25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Metalltechnik

423 Fachkraft für Metalltechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Metalltechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d) merken
Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d)

Excelitas PCO GmbH | Kelheim

Wir suchen eine Fachkraft für Metalltechnik oder einen Industriemechaniker mit Erfahrung in der Metallbearbeitung. Eine Vollzeitstelle im Zweischichtsystem (Früh/Spät) erwartet Sie. Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamgeist sind uns wichtig. Unsere Unternehmenskultur fördert Kollegialität und ein freundliches Miteinander. Sie profitieren von einer umfassenden Einarbeitung sowie moderner Ausstattung und guter Bezahlung. Langfristige Perspektiven am Standort Kelheim und zahlreiche Sozialleistungen runden unser Angebot ab. +
Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/divers) - Fachrichtung Montagetechnik 2025 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/divers) - Fachrichtung Montagetechnik 2025

TK Aufzugswerke GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | Neuhausen auf den Fildern

Starte deine Karriere bei TK Elevator in Esslingen als Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/divers) im September 2025! Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre und beginnt mit einer umfassenden Grundausbildung in unserer modernen Ausbildungswerkstatt. Hier lernst du essentielle Handfertigkeiten und den Umgang mit Werkzeugmaschinen. In spannenden Projekten setzt du dein Wissen in die Praxis um und vertiefst kontinuierlich deine Kenntnisse. Anschließend folgt eine einjährige Fachqualifikation, die dir tiefere Einblicke in die Fertigung von Aufzugskomponenten und die Instandhaltung von Maschinen bietet. Nutze diese Chance für eine erfolgreiche Zukunft im Industriebereich! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Option zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Konstruktionsmechaniker, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Option zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Konstruktionsmechaniker, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Buses GmbH | Neu-Ulm

Starte deine Karriere im Buswerk Neu-Ulm mit unserem flexiblen Ausbildungsmodell zur Fachkraft für Metalltechnik. Du hast die Wahl: Mit einer zweijährigen Ausbildung kannst du direkt ins Berufsleben einsteigen oder dich für eine weiterführende Qualifizierung entscheiden, zum Beispiel zum Industriemechaniker (m/w/d) oder Konstruktionsmechaniker (m/w/d). Während deiner Ausbildung erlernst du handwerkliche Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen und Fräsen. Zudem wirst du in der Herstellung und Montage von Bauteilen und Baugruppen geschult. Du bekommst umfassendes Wissen in Arbeits- und Prüfanweisungen sowie Schalt- und Funktionsplänen. Profitiere von einem praxisnahen Lehrumfeld und individuellem Mentoring! +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Systemair GmbH | Boxberg (Baden)

Starte deine Ausbildung in der Metallbearbeitung und erlerne wichtige Fähigkeiten wie Schneiden, Bohren, Fräsen und Schweißen von Metallteilen. Unsere praxisnahe Ausbildung ermöglicht dir den souveränen Umgang mit Maschinen und Werkzeugen. Außerdem bringen wir dir das Lesen technischer Zeichnungen bei, ein essenzieller Bestandteil der Metallbearbeitung. Mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss und einem Interesse an Technik bist du bei uns genau richtig. Profitiere von hervorragenden Karrierechancen in einem von der IHK ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb. Bewirb dich jetzt online unter systemair-karriere.de und lege den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik

Hutzel-Seidewitztal GmbH | Liebstadt

Starte deine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) in Liebstadt! Du erlernst die Herstellung von Präzisionsdrehteilen durch modernste Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren für Schlüsselindustrien. Bedienung und Überwachung von CNC-gesteuerten Maschinen sind Teil deiner Ausbildung, um einen reibungslosen Produktionsprozess zu garantieren. Die Qualitätsprüfung der gefertigten Teile anhand technischer Zeichnungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an Technik und Mathematik. Werde Teil unseres Teams und trage aktiv zum Erfolg in der Region bei! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Option zum Industriemechaniker, Zerspanungs- oder Konstruktionsmechaniker, Daimler Buses GmbH, Service Center Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Option zum Industriemechaniker, Zerspanungs- oder Konstruktionsmechaniker, Daimler Buses GmbH, Service Center Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Buses GmbH | Neu-Ulm

Starte deine Karriere im Buswerk Neu-Ulm mit einer zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Wähle danach, ob du sofort ins Berufsleben eintreten oder eine weiterführende Ausbildung als Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker oder Zerspanungsmechaniker beginnen möchtest. In unserer praxisnahen Ausbildung erlernst du handwerkliche Grundlagen in der Metallbearbeitung, einschließlich Bohren, Feilen und Umformen. Du wirst auch in der maschinellen Fertigung wie Drehen und Fräsen geschult. Zudem wirst du Bauteile und Baugruppen herstellen, montieren sowie Arbeits- und Prüfanweisungen umsetzen. Lass dich von erfahrenen Ausbildern unterstützen und starte deinen Weg zum Erfolg! +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Montagetechnik in Frankfurt merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Montagetechnik in Frankfurt

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Starten Sie Ihre Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) in der Fachrichtung Montagetechnik am Standort Frankfurt! Ab dem 01.09.2025 erwartet Sie eine spannende Ausbildung bei Schmitt; Sohn Aufzüge, einem anerkannten Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Aufzugsbau. Lernen Sie, technische Zeichnungen zu lesen und Arbeitsabläufe zu planen. Neben der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung werden Sie auch in der Montage von Bauteilen sowie elektrischen und elektronischen Elementen geschult. Vorausgesetzt wird ein qualifizierender Abschluss, Mittelschul- oder Realschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Montagetechnik in Essen merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Montagetechnik in Essen

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG | Essen

Beginnen Sie Ihre Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Schmitt & Sohn Aufzüge in Essen zum Ausbildungsjahr 2026. Seit über 100 Jahren sind wir ein führendes Familienunternehmen im Aufzugsbau und -service. Mit 1.900 Mitarbeitenden in Deutschland, Portugal, Tschechien und Österreich setzen wir auf tägliches Lernen, Qualität und Zuverlässigkeit. In Ihrer Ausbildung erlernen Sie das Lesen technischer Zeichnungen, die Planung von Arbeitsabläufen sowie die manuelle und maschinelle Metallbearbeitung. Zudem sind Sie für die Montage von Bauteilen sowie elektrischen und elektronischen Komponenten zuständig. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie einen qualifizierenden oder vergleichbaren Abschluss haben! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Metalltechnik IHK - Vorbereitung auf die Externenprüfung merken
Fachkraft für Metalltechnik IHK - Vorbereitung auf die Externenprüfung

ESO Education Group | Nürnberg

Möchten Sie in der Metall- und Elektroindustrie Karriere machen? Unser Kurs zur IHK-Fachkraft für Metalltechnik bereitet Sie intensiv auf die Externenprüfung vor. Die Ausbildung richtet sich an angehende Industriemechaniker*innen oder erfahrene Fachkräfte im Metallbereich. Fachkräfte für Metalltechnik sind essenziell in der Montage von Maschinen und Produkten in verschiedenen Branchen. Wir bieten umfassende Theorie und Praxis, um Sie optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld mit unserem maßgeschneiderten Programm! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

KADECO | Lübbecke

Starte deine Ausbildung im technischen Bereich und erlerne die manuelle sowie maschinelle Herstellung von Bauteilen und Baugruppen. Du wirst lernen, Fertigungsaufträge und Montagepläne zu lesen sowie Arbeitsschritte zu planen und Produktfunktionen zu überprüfen. In der Berufsschule am Berufskolleg Lübbecke, Standort Espelkamp, erhältst du einmal bis zweimal pro Woche fundierten Unterricht. Voraussetzung ist ein guter Schulabschluss, mindestens der Hauptschulabschluss, sowie technisches Verständnis und Teamfähigkeit. Freue dich auf spannende Zukunftsperspektiven, gute Übernahmechancen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Genieße zudem Vorteile wie Sonderzahlungen und eine betriebliche Zusatzkrankenversicherung. +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Metalltechnik

Beruf Fachkraft für Metalltechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Metalltechnik?

Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauelemente, Komponenten oder Baukonstruktionen aus Metall her. Sie verwenden bei ihrer Arbeit verschiedene Maschinen, computergesteuerte und automatisierte Produktionsverfahren sowie traditionelle handwerkliche Methoden.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ist eine zweijährige duale Berufsausbildung, die parallel an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. In der Ausbildung spezialisieren sich Azubis auf einen von vier Fachbereichen:

  • Konstruktionstechnik
  • Montagetechnik
  • Umform- und Drahttechnik
  • Zerspanungstechnik

Da mehrere Jobs und Karrieremöglichkeiten unter dieses allgemeine Berufsbild fallen, stehen im Ausbildungsprogramm für diesen Beruf zahlreiche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Zudem verlangen die meisten Ausbildungsbetriebe nur einen Hauptschulabschluss. Diese zwei Faktoren machen eine Karriere in diesem Berufsfeld für eine Vielzahl von Bewerbern zugänglich.

Im Jahr 2020 wurden in der Sparte Zerspanungstechnik 309 Auszubildende aufgenommen, von denen 59 % den Hauptschulabschluss hatten. Die Situation war in der Sparte Konstruktionstechnik ähnlich. Hier haben im Jahr 2020 360 Azubis das Ausbildungsprogramm begonnen, davon hatten 62 % einen Hauptschulabschluss. Ähnliche Werte gelten für die beiden anderen Fachrichtungen in diesem Ausbildungsberuf.

Unabhängig vom gewählten Fachgebiet müssen Fachkräfte für Metalltechnik Flächen, Längen, Breiten sowie Tragfähigkeiten berechnen. Zudem erfordert die Arbeit präzises und exaktes handwerkliches Können. Als Voraussetzung für diese Berufsausbildung sind daher gute Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik sowie Werken und Technik von Vorteil.

Diese Berufsausbildung ist äußerst praxisorientiert und die Fortschritte der Auszubildenden beim Erreichen der Lernziele werden laufend überprüft. Auszubildende absolvieren zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung. Nach Ausbildungsabschluss finden Fachkräfte für Metalltechnik je nach gewählter Fachrichtung interessante Positionen in Unternehmen des Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbaus, in der Metall- und Elektroindustrie, in Metallumformungsbetrieben sowie in Gießereien und Drehereien.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Metalltechnik?

Der Erfolg in diesem Beruf erfordert ein allgemeines Interesse an Metallverarbeitung sowie an Technik. Die spezifischen Fertigkeiten und Fähigkeiten, die verlangt werden, können je nach Fachgebiet unterschiedlich sein, aber Kompetenzen, die jede Fachkraft für Metalltechnik für den Job mitbringen sollte, sind unter anderem:

  • Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
  • ausgezeichnete Fingerfertigkeit
  • Konzentration und Aufmerksamkeit
  • klare verbale Ausdrucksfähigkeit
  • Ausdauer und körperliche Kraft

Wie viel verdient eine Fachkraft für Metalltechnik?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ist eine zweijährige duale Ausbildung in der Industrie. Während der Ausbildung erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb. Die Höhe dieser Vergütung ist abhängig von der gewählten Fachrichtung, dem Tarifvertrag des Ausbildungsbetriebs und dem Bundesland, in dem der Betrieb ansässig ist. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich ausschließlich um eine schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Nachfolgend sind zwei Vergütungsbeispiele während der Ausbildung angeführt. Alle angegebenen Vergütungen sind monatliche Bruttogehälter und dienen nur zu Referenzzwecken. Das tatsächliche Gehalt kann variieren.

Vergütung für Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik während der Ausbildung in Betrieben, die dem Kollektivvertrag für die Metall- und Elektroindustrie unterliegen:

  • Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
  • Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102

Vergütung für Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik während der Ausbildung in Betrieben, die dem Kollektivvertrag für Metallhandwerk unterliegen:

  • Ausbildungsjahr: € 585 bis € 964
  • Ausbildungsjahr: € 690 bis € 1.007

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt für Fachkräfte für Metalltechnik hängt stark von ihrer Spezialisierung, der Branche, in der sie eine Anstellung finden, dem Tarifvertrag, unter dem sie eingestellt werden, sowie dem Bundesland, in dem sie arbeiten, ab. Deutschlandweit liegt das Gehalt für Berufsanfänger in diesem Beruf in der Regel zwischen € 2.100 und € 2.400 brutto monatlich.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung können Fachkräfte für Metalltechnik mit einer entsprechenden Gehaltssteigerung rechnen. Nach drei bis fünf Jahren Erfahrung verdienen die meisten zwischen € 2.400 und € 2.800 brutto monatlich. Mit sieben bis zehn Jahren Erfahrung steigt das Gehalt in der Regel auf € 2.800 bis € 3.300 brutto monatlich.

Die Größe des Unternehmens kann einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt haben. Gehälter in kleineren Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern liegen im Durchschnitt bei € 3.000 brutto pro Monat. Das Gehalt für eine ähnliche Position in einem Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern kann bis zu € 3.900 brutto im Monat betragen.

Es gibt auch ein deutliches Ost-West-Gefälle in diesem Beruf. Zum Beispiel kann der Lohnunterschied zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen für vergleichbare Positionen bis zu € 1.000 brutto monatlich betragen.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Metalltechnik?

Während der Ausbildung:

Unabhängig von der Fachrichtung ist die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik äußerst praxisorientiert. Gleich ab Beginn ihrer Ausbildungszeit beginnen Azubis damit, viele der gleichen Tätigkeiten und Aufgaben auszuführen, mit denen sie beim Eintritt in das Berufsleben betraut werden. Sie werden laufend von Ausbildern betreut, die sie beim Erlernen neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten coachen und fördern.

Im Berufsleben:

Obwohl alle Metall bearbeiten, sind die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten der Fachkräfte für Metalltechnik je nach Fachgebiet sehr unterschiedlich. Zu den Aufgaben der Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik gehören unter anderem:

  • das Fügen von Metallbauteilen und Konstruktionen mit unterschiedlichen Schweißverfahren
  • das Montieren von Metallkonstruktionen durch Schrauben, Löten und Nieten
  • das Einrichten von Maschinen und Anlagen auf Bau- und Montagestellen

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik sind eher in der Komponentenfertigung und Montage tätig. Zu ihren vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten gehören:

  • die korrekte Positionierung von Bauteilen in Montageprozessen
  • die Integration von elektronischen und nicht elektronischen Bauteilen in Montageprozesse
  • das Zusammenfügen von Komponenten aus unterschiedlichen Materialien

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik sind die Spezialisten für das Biegen und Verformen von Metall sowie die Herstellung von Draht. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören:

  • das Einrichten und Bedienen von Umform- und Stanzmaschinen
  • die Steuerung und Überwachung von Stanz- und Umformprozessen
  • die Behebung von Störungen in Fertigungsprozessen

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik sind die Bearbeitungsspezialisten für Schneiden, Bohren und Fräsen. Zu ihren vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben in der Metallbearbeitung gehören:

  • das Einrichten von Bearbeitungsmaschinen oder Fertigungssystemen und das Einstellen von Fertigungsparametern
  • die Herstellung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien durch automatisierte Fertigungsverfahren
  • die Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Behebung von Störungen

Wo arbeitet eine Fachkraft für Metalltechnik?

Aufgrund der Vielfalt der Fachrichtungen in diesem Berufsbild stehen Fachkräften für Metalltechnik zahlreiche Jobmöglichkeiten zur Auswahl. Bei welcher Art von Unternehmen sie genau arbeiten, hängt stark von ihrer Spezialisierung ab.

Zum Beispiel finden Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik typischerweise Anstellungen:

  • bei Drehereien oder CNC-Fertigungsbetrieben
  • bei Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbauer
  • im Metallbau

Im Vergleich dazu können sich Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik auf hervorragende Chancen in den folgenden Branchen freuen:

  • elektronische Komponentenherstellung
  • Haushaltsgeräteherstellung
  • Fahrzeugbau

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Metalltechnik?

Ohne Weiterbildung sind die Aufstiegsmöglichkeiten über die erste Führungsebene wie Team- oder Schichtleiter hinaus für Fachkräfte für Metalltechnik meist begrenzt. Glücklicherweise gibt es in diesem Beruf zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, die Aufstiegsperspektiven eröffnen können.

Zum Beispiel können Fachkräfte für Metalltechnik, die sich auf die Fachrichtung Zerspanungstechnik spezialisiert haben, mit verwandten dualen Berufsausbildungen weitermachen, die 3,5 Jahre in Anspruch nehmen. Die Kursarbeit sowie die praktische Erfahrung, die sie bereits erworben haben, wird üblicherweise auf ihre Weiterbildung angerechnet. Zu den Fortbildungsmöglichkeiten gehören:

  • Zerspanungsmechaniker/in
  • Präzisionswerkzeugmechaniker/in für Schneidwerkzeuge
  • Präzisionswerkzeugmechaniker/in für Zerspanungswerkzeuge
  • Feinwerkmechaniker/in

Der Abschluss einer der oben genannten Weiterbildungen eröffnet in der Regel neue berufliche Perspektiven, die normalerweise mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Ähnliche Möglichkeiten bestehen für Fachkräfte für Metalltechnik, die sich auf Montagetechnik spezialisiert haben. Sie können beispielsweise mit der dualen Berufsausbildung zum/zur Produktionsmechaniker/in oder Industriemechaniker/in fortfahren. Weitere Optionen sind eine Weiterbildung zum/zur Meister/in für Metalltechnik oder zum/zur Techniker/in für Maschinentechnik.

Vergleichbare Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen auch für Fachkräfte für Metalltechnik, die sich auf Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik spezialisiert haben. Unabhängig von der Fachrichtung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf offen.