25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Veranstaltungstechnik Gehalt

156 Fachkraft für Veranstaltungstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Medientechniker (all genders) / Fachkraft für Veranstaltungstechnik merken
Medientechniker (all genders) / Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Phorms Education SE | Heilbronn

Die Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn und Erlenbach sucht einen engagierten Medientechniker (m/w/d) oder eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Ihre Aufgaben umfassen die Installation und Inbetriebnahme von Medientechniksystemen sowie die technische Vorbereitung von Veranstaltungen. Zudem sind Sie für die Wartung und Anpassung der Systeme im Live-Betrieb verantwortlich. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um die technischen Anforderungen von Kolleg:innen und Gästen zu ermitteln. Eine Ausbildung im Bereich Medientechnik oder ein ähnliches Studium ist Voraussetzung. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit spannenden technischen Herausforderungen. +
Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Phorms Education SE | Einkaufsrabatte | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Werde Teil der spannenden Welt hinter der Bühne! Ab dem 01.09.2026 startet die dreijährige Ausbildung an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden, im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Du erhältst eine attraktive Vergütung, die im ersten Jahr bei 1.250€ beginnt und bis zum dritten Jahr auf 1.500€ ansteigt. Bei gutem Bestehen der Abschlussprüfung erwarten dich zusätzlich Prämien. In deiner Ausbildung entwickelst du Konzepte zur technischen Umsetzung von Veranstaltungen und kümmerst dich um Ton-, Licht- und Videotechnik. Werde zum Experten für reibungslose Abläufe und Sicherheit bei Live-Events! Weitere Infos unter www.lls-bad.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (d/m/w) für Veranstaltungstechnik im Bereich des Veranstaltungsmanagements und für Sitzungsdienste - NEU! merken
Fachkraft (d/m/w) für Veranstaltungstechnik im Bereich des Veranstaltungsmanagements und für Sitzungsdienste - NEU!

Hansestadt Buxtehude | Buxtehude

Die Hansestadt Buxtehude sucht eine Fachkraft (d/m/w) für Veranstaltungstechnik im spannenden Bereich Veranstaltungsmanagement. Werden Sie Teil unserer Kommunalverwaltung, die durch Offenheit, Vielfalt und persönliche Ansprache besticht. Bringen Sie Ihre kreativen Ideen ein, um die Zukunft unserer Stadt nachhaltig zu gestalten. Die Stelle bietet interessante Herausforderungen im Kultur-, Tourismus- und Marketingbereich. Es besteht die Möglichkeit, in Vollzeit zu arbeiten, bei geeigneter Bewerbungslage auch in Teilzeit. Freuen Sie sich auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur, die von Respekt und Toleranz geprägt ist. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Heidelberger Kultur- und Kongressges. mbH | Heidelberg

Wir suchen eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Berufsausbildung und mehrjähriger Erfahrung in der Branche. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in CAD-Zeichnungen und Vectorworks mit. Ihre hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Serviceorientierung zeichnen Sie aus. Bei uns erwarten Sie flache Hierarchien, ein unbefristeter Vollzeitvertrag und 30 Urlaubstage. Zusätzlich profitieren Sie von individueller Weiterbildung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Genießen Sie eine attraktive Vergütung und eine optimale Verkehrsanbindung durch das Jobticket, auch an Sonn- und Feiertagen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - NEU! merken
Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - NEU!

Semmel Concerts Entertainment GmbH | Oberhausen

Starte deine Karriere im Live Entertainment als Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik! Ab dem 1. September 2025 bieten wir im Metronom Theater Oberhausen einen spannenden Ausbildungsplatz für dich an. Lerne die verschiedenen technischen Aspekte von Licht, Ton und Bühne kennen, die für beeindruckende Shows unerlässlich sind. Sei von Anfang an aktiv bei Proben und Veranstaltungen eingebunden und erlebe den Live-Betrieb hautnah. Nutze die Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, indem du Bühnen aufbaust, Scheinwerfer verkabelst und Lichtpulte programmierst. Profitiere von Expertenwissen unserer erfahrenen Technikerinnen und Techniker! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Stadt Nürnberg | Nürnberg

Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bietet spannende Möglichkeiten in Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik. Sie umfasst die technische Vorbereitung, Begleitung und Abrechnung von Veranstaltungen. Zudem beraten Fachkräfte Veranstalter und entwickeln kreative Veranstaltungskonzepte. Die Ausbildung folgt dem Ausbildungsrahmenplan und schließt mit einem Zusatzabschluss in Elektrotechnik ab. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss und die Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2026. Diese abwechslungsreiche Tätigkeit erfordert zudem die Bereitschaft zu Einsätzen in den Abendstunden und an Wochenenden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Rundfunk Berlin-Brandenburg | Berlin

Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik! Wir bereiten dich gründlich auf alle Aufgaben vor, von der Bereitstellung bühnentechnischer Einrichtungen über den Aufbau von Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen bis hin zur Energieversorgung. Unsere Ausbilder und Kollegen unterstützen dich dabei. Die Ausbildung beinhaltet auch das Kalkulieren und Planen von Veranstaltungen. Einsatzorte sind Berlin und Potsdam. Du erhältst während der Ausbildung Einblicke in Ausstattung und Beleuchtungstechnik sowie die Teilnahme an Live- und Außenübertragungen. So bist du bestens gerüstet für eine Karriere in Kultur-, Medien- und Veranstaltungsbereichen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

LUX AV-Technik GmbH | Offenbach am Main

In der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik lernst du unter anderem das Entwickeln von Veranstaltungskonzepten und das Planen sowie Durchführen von Veranstaltungen. Zudem wirst du darauf geschult, Kundenwünsche zu prüfen und die Realisierungsmöglichkeiten zu überprüfen. Ein weiterer Teil der Ausbildung beinhaltet die Organisation von Arbeitsabläufen sowie das Auf- und Abbauen von veranstaltungstechnischen Einrichtungen. Darüber hinaus erlernst du das Einrichten und Bedienen von verschiedenen technischen Anlagen wie Beschallungs- und Beleuchtungssystemen, Projektions- und Simultandolmetscheranlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem auf dem Planen und Betreuen von Webvideokonferenzen inklusive Videotechnik sowie Hybridveranstaltungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Aventem GmbH Audiovisuelle Dienstleistungen | Hilden

Starte deine Karriere als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) bei AVENTEM ab Sommer 2024! Unsere talentierten Mitarbeiter und Geschäftsführer planen jährlich rund 600 Events in Europa und bieten dir eine umfassende Ausbildung. Bei uns erlernst du nicht nur Perfektion und Professionalität, sondern auch Menschlichkeit und Innovation. Nachhaltigkeit ist zudem ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Seit 2006 haben wir über 20 Auszubildende erfolgreich ausgebildet und viele von ihnen übernommen. Voraussetzungen sind ein mindestens mittlerer Schulabschluss und die Leidenschaft für spannende Veranstaltungen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

ENCORE - KFP Five Star Conference Service GmbH | Raunheim

Werde Auszubildender (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei Encore. Unser Unternehmen gestaltet unvergessliche Eventerlebnisse, die Unternehmen im Wandel unterstützen. Als global führendes Event-Produktionsunternehmen setzen wir auf kreative Strategien und innovative Technologien. Unser international tätiges Team liefert beeindruckende Ergebnisse für hybride, virtuelle und persönliche Veranstaltungen. Encore ist der bevorzugte Partner für Eventplaner und über 2.100 Veranstaltungsorte weltweit. Ausgezeichnet als „Great Place to Work“ in den Jahren 2022 und 2024 bieten wir dir ein inspirierendes Arbeitsumfeld. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit ENCORE - KFP Five Star Conference Service GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachkraft für Veranstaltungstechnik Gehalt

Fachkraft für Veranstaltungstechnik Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Der Tätigkeit als Fachkraft für Veranstaltungstechnik geht eine dreijährige Ausbildung voraus, die bei einer dualen Ausgestaltung mit einer Ausbildungsvergütung verbunden ist. In Abhängigkeit von der Branche, der Tarifbindung des Betriebes und der Unternehmensgröße wird die folgende Ausbildungsvergütung gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: zwischen 900 und 1.070 € brutto
  • Ausbildungsjahr 2: zwischen 990 und 1.120 € brutto
  • Ausbildungsjahr 3: zwischen 1.090 und 1.170 € brutto

Nach der Ausbildung erwartet Fachkräfte für Veranstaltungstechnik ein monatliches Gehalt von ungefähr 2.000 € bis 2.500 € brutto. Mitunter die Branche entscheidet über die Höhe der Vergütung. So ist zum Beispiel in der Rundfunkbranche ein monatliches Einstiegsgehalt von rund 2.300 € brutto üblich.

Über die Jahre der Berufsausübung werden Kenntnisse gefestigt und ausgebaut, was sich letztendlich beim Lohn bemerkbar macht. Erfahrene Fachkräfte für Veranstaltungstechnik erzielen im Regelfall ein Einkommen von zirka 3.300 € brutto pro Monat. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie beispielsweise einer größeren Verantwortung, ist ein monatliches Gehalt von über 3.900 € brutto möglich.

Wo verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik am meisten?

Zu den Faktoren, die sich auf den Verdienst auswirken, zählt der Sitz des Betriebes. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik erhalten in Hessen, Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern regelmäßig einen monatlichen Lohn von über 3.300 € brutto. Demgegenüber ist in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ein etwas geringeres Gehalt üblich.

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik werden bei Event- beziehungsweise Veranstaltungsagenturen, bei kulturellen Einrichtungen, bei Messe- oder Kongressveranstaltern, in Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche sowie in großen Ferienhotels und auf Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Eventagenturen sowie Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche zahlen tendenziell ein höheres Gehalt als kulturelle Einrichtungen. Große Ferienhotels und Kreuzfahrtschiffe können mit einem attraktiven Einkommen verbunden sein, doch kommt es hier auf die Bekanntheit und den wirtschaftlichen Erfolg des jeweiligen Unternehmens an.

Auch die Größe des Betriebes spielt bei dem Gehalt eine Rolle. Grundsätzlich zahlen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiter/innen einen höheren Lohn als kleinere Betriebe. Im öffentlichen Dienst gelten tarifvertragliche Regelungen, die die Größe einer Einrichtung unberücksichtigt lassen.

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik können über Weiterbildungen oder ein Studium die Chancen auf ein höheres Gehalt deutlich verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik?

Anpassungsweiterbildungen verfolgen das Ziel, das berufliche Wissen von Fachkräften für Veranstaltungstechnik aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern stehen zahlreiche Weiterbildungsangebote zur Auswahl:

  • Veranstaltungs-, Bühnen- und Pyrotechnik
  • Bild-, Ton- und Kameratechnik
  • Licht- und Beleuchtungstechnik
  • Elektrische Energie- und Anlagentechnik
  • Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Baulicher Brandschutz
  • Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung
  • Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz

Über eine Aufstiegsweiterbildung können Fachkräfte für Veranstaltungstechnik beruflich vorankommen und in eine Führungsposition gelangen. Unter anderem die folgenden Weiterbildungen erweitern die Karrieremöglichkeiten:

  • Meister/in - Veranstaltungstechnik
  • Betriebswirt/in Event-Management
  • Requisiteur/in
  • Technische/r Fachwirt/in

Mit einem Studium können Fachkräfte für Veranstaltungstechnik den beruflichen Horizont erweitern und weitere Karrierechancen erschließen:

  • Veranstaltungstechnik
  • Ton-, Bildtechnik
  • Medien-, Multimediatechnik
  • Bühnen-, Kostümbild

Karriere als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik?

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen den Ablauf und die Ausstattung von Veranstaltungen in technischer Hinsicht. Sie konzipieren veranstaltungstechnische Systeme, bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen auf, stellen die Energieversorgung bereit, vernetzen die Anlagen und führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch. In der Veranstaltungsbranche spielen Fachkräfte für Veranstaltungstechnik eine wichtige Rolle. Bei vielen Veranstaltungen sind sie maßgeblich an dem Erfolg des jeweiligen Events beteiligt. Es handelt sich um einen Beruf mit Zukunft und einer Perspektive auf eine hohe Beschäftigung.

Angesichts der Vielzahl von potenziellen Beschäftigungsbetrieben können Fachkräfte für Veranstaltungstechnik zwischen zahlreichen Stellen wählen. Ein Wechsel von einem Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche zu einer Veranstaltungsagentur oder umgekehrt ist problemlos möglich. Demnach bietet der Arbeitsmarkt viele verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten.