25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

1.683 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit für die Ortsverwaltung Ringelbach mit Vertretung für die Ortsverwaltung Zusenhofen merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit für die Ortsverwaltung Ringelbach mit Vertretung für die Ortsverwaltung Zusenhofen

Stadt Oberkirch Stadtverwaltung KöR | Oberkirch

Die Stadt Oberkirch sucht dringend eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit für die Ortsverwaltung Ringelbach. Diese Position beinhaltet die Bearbeitung des Publikumsverkehrs sowie Melderecht und Protokollführung bei Ortschaftsratssitzungen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich und fundierte MS-Office-Kenntnisse. Die Stelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem modernen Umfeld und unbefristete Anstellung mit 7 Wochenstunden. Zudem erwarten Sie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Nutzen Sie die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz und bewerben Sie sich noch heute! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für den Aufgabenbereich Rechnungsamt (Anlagebuchhaltung) merken
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für den Aufgabenbereich Rechnungsamt (Anlagebuchhaltung)

Stadt Todtnau | Todtnau

Wir suchen engagierte Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für unser Rechnungsamt in Todtnau. Sie übernehmen die Erfassung und Verwaltung von Vermögensgegenständen sowie Verbindlichkeiten in der Anlagebuchhaltung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Pflege unserer Datenbank und die Dokumentation von Abschreibungen. Zudem überwachen Sie Fremdenverkehrsbeiträge und kümmern sich um die Veranlagung von Zweitwohnungssteuern. Erstellen Sie Bescheide und Anschreiben für Steuerpflichtige und stehen Sie im Austausch mit Gewerbeanmeldungen. Diese unbefristete Stelle kann in Voll- oder Teilzeit (60-100%) besetzt werden und bietet Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten bzw. Technikerin/ Techniker (m/w/d) oder vergleichbar merken
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten bzw. Technikerin/ Techniker (m/w/d) oder vergleichbar

Amt für Binnen-Verkehrstechnik | Koblenz

Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) in Koblenz sucht Verwaltungsfachangestellte und Techniker (m/w/d). Diese Position ist Teil der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) im Bundesministerium für Verkehr. Das ABVT bietet einen spannenden Arbeitsplatz, der administrative Aufgaben an mehreren Standorten in Deutschland umfasst, darunter Koblenz, Trier und Saarbrücken. Als Dienstleister für Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter entwickelt das ABVT moderne Verkehrstechnik. Die angestrebte Strategie 2030 zielt darauf ab, ein innovatives System Verkehrstechnik 4.0 bundesweit aufzubauen. Bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftssichere Karriere im Wasserverkehr! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*n - Bereich Ordnung & Verkehr - (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte*n - Bereich Ordnung & Verkehr - (m/w/d)

Samtgemeinde Zeven | Zeven

Die Samtgemeinde Zeven sucht eine*n Verwaltungsfachangestellte*n im Bereich Ordnung & Verkehr, unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Die Stelle ist in Entgeltgruppe 9a TVöD eingeordnet. Zeven, ideal gelegen zwischen Hamburg und Bremen, bietet eine malerische Parklandschaft mit hohem Freizeitwert. Zu den Aufgaben zählen die Verwaltung der Verkehrssicherheit, die Anordnung von Verkehrszeichen sowie die Bearbeitung von Anträgen zur Nutzung öffentlicher Flächen. Diese Position umfasst auch die Gefahrenabwehr und den Verwaltungsvollzug in ordnungsbehördlichen Angelegenheiten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Samtgemeinde Zeven | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Samtgemeinde Bersenbrück | Bersenbrück

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d) in der Samtgemeinde Bersenbrück! Diese zukunftssichere Ausbildung bietet dir spannende Einblicke in moderne Verwaltungsaufgaben. Du arbeitest aktiv an Projekten mit und profitierst von einem engagierten Team, das dich praxisnah unterstützt. Gesucht werden motivierte Persönlichkeiten mit Freude am Umgang mit Menschen und einer ausgeprägten Kommunikationsstärke. Bring deine Stärken ein und gestalte die Zukunft unserer Gemeinde! Wenn du einen guten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Gemeinde Pfronten | Pfronten

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung beim Freistaat Bayern! Die Gemeinde Pfronten bietet dir eine spannende Ausbildung, die am 1. September 2026 beginnt und drei Jahre dauert. Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und genieße die Zusammenarbeit mit einem tollen Team. Du wechselst zwischen der Berufsschule, der Bayerischen Verwaltungsschule und praktischen Einsätzen im Rathaus. Hier lernst du die vielfältigen Aufgaben einer Gemeinde kennen und erhältst wertvolle Einblicke in deinen zukünftigen Beruf. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die den Bürgern dient! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) | Erfurt

Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in der EKM Erfurt. Wir bieten eine vielseitige Ausbildung in Finanzen, Personal und mehr. Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Einstiegsgehalt von 1.210 Euro. Profitiere von Vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung. Mit einem guten Abschluss erwarten dich eine Abschlussprämie und hervorragende Übernahmechancen. Zeige Affinität für Zahlen, gute Ausdrucksweise und Rechtschreibung. Starte jetzt deine Karriere bei uns und werde Teil eines motivierten Teams für deine berufliche Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Köln

Starten Sie Ihre Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen! Ab dem 01.08.2026 werden engagierte Auszubildende an den Standorten Münster, Borken, Kleve und Köln-Auweiler gesucht. In der dreijährigen Ausbildung verbinden Sie theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Der Unterricht im Berufskolleg umfasst Fächer wie Verwaltungsrecht und Wirtschaftslehre. An einem wöchentlichen Studientag vertiefen Sie Kenntnisse in Personalrecht und Verwaltungsorganisation. Erleben Sie vielseitige Verwaltungsaufgaben und entwickeln Sie sich zur eigenverantwortlichen Sachbearbeitung! Bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Brakel

Werde Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ab 01.08.2026! An den Standorten Münster, Borken, Kleve und Köln-Auweiler erwartet dich eine spannende, dreijährige Ausbildung, die Praxis und Theorie vereint. Die theoretische Ausbildung erfolgt in einem Berufskolleg, wo du Fächer wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrecht und Datenverarbeitung lernst. Zusätzlich besuchst du ein Studieninstitut, um weiteres Wissen in Personalrecht und Verwaltungsorganisation zu erwerben. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen der Dienststelle und in einer Kommunalverwaltung statt. Hier erhältst du wertvolle Einblicke in die Verwaltungsarbeit und wirst auf die eigenverantwortliche Sachbearbeitung vorbereitet. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach beginnt im Juli und bietet dir umfassende Einblicke in die Kommunalverwaltung. Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dir die Möglichkeit gibt, deine organisatorischen Talente einzubringen? Unser dynamisches Team freut sich darauf, gemeinsam mit dir die Stadt aktiv zu gestalten! Wenn du bereits jetzt dein Interesse bekunden möchtest, klicke auf „Jetzt bewerben“. Entdecke die Vielzahl an Benefits und die klaren Voraussetzungen für deine Bewerbung. Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und werde Teil einer wichtigen Gemeinschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Was verdienen Verwaltungsfachangestellte?

Fragen Sie in einer Klasse die Schüler, ob einer von ihnen Verwaltungsfachangestellter werden möchte, ernten Sie wahrscheinlich vor allem Augenrollen und die Antwort, das wäre ja viel zu langweilig. Tatsächlich hat der Beruf das Image, trocken und langweilig zu sein. Doch das wird diesem abwechslungsreichen Job in keiner Weise gerecht. Verwaltungsfachangestellte sind so etwas wie das Schmieröl des öffentlichen Lebens, ohne sie würde nichts funktionieren – nicht einmal einen Ausweis bekämen Sie ohne diese Fachleute.

Von Beginn an freuen Sie sich als angehende/r Verwaltungsfachangestellte/r über eine attraktive Ausbildungsvergütung und später dank des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) über ein stetig steigendes Einkommen. So sieht das monatliche Gehalt brutto aus:

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 1.040 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 1.100 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 1.140 €
  • Zum Berufseinstieg: ca. 2.550 €
  • Nach drei Berufsjahren: ca. 2.900 €
  • Nach mehr als neun Berufsjahren: ca. 3.400 €
  • Verwaltungsfachwirt/in: ca. 3.700 €
  • Diplom-Verwaltungswirt/in: ca. 4.200
  • Verwaltungsfachangestellte/r im gehobenen Dienst: ca. 4.040 €

Wo verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten?

Auch wenn die Vergütung von Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst tariflich geregelt ist, gibt es doch verschiedene Faktoren, die Ihr Gehalt beeinflussen. Das ist zunächst einmal die Größe der Verwaltungsstelle. Als Mitarbeiter/in einer kleinen Zweigstelle in einer Kommune werden Sie in niedrigere Entgeltgruppen eingestuft, als wenn Sie in der Hauptverwaltung einer Großstadt tätig sind.

Weiter hängt Ihr Verdienst an der Qualifikation. Erfolgreich absolvierte Fortbildungen bringen Jobs mit mehr Verantwortung und somit auch einem besseren Gehalt mit sich. Nicht zuletzt gibt es beim Einkommen deutliche regionale Unterschiede. So verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten in Hessen mit durchschnittlich 3.100 € brutto monatlich. Die Gehaltsskala in Deutschland beginnt in den östlichen Bundesländern, in Mecklenburg-Vorpommern liegt das monatliche Durchschnittsgehalt etwa bei 2.050 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte/r absolvieren Sie Ihre Ausbildung entweder in der Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung. Auf allen Ebenen sind, bei teils unterschiedlichen Aufgaben, die Arbeitsweisen sehr ähnlich. Gleiches gilt für die Vorteile des Jobs, wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes und die hervorragenden Karrierechancen. Es bietet sich Ihnen eine Fülle an Angeboten zur internen Weiterbildung, um beruflich voranzukommen und den Verdienst zu steigern. So können Sie sich auf Bürotechnik, Personal, Finanz- und Rechnungswesen oder Sekretariat spezialisieren.

Sie möchten auf der Karriereleiter hochklettern – mit der Aussicht auf Führungsaufgaben und ein damit verbundenes hohes Gehalt? Dann sollten Sie ein Studium anvisieren, für das Ihre Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten die ideale Grundlage geschaffen hat. Das kann mit den Fächern Betriebswirtschaft, Verwaltung oder Verwaltungsmanagement in den kaufmännischen Bereich hineingehen, aber auch ein Jurastudium mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht bietet sich an.

Karriere als Verwaltungsfachangestellte in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Verwaltungsfachangestellte?

Auch wenn das Wort Verwaltung für viele einen langweiligen Beigeschmack hat – ohne sie geht nichts in der Gesellschaft. Verwalten bedeutet so viel wie Abläufe vernünftig und effektiv managen. Und das ist überall nötig, im Familienalltag, in Vereinen, in Firmen jeder Größe und natürlich im öffentlichen Leben.

Verwaltungsfachangestellte sind gefragt in den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, bei Handels- und Industrieorganisationen, Kirchen oder Universitäten. Auch in der freien Wirtschaft werden Sie mit Ihrer Qualifikation gerne eingestellt. Verwaltung ist ein dauerhaft nötiger Prozess und ist daher konjunkturunabhängig – der Arbeitsmarkt wird Ihnen stets weit offen stehen.

Vielleicht kommt irgendwann der Tag, an dem Sie gar nicht mehr im öffentlichen Dienst tätig sein möchten, und Sie wollen vielleicht in der freien Wirtschaft arbeiten. Dann sind Sie als Verwaltungsfachangestellte/r für viele Firmen als Bewerber/in willkommen. Denn Sie haben das Verwalten von der Pike auf erlernt und sind mit Ihren Kenntnissen und Ihrer Erfahrung ein Gewinn für jedes Unternehmensmanagement. Durch geschicktes Verhandeln kann Ihnen dort sogar ein attraktiverer Lohn winken.