25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

28 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Persch Entsorgung Verwertung und Transporte GmbH & Co. KG | Knetzgau

Werden Sie Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) in der Niederlassung Knetzgau-Westheim. In dieser Position übernehmen Sie die Annahme und Identifizierung von Abfällen unterschiedlichster Art. Ihre Aufgabe ist es, die Qualität bei Ein- und Ausgangslieferungen sorgfältig zu überwachen. Sie unterstützen die Dokumentation der Entsorgungsvorgänge und beraten Kunden zu Problemabfällen. Mit Ihrem Fachwissen sorgen Sie dafür, dass alle Betriebsabläufe reibungslos funktionieren. Nutzen Sie die Chance, Teil eines professionellen Teams zu werden und gestalten Sie die Zukunft der Abfallwirtschaft aktiv mit. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle | Celle

Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Abfallwirtschaft oder als Chemikant mit und haben Erfahrung in der Entsorgungsbranche. Ihre Kenntnisse im Umgang mit gefährlichen Materialien sind umfassend, und Sie besitzen die notwendige Sachkunde nach TRGS 520 und DGUV 101-004. Ein freundlicher und sicherer Umgang mit Kunden ist Ihnen wichtig, genauso wie die Gesundheit Ihrer Kollegen. Sie verfügen über organisatorische Fähigkeiten und arbeiten gerne im Team. Zudem haben Sie Grundkenntnisse in MS Excel und MS Word. Eine Fahrerlaubnis der Klassen B, C oder CE sowie Schicht- und Samstagsbereitschaft sind wünschenswert. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (a*) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | Hamburg

Sie suchen eine neue Herausforderung in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wir suchen Fachkräfte mit einer entsprechenden Ausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen. Mit Erfahrung in der Abfallklassifizierung und im Umgang mit Gefahrstoffen sind Sie bei uns genau richtig. Besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B und eventuell CE sowie für Flurförderzeuge? Idealerweise haben Sie auch einen Befähigungsnachweis für Baumaschinen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiver Vergütung und einem sicheren Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) merken
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR | Duisburg

Die duale Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfolgt am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Sie dauert drei Jahre und umfasst überbetriebliche Lehrgänge, um praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Die Abschlussprüfung wird vor dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW durchgeführt. Während deiner Ausbildung bist du für die Annahme und Entsorgung von Abfällen verantwortlich. Du prüfst die Zusammensetzung der Abfälle und sorgst für deren fachgerechte Sortierung. Zudem berätst du Kundinnen und Kunden kompetent zu Fragen der Abfallentsorgung und trägst so aktiv zum Umweltschutz bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

GWA - Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH | Unna

Wir suchen engagierte Auszubildende als Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d). Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du vielfältige Aspekte der Abfallwirtschaft kennen, darunter Wertstoffrecycling, Kompostierung und die Verwertung von Restabfällen. Du wirst praktische Fähigkeiten im Umgang mit Baggern und Radladern erwerben und unsere modernen Produktionsanlagen bedienen. Die Ausbildung findet an verschiedenen Betriebsstellen im Kreis Unna statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Schulausbildung und Begeisterung für Umweltthemen. +
Jobticket – ÖPNV | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Ab August 2024 starten die Stadtwerke Halle eine neue Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d). Diese Ausbildung integriert digitale Lösungen, die die Abfallwirtschaft revolutionieren. Umwelt- und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt dieser zukunftssicheren Berufswahl. Möchtest du aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen? Dann bewirb dich jetzt für eine abwechslungsreiche Ausbildung bei uns! Werde Experte für Mülltrennung und Recycling in einem Unternehmen, das Klimaschutz seit Jahren seriös fördert. Entdecke die vielfältigen Ausbildungsinhalte, die dich auf eine grünere Zukunft vorbereiten! +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und werde Recycling-Profi! In dieser spannenden Ausbildung wählst du zwischen den Schwerpunkten Wertstoffhof oder Altpapiersortieranlage. Du führst chemische Analysen durch und entscheidest, welche Materialien recycelt werden können. Altpapier und Pappe finden bei dir eine zweite Chance, während Schadstoffe korrekt entsorgt werden müssen. Während deiner Ausbildung lernst du den sicheren Betrieb unserer modernen Recyclinganlagen. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns, die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu erhalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

WRC World Resources Company GmbH | Wurzen

Ab dem 15. August 2026 startet unsere Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) mit Fokus auf Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Du erlernst wichtige Fähigkeiten wie die Annahme, Identifikation und Verwertung von Abfällen sowie die Durchführung von Labortests. Außerdem wird die Wartung von Maschinen zur Abfallverwertung ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein. In Kooperation mit der ASG-Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH in Nünchritz bieten wir eine praxisnahe Verbundausbildung. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in Computeranwendungen sowie Interesse an Chemie, Physik und Technik. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Umweltschutz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislaufwirtschaft / Abwassertechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislaufwirtschaft / Abwassertechnik (m/w/d)

ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH | Rietberg

Unser Team in Westerwiehe sucht eine qualifizierte Fachkraft für Kreislaufwirtschaft oder Abwassertechnik (m/w/d). Bewerber sollten handwerkliches Geschick mitbringen und bereit sein, im gesamten Unternehmensverbund zu unterstützen. Zu den Aufgaben gehören die Analyse und Aufbereitung von Wasserproben sowie Wartungsarbeiten an technischen Geräten. Wir legen großen Wert auf die Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften. Dokumentation der Ergebnisse und Rufbereitschaft sind ebenfalls Teil des Jobs. Starten Sie Ihre Karriere noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Schülerpraktikum Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Nehlsen-Gruppe | Bremen

Während deines Praktikums lernst du die Grundlagen der Abfallbehandlung und -beseitigung kennen. Du wirst in die Annahme, Einordnung und fachgerechte Entsorgung von Abfällen eingeführt. Außerdem erhältst du Einblicke in die Bedienung spezieller Entsorgungsanlagen und das Sammeln sowie Überwachen von Abfällen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wiederverwertung von Abfällen oder ihre endgültige Entsorgung. Dein Praktikum kann flexibel von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern, und du hast die Möglichkeit, verschiedene Berufe in diesem Bereich zu erkunden. Bei erfolgreichem Verlauf besteht die Chance auf eine Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

In diesem Beruf erhalten Sie während Ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung ist durch die Tarifinformationen des Bundes und der Länder geregelt. Tarifgebundene Ausbildungsbetriebe richten sich nach diesen Vorgaben. In außertariflichen Ausbildungsbetrieben muss die Ausbildungsvergütung angemessen sein. An folgenden Fachbereichen können Sie sich orientieren:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Abfall- und Entsorgungstechnik:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 671 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 762 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 803 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Berufseinsteiger/innen bekommen einen beispielhaften tariflichen Verdienst von ca. 2.220 € brutto im Monat. Außerhalb der Tarifvereinbarungen kann der Lohn sogar noch höher liegen. Hier erhalten Berufseinsteiger/innen ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.100 und 2.455 € brutto pro Monat.

Berufserfahrene Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erhalten einen monatlichen Tariflohn zwischen ca. 2.350 und 2.480 € brutto. In der Wirtschaft ist das Gehalt viel höher. Abhängig vom Bundesland beziehen Sie hier einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.750 und 3.130 € brutto. Ab dem 25. Lebensjahr steigt das Gehalt stetig an und liegt ab dem 50. Lebensjahr im Durchschnitt über 3.370 € brutto im Monat.

Wo verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft am meisten?

In diesem Berufsbild gibt es einige Fachbereiche, die die Lohnhöhe beeinflussen. Ferner macht sich auch die geografische Lage bemerkbar. Die höchsten Löhne erhalten Sie in Hessen und Baden-Württemberg. In diesen beiden Bundesländern schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.385 und 3.522 € brutto.

In den Fachbereichen Verkehrswirtschaft und Logistik liegt das Einkommen für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft höher als in allen anderen Bereichen. Auch die Bereiche Umweltwirtschaft, Brandschutz und Arbeitssicherheit sind den höheren Löhnen zugeordnet. In allen Bereichen erzielen Sie ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.690 und 3.450 € brutto im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Ihnen die örtlichen Kammern. Hier können Sie die klassischen Meister- oder Techniker-Weiterbildungskurse belegen. Diese Weiterbildungen sind staatlich gefördert. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine kaufmännische Weiterbildung zu absolvieren. Folgende Kurse und Schulungen werden angeboten:

  • Meister/in für Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft und Städtereinigung
  • Fachwirt/in für Umweltschutz
  • Meister/in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
  • Techniker/in für Umweltschutz
  • Technische/r Fachwirt/in

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann bietet sich ein Studium an. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Studium an der Universität. Folgende Studienfächer sind an Ihren Beruf angelehnt:

  • Abfalltechnik
  • Entsorgungstechnik
  • Umwelttechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Die Kreislauf- und Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren bereits stark verändert. Der Einfluss der Klimaveränderung hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Sämtliche Prozesse werden digitalisiert. Anlagen werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit modernisiert oder neu gebaut. Zudem spielt die Entsorgung und das Recycling eine tragende Rolle. Unternehmen greifen zwar immer noch auf die gängigen Primär-Materialien zurück, aber recycelte Materialien sind immer mehr im Kommen.

Zukünftig setzt man auf eine bessere Aufklärung, da Unternehmen oft nur fehlende oder gar keine Informationen über recycelbare Rohstoffe haben. Das gilt insbesondere für Platinen und Metalle. Die Aufklärung soll dahingehen, dass Unternehmen sich auch stärker mit den anfallenden Abfällen auseinandersetzen. Fachkräfte sollen darüber aufklären, wie Materialien sich zusammensetzen und ob von ihnen eine Gefahr ausgeht. Basierend darauf und unter dem Aspekt der anfallenden Kosten sollen sie dann ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden. Die ganzen Faktoren beziehen sich auf die gesamte Kreislaufwirtschaft.