Nahkauf Markus Döhler e.K. | Frankfurt am Main, Niedereschbach
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Nahkauf Markus Döhler e.K. | Frankfurt am Main, Niedereschbach
Silvia Schröder | Wiesmoor
BAUHAUS | Bad Kreuznach
Bonial International GmbH | Berlin
Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG | Hannoversch Münden
toom Baumarkt GmbH (Ein Unternehmen der REWE Group) | Brinkum, Stuhr
Mercuri Urval GmbH | Troisdorf
Apotheke im Schweizer Viertel | Berlin
Anton Schneider 5 GmbH | Frankfurt am Main
AH e.V. | Brandenburg an der Havel
Im Berufsfeld Vertrieb, Verkauf und Handel dreht sich alles um die Themen Ein- und Verkauf von Produkten und um die zugehörigen Dienstleistungen. Der Handel bietet eine große Zahl an Berufsbildern und Branchen, immerhin geht statistisch gesehen jeder Deutsche mehr als zweihundertmal im Jahr einkaufen. Zu den typischen Berufen zählen:
Die verschiedenen Berufe verteilen sich zudem auf eine bunte Vielfalt an Branchen, die von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und Medikamenten über Blumen, Bücher und Kleidung bis hin zu Elektronik, Möbeln und Autos reicht. Als Bewerber/in können Sie sich im Rahmen der Jobsuche entsprechend Ihrer persönlichen Neigung bewerben und dürfen sich auf abwechslungsreiche Tätigkeiten und attraktive Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten freuen. Nicht wenige Chefs haben ihren beruflichen Werdegang selbst einmal mit einer Ausbildung zum/r Kaufmann/frau im Einzelhandel begonnen, vielleicht sogar im eigenen Betrieb.
Mehr als 80 Prozent aller Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren geben inzwischen an, bevorzugt im Internet zu kaufen. Diese Tatsache lässt dem Bereich E-Commerce eine immer bedeutendere Rolle zukommen und erweitert die Facetten im Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel noch einmal merklich.
Die berufliche Bandbreite im Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel reicht vom Auffüllen der Regale durch ungelernte Helfer/innen bis hinauf zu den Manager/innen in der Chefetage. Entsprechend unterschiedlich gestalten sich die Gehälter. So liegt der monatliche Bruttoverdienst eines/r Regalauffüller/in im deutschen Durchschnitt bei 1.893 €.
Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel reihen sich mit Bruttogehältern zwischen 2.200 bis 2.500 € monatlich ins Mittelfeld ein. Je nach Branche, Region, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und Alter können die Bezüge unterschiedlich hoch ausfallen. Besonders die Frage, ob ein Betrieb nach Tarif bezahlt, wirkt sich auf das Gehalt aus – unter Umständen ergeben sich hier Unterschiede von bis zu 300 € brutto pro Monat.
Mit höherem Schulabschluss und zunehmender (Personal-)Verantwortung steigen im Handel auch die Gehälter, so darf sich ein/e staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in über monatliche Bruttobezüge zwischen 2.500 und 3.200 € freuen. In der Leitung und im Management sind Gehälter über 4.000 € vor Steuern im Monat durchaus realistisch. Informieren Sie sich gern über abwechslungsreiche und interessante Jobs im Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel in den Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse.
Mit Ladengeschäften, Einkaufszentren, Marktständen, Supermärkten, Haustürgeschäften und Onlineshops bietet der Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel eine vergleichsweise große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. So unterschiedlich diese auch sein mögen, setzen Jobangebote Ihnen als Bewerber/in doch immer bestimmte Fähigkeiten voraus.
Gerade im Umgang mit den Kunden sind ein freundliches Auftreten, ein gepflegtes Erscheinungsbild, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit unerlässlich. Im Handel gilt es, die Bedürfnisse des Kunden zu interpretieren und ihn kompetent zu beraten. Hier sind neben Höflichkeit und Geduld auch eine große Portion Menschenkenntnis, Verkaufs- und Verhandlungsgeschick gefragt.
Zu einer Stelle im Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel gehört auch die Bereitschaft, in den Abend- und Nachtstunden sowie an Samstagen zu arbeiten. Tätigkeiten werden oft im Stehen ausgeübt, verlangen wechselnde Einsatzorte und einen durchgehenden Überblick auch dann, wenn es in Stoßzeiten richtig stressig wird. Sorgfalt im Umgang mit der Kasse und organisatorisches Geschick runden die Anforderungen der Stellenangebote ab.
Berufsbilder im Berufsfeld Vertrieb, Verkauf und Handel sehen in der Regel die folgenden Aufgaben vor:
In leitender Position als Handelsfachwirt/in liegt sowohl der Ein- und Verkauf als auch das Finanz- und Rechnungswesen in Ihren Händen. Der Besuch von Filialen, Niederlassungen, Händlern und Kunden ist ebenso Teil des Berufs wie die Teilnahme an Messen und Kongressen. Mit zunehmender Verantwortung rundet das Personalmanagement die vielfältigen Aufgaben im Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel ab.
Ein Job im Bereich Vertrieb, Verkauf und Handel bietet mit Anpassungsfortbildungen, Aufstiegsfortbildungen und Studium gleich drei verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung. Während Anpassungsfortbildungen dazu dienen, mit Seminaren zu Warenkunde, Verkaufsförderung, Dekoration oder Warenpräsentation das Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten, haben Aufstiegsweiterbildungen die berufliche Karriere zum Ziel. Hier wären Weiterbildungen zum/r Ausbilder/in, zum/r Fachwirt/in oder zum/r Fachkaufmann/frau zu nennen.
Wer dagegen gezielt eine Position in leitender Funktion anstrebt, kann dies bei entsprechender Qualifikation durch ein Studium der Handelsbetriebswirtschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder im Studienfach Business Administration erreichen. Für den Handel lässt sich generell sagen, dass Engagement, Leistungsbereitschaft und ein umfassendes Grundlagenwissen oft mit mehr Verantwortung, höheren Positionen und lukrativeren Gehältern belohnt werden.
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?