Bundesamt für Strahlenschutz | Bonn
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Bundesamt für Strahlenschutz | Bonn
Galabau Umicevic | Lingen
Ludwig-Maximilians-Universität München | München
Landkreis Harburg | Winsen (Luhe)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) | Marbach am Neckar
Stadt Nürtingen | Nürtingen
Landratsamt Erding | Erding
chili personal GmbH | München
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | Marbach am Neckar, Benningen am Neckar
BauBeCon Sanierungsträger GmbH | Bremen
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Verwaltungsfachangestellte (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei anfänglichen 2.000 € bis 2.500 € pro Monat.
Als Verwaltungsfachangestellte (m/w) finden Sie zum Beispiel in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen, Universitäten.
In Berufen, die eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w) voraussetzen, werden Sie unter anderem auf Basis der Gesetzgebung Sozialhilfeanträge gewähren, Gewerbe anmelden, Bauanträge bearbeiten und im Einwohnermeldewesen tätig sein. Weiterhin werden Sie in Ihrem Job zum Beispiel kaufmännische Tätigkeiten übernehmen, Material beschaffen und verwalten, Haushaltspläne erstellen, Gehälter berechnen, Personalakten führen sowie zum Beispiel den Einsatz von Personal und Mitarbeitern planen.
Gesetze, Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare – im Vergleich zu manch anderem wird Ihnen als Verwaltungsfachangestellte bei diesen Stichworten gar nicht langweilig. Im Gegenteil: Für Sie klingt das nach einem aufregenden Arbeitstag mit spannenden Aufgaben. Verantwortungsbewusst und zuverlässig übernehmen Sie dabei Positionen in öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten, städtischen Ämtern oder der Landes- oder Bundesverwaltung. Je nachdem für welche Fachbereiche Sie sich innerhalb der Ausbildung entscheiden, betreuen Sie unter anderem Aufgaben wie:
Vor allem die Vielfalt in Ihrem beruflichen Alltag macht den Job der Verwaltungsfachangestellten weitaus weniger verstaubt, als es sein Ruf oftmals verheißt. Zudem genießen Sie den Vorteil, dass der öffentliche Dienst verschiedene Teilzeitvarianten sowie definierte Arbeitszeiten anbietet. Besonders familienfreundlich könnte man sagen, was nicht zuletzt die 70-prozentige Frauenquote bestätigt.
Bevor es in das Vorstellungsgespräch geht, heißt es für jeden Bewerber, ein aussagekräftiges Anschreiben zu formulieren. Hier lohnt es sich vor allem jene Qualitäten hervorzuheben, die für den Job der Verwaltungsfachangestellten relevant sind. So gibt es auch im Öffentlichen Dienst ein spezifisches Set an Talenten, die Sie erwähnen sollten, wie etwa:
Das Gehalt für Sie als Verwaltungsfachangestellte unterliegt seit Ihrer dreijährigen dualen Ausbildung dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TvÖD). Zwar kann es von Bundesland zu Bundesland leichte Unterschiede geben, grundsätzlich liegen die Werte jedoch recht eng beieinander.
Und dabei schneidet Ihr Job als Verwaltungsfachangestellte im Vergleich zu anderen Ausbildungsgehältern auch gar nicht schlecht ab. So staffelt sich das Bruttogehalt im Durchschnitt wie folgt:
Wie es anschließend gehaltstechnisch weitergeht, hängt vor allem von Ihrer Eingruppierung in die Entgeltgruppe ab. Prinzipiell ist jedoch mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 Euro brutto im Monat zu rechnen. Wer auf der Suche nach maximalen Verdienstmöglichkeiten ist, sollte den Blick auf größere Unternehmen im Westen Deutschlands richten – das Ost-West-Gefälle ist leider immer noch allgegenwärtig.
Dass damit noch nicht das Ende der gehaltstechnischen Einflussmöglichkeit erreicht ist, haben Sie womöglich schon im Berufsleben selbst erlebt. So steigt mit zunehmender Berufserfahrung auch Ihre Entgeltgruppe sowie das Gehalt. Gleichfalls gelten Aufstiegslehrgänge als sehr lohnenswert, da Sie Ihnen schon wesentlich früher ein Monatsbruttoeinkommen von bis zu 3.700 Euro bescheren können. Fort- und Weiterbildungen lohnen sich im Job als Verwaltungsfachangestellte also in jedem Fall und lassen Sie schon früh die Karriereleiter hinaufsteigen.
Gut bezahlt und krisenresistent, so viel ist sicher. Denn der Job der Verwaltungsfachangestellten ist nicht von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Gleichzeitig profitieren Sie davon, dass Sie nach einer gewissen Zeit im Öffentlichen Dienst praktisch unkündbar sind.
Des Weiteren bietet der Beruf mit guten Soft Skills durchaus auch eine Perspektive für Quereinsteiger wie etwa in der Buchhaltung oder der Personalabteilung. Sind Sie also auf der Suche nach einem beruflichen Einstieg oder wünschen sich neue Perspektiven, finden Sie in folgenden Branchen mit Sicherheit das Richtige:
Sie möchten lieber andere Positionen betreuen und mehr Verantwortung übernehmen, was sich nicht zuletzt auf Ihrem Konto bemerkbar machen darf? Dann könnten diese Fortbildungen durchaus interessant für Sie sein:
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?