25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) Gehalt

37 Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landratsamt Regensburg | Regensburg

Der praktische Ausbildungsteil bietet die Möglichkeit, das erlernte Wissen aktiv anzuwenden und Verwaltungsvorgänge zu bearbeiten. Besonders wichtig ist dabei der richtige Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie das Verständnis ihrer Anliegen. Unsere Ausbildung überzeugt durch einen abwechslungsreichen Plan und flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitmodellen. Als Teil unserer Benefits erhältst du 30 Tage Urlaub, ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket und Rabatte für Fitnessstudios. Zudem laden wir dich zu einem einwöchigen Schnupper-Praktikum ein, um den Beruf hautnah zu erleben. Komm und entdecke deine Chancen bei uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landratsamt Regensburg | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Stadt Brühl | Brühl (Rheinland)

Starte Deine Karriere mit der Ausbildung zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt (m/w/d). Diese spannende Ausbildung verbindet Theorie mit Praxis und bereitet Dich optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Kommunalverwaltung vor. Wenn Du kommunikativ bist und Spaß am Umgang mit Menschen hast, bist Du bei uns genau richtig! Du wirst im Bürgeramt direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern arbeiten oder betreust die Mitarbeiter in der Personalabteilung. Zudem übernimmst Du im Fachbereich Finanzen wichtige Aufgaben wie die Zahlungsabwicklung. Werde Teil eines modernen Verwaltungsteams und entdecke vielseitige Karrierechancen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in | OLG Zweibrücken

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Zweibrücken

Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften neben Richtern, Staatsanwälten, Amtsanwälten und Rechtspflegern vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in | OLG Zweibrücken

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Rockenhausen

Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften neben Richtern, Staatsanwälten, Amtsanwälten und Rechtspflegern vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU! merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | Nürnberg

Der Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung in Recht, Rehabilitation und Verwaltung. Während Ihres dualen Studiums bei der BG RCI erwerben Sie wesentliche Kenntnisse in Juristik, Medizin und Ökonomie. In nur drei Jahren qualifizieren Sie sich für die gehobene Sachbearbeitung und entwickeln wissenschaftliches Denken. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Betreuung von Versicherten nach Arbeitsunfällen sowie die Überwachung von Heilverfahren in Zusammenarbeit mit Ärzten. Zudem lernen Sie, Bescheide zu erstellen, die Anerkennung, Ablehnung oder Rentenleistungen betreffen. Dieses Studium bietet eine spannende Karrierechance im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU! merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | Gera

Der Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung kombiniert Recht, Rehabilitation und Verwaltung in einem dualen Modell. Während der dreijährigen Ausbildung bei der BG RCI erlernen Sie juristische, medizinische und wirtschaftliche Grundlagen. Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld unterstützt Ihre akademische Entwicklung. Praxiseinsätze finden überwiegend in Langenhagen statt, insbesondere für den Standort Gera. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Betreuung von Versicherten nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Entwickeln Sie Ihr wissenschaftliches Denken, um optimale Lösungen für unsere Versicherten zu finden und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Sozialversicherung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d) Immobilien - Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d) Immobilien - Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Nord | Essen

Ihre Aufgaben: Wirtschaftliche Verwaltung, Verwertung und Bewirtschaftung von Immobilien des BEV, insbesondere die Durchführung von Baumaßnahmen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Innendienst - Schwerpunkt Einkauf (m/w/d) - NEU! merken
Sachbearbeiter Innendienst - Schwerpunkt Einkauf (m/w/d) - NEU!

Gößwein-Gas GmbH | Osterhofen

Ihr Profil: Kaufmännische Ausbildung, mittlerer Bildungsabschluss; Freude am Telefonieren und im Umgang mit Kunden; Angemessene Berufserfahrung im Bürobereich / Verwaltung; Sicherer Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem und MS Office; Engagement, Flexibilität +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Initiativbewerbung - NEU! merken
Initiativbewerbung - NEU!

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Einstiegsamt (früher gehobener Dienst); Verwaltungsfachangestellte r oder Verwaltungsfachwirt in; Sozial- und Erziehungsdienst; Sozialpädagog innen und Sozialarbeiter innen mit staatlicher Anerkennung Erzieher innen mit staatlicher Anerkennung; Kinderpfleger +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- beim Amt Arensharde merken
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- beim Amt Arensharde

Amt Arensharde | Silberstedt

Du lernst bei uns in der Praxis: Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen, wirtschaftliche und dienstleistungsorientierte Erledigung von Verwaltungsaufgaben in der Eingriffs- und Leistungsverwaltung; Mitwirken bei der Aufstellung von Haushaltsplänen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) Gehalt

Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) Gehalt

Was verdient ein Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Da es sich um eine Ausbildung innerhalb einer Beamtenlaufbahn handelt, erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Die Vergütung wird als Anwärtergrundbetrag bezeichnet und ist gesetzlich geregelt. Die Höhe der Vergütung hängt davon ab, ob Sie die Ausbildung innerhalb einer Bundesbehörde oder einer Landesbehörde absolvieren. Bei einer Bundesbehörde beträgt die Vergütung ca. 1.284 € pro Monat. Bei den Landesbehörden ist die Vergütung vom jeweiligen Bundesland abhängig und schwankt zwischen ca. 1.200 und 1.330 € monatlich.

Das Gehalt wird in dieser Berufsgruppe entweder von der Tarifunion oder vom Beamtenbund vorgegeben. Es erfolgt die Einstufung in eine Besoldungsgruppe. Abhängig von Ihrem Familienstand und vom Alter können Sie noch weitere Zulagen und Leistungen erhalten. Berufseinsteiger/innen werden in der Regel der Besoldungsgruppe A6 der Stufe 1 zugeordnet. Hier liegt der Verdienst bei 2.515 € brutto monatlich. In einigen Fällen kann auch eine Einordnung in die Besoldungsgruppe A7 erfolgen.

Die Einordnung in eine Besoldungsgruppe ist durch das Bundesbesoldungsgesetz geregelt. Im Laufe der Jahre werden Sie in eine höhere Gruppe eingestuft. Die durchschnittlichen Einkommen für Verwaltungswirte/innen im mittleren Dienst liegen bei ca. 3.477 € brutto im Monat.

Wo verdient ein Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) am meisten?

Da sich der Lohn in dieser Berufsgruppe nach dem Besoldungsgesetz richtet, erhalten Sie den höchsten Verdienst in der Besoldungsgruppe A9. Auch hier gibt es noch eine Stufeneinteilung. Die höchste erreichbare Stufe ist 8. In Stufe 8 erzielen Sie ein durchschnittliches monatliches Gehalt von 3.878 € brutto. Das Gehalt erhöht sich im Laufe der Zeit. Ab dem 40. Lebensjahr steigt der monatliche Lohn noch einmal deutlich an und liegt durchschnittlich bei 3.906 Euro brutto.

Bei den Bundesbehörden gibt es kaum Schwankungen. Bei den Landesbehörden hängt der Verdienst auch vom jeweiligen Bundesland ab. In diesen drei Bundesländern sind die Einkommen höher als in allen anderen Bundesländern:

  • Rheinland-Pfalz ca. 3.803 € brutto im Monat
  • Nordrhein-Westfalen ca. 3.788 € im Monat
  • Baden-Württemberg ca. 3.710 €
  • Sachsen ca. 3.683 € brutto im Monat

Sie erhalten zudem noch zahlreiche Sonderbezüge und Zulagen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Innerhalb des Verwaltungsdienstes haben Sie lukrative Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können eine weitere Beamtenausbildung in den gehobenen Dienst absolvieren oder ein Studium machen. Hier eine Übersicht Ihrer Möglichkeiten:

  • Beamtenausbildung: Beamter/in – Allgemeine, innere Verwaltung (geh. Dienst)
  • Beamtenausbildung im Verwaltungsmanagement und Public Management
  • Studium für öffentliches Recht
  • Studium der Verwaltungswissenschaft
  • Studium der Staatswissenschaft
  • Studium der Verwaltungsinformatik

Karriere als Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Das Onlinezugangsgesetz hat den gesamten Verwaltungsbereich stark verändert. Auch in Zukunft stehen weitere Erneuerungen an, die sich in erster Linie auf die Digitalisierung beziehen. Bürger/innen und Unternehmen sollen in Zukunft zahlreiche Verwaltungsangelegenheiten online erledigen können. Dadurch soll die gesamte staatliche Verwaltung schneller und effizienter werden. Die Modernisierung betrifft sämtliche Verwaltungen und Verwaltungseinrichtungen des Bundes, der Länder und der Kommunen. Dabei setzt man darauf, dass alle vorhandenen Onlineeinrichtungen in einem einzigen Portal-Verbund miteinander verknüpft werden. Bei Bedarf greift man auf bereits vorhandene Daten zu. Dadurch können Bürger/innen mit wenigen Mausklicks ihre Verwaltungsangelegenheiten erledigen. Dabei spielt es dann keine Rolle mehr, auf welchem Verwaltungsportal sie sich gerade aufhalten. Alle digitalisierten Prozesse werden dabei analysiert. Die Datensicherheit und der Datenschutz müssen zu jeder Zeit gewährleistet bleiben. Eventuell sind nach der Einführung auch kritische Prüfungen notwendig. Bei Bedarf müssen Änderungen durchgeführt werden. All diese Faktoren sollen in Zukunft dazu beitragen, dass Behörden dynamischer, effizienter und flexibler arbeiten können.