25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Metalltechnik

512 Fachkraft für Metalltechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Metalltechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) in 2026 - Fachrichtung Montagetechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) in 2026 - Fachrichtung Montagetechnik

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | Lichtenberg/Erzgebirge, Groß Kreutz, bundesweit

STRABAG ist ein global agierendes Unternehmen mit über 86.000 Mitarbeitenden an 2.400 Standorten. Unsere Projekte umfassen Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau sowie Tunnelbau. Wir setzen uns dafür ein, die innovativste und nachhaltigsten Bautechnologiefirma Europas zu werden. Chancengleichheit und Vielfalt prägen unsere Unternehmenskultur und fördern Inklusion. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren wir erfolgreich anspruchsvolle Bauvorhaben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Bauens mit Leidenschaft und Expertise. Let's progress! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik – Schwerpunkt Montagetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik – Schwerpunkt Montagetechnik (m/w/d)

HEROSE GMBH Armaturen und Metalle | Bad Oldesloe

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik – Schwerpunkt Montagetechnik (m/w/d). Tauche ein in spannende praxisnahe Projekte und lerne moderne Fertigungsprozesse kennen. Bei uns montierst du eigenständig Bauteile und arbeitest in unserer gut ausgestatteten Ausbildungswerkstatt. Dein Schulabschluss sowie gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften sind dafür wichtig. Zudem solltest du handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamgeist mitbringen. Genieße ein attraktives Gehalt ab 1.490 Euro monatlich, plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld, während du von erfahrenen Mentoren begleitet wirst. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Option zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Konstruktionsmechaniker, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Option zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Konstruktionsmechaniker, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Buses GmbH | Neu-Ulm

Starte deine Karriere im Buswerk Neu-Ulm mit unserem flexiblen Ausbildungsmodell zur Fachkraft für Metalltechnik. Du hast die Wahl: Mit einer zweijährigen Ausbildung kannst du direkt ins Berufsleben einsteigen oder dich für eine weiterführende Qualifizierung entscheiden, zum Beispiel zum Industriemechaniker (m/w/d) oder Konstruktionsmechaniker (m/w/d). Während deiner Ausbildung erlernst du handwerkliche Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen und Fräsen. Zudem wirst du in der Herstellung und Montage von Bauteilen und Baugruppen geschult. Du bekommst umfassendes Wissen in Arbeits- und Prüfanweisungen sowie Schalt- und Funktionsplänen. Profitiere von einem praxisnahen Lehrumfeld und individuellem Mentoring! +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Systemair GmbH | Boxberg (Baden)

Erlebe eine spannende Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von über 1.200 Euro im ersten Jahr. Freue dich auf Prämien für herausragende Leistungen und ein Mittagessen in unserer Kantine. Bei uns kannst du an einem Austausch mit internationalen Systemair-Niederlassungen teilnehmen. Erlebe interessante Azubi-Ausflüge und erhalte Geschenke zu besonderen Anlässen wie deinem Geburtstag und Weihnachten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich hervorragende Übernahmechancen in einem von der IHK ausgezeichneten Betrieb. Lerne bei uns die Vielfalt der Metallbearbeitung, einschließlich Schneiden, Bohren und Schweißen. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/divers) - Fachrichtung Montagetechnik 2026 [Z07] merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/divers) - Fachrichtung Montagetechnik 2026 [Z07]

TK Aufzugswerke GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | Esslingen am Neckar

TK Elevator (TKE) ist ein global führendes Unternehmen für vertikalen Transport und urbane Mobilität. Wir bieten umfassende Lösungen von der Planung bis zur Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen. Unsere innovativen digitalen Produkte, wie die IoT-Plattform MAX und AGILE, revolutionieren die urbane Mobilität. Seit der Eigenständigkeit im Jahr 2020 nach der Abspaltung von thyssenkrupp sind wir gewachsen. Im Geschäftsjahr 2023/2024 konnten wir einen Umsatz von 9,3 Milliarden Euro erzielen. Mit 50.000 Mitarbeitern und über 1.000 Standorten weltweit sind wir stets bereit, Menschen in Bewegung zu halten. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende / Azubi zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Deutschland merken
Auszubildende / Azubi zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Deutschland

POWERLINES GROUP | Lichtenberg im Erzgebirge, Bayreuth, Krefeld

SPL Powerlines Germany startet ab September 2025 die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d). Die Ausbildung findet in Lichtenberg, Bayreuth oder Krefeld statt. Metalltechniker sind Experten für Metallbearbeitung und die Herstellung von Bauteilen. Du wirst lernen, Maschinen und Anlagen zu produzieren sowie deren Funktionen zu prüfen und einzustellen. Überwachung und Optimierung von Montage- und Demontageprozessen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Bewirb Dich jetzt und beginne Deine Karriere in einem spannenden technischen Beruf bei SPL Powerlines Germany! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d) Fachrichtung Montagetechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d) Fachrichtung Montagetechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | Düsseldorf

Starte deine Karriere in der Fahrzeug- und Metalltechnik mit einer Ausbildung bei Mercedes-Benz und profitiere von einer attraktiven Vergütung! Im ersten Jahr erhältst du 1.205 Euro, die im letzten Ausbildungsjahr auf 1.513 Euro steigen können. Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung stehen die Übernahmechancen bestens. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die Unterstützung benötigen. Unsere attraktiven Mitarbeiterangebote umfassen Essenszulagen, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmaßnahmen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams – wir freuen uns auf dich! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Montagetechnik merken
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Montagetechnik

Wirtgen GmbH | Windhagen

Die Fachkraft für Metalltechnik bietet einen idealen Einstieg in das Berufsleben. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Fertigungsmaschinen immer mit ausreichend Teilen versorgt sind, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Neben dem Zusammenbau des Endprodukts erfordert der Beruf praktische Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Die Ausbildung umfasst den Umgang mit technischen Zeichnungen und maschineller Technologie wie CNC und Laser. In der Endmontage arbeitet man im Team an komplexen Baumaschinen, prüft und setzt sie in Betrieb. Die zweijährige Ausbildung an der David-Röntgen-Schule in Neuwied und im Betrieb Windhagen bereitet die Auszubildenden umfassend auf ihre Berufstätigkeit vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2026

Peikko Deutschland GmbH | Waldeck, Hessen

Die Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) in der Fachrichtung Konstruktionstechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigung und Montage von Maßkonstruktionen. Zu ihren Aufgaben gehören das präzise Zuschneiden, Biegen und Schweißen von Stahlkomponenten. Während der Ausbildung erlernt man die Planung von Arbeitsschritten und die Auswahl geeigneter Maschinen. Zusätzlich wird das Wissen über den Materialfluss und die Produktionsbereitschaft vermittelt. Qualitässicherende Maßnahmen sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. In einem dynamischen Umfeld arbeitet man aktiv an Projekten zusammen mit Ausbildern und Kollegen, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Solarlux GmbH | Melle

Solarlux ist seit über 40 Jahren der führende Anbieter für bewegliche Fenster- und Fassadenlösungen in Deutschland. Unsere Produkte sind eigens entwickelt und stehen für Qualität „Made in Germany“. Mit einem engagierten Team von rund 1.000 kreativen Mitarbeitenden setzen wir höchste Standards in Design und Technik. Wir suchen Auszubildende für eine spannende 2-jährige Ausbildung in der Metallbearbeitung. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, als Konstruktionsmechaniker weiterzuarbeiten. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, um qualitativ hochwertige Aluminium-Bauteile für unsere Glas-Faltwände und Wintergärten herzustellen. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Metalltechnik

Beruf Fachkraft für Metalltechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Metalltechnik?

Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauelemente, Komponenten oder Baukonstruktionen aus Metall her. Sie verwenden bei ihrer Arbeit verschiedene Maschinen, computergesteuerte und automatisierte Produktionsverfahren sowie traditionelle handwerkliche Methoden.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ist eine zweijährige duale Berufsausbildung, die parallel an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. In der Ausbildung spezialisieren sich Azubis auf einen von vier Fachbereichen:

  • Konstruktionstechnik
  • Montagetechnik
  • Umform- und Drahttechnik
  • Zerspanungstechnik

Da mehrere Jobs und Karrieremöglichkeiten unter dieses allgemeine Berufsbild fallen, stehen im Ausbildungsprogramm für diesen Beruf zahlreiche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Zudem verlangen die meisten Ausbildungsbetriebe nur einen Hauptschulabschluss. Diese zwei Faktoren machen eine Karriere in diesem Berufsfeld für eine Vielzahl von Bewerbern zugänglich.

Im Jahr 2020 wurden in der Sparte Zerspanungstechnik 309 Auszubildende aufgenommen, von denen 59 % den Hauptschulabschluss hatten. Die Situation war in der Sparte Konstruktionstechnik ähnlich. Hier haben im Jahr 2020 360 Azubis das Ausbildungsprogramm begonnen, davon hatten 62 % einen Hauptschulabschluss. Ähnliche Werte gelten für die beiden anderen Fachrichtungen in diesem Ausbildungsberuf.

Unabhängig vom gewählten Fachgebiet müssen Fachkräfte für Metalltechnik Flächen, Längen, Breiten sowie Tragfähigkeiten berechnen. Zudem erfordert die Arbeit präzises und exaktes handwerkliches Können. Als Voraussetzung für diese Berufsausbildung sind daher gute Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik sowie Werken und Technik von Vorteil.

Diese Berufsausbildung ist äußerst praxisorientiert und die Fortschritte der Auszubildenden beim Erreichen der Lernziele werden laufend überprüft. Auszubildende absolvieren zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung. Nach Ausbildungsabschluss finden Fachkräfte für Metalltechnik je nach gewählter Fachrichtung interessante Positionen in Unternehmen des Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbaus, in der Metall- und Elektroindustrie, in Metallumformungsbetrieben sowie in Gießereien und Drehereien.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Metalltechnik?

Der Erfolg in diesem Beruf erfordert ein allgemeines Interesse an Metallverarbeitung sowie an Technik. Die spezifischen Fertigkeiten und Fähigkeiten, die verlangt werden, können je nach Fachgebiet unterschiedlich sein, aber Kompetenzen, die jede Fachkraft für Metalltechnik für den Job mitbringen sollte, sind unter anderem:

  • Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
  • ausgezeichnete Fingerfertigkeit
  • Konzentration und Aufmerksamkeit
  • klare verbale Ausdrucksfähigkeit
  • Ausdauer und körperliche Kraft

Wie viel verdient eine Fachkraft für Metalltechnik?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ist eine zweijährige duale Ausbildung in der Industrie. Während der Ausbildung erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb. Die Höhe dieser Vergütung ist abhängig von der gewählten Fachrichtung, dem Tarifvertrag des Ausbildungsbetriebs und dem Bundesland, in dem der Betrieb ansässig ist. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich ausschließlich um eine schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Nachfolgend sind zwei Vergütungsbeispiele während der Ausbildung angeführt. Alle angegebenen Vergütungen sind monatliche Bruttogehälter und dienen nur zu Referenzzwecken. Das tatsächliche Gehalt kann variieren.

Vergütung für Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik während der Ausbildung in Betrieben, die dem Kollektivvertrag für die Metall- und Elektroindustrie unterliegen:

  • Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
  • Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102

Vergütung für Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik während der Ausbildung in Betrieben, die dem Kollektivvertrag für Metallhandwerk unterliegen:

  • Ausbildungsjahr: € 585 bis € 964
  • Ausbildungsjahr: € 690 bis € 1.007

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt für Fachkräfte für Metalltechnik hängt stark von ihrer Spezialisierung, der Branche, in der sie eine Anstellung finden, dem Tarifvertrag, unter dem sie eingestellt werden, sowie dem Bundesland, in dem sie arbeiten, ab. Deutschlandweit liegt das Gehalt für Berufsanfänger in diesem Beruf in der Regel zwischen € 2.100 und € 2.400 brutto monatlich.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung können Fachkräfte für Metalltechnik mit einer entsprechenden Gehaltssteigerung rechnen. Nach drei bis fünf Jahren Erfahrung verdienen die meisten zwischen € 2.400 und € 2.800 brutto monatlich. Mit sieben bis zehn Jahren Erfahrung steigt das Gehalt in der Regel auf € 2.800 bis € 3.300 brutto monatlich.

Die Größe des Unternehmens kann einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt haben. Gehälter in kleineren Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern liegen im Durchschnitt bei € 3.000 brutto pro Monat. Das Gehalt für eine ähnliche Position in einem Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern kann bis zu € 3.900 brutto im Monat betragen.

Es gibt auch ein deutliches Ost-West-Gefälle in diesem Beruf. Zum Beispiel kann der Lohnunterschied zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen für vergleichbare Positionen bis zu € 1.000 brutto monatlich betragen.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Metalltechnik?

Während der Ausbildung:

Unabhängig von der Fachrichtung ist die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik äußerst praxisorientiert. Gleich ab Beginn ihrer Ausbildungszeit beginnen Azubis damit, viele der gleichen Tätigkeiten und Aufgaben auszuführen, mit denen sie beim Eintritt in das Berufsleben betraut werden. Sie werden laufend von Ausbildern betreut, die sie beim Erlernen neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten coachen und fördern.

Im Berufsleben:

Obwohl alle Metall bearbeiten, sind die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten der Fachkräfte für Metalltechnik je nach Fachgebiet sehr unterschiedlich. Zu den Aufgaben der Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik gehören unter anderem:

  • das Fügen von Metallbauteilen und Konstruktionen mit unterschiedlichen Schweißverfahren
  • das Montieren von Metallkonstruktionen durch Schrauben, Löten und Nieten
  • das Einrichten von Maschinen und Anlagen auf Bau- und Montagestellen

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik sind eher in der Komponentenfertigung und Montage tätig. Zu ihren vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten gehören:

  • die korrekte Positionierung von Bauteilen in Montageprozessen
  • die Integration von elektronischen und nicht elektronischen Bauteilen in Montageprozesse
  • das Zusammenfügen von Komponenten aus unterschiedlichen Materialien

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik sind die Spezialisten für das Biegen und Verformen von Metall sowie die Herstellung von Draht. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören:

  • das Einrichten und Bedienen von Umform- und Stanzmaschinen
  • die Steuerung und Überwachung von Stanz- und Umformprozessen
  • die Behebung von Störungen in Fertigungsprozessen

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik sind die Bearbeitungsspezialisten für Schneiden, Bohren und Fräsen. Zu ihren vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben in der Metallbearbeitung gehören:

  • das Einrichten von Bearbeitungsmaschinen oder Fertigungssystemen und das Einstellen von Fertigungsparametern
  • die Herstellung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien durch automatisierte Fertigungsverfahren
  • die Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Behebung von Störungen

Wo arbeitet eine Fachkraft für Metalltechnik?

Aufgrund der Vielfalt der Fachrichtungen in diesem Berufsbild stehen Fachkräften für Metalltechnik zahlreiche Jobmöglichkeiten zur Auswahl. Bei welcher Art von Unternehmen sie genau arbeiten, hängt stark von ihrer Spezialisierung ab.

Zum Beispiel finden Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik typischerweise Anstellungen:

  • bei Drehereien oder CNC-Fertigungsbetrieben
  • bei Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbauer
  • im Metallbau

Im Vergleich dazu können sich Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik auf hervorragende Chancen in den folgenden Branchen freuen:

  • elektronische Komponentenherstellung
  • Haushaltsgeräteherstellung
  • Fahrzeugbau

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Metalltechnik?

Ohne Weiterbildung sind die Aufstiegsmöglichkeiten über die erste Führungsebene wie Team- oder Schichtleiter hinaus für Fachkräfte für Metalltechnik meist begrenzt. Glücklicherweise gibt es in diesem Beruf zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, die Aufstiegsperspektiven eröffnen können.

Zum Beispiel können Fachkräfte für Metalltechnik, die sich auf die Fachrichtung Zerspanungstechnik spezialisiert haben, mit verwandten dualen Berufsausbildungen weitermachen, die 3,5 Jahre in Anspruch nehmen. Die Kursarbeit sowie die praktische Erfahrung, die sie bereits erworben haben, wird üblicherweise auf ihre Weiterbildung angerechnet. Zu den Fortbildungsmöglichkeiten gehören:

  • Zerspanungsmechaniker/in
  • Präzisionswerkzeugmechaniker/in für Schneidwerkzeuge
  • Präzisionswerkzeugmechaniker/in für Zerspanungswerkzeuge
  • Feinwerkmechaniker/in

Der Abschluss einer der oben genannten Weiterbildungen eröffnet in der Regel neue berufliche Perspektiven, die normalerweise mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Ähnliche Möglichkeiten bestehen für Fachkräfte für Metalltechnik, die sich auf Montagetechnik spezialisiert haben. Sie können beispielsweise mit der dualen Berufsausbildung zum/zur Produktionsmechaniker/in oder Industriemechaniker/in fortfahren. Weitere Optionen sind eine Weiterbildung zum/zur Meister/in für Metalltechnik oder zum/zur Techniker/in für Maschinentechnik.

Vergleichbare Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen auch für Fachkräfte für Metalltechnik, die sich auf Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik spezialisiert haben. Unabhängig von der Fachrichtung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf offen.