Müssen Freiberufler zwingend besondere Qualifikationen vorweisen, um Karriere zu machen?
Nein, nicht jeder freiberuflich Tätige muss eine spezielle Qualifikation vorweisen. Wann dies der Fall ist, bestimmt der von Ihnen gewählte Beruf. Ärzte, Anwälte und Notare müssen zwingend ein abgeschlossenes Studium vorweisen, bevor sie ihre berufliche Tätigkeit ausüben dürfen. Auch als Buchprüfer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Betriebswirt dürfen Sie nicht ohne berufliche Qualifikation tätig werden. Ein Studium ist für diese Berufe jedoch nicht zwingend erforderlich. Dolmetscher, Übersetzer und Fremdsprachenkorrespondenten durchlaufen eine fachliche Ausbildung im Sprachbereich, zum Beispiel in Fremdsprachenschulen. Wenn Sie Muttersprachler sind oder sich durch besondere Fähigkeiten in einer Sprache auszeichnen, besteht auch die Chance einer Karriere als Quereinsteiger.
Steht dieser Berufsbereich allen Menschen offen?
Ja, dieser interessante Berufsbereich steht allen Menschen auf Jobsuche offen, die sich durch besondere individuelle Fähigkeiten und schöpferische Begabung auszeichnen. In diesen Bereich fallen Schriftsteller, Programmierer und Menschen, die eine künstlerische Leistung erbringen, zum Beispiel Sänger, Schauspieler, Texter und Kunsthandwerker. Für diese Tätigkeiten brauchen Sie keine besonderen Qualifikationen, denn es kommt alleine auf Ihre Begabung an und darauf, ob Sie diese erfolgreich vermarkten können, um mit dieser Tätigkeit Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Welche Vorteile hat dieser Berufsbereich noch zu bieten?
Dieser Wirtschaftsbereich hat für alle diejenigen, die sich in einem Angestelltenverhältnis befinden und schon länger darüber nachdenken, sich selbständig zu machen, viele Vorteile. Wenn Sie als Buchhalter, Buchprüfer, Steuerberater oder Sekretärin arbeiten, können Sie diese Dienstleistung auch auf freiberuflicher Basis anbieten. Sie brauchen keine besonderen Zulassungen und Genehmigungen, das einzige, was Sie beachten müssen, ist, Ihre Tätigkeit bei dem für Sie zuständigen Finanzamt anzumelden. Freiberufler betreiben kein Gewerbe und unterliegen nicht der Gewerbeverordnung und müssen daher keine Gewerbesteuer entrichten. Ihr Einkommen für das laufende Geschäftsjahr deklarieren Sie mit Ihrer Einkommenssteuererklärung am Beginn des Folgejahres.
Wenn Sie nicht das volle Risiko einer selbständigen Arbeit eingehen möchten, können Sie auch nach einer Tätigkeit als freier Mitarbeiter Ausschau halten. In diesem Fall arbeiten Sie regelmäßig für bestimmte Unternehmen, Sie sind jedoch nicht dort angestellt, sondern bleiben freiberuflich tätig, die Auftragsakquise entfällt jedoch. Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsberater schließen sich häufig zu Praxisgemeinschaften zusammen, um Kosten einzusparen.
Welche Chancen bieten freiberufliche Jobs?
Für welche Berufsrichtung Sie sich auch entscheiden, eine freiberufliche Tätigkeit gibt Ihnen die Chance, Ihr Leben positiv zu verändern und erlaubt Ihnen mehr Flexibilität und Freiräume, denn Sie entscheiden, für welche Kunden Sie arbeiten und welche Aufträge Sie annehmen oder nicht.
Unsere Jobbörse informiert Sie über diesen spannenden Wirtschaftszweig sowie interessante Stellenangebote und ist der erste Schritt in Richtung Ihrer freiberuflichen Tätigkeit, die Ihr Leben nachhaltig und positiv verändern wird.