind für den Schutz von Personen, Gebäuden, öffentlichen Räumen und Wertgegenständen zuständig. Sie arbeiten sowohl für private Unternehmen und Personen als auch für staatliche und kommunale Einrichtungen. Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe, das zur Berufssparte Industrie und Handel gehört.

Die Ausbildung ist eine duale Berufsausbildung, die gleichzeitig an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb stattfindet. Für die Zulassung zur Ausbildung gibt es keine besonderen schulischen Voraussetzungen. Die meisten Ausbildungsbetriebe nehmen jedoch nur Kandidaten mit einem mittleren Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss auf.

Weitere Voraussetzungen, die in der Regel für die Teilnahme am Trainingsprogramm benötigt werden, sind unter anderem:

  • ein ärztliches Gesundheitszeugnis über die gesundheitliche Eignung
  • ein amtliches Führungszeugnis
  • ein Nachweis der Volljährigkeit (18. Lebensjahr)
  • ein Führerschein der Klasse B

Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl unterschiedlichster Fachbereiche. Dazu gehören:

  • der rechtlichen Rahmen, in dem Wachleute ihre Tätigkeiten ausüben dürfen und die Abgrenzung dieses Berufs zur Polizei oder anderen Beamten der Exekutive
  • die Einschätzung potenzieller Sicherheitsrisiken und das Einleiten präventiver Deeskalationsmaßnahmen
  • Erste Hilfe einschließlich der Herz-Lungen-Reanimation und der ordnungsgemäßen Meldung von Unfällen und medizinischen Notfällen
  • die Verwendung von Technologien wie Überwachungskameras im Sicherheitsdienst und die rechtlichen Beschränkungen bei deren Einsatz
  • allgemeinbildende Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Auszubildende in diesem Beruf müssen am Ende ihres zweiten und dritten Ausbildungsjahres jeweils eine Abschlussprüfung ablegen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Die Hauptaufgaben von Fachkräften für Schutz und Sicherheit sind der Schutz von Gebäuden, Gegenständen und öffentlichen Räumen sowie die Gewährleistung der Sicherheit von Menschen. Dies erfordert eine schnelle Reaktion in kritischen Situationen und entsprechende Deeskalationsfähigkeiten. Dabei sind Ruhe und Bestimmtheit wichtige Werkzeuge. In Not- oder Konfliktsituationen nicht überzureagieren, erfordert einen kühlen Kopf und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für Schutz und Sicherheit für den Job mitbringen sollten, sind:

  • eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, potenzielle Sicherheitsgefahren zu erkennen, bevor sie auftreten
  • Schnelligkeit, Beweglichkeit und rasche Reaktionszeit in Notsituationen
  • Ausdauer, körperliche Stärke und Widerstandsfähigkeit
  • eine Ausbildung in Selbstverteidigung (Bestandteil der Berufsausbildung)
  • hervorragende verbale und nonverbale Kommunikationsfähigkeiten
  • die Fähigkeit, über längere Zeiträume fokussiert und konzentriert zu bleiben

Wie viel verdient eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Während der Ausbildung:

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit erhalten während ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb. Die Höhe dieser Vergütung kann je nach Bundesland variieren. Die Spanne der monatlichen Bruttovergütungen während der Ausbildungszeit ist wie folgt:

  • Ausbildungsjahr: € 700 bis € 1.000
  • Ausbildungsjahr: € 730 bis € 1.050
  • Ausbildungsjahr: € 810 bis € 1.100

Die oben genannten Lohnangaben dienen nur zu Referenzzwecken. Die Vergütung entfällt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ absolviert wird.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss der Ausbildung können Fachkräfte für Schutz und Sicherheit mit einem Gehalt zwischen € 2.100 und € 2.400 brutto monatlich rechnen, abhängig von den spezifischen Aufgaben der Position, dem Arbeitgeber und dem Standort des Arbeitgebers. Arbeitgeber, die in der Regel bessere Vergütungspakete anbieten, sind Flughäfen oder die Deutsche Bahn.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt leicht an, aber große Sprünge sind in diesem Beruf nicht üblich. Nach fünf Jahren Erfahrung erhöht sich das Gehalt auf € 2.300 bis € 2.600 brutto monatlich. Mit zehn Jahren Berufserfahrung kann das Monatsbruttogehalt auf € 2.500 bis € 2.800 steigen. Nur in Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen können Fachkräfte für Schutz und Sicherheit mit zehn Jahren Erfahrung ein Gehalt von etwas über € 3.000 brutto monatlich erwarten.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Während der Ausbildung:

Im ersten Ausbildungsjahr wird ein größerer Schwerpunkt auf das schulische Lernen in der Berufsschule gelegt. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr verbringen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit mehr Zeit im Ausbildungsbetrieb. Hier beobachten sie ihre Ausbilder und erfahreneren Kollegen. Sie beginnen mit einfacheren Tätigkeiten und übernehmen mit zunehmender Entwicklung ihrer Fähigkeiten verantwortungsvollere Aufgaben. Der praktische Teil der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb ist berufsnah und die Auszubildenden führen dieselben Aufgaben aus, die sie auch in ihrem Berufsleben übernehmen werden.

Im Berufsleben:

Zu den Hauptaufgaben von Fachkräften für Schutz und Sicherheit gehören die Kontrolle des Zugangs zu und die Überwachung von wichtigen öffentlichen Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfe oder Einkaufszentren. Sie sorgen auch für die Sicherheit bei Großveranstaltungen wie Sportveranstaltungen oder Konzerten im Freien.

Bei Veranstaltungen gehören zu ihren zahlreichen Aufgaben unter anderem:

  • die Kontrolle von Berechtigungen und Personalausweisen
  • der Betrieb von Metalldetektoren
  • die Verhinderung des Zutritts von Unbefugten zu Veranstaltungen
  • die Kontrolle von nicht zugelassenen Substanzen wie Drogen oder Alkohol
  • das Abführen sichtlich alkoholisierter oder polternder Gäste

Eine weitere Tätigkeit von Wachleuten ist die Fernüberwachung von Gebäuden und Personen mithilfe von Bewegungsmeldern und Videoüberwachungssystemen. Das kann zum Beispiel in einem großen Kaufhaus sein, um Ladendiebstähle zu verhindern.

Unabhängig von ihrem Einsatzort sind Fachkräfte für Schutz und Sicherheit in kritischen Situationen verpflichtet, einzugreifen, um den Schutz und die Sicherheit von Objekten und Personen zu gewährleisten. Zu diesem Zweck sind sie meist mit speziellen Schutzwesten, Pfefferspray und Schlagwaffen für Notfälle ausgestattet und dürfen Selbstverteidigungstechniken anwenden.

Wo arbeitet eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit werden überwiegend von privaten Sicherheitsunternehmen oder Wachdiensten eingestellt. Unternehmen, Privatpersonen oder Gemeinden nehmen dann die Dienste dieser Unternehmen in Anspruch.

Typische Orte, wo Sicherheitspersonal eingesetzt wird, sind:

  • am Eingangstor oder im Empfangsbereich von Lagerhäusern, Fabriken oder Bürogebäuden
  • in Flughäfen, Bahnhöfen oder U-Bahn-Stationen
  • in Einkaufszentren und Geschäften
  • bei Ausstellungen und Messen
  • auf Baustellen
  • in Hotels, Diskotheken und Clubs
  • bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen oder Konzerten

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Im Berufsbild Schutz und Sicherheit ist der logischste Karriereweg für Wachleute der Aufstieg in eine Führungsposition bei einer Sicherheitsfirma. Hier kann eine Weiterbildung zum Meister/zur Meisterin für Schutz und Sicherheit für das berufliche Fortkommen hilfreich sein. Bei dieser Weiterbildung, die zwischen sechs Monaten in Vollzeit und zwei Jahren in Teilzeit dauert, liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Kompetenzen in der Sicherheitsbranche.

In Managementpositionen sind Sicherheitsfachleute für die Erstellung von Sicherheitskonzepten für Gebäude, Personen oder Objekte verantwortlich. Zudem sind sie zuständig für die Einstellung von Wachpersonal und die Ausarbeitung von Dienstplänen.

Mehr Beschäftigungsmöglichkeiten stehen Fachkräften für Schutz und Sicherheit offen, die die Berechtigung zum Führen von Schusswaffen nach §7 des Waffengesetzes (WaffG) besitzen. Dies ermöglicht unter anderem den Transport von Bargeld in gepanzerten Fahrzeugen oder die Arbeit als bewaffnete/r Wachmann/frau.