25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote

Kurzbeschreibung Verwaltungsinformatiker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsinformatiker Jobs

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Verwaltungsinformatiker?

    Als Verwaltungsinformatiker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: EDV-Dienstleistern, EDV-Dienstleister, Beratungsleistungen, Informationstechnologie, Feuerwehren, Softwareberatung, Justizverwaltung, Datenbankanbieter, Softwareentwicklung, Verwaltungssoftware, Sozialversicherung

  • Welche Tätigkeiten hat ein Verwaltungsinformatiker?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Verwaltungsinformatiker voraussetzen, werden Sie u.a. Schnittstellen und Datenflüsse klären. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel bestehende Informationssysteme sowie Kommunikationsstrukturen analysieren.

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Verwaltungsinformatiker

Lösungen für alle Fälle

Verwaltungsinformatiker/innen benötigen neben fachlichen ferner methodischen Qualifikationen ebenfalls Flexibilität außerdem interdisziplinäres Denken wie auch Kreativität, um bsp. mithilfe der Informations- sowie Kommunikationstechnologie Verwaltungsprozesse zu optimieren, Datenverarbeitungskonzepte zu entwerfen oder Software anzupassen. Für eine bürgernahe Verwaltungsarbeit müssen sie - besonders im Gebiet E-Government - auch die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe mit einbeziehen. Die Angebote (z.B. Internetauftritte, Online-Formulare etc.) sind stets so zu gestalten, dass die Bürger/innen sich leicht zurechtfinden, Schulungen müssen verständlich für die Anwender in der entsprechenden Dienststelle sein.

Personalführung, Organisation ferner Planung

Verwaltungsinformatiker/innen sprechen sich häufig mit Kolleginnen außerdem Kollegen ab, nämlich bei der Entwicklung einer individuellen Software. Organisatorisches sowie planerisches Geschick ist wichtig, wenn sie etwa als Projektleiter/in ein Team leiten, dann führen ferner motivieren sie die Mitarbeiter/innen, abstimmen deren Kooperation außerdem achten auf die Einhaltung auch zeitlich knapp terminierter Aufträge, denn sie sind dafür verantwortlich, dass die gesteckten Projektziele auch erreicht werden.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsinformatiker

Ihre Tätigkeiten

  • Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
  • Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel im Bereich E-Government Anwendungen entwerfen und entwickeln, im Bereich Customizing marktübliche Softwaresysteme an die Erfordernisse der jeweiligen Dienststelle anpassen.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • In Ihrem Beruf führen Sie u. a. Kunden- und Anwenderschulungen durch.
  • Bei dieser Arbeit ist ein hohes Maß an Verantwortung vonnöten. Wenn Sie diese Stelle besetzen, sollten Sie sich nicht nur verantwortlich für Ihr eigenes Tun zeigen, sondern auch Mitarbeiter anleiten und führen können.
  • Bei Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die Verantwortung für Sachwerte, zum Beispiel auf den effizienten Einsatz der Mittel aus einem Forschungs- oder Projektbudget achten.
Jobs im Beruf Verwaltungsinformatiker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Verwaltungsinformatiker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • EDV-Dienstleistern
  • EDV-Dienstleister
  • Beratungsleistungen
  • Informationstechnologie
  • Feuerwehren
  • Softwareberatung
  • Justizverwaltung
  • Datenbankanbieter
  • Softwareentwicklung
  • Verwaltungssoftware
  • Sozialversicherung
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Verwaltungsinformatiker sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Verwaltungsinformatiker sind z.B.

  • Informatik
  • Anwenderberatung
  • Anwender-Support
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Datenbankadministration
  • Datenschutz
  • Datenübernahme
  • Datenaufbereitung
  • Entwicklung
  • IT-Koordination
  • IT-Organisation
  • Kommunikationsmanagement
  • Intranettechnik
  • Lehrtätigkeit
  • Hochschule
  • Mathematik
  • Modellbildung
  • Netzwerkadministration
  • Programmieren
  • Projektmanagement
  • Sicherheitssysteme
  • Datensicherheit
  • Softwaretechnik
  • Software-Engineering
  • Systembetreuung
  • Systemadministration
  • Systemverwaltung
  • Systemintegration
  • Systemsoftware
  • Programmierung
  • Analyse
  • Verwaltungsinformatik
  • Verwaltungsrecht

204 Verwaltungsinformatiker Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Duales Studium zum*r Diplom-Verwaltungsinformatiker*in merken
Duales Studium zum*r Diplom-Verwaltungsinformatiker*in

STADT ERLANGEN | Erlangen

Wir bieten zum 01.09.2024 ein duales Studium als Diplom-Verwaltungsinformatiker*in im Vorbereitungsdienst für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik. Bei uns erwarten Sie sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben und eine ganzheitliche Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Als Beamte*r erhalten Sie zudem eine attraktive Bezahlung bereits während des Studiums und vergünstigte Bus- und Bahntickets. Genießen Sie die Einführungswoche mit Outdoortraining und profitieren Sie von einem eigenen Laptop sowie der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Bei entsprechender Eignung garantieren wir Ihnen eine Übernahme und bieten Ihnen gute Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an spannenden IT-Projekten wie Bürger-e-Services, Smart City und Open Data-Angeboten.     Jobs bei STADT ERLANGEN     ‒ +
Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtennachwuchskraft für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) merken
Beamtennachwuchskraft für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d)

KommunalBIT AöR | Fürth

Für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) suchen wir eine motivierte Beamtennachwuchskraft. In diesem Studium erhältst du einen Einstieg in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt Verwaltungsinformatik. Deine Aufgaben umfassen die Planung und das Design eines modernen und zukunftssicheren Netzwerks, die Sicherstellung des laufenden Netzbetriebs sowie die Überwachung und Betreuung der RZ-Infrastruktur. Du kümmerst dich auch um die Anwendungsbetreuung von Fachsoftware, die Durchführung von Performance-Optimierungen, die Betreuung von Datenbanksystemen und die Einführung neuer Fachverfahren. Des Weiteren planst und führst du IT-Projekte durch und nimmst daran teil. Um dich bewerben zu können, benötigst du eine unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Du kannst auch eine gleichwertige Bildung oder eine Hochschulzugangsberechtigung durch eine berufliche Fortbildungsprüfung erlangen. Außerdem musst du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz besitzen. Wichtig ist auch ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, wobei die Note in Mathematik nicht schlechter als 3,0 sein sollte. Du musst außerdem erfolgreich an einem Einstellungstest der HföD Hof teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang deiner Bewerbung bei Kommunal BIT.     Jobs bei KommunalBIT AöR     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik 2024 (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik 2024 (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d))

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) | Bonn

Werde IT-Profi und gestalte die digitale Verwaltung von morgen mit einem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Bewirb dich jetzt für das Studienprogramm 2024. In drei Jahren wirst du theoretisches Wissen in Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und allgemeiner Verwaltungslehre erwerben. An der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Münster erwarten dich 24 Monate Studium ab dem 1. Oktober 2024. Ergänzend dazu erhältst du zwölf Monate praktische Erfahrung bei uns, dem BZSt in Bonn. Unser erfahrenes Ausbildungsteam und Kollegen unterstützen dich bei deinem Einstieg und begleiten dich während des gesamten Studiums.     Jobs bei Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)     ‒ +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum*r Diplom-Verwaltungsinformatiker*in 2024 - 3. Qualifikationsebene merken
Duales Studium zum*r Diplom-Verwaltungsinformatiker*in 2024 - 3. Qualifikationsebene

STADT ERLANGEN | Erlangen

Wir bieten ab dem 01.09.2024 ein duales Studium zum*r Diplom Verwaltungsinformatiker*in an. Dabei geht es um die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik. Bei uns erwarten Sie sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgaben sowie eine individuelle Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Außerdem bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis mit attraktiver Bezahlung und vergünstigten Bus- und Bahntickets. Es erwartet Sie eine Einführungswoche mit Outdoortraining, die Möglichkeit des Homeoffice und ein eigener Laptop. Bei entsprechender Eignung bieten wir Ihnen sogar eine Übernahmegarantie. Unsere Aufgaben umfassen unter anderem die Mitwirkung an spannenden IT-Projekten, die Beratung von internen Nutzer*innen und die Betreuung von Client Serversystemen. Wir legen großen Wert auf IT-Sicherheit und Datenschutz und bieten auch Möglichkeiten zur Softwareentwicklung sowie System- und Prozessmodellierung. Ihr Profil sollte ein ausgeprägtes Interesse an IT-Aufgaben und aktuellen Trends beinhalten. Sie sollten bereit sein, eigenverantwortlich Projekte zu übernehmen, logisch und analytisch denken können und ein Teamplayer sein. Kreativität und die Bereitschaft, innovative Lösungen zu finden, sind uns wichtig. Die deutsche oder eine andere EU-Mitgliedsstaatsangehörigkeit, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands ist Voraussetzung.     Jobs bei STADT ERLANGEN     ‒ +
Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik ab Oktober 2024 (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik ab Oktober 2024 (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d))

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) | Bonn

Starte deine Karriere als Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) im Rahmen eines dualen Studiums Verwaltungsinformatik ab Oktober 2024. Mit über 2.400 Mitarbeitern nehmen wir als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen zentrale steuerliche Aufgaben wahr. Bewirb dich jetzt bei uns und werde während des dreijährigen dualen Studiums zum IT-Profi, der die digitale Verwaltung von morgen mitgestaltet. Erwirb theoretisches Wissen in den Bereichen Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und allgemeine Verwaltungslehre an der renommierten Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Münster. Starte am 1. Oktober 2024 und sei Teil der Zukunft!     Jobs bei Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium als Verwaltungsinformatiker/in (B.Sc.) (m/w/d) mit Verbeamtung bei IT.NRW merken
Duales Studium als Verwaltungsinformatiker/in (B.Sc.) (m/w/d) mit Verbeamtung bei IT.NRW

IT.NRW | Duesseldorf

Jetzt bewerben und dein duales Studium an der Fachhochschule Rhein Waal in Kamp Lintfort starten. Das Studium gliedert sich in Praxisphasen in Düsseldorf und Theorieblöcke an der Hochschule. Nach 8 Semestern schließt du als Bachelor of Science (B.SC.) ab. Voraussetzungen für eine Verbeamtung sind Abitur oder Fachhochschulreife, ein Alter von nicht mehr als 38 Jahren und die gesundheitliche Eignung. Idealerweise bringst du Motivation, Lernbereitschaft, Teamgeist und technisches Verständnis mit. Als Beamtin bzw. Beamter in der Landesverwaltung erwartet dich eine faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Benefits wie eine SAP Zertifizierung und vermögenswirksame Leistungen. Bewirb dich jetzt online und werde Teil unseres Teams für 18 Millionen Menschen in NRW. Erfahre mehr unter: [Link] +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik 2024 (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik 2024 (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d))

Bundeszentralamt für Steuern | Bonn

Beginn des dualen Studiums Verwaltungsinformatik (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)) am 1. Oktober 2024. Das dreijährige Studium vermittelt theoretisches Wissen in den Bereichen Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und Verwaltungslehre. Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Münster ist der Ausbildungsort. Praktische Einblicke erlangen Studierende in drei zwölfmonatigen Abschnitten beim BZSt in Bonn, wo sie die IT-Tätigkeit einer Verwaltung kennenlernen. Das Ausbildungsteam und erfahrene Kollegen stehen für Unterstützung und Hilfe während des Studiums zur Verfügung. Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist auch eine Teilzeitausbildung möglich. Werde ein IT-Profi und gestalte die digitale Verwaltung von morgen mit!     Jobs bei Bundeszentralamt für Steuern     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d) merken
Dualer Studium Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d) merken
Duales Studium zum diplomierten Verwaltungsinformatiker (m/w/d) merken
Duales Studium zum diplomierten Verwaltungsinformatiker (m/w/d)

Bundesamt für Justiz | Bonn, Brühl, Münster

Das dreijährige duale Studium beim Bundesamt für Justiz (BfJ) besteht aus 24 Monaten Theorie und 12 Monaten Praxis. Inhaltlich werden Informationenstechnik (50%), Verwaltungsmanagement (30%) und Allgemeine Verwaltungslehre (20%) vermittelt. Um sich bewerben zu können, wird eine Fachhochschulreife mit mindestens Durchschnittsnote 3,0 oder ein äquivalenter Abschluss benötigt. Deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Art. 116 Grundgesetz oder Staatsangehörigkeit im Sinne des § 7 Abs. 1 Nr. 1 Bundesbeamtengesetz ist auch erforderlich. Weitere Anforderungen sind ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, keine Vorstrafen, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse und gesundheitliche Eignung. Zudem sollte man grundlegende Kenntnisse in moderner Informationstechnik besitzen, mathematisch denken können und eine strukturierte Arbeitsweise haben. Englischkenntnisse, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls von Bedeutung.     Jobs bei Bundesamt für Justiz     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste