25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

156 Fachkraft für Veranstaltungstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions | Neckarsulm, Heilbronn

Entdecke die spannende Welt hinter der Bühne! Ab dem 1. September 2026 wirst du an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden ausgebildet, mit einer Dauer von drei Jahren. Diese Ausbildung im Raum Heilbronn/Neckarsulm bietet eine attraktive Vergütung, beginnend bei 1.250€ im ersten Jahr. Zudem erhältst du eine Prämie für gute Leistungen bei der Abschlussprüfung. Du lernst, wie man Ton-, Licht- und Videotechnik sowie IT-Netzwerke auf- und abbaut, während du stets die Sicherheit im Fokus hast. Bereit, den reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen sicherzustellen? Informiere dich jetzt auf www.lls-bad.de! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Werde Teil der spannenden Welt hinter der Bühne! Ab dem 01.09.2026 startet die dreijährige Ausbildung an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden, im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Du erhältst eine attraktive Vergütung, die im ersten Jahr bei 1.250€ beginnt und bis zum dritten Jahr auf 1.500€ ansteigt. Bei gutem Bestehen der Abschlussprüfung erwarten dich zusätzlich Prämien. In deiner Ausbildung entwickelst du Konzepte zur technischen Umsetzung von Veranstaltungen und kümmerst dich um Ton-, Licht- und Videotechnik. Werde zum Experten für reibungslose Abläufe und Sicherheit bei Live-Events! Weitere Infos unter www.lls-bad.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | München

Jedes Jahr heißen wir engagierte Azubis in unseren Teams willkommen. Kreative Mediengestalter:innen, innovative Fachkräfte für Veranstaltungstechnik und kompetente Kaufleute für Büromanagement bereichern unser Unternehmen. Wir legen großen Wert auf Individualität in allen Ausbildungsberufen. Deine Ausbildung bei uns ist praxisnah, und du erhältst wertvolle Einblicke in unsere Arbeitsweise und Firmenkultur. Werde Teil unseres dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein. Gemeinsam schaffen wir eine erfolgreiche Zukunft und fördern dein Talent von Anfang an. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Heidelberger Kultur- und Kongressges. mbH | Heidelberg

Wir suchen eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Berufsausbildung und mehrjähriger Erfahrung in der Branche. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in CAD-Zeichnungen und Vectorworks mit. Ihre hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Serviceorientierung zeichnen Sie aus. Bei uns erwarten Sie flache Hierarchien, ein unbefristeter Vollzeitvertrag und 30 Urlaubstage. Zusätzlich profitieren Sie von individueller Weiterbildung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Genießen Sie eine attraktive Vergütung und eine optimale Verkehrsanbindung durch das Jobticket, auch an Sonn- und Feiertagen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Haus- und Veranstaltungstechnik (IT) (m/w/d) merken
Fachkraft Haus- und Veranstaltungstechnik (IT) (m/w/d)

Hohenwart Forum GmbH | Pforzheim

Als Fachkraft für Veranstaltungs- und Haustechnik übernimmst du die technische und organisatorische Abwicklung von Tagungen und Workshops. Deine Hauptaufgaben umfassen die technische Betreuung sowie den Aufbau und die Einrichtung der Räumlichkeiten. Du bist der zentrale Ansprechpartner für technische Fragen von Gästen und Referierenden und weist diese in unsere Technik ein. Zudem betreust du IT-Komponenten und kooperierst mit externen Dienstleistern. Störungsanalyse im IT-Bereich und die Instandhaltung unserer technischen Anlagen gehören ebenfalls zu deinem Tätigkeitsfeld. So trägst du zur Wertschätzung unserer Gebäude und zur reibungslosen Durchführung von Veranstaltungen bei. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik - NEU! merken
Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik - NEU!

Stadt Nürnberg | Nürnberg

Wir suchen eine Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik in der Entgeltgruppe 9a TVöD, unbefristet und in Teilzeit mit 34 Wochenstunden. Ihr Einsatzbereich ist das Amt für Kultur und Freizeit im südpunkt. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die technische Planung und Durchführung von Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit dem Team. Sie sind verantwortlich für die Bedienung von technischen Anlagen und die Einhaltung relevanter Vorschriften. Zusätzlich übernehmen Sie die technische Leitung und die Einweisung des Veranstaltungspersonals. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Position in einem dynamischen Umfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeit als Bühnenfachkraft im Technischen Dienst im Bereich Hörsaal- und Veranstaltungstechnik - NEU! merken
Mitarbeit als Bühnenfachkraft im Technischen Dienst im Bereich Hörsaal- und Veranstaltungstechnik - NEU!

Leibniz Universität Hannover | Hannover

Dabei unterstützen Sie die Projektleitung bei veranstaltungstechnischen Fragestellungen, koordinieren und wirken beim Auf- und Abbau der benötigten Veranstaltungstechnik mit, führen die Aufsicht bei technischen Proben und bedienen als Bühnenfachkraft +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeit als Bühnenfachkraft im Technischen Dienst im Bereich Hörsaal- und Veranstaltungstechnik merken
Mitarbeit als Bühnenfachkraft im Technischen Dienst im Bereich Hörsaal- und Veranstaltungstechnik

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Hannover

Dabei unterstützen Sie die Projektleitung bei veranstaltungstechnischen Fragestellungen, koordinieren und wirken beim Auf- und Abbau der benötigten Veranstaltungstechnik mit, führen die Aufsicht bei technischen Proben und bedienen als Bühnenfachkraft +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Rundfunk Berlin-Brandenburg | Berlin

Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik! Wir bereiten dich gründlich auf alle Aufgaben vor, von der Bereitstellung bühnentechnischer Einrichtungen über den Aufbau von Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen bis hin zur Energieversorgung. Unsere Ausbilder und Kollegen unterstützen dich dabei. Die Ausbildung beinhaltet auch das Kalkulieren und Planen von Veranstaltungen. Einsatzorte sind Berlin und Potsdam. Du erhältst während der Ausbildung Einblicke in Ausstattung und Beleuchtungstechnik sowie die Teilnahme an Live- und Außenübertragungen. So bist du bestens gerüstet für eine Karriere in Kultur-, Medien- und Veranstaltungsbereichen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

LUX AV-Technik GmbH | Offenbach am Main

In der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik lernst du unter anderem das Entwickeln von Veranstaltungskonzepten und das Planen sowie Durchführen von Veranstaltungen. Zudem wirst du darauf geschult, Kundenwünsche zu prüfen und die Realisierungsmöglichkeiten zu überprüfen. Ein weiterer Teil der Ausbildung beinhaltet die Organisation von Arbeitsabläufen sowie das Auf- und Abbauen von veranstaltungstechnischen Einrichtungen. Darüber hinaus erlernst du das Einrichten und Bedienen von verschiedenen technischen Anlagen wie Beschallungs- und Beleuchtungssystemen, Projektions- und Simultandolmetscheranlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem auf dem Planen und Betreuen von Webvideokonferenzen inklusive Videotechnik sowie Hybridveranstaltungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Wenn Sie jemals bei einem Musikfestival unter freiem Himmel gerockt haben, bei einer Opernaufführung in Tränen ausgebrochen sind oder von einem motivierenden Redner bei einer Veranstaltung begeistert gewesen sind, dann haben Fachkräfte für Veranstaltungstechnik ihren Job gut gemacht. Diese Unterhaltungs- und Veranstaltungsprofis sind die unbekannten Helden und Heldinnen hinter den Kulissen, die aus einer Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis machen.

Die Ausbildung zur Ausübung einer der vielen spannenden Tätigkeiten, die unter dieses umfangreiche Berufsbild fallen, ist eine dreijährige duale Berufsausbildung in der Sparte Industrie. Die Ausbildung wird parallel in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert.

Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist einer der begehrtesten Ausbildungsberufe. Im Jahr 2020 haben 807 Ausbildungsanfänger/innen die entsprechende Ausbildung für diesen Beruf begonnen. Es gibt zwar keine gesetzlich vorgeschriebene Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zum Ausbildungsprogramm, jedoch stellen Ausbildungsbetriebe in erster Linie Bewerber/innen mit Hochschulreife ein. Im Jahr 2020 verfügten 57 % aller Azubis über eine Hochschulreife und 30 % hatten einen mittleren Bildungsabschluss.

Für den Einstieg in die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik sind solide Kenntnisse in den folgenden Schulfächern vorteilhaft:

  • Physik ist nützlich beim Testen, Einstellen und Einrichten von elektronischen Anlagen für Veranstaltungen
  • Mathematik wird benötigt, um die Größe von Bühnen und Kulissen sowie die Tragfähigkeit von Bühnenkonstruktionen zu berechnen
  • Werken/Technik ist besonders nützlich beim Lesen von technischen Dokumentationen wie Schaltplänen
  • Deutsch in Wort und Schrift ist für die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern unerlässlich
  • Englisch ist erforderlich, da viele Events international sind und eine Kommunikation mit nicht deutschsprachigen Personen erfordern

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Vor allem benötigen Fachkräfte für Veranstaltungstechnik Fachwissen in audiovisueller Technik und die Fähigkeit, unter engen Terminvorgaben zu arbeiten. Der Auf- und Abbau für Shows und Veranstaltungen erfolgt oft unter extremem Zeitdruck. Das erfordert Organisationstalent und die Bereitschaft, bei Bedarf auch mal länger zu arbeiten.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für Veranstaltungstechnik für den Job mitbringen sollten, sind:

  • handwerkliches Geschick und körperliche Kraft
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Kundenorientierung
  • ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen

Für manche Stellen ist auch die Bereitschaft zu reisen erforderlich. Viele Fachkräfte für Veranstaltungstechnik begleiten Künstler auf Tourneen. Das ist eine großartige Gelegenheit, andere Städte und Kulturen kennenzulernen, kann aber auch viele Wochen oder sogar Monate auf Achse bedeuten.

Wie viel verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des Ausbildungsbetriebes und dem jeweiligen Bundesland, in dem der Betrieb angesiedelt ist. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich ausschließlich um eine schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Nachstehend sind zwei Vergütungsbeispiele während der Ausbildung angeführt. Alle Gehaltsangaben sind monatliche Bruttobeträge und dienen nur zu Informations- und Orientierungszwecken. Das tatsächliche Gehalt kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren davon abweichen.

Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe im öffentlichen Dienst (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 1.068
  • Ausbildungsjahr: € 1.118
  • Ausbildungsjahr: € 1.164

Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe in der Veranstaltungswirtschaft (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 700 bis € 750
  • Ausbildungsjahr: € 800 bis € 850
  • Ausbildungsjahr: € 900 bis € 950

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss der Ausbildung können sich Fachkräfte für Veranstaltungstechnik auf ein Einstiegsgehalt zwischen € 2.200 und € 2.800 brutto monatlich freuen. Faktoren, die sich auf die Höhe des Lohns auswirken, sind die Größe und der Standort sowie der Tarifvertrag des Arbeitgebers. Auch die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Position und die Branche können einen großen Einfluss auf das Gehalt haben.

Mit Berufserfahrung:

Mit längerer Berufserfahrung und zunehmenden Kompetenzen steigt das Gehalt für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik. Mit fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung verdienen die meisten zwischen € 3.200 und € 3.600 brutto monatlich. Nach zehn Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt bei etwas über € 4.000 brutto pro Monat. Die Gehälter am oberen Ende der Skala sind in der Regel mit einer Position im Personalmanagement verbunden, beispielsweise als Teamleiter.

Das Lohngefälle zwischen Ost und West ist in diesem Beruf besonders groß. Für Positionen mit ähnlichen Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten kann es zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen Gehaltsunterschiede von bis zu € 1.200 brutto monatlich geben.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Während der Ausbildung:

Für eine Karriere in diesem Beruf ist umfangreiches Wissen in mehreren Fachgebieten erforderlich. In der Ausbildungsphase erwerben Fachkräfte für Veranstaltungstechnik in der Berufsschule theoretisches Fachwissen, das sie dann in ihrem Ausbildungsbetrieb praktisch anwenden.

Je weiter sie in ihrer Ausbildung fortschreiten, desto mehr Zeit verbringen sie in der Regel in ihrem Ausbildungsbetrieb. Hier werden sie von voll qualifizierten Mitarbeitern und Ausbildern betreut und beginnen, viele der Tätigkeiten auszuführen, die sie in ihrer späteren beruflichen Laufbahn ausüben werden. Mit zunehmender Qualifikation und Kompetenz werden sie mit komplexeren Aufgaben betraut und erhalten mehr Verantwortung.

Im Berufsleben:

Das Spektrum der Aufgaben und Tätigkeiten, die eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausführt, kann je nach Branche und konkreter Stelle erheblich variieren. Eine Fachkraft für Licht- und Tontechnik, die für eine Rockband arbeitet, hat andere Aufgaben wie ein/e Messestandbauer/in. Einige Aufgaben haben jedoch allen Positionen in diesem Berufsbild gemeinsam. Dazu gehören unter anderem:

  • die Erstellung von Veranstaltungskonzepten
  • der Auf- und Abbau von Veranstaltungsinfrastrukturen
  • die Einrichtung von Audio- und Videotechnik
  • die ordnungsgemäße Lagerung und der Transport von Bühnen- oder Standbauteilen
  • die Überprüfung der Sicherheitsbedingungen an Veranstaltungsorten

Wo arbeitet eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik stehen eine Vielzahl interessanter Stellenangebote zur Auswahl. Zu den vielen Arbeitgebern und Branchen, aus denen sie wählen können, gehören unter anderem:

  • Event- oder Veranstaltungsagenturen
  • Messe- und Kongressveranstalter oder Messebauer
  • Firmen in der Rundfunk- und Filmindustrie
  • Theater und Opernhäuser im Bereich Bühnen- und Dekorationsbau
  • große Ferienhotels sowie Kreuzfahrtschiffe

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein gut bezahlter Beruf mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und Aufgaben. Mit den Jahren der Erfahrung steigen in der Regel Gehalt und Verantwortung. Nachdem Mitarbeiter/innen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben, rücken viele in mittlere Managementpositionen wie Teamleiter auf oder übernehmen größere Verantwortung im Kontakt mit Kunden oder in der Ausführungsplanung.

Wer sich weiterbilden möchte, um noch mehr Verantwortung zu übernehmen und das Gehalt zu verbessern, findet ebenfalls interessante Möglichkeiten. Eine Option ist das Weiterbildungsprogramm Meister/in für Veranstaltungstechnik. Diese Fortbildung bietet einen tieferen Einblick in die Organisation und technische Umsetzung von Veranstaltungskonzepten. Sie schließt mit dem offiziellen Berufstitel Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik/Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik ab.

Eine weitere Möglichkeit ist die kaufmännische Ausbildung Betriebswirt/in für Event-Management. Diese Weiterbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und drei bis vier Jahre berufsbegleitend. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung und dem Berufstitel Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin ab. Der Schwerpunkt liegt hier auf den finanziellen Aspekten des Event-Managements, z. B. dem Einkauf von benötigten Komponenten oder der Koordination von Partnern und Subunternehmern.

Wer eine noch größere Bildungsherausforderung sucht und über die Hochschulreife verfügt, kann aus mehreren Studiengängen an verschiedenen Fachhochschulen wählen. Dazu gehören:

  • Veranstaltungstechnik
  • Ton- und Bildtechnik
  • Medien- und Multimediatechnik
  • Bühnen- und Kostümbild

Ob es sich um eine Meisterausbildung, eine kaufmännische Weiterbildung oder einen Fachhochschulabschluss handelt, eine Investition in Bildung eröffnet mit Sicherheit neue berufliche Perspektiven und Jobchancen für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik.