25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Finanzassistent

758 Finanzassistent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Finanzassistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d)

SPARKASSE NECKARTAL-ODENWALD | Mosbach

Die Finanzassistentenausbildung ist der ideale Start in eine erfolgreiche Karriere. In nur 24 Monaten wirst du bestens auf die Kundenberatung vorbereitet und erhältst wertvolle Kenntnisse in der Finanzwelt. Durch den Durchlauf aller relevanten Abteilungen erwirbst du das nötige Know-how, um die Anliegen deiner Kunden kompetent zu lösen. Am Ende der Ausbildung begleitest du erfahrene Berater und sammelst praktische Erfahrungen. So wirst du optimal auf künftige Herausforderungen vorbereitet. Solltest du deine Richtung ändern wollen, stehen dir auch andere spannende Stellen innerhalb der Sparkasse offen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d)

SPARKASSE NECKARTAL-ODENWALD | Osterburken

Die Finanzassistentenausbildung ist deine optimale Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Karriere. In nur 24 Monaten wirst du umfassend auf die Kundenberatung in Finanzfragen vorbereitet. Du erhältst wertvolle Einblicke in alle relevanten Abteilungen, um die Wünsche deiner Kunden kompetent zu erfüllen. Am Ende der Ausbildung begleitest du erfahrene Beraterteams und sammelst praktische Erfahrungen. Solltest du während der Ausbildung einen anderen Karriereweg in der Sparkasse anstreben, stehen dir zahlreiche Optionen offen. Starte jetzt deine Ausbildung in der Finanzwelt und entdecke vielfältige Möglichkeiten für deine Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachassistent - Finanzbuchhaltung / DATEV / Home Office (m/w/d) merken
Steuerfachassistent - Finanzbuchhaltung / DATEV / Home Office (m/w/d)

Workwise GmbH | Lindlar

Sie erstellen eigenverantwortlich Finanz- und/oder Lohnbuchhaltungen für vielfältige Mandant:innen; Sie bereiten Einnahmen-Überschussrechnungen, Jahresabschlüsse sowie private und betriebliche Steuererklärungen vor und erstellen diese selbstständig; Sie +
Homeoffice | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bankkaufmann/-frau mit Option auf die Zusatzqualifikation privates Vermögensmanagement (Finanzassistenten/in) merken
Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d)

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden | Lörrach

Die Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) setzt die Fachhochschulreife voraus. In der Kaufmännischen Schule Schopfheim (79650) findet der theoretische Unterricht in Blockform, alle 3-6 Wochen, statt. Praktische Erfahrungen sammelst du direkt in der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, inklusive ihrer 10 Filialen. Unsere Ausbildung ist stark vertriebsorientiert, und du durchläufst verschiedene Abteilungen, von Service und Kasse bis zu Privatkundenberatung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, orientiert an den Öffnungszeiten, von Montag bis Freitag. Zusätzlich erhältst du eine Einführungswoche sowie ein umfassendes Seminarangebot zu Themen wie Wertpapierkompetenz. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Finanzassistent/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Finanzassistent/-in (m/w/d)

Volksbank Kurpfalz eG | Heidelberg

Starte deine Karriere als Finanzassistent/-in (m/w/d) mit uns und erlebe eine Ausbildung wie keine andere! Ab September 2026 bieten wir dir eine praxisorientierte Ausbildung, die dich zum Finanzchampion formt. Bei uns steht dein individuelles Potenzial im Fokus, während du von einem erfahrenen Mentor unterstützt wirst. Gestalte deine Ausbildung aktiv mit und nutze unser umfangreiches Paket für deine persönliche Entwicklung. Wir setzen auf Drive und Mindset – beides sind deine Schlüssel zum Erfolg. Beginne jetzt deine Reise in die Welt der Finanzen und lass uns gemeinsam neue Höhen erreichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen mit Zusatzqualifikation Finanzassistent merken
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen mit Zusatzqualifikation Finanzassistent

Hallesche Krankenversicherung | Mannheim

Starte deine Karriere als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen mit Finanzassistent-Qualifikation bei der ALH Gruppe. Als einer der führenden Anbieter in Deutschland bieten wir vielfältige Möglichkeiten für rund 3.000 Mitarbeiter. Bringe deine Expertise ein, um Kunden bei Vorsorge, Versicherungen und Finanzangelegenheiten zu beraten. Verbessere ihre Lebensqualität, indem du sie bei wichtigen Entscheidungen unterstützt und individuelle Lösungen anbietest. Wir legen Wert auf erstklassigen Service und langfristige Kundenbindung. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich mit. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen mit Zusatzqualifikation Finanzassistent merken
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen mit Zusatzqualifikation Finanzassistent

Hallesche Krankenversicherung | Stuttgart

Die ALH Gruppe bietet eine Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent an. Mit rund 3.000 Mitarbeitern zählt die ALH Gruppe zu den führenden Unternehmen in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Beratung von Kunden, Vorsorgeplanung und Schadensabwicklung. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von Versicherungsverträgen, die Erstellung von Angeboten und die Beantwortung von Kundenfragen. Durch die Ausbildung bei der ALH Gruppe erlangen Sie das nötige Know-how, um Kunden kompetent zur Seite zu stehen und erfolgreich im Versicherungswesen tätig zu sein. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) - ehemals Finanzassistent (m/w/d) merken
Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) - ehemals Finanzassistent (m/w/d)

Volksbank Reutlingen | Reutlingen

Entdecke bei uns deine Zukunft als Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation im Privaten Vermögensmanagement. Ehemals bekannt als Finanzassistent, bieten wir eine vielseitige Ausbildung für engagierte und motivierte Persönlichkeiten. Unsere Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten sind erstklassig. Wir suchen Teamplayer mit Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit, die sich schnell integrieren können. Wenn du zielorientiert, lernbereit und an Finanz- und Bankthemen interessiert bist, dann bist du bei uns genau richtig für eine spannende Ausbildung. Zeige, was in dir steckt und starte deine Karriere in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Umfeld. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Finanzassistent /-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Finanzassistent /-in (m/w/d)

Volksbank Backnang eG | Backnang

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum/zur Finanzassistent/-in (m/w/d) bei der Volksbank Backnang im Jahr 2025! Unsere Genossenschaftsbank verbindet Tradition mit modernem Finanzwissen und setzt auf Fairness und Transparenz. Wir unterstützen unsere Kunden bei wichtigen Finanzentscheidungen und stehen ihnen stets zur Seite. Unsere Werte wie Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Verantwortung gegenüber der Region sind uns wichtig. Bei uns bist du Teil eines engagierten Teams, das den Lebenszielen und Wünschen unserer Mitglieder verpflichtet ist. Bewirb dich jetzt und werde #immerdabei, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Kunden positiv zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Finanzassistent

Beruf Finanzassistent

Welche Ausbildung benötigt man als Finanzassistent?

Finanzassistenten/innen schließen eine doppelte Ausbildung ab. Es handelt sich bei diesem Berufsbild um eine Weiterbildung, die zu einem zweiten Berufsabschluss führt. Die Weiterbildung kann parallel zu einer Berufsausbildung oder im Anschluss an die Berufsausbildung absolviert werden.

Die Zulassung zu der Weiterbildung kann nur über eine qualifizierte und anerkannte Berufsausbildung im kaufmännischen oder finanztechnischen Bereich erfolgen. Andere duale Berufsausbildungen werden nur unter bestimmten Umständen zugelassen.

Die Weiterbildung unterliegt den landesrechtlichen Vorgaben und wird über die jeweilige Industrie- und Handelskammer geregelt. Je nach Vorbildung oder interner Organisation dauert die Weiterbildung als Finanzassistent/in, zwischen 2 und 2 ½ Jahren.

Es handelt sich bei der Weiterbildung um eine reine theoretische Ausbildung. Sie findet in den Schulungsräumen der Kammern, in speziellen Fach- oder Berufsschulen oder an einem Kolleg statt. Die praktischen Kompetenzen erwerben Sie über die Tätigkeiten Ihrer kaufmännischen Berufsausbildung.

Der Zugang zu der Doppelausbildung erfolgt in der Regel über die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Für den endgültigen Zugang zur Weiterbildung müssen Sie einen Ausbildungsvertrag in einem kaufmännischen Beruf nachweisen können. Die parallele Weiterbildung kann nur damit erfolgen. Für die anschließende Weiterbildung benötigen Sie einen Berufsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Finanzassistent?

Kenntnisse im Fach Mathematik sind in diesem Beruf unerlässlich. Sie sollten hervorragende Schulnoten mitbringen und den gesamten Fachbereich der Zinsrechnung und der Prozentrechnung fehlerfrei beherrschen. Zudem sollten Sie in der Lage sein, einfache Finanzierungen zu erstellen und zu errechnen.

Sie sollten auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen mitbringen. Die späteren Tätigkeiten beinhalten eine kompakte Beratung. Sie verkaufen Anlagen und müssen Anleger/innen kompetent beraten. Dazu benötigen Sie auch steuerrechtliche Kenntnisse und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten.

Generell sollten Sie den Kontakt zu Ihrem Umfeld nicht scheuen. In diesem Beruf haben Sie den ganzen Tag über, mit Menschen zu tun. Das können Kollegen/innen, Kunden/innen und Geschäftspartner/innen sein.

Der Beruf qualifiziert Sie auch für leitende Positionen. Dazu benötigen Sie Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen. Sie müssen zu hören können und die Wünsche der Kundschaft respektieren und anpassen. Eine optimale Finanzberatung kann nur funktionieren, wenn die Anlagen finanzierbar bleiben und realistisch sind.

Die deutsche Sprache müssen Sie in Wort und Schrift beherrschen. Sie sollten dialektfrei sprechen und fehlerfreie Geschäftsbriefe verfassen können.

Wie viel verdient ein Finanzassistent?

Die Löhne sind unterschiedlich und hängen von verschiedenen Kriterien ab. Die höchsten Gehälter erzielen Sie in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Der Tariflohn schwankt zwischen ca. 2.590 und 3.300 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Da es sich um eine Weiterbildung handelt, erhalten Sie keinerlei Vergütungen. Sollten Sie die Weiterbildung aber parallel zu Ihrer Berufsausbildung machen, dann erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Die Vergütungshöhe richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungsberuf und ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt.

Mit jedem Ausbildungsjahr steigt die Vergütung an. Im kaufmännischen Ausbildungsbereich schwanken die Vergütungen zwischen ca. 530 € brutto monatlich im ersten Lehrjahr und maximal ca. 1.200 € brutto im Monat im letzten Lehrjahr.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 1.800 und 2.300 €. Den größten Einfluss nehmen die geografische Lage und der Fachbereich. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sind die Löhne geringer als in anderen Landesteilen. Im Rechnungswesen ist das Gehalt im Vergleich zu allen anderen Fachbereichen am geringsten.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte können Gehälter zwischen ca. 2.800 und 5.200 € brutto pro Monat erzielen. In Führungspositionen können die Löhne auch über 6.000 € brutto monatlich hinausgehen. Im Fachbereich der öffentlichen Verwaltung und im gesamten Bereich der Steuerberatung sind die Löhne geringer als im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen.

Im Osten verdienen Sie generell weniger Geld. In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Löhne für Fachkräfte weit unter dem Durchschnitt und in Hessen und Baden-Württemberg darüber.

Welche Aufgaben hat man als Finanzassistent?

Finanzassistenten/innen kümmern sich um die finanziellen Belange von Kunden/innen. Sie beraten Personen bei Finanzanlagen und Vorsorgen und unterstützen sie bei Steuerfragen und Versicherungsabschlüssen.

Während der Ausbildung:

Die gesamte Ausbildung ist in Unterrichtsstunden aufgeteilt. Jeder Fachbereich unterhält eine bestimmte Anzahl an Unterrichtsstunden. Die allgemeine und fachspezifische Wirtschaftslehre sind ein Hauptunterrichtsthema mit einer hohen Anzahl an Wochenstunden. Hier lernen Sie sämtliche betriebswirtschaftlichen, finanzwirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Voraussetzungen kennen.

Der Fachbereich Rechnungswesen zeigt Ihnen, wie Sie Finanzierungspläne aufstellen und die Ausgaben für finanztechnische Dinge annehmbar kalkulieren. Anhand von Beispielen errechnen Sie Anlagen und prüfen, ob sie rentabel sind.

Sie suchen optimierte Versicherungsanlagen und prüfen auch die zukünftigen Möglichkeiten von Kunden/innen. Alle Anlagen und Versicherungen müssen dauerhaft finanzierbar bleiben. Sie erfahren, wie Sie auf äußere Einflüsse reagieren müssen. Allgemeine wirtschaftliche Krisen und instabile politische Lagen können Anlagen in Gefahr bringen.

Durch gezielte Strategien lernen Sie, die Kundschaft an ein Geschäft zu binden. Sie müssen einerseits überzeugend sein. Andererseits dürfen Sie aber niemals die Belange der Kundschaft ignorieren. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Kundschaft sich nicht finanziell übernimmt und dass noch genügend Rücklagen gebildet werden, falls das Auto oder die Waschmaschine kaputtgehen.

Sie erwerben auch Einblicke ins Steuerrecht und beschäftigen sich mit den augenblicklich geltenden Gesetzen. Auch zukünftige Gesetzesänderungen werden angesprochen. Das deutsche Steuerrecht ändert sich stetig. Sie müssen bereit sein, Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand zu halten.

Damit Sie nach der Weiterbildung auch auf internationaler Ebene agieren können, werden Sie in Wirtschaftsenglisch unterrichtet. Hier lernen Sie sämtliche Vokabeln kennen, die sich mit dem gesamten Fachbereich der Finanzwelt auseinandersetzen.

Im Berufsleben:

Sie sind immer für Ihre Kundschaft da und stehen beratend zur Seite. Sie suchen optimale Finanzanlagen und passen diese auf die Wünsche der Kunden/innen an. Oftmals finden Sie auch eine Kombination aus Versicherungen und Anlagen, die optimal miteinander harmonieren und für die Kunden/innen einen höchstmöglichen Gewinn garantieren.

Kunden/innen sind verschieden und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Manche investieren hohe Summen und erwartet im Gegenzug auch hohe Gewinne. Andere ziehen seriöse Anlagen vor und möchten lieber geringere Gewinne erzielen. Ihnen ist nur wichtig, dass die Anlage sicher bleibt und kein Geld verloren geht.

Eine optimale Beratung können Sie nur dann sicherstellen, wenn Sie sämtliche Anlagen von Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstituten kennen. Im Idealfall erkennen Sie schon nach dem ersten Kundengespräch, was die Anleger/innen bevorzugen und welche Anlagen dazu passen könnten.

Die Kundenwünsche können auch außergewöhnlich sein. Nicht immer liegt direkt die gewünschte Anlage vor. Dann sind Sie in der Verantwortung und müssen recherchieren, bis Sie das beste Angebot gefunden haben.

Sie betreuen Ihre Kundschaft auch nach Vertragsabschluss weiter. Nicht selten geraten Kunden/innen in finanzielle Schieflagen. Dann müssen Sie entscheiden, ob sich eine Anlage eventuell ohne Verluste auflösen lässt. Sie helfen auch beim gewinnbringenden Weiterverkauf.

Wo arbeitet ein Finanzassistent?

Finanzassistenten/innen arbeiten in der Regel in eigenen Büros oder in bestimmten Bereichen von Großraumbüros. Sie sind am Computer tätig und nutzen für Ihre Arbeit verschiedene Software.

Sie empfangen die Kundschaft in einem Besprechungszimmer oder in einem Konferenzraum. Hier agieren Sie mit digitalen Medien und Präsentationswerkzeugen. Es kann auch vorkommen, dass Sie Kunden/innen vor Ort in ihren Privaträumen besuchen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Finanzassistent?

Die gesamte Finanzwelt ist bekannt für Ihre hervorragenden beruflichen Möglichkeiten. Durch zuverlässige Arbeit und Berufserfahrung können sie Führungsrollen übernehmen und ganze Finanzabteilungen leiten. Der wichtigste Aspekt ist, dass Sie Ihren Wissensstand stetig erweitern und aktuell halten.

Steuerliche Änderungen werden durch politische Entscheidungen beeinflusst. Viele Unternehmen reagieren auf die Veränderung durch betriebsinterne Weiterbildungen. Sollte das nicht der Fall sein, dann ist es ratsam, diese Schulungen in Eigenregie durchzuführen. Entsprechende Kurse werden von der Industrie- und Handelskammer und anderen Weiterbildungseinrichtungen durchgeführt.

Unabhängig davon können Sie über die lokalen Kammern, über Fernlerninstitute und Weiterbildungscenter lukrative Kurse und weitere Ausbildungen absolvieren. Hier ein Auszug der Angebote:

  • Fachwirt/in Fachbereich Bank
  • Fachwirt/in für Finanzierung und Leasing
  • Fachwirt/in für Investment
  • Betriebswirt/in für Finanzen und Investment
  • Fachberater/in für Finanzdienstleistungen
  • Betriebswirt/in für Versicherungen
  • Fachwirt/in für Finanzberatung
  • Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen
  • Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung

Sie können sich auch für den akademischen Weg entscheiden, wenn Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sind. An der Universität oder an der Fachhochschule haben Sie die Möglichkeit, einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erwerben. Diese Fächer sind an Ihrem Beruf orientiert:

  • Bank- und Finanzdienstleistungen
  • Rentenversicherung
  • Finance und Accounting
  • Steuerwesen
  • Versicherungsbetriebswirtschaft
  • Wirtschaftsrecht
  • Finanzdienstleistungen
  • Steuerverwaltung
  • Steuerprüfungswesen
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Finanzwirtschaft
  • Rechnungswesen