25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)

177 Verwaltungswirt (mittlerer Dienst) Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landratsamt Regensburg | Regensburg

Der praktische Ausbildungsteil bietet die Möglichkeit, das erlernte Wissen aktiv anzuwenden und Verwaltungsvorgänge zu bearbeiten. Besonders wichtig ist dabei der richtige Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie das Verständnis ihrer Anliegen. Unsere Ausbildung überzeugt durch einen abwechslungsreichen Plan und flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitmodellen. Als Teil unserer Benefits erhältst du 30 Tage Urlaub, ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket und Rabatte für Fitnessstudios. Zudem laden wir dich zu einem einwöchigen Schnupper-Praktikum ein, um den Beruf hautnah zu erleben. Komm und entdecke deine Chancen bei uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landratsamt Regensburg | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Verwaltungswirt*in im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst bei der Landeshauptstadt Düsseldorf, beginnend am 1. September 2026. Unser Ziel ist es, allen Bewohner*innen und Besucher*innen das Gefühl von Sicherheit und Schutz zu bieten. Im Bereich „Schutz“ fokussieren wir auf Systeme und Maßnahmen, die zur Sicherheit in Düsseldorf beitragen. In dieser Schlüsselrolle gestaltest du aktiv einen sicheren Lebensraum für alle. Die coolen, dunkelblauen Uniformen repräsentieren das Team, das in Notfällen schnell zur Stelle ist. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Düsseldorf ein echter Safe-Space wird! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Ennepe-Ruhr-Kreis | Schwelm

Starten Sie Ihre Karriere als Verwaltungswirt/in oder Kreissekretär/in (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis! Wenn Sie Büroarbeit und den Kontakt mit Menschen schätzen, sind Sie hier genau richtig. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft sind wichtige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten. Ihre Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie Ihr Interesse an Gesetzen sind von zentraler Bedeutung. Die Ausbildung bietet Ihnen beste Perspektiven; Bewerben Sie sich jetzt! Sie benötigen die Fachoberschulreife, EU-Staatsangehörigkeit oder die deutsche Staatsangehörigkeit und müssen bestimmte gesundheitliche Anforderungen erfüllen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität München | München

Starte Deine Karriere in einem dynamischen, internationalen Umfeld! Wir bieten eine umfassende Ausbildung im Beamtenverhältnis mit einer Dauer von zwei Jahren. Während des Vorbereitungsdienstes profitierst Du von praxisnahen Stellen in verschiedenen Verwaltungsbereichen der Universität. Theorie und Praxis verbinden sich an der Bayerischen Verwaltungsschule in München, wo Du wichtige Fachkenntnisse erwirbst. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es die Möglichkeit, in ein dauerhaftes Beamtenverhältnis überzunehmen, das mit einem attraktiven Einsteigergehalt von etwa 2.300 Euro netto startet. Bewerbe Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft mit uns! +
Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landratsamt Nürnberger Land | Lauf an der Pegnitz

Starte deine Karriere in der Beamtenlaufbahn mit einer Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)! Genieße einen vielseitigen, sicheren Beruf mit echten Entwicklungschancen in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung. Werde Teil eines familiären und kollegialen Teams, das dich von Anfang an unterstützt. Übernimm Verantwortung bei spannenden Aufgaben, wie der Organisation von Veranstaltungen. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance und erwarten dich verschiedene Einsatzbereiche, etwa in der Führerscheinstelle oder Personalverwaltung. Sichere dir deine Zukunft mit dieser krisensicheren Ausbildung und individuell abgestimmten Förderprogrammen für Nachwuchskräfte! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn | Heilbronn

Starte jetzt deine Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (m/w/d) und gestalte Deine Zukunft in der Verwaltung! Wenn Du eine abwechslungsreiche und strukturierte Tätigkeit suchst, die den Umgang mit Menschen einschließt, ist diese Ausbildung ideal für Dich. Die 2-jährige Ausbildung kombiniert theoretische Kenntnisse an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn mit praktischen Erfahrungen im Landratsamt Heilbronn. Im zweiten Jahr erwartet Dich ein intensiver Lehrgang an der Verwaltungsschule in Esslingen. Hier lernst Du wichtige Themen wie Staatsrecht, Kommunalrecht und öffentliche Finanzwirtschaft. Werde Teil eines respektierten Berufs und starte Deine Karriere jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst)

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern | Güstrow

Beginne deine Karriere als Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt und öffne die Tür zu einer spannenden Zukunft. In der Landesverwaltung erwartet dich eine Vielzahl interessanter Aufgaben, insbesondere in der Personalverwaltung sowie im Haushalts- und Beschaffungswesen. Deine Tätigkeit kann in verschiedenen Ministerien und Landesbehörden innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns stattfinden. Um dich zu bewerben, benötigst du mindestens den Abschluss der Mittleren Reife oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation. Zudem solltest du am Einstellungstag zwischen 16 und 34 Jahre alt sein, oder bis zu 37 Jahre alt, falls du schwerbehindert oder gleichgestellt bist. Starte jetzt durch und forme deine Zukunft in der Verwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe | Karlsruhe

Beginne hier deine Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (w/m/d) und entdecke eine vielseitige Ausbildung! Bei uns in der öffentlichen Verwaltung erwarten dich spannende Aufgaben. Du übernimmst allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und beschäftigst dich mit rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Durch verschiedene Abteilungen kannst du monatsweise unterschiedliche Aufgabenbereiche durchlaufen. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören die Bearbeitung von Anträgen, die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Zahlungsvorgänge. Außerdem wirkst du bei Passbeschaffungen mit, arbeitest mit Schulämtern zusammen und unterstützt bei der Flüchtlingsunterbringung. Zudem erwarten dich spannende Projekte, Fortbildungen und Azubiausflüge. Erfahre jetzt, wie die theoretische Ausbildung abläuft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Bezirksregierung Detmold | Detmold

Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildung, die sich auf Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltung und Finanzwirtschaft konzentriert. Du verdienst während der Ausbildung monatliche Anwärterbezüge von etwa 1.500 € brutto und erlangst ein Anfangsgehalt von ca. 2.980 € nach Abschluss. Gesucht werden kommunikative, teamorientierte und leistungsbereite Persönlichkeiten mit einem Schulabschluss und der Bereitschaft, moderne Technologien zu nutzen. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren benötigst du mindestens die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Gute Übernahmechancen warten auf dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Sicher dir einen zukunftsfähigen Job im öffentlichen Dienst! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d)

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Starte deine Karriere als Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt (w/m/d) und trage aktiv zur Entwicklung unserer Stadt bei! In einer abwechslungsreichen 2-jährigen Ausbildung wirst du umfassend auf die Herausforderungen im mittleren Dienst der allgemeinen Verwaltung vorbereitet. Zu deinen Aufgaben gehören die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die Bearbeitung von Anträgen sowie das Ausstellen von Urkunden und Bescheiden. Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem erhältst du monatliche Anwärterbezüge von ca. 1.500 Euro brutto. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in der Verwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)

Beruf Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)

Welche Ausbildung benötigt man als Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Die gesamte Ausbildung im mittleren Dienst ist ein Vorbereitungsdienst. Im Fachjargon spricht man von einer sogenannten Laufbahnprüfung. Die rechtlichen Regeln dafür werden vom Bund oder vom jeweiligen Bundesland vorgegeben.

Das Berufsbild Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) wird auch als Beamter/in im mittleren Dienst, eventuell noch mit dem Zusatz der allgemeinen, inneren Verwaltung bezeichnet.

Die Laufbahnprüfung dauert zwischen 2 und 2 ½ Jahre. Sie kann in folgenden öffentlichen Institutionen und Verwaltungseinrichtungen absolviert werden:

  • Bundesbehörden
  • Landesbehörden
  • Kommunalbehörden
  • Allgemeine und innere Verwaltung
  • Staatsfinanzverwaltung
  • öffentliche Betriebe
  • öffentliche Zweckverbände

Der Zugang zu diesem Vorbereitungsdienst ist an rechtlichen Vorgaben gebunden. Sie benötigen einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss in Verbindung mit einer sogenannten förderlichen und abgeschlossenen Berufsausbildung.

Zudem können die Bundesländer noch zusätzliche, bindende Regelungen aufstellen. Dann müssen Sie weitere Nachweise erbringen. Fast alle Bundesländer fordern einen Nachweis über die EDV-Kenntnisse.

Welche Fähigkeiten braucht man als Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Zahlreiche Arbeiten in der Verwaltung basieren darauf. Sie erstellen Schriftstücke für den internen und öffentlichen Gebrauch.

Auch Mathematikkenntnisse müssen nachgewiesen werden. Sie sollten sämtliche Grundrechenarten beherrschen, da Sie Gebühren vorab ermitteln müssen. Je nach Fachbereich beschäftigen Sie sich auch mit Bezügen und Gehälter.

Ein allgemeines Interesse an Verwaltungsaufgaben muss vorhanden sein. Diese Arbeit kann immer wieder die gleichen Inhalte haben. Das gilt insbesondere bei der Erstellung und Führung von Personalakten.

Auch die Arbeitsinhalte im Meldewesen oder bei der Erstellung von Wohnsitzbescheinigungen verändern sich kaum. Sie müssen daher bereit sein, auch Tätigkeiten mit gleichbleibenden Abläufen zu erledigen.

Grundsätzlich sollten Sie auch ein Organisationstalent sein. Allerdings müssen Sie sich dabei immer an die gesetzlichen Vorgaben halten. Sie können nur soweit improvisieren, wie es die Vorgaben zulassen.

Wie viel verdient ein Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Die Verdienste in diesem Bereich sind klar geregelt und gesetzlich vorgegeben. Sie erhalten ein Bruttogehalt, das sich nach den einzelnen Besoldungsgruppen richtet. Die Besoldungsgruppe für Verwaltungswirt/innen liegt zwischen A 6 und A 9.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung wird hier als Anwärtergrundbetrag bezeichnet und monatlich ausgezahlt. Bei den Bundesbehörden erhalten Sie eine monatliche Vergütung von ca. 1.284 €. Die Landesbehörden zahlen Ihnen zwischen 1.200 und 1.330 € je nach Bundesland.

Für die Höhe des Gehaltes sind der Beamtenbund und die sogenannte Tarifunion zuständig. Je nach Alter und Familienstand erhalten Sie noch zusätzlich Familienzulagen oder andere Leistungen.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen ein Gehalt der Besoldungsgruppe A 6 der Stufe 1. Die Gehaltshöhe liegt bei 2.515 € im Monat. Die Einordnung wird durch das Bundesbesoldungsgesetz vorgeschrieben.

Unter bestimmten Umständen kann auch eine Einordnung in die Besoldungsgruppe A 7 erfolgen. Unabhängig davon haben Sie zudem ein Anrecht auf zahlreiche zusätzliche Zahlungen, wie vermögenswirksame Leistungen, Vergütungszulagen oder Zuschläge.

Mit Berufserfahrung:

Im Laufe der Berufsjahre ändert sich die Besoldungsgruppe und das Gehalt steigt an. Die höchste Gehaltsstufe, die Sie erreichen können, ist die Besoldungsgruppe A 9 der Stufe 8. Hier liegt der monatliche Verdienst bei 3.878 €.

Die genaue Einstufung richtet sich nach dem Eingangsamt und den später zugewiesenen Ämtern. Unabhängig davon erhalten Sie zahlreiche Sonderbezüge. Diese sind von unterschiedlichen Kriterien abhängig.

Welche Aufgaben hat man als Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Verwaltungsfachwirt/innen (mittlerer Dienst) sind eine Art Sachbearbeiter/innen für anfallende Verwaltungsarbeiten. Die Arbeitsbereiche sind unterschiedlich und orientieren sich an den jeweiligen Behörden.

Während der Ausbildung:

Die theoretischen Aufgabengebiete während der Vorbereitungszeit sind klar vorgegeben. Die Basisaufgaben sind allgemein. Alle anderen Tätigkeiten hängen von Ihren Kompetenzen und vom jeweiligen Amt oder vom Fachbereich ab. Ein Schwerpunkt ist der Rechtsbereich:

  • Bürgerliches Recht
  • Beihilferecht
  • Arbeitsrecht
  • Beamtenrecht
  • Staatsrecht
  • Recht des öffentlichen Dienstes
  • Reisekostenrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Tarifrecht
  • Besoldungsrecht
  • Kassenrecht
  • Vergaberecht

Hinzu kommen noch zahlreiche Verwaltungsaufgaben und allgemeine Aufgaben:

  • Controlling
  • Rechnungswesen
  • Öffentliche Wirtschaft
  • Finanzen und öffentliche Finanzwirtschaft
  • Kosten und Leistungsrechnung
  • Haushaltswesen
  • Verwaltungsorganisation
  • Informationstechnik

Die praktischen Kenntnisse erwerben Sie automatisch mit Ihren Tätigkeiten. Diese richten sich nach der Arbeitsweise und den Vorgaben des Amtes oder der jeweiligen Behörde.

Im Berufsleben:

An dieser Stelle können nur allgemeine Aufgaben genannt werden. Der spezifische Tätigkeitsbereich in diesem Beruf hängt vom Amt, der Verwaltung oder der Behörde ab.

Grundsätzlich erledigen Sie alle anfallenden Verwaltungsaufgaben, die dieser Behörde oder dem Amt zugeordnet sind. Das können reine interne Verwaltungsaufgaben sein. Alternativ kann die Verwaltung auch Publikumsverkehr haben.

Im Bereich Bauwesen oder Verkehrswesen nehmen Sie auch auswärtige Termine wahr. Dann besichtigen Sie Grundstücke oder suchen nach geeigneten Plätzen.

Ihre Aufgaben können auch reine Kontrollarbeiten sein. Dann kommen Bürger/innen zu Ihnen und stellen verschiedene Anträge. Dabei handelt es sich in erster Linie um sogenannte Genehmigungsanträge.

Sobald diese Anträge vorliegen, führen Sie genaue Prüfungen durch. Sie besichtigen die Objekte und prüfen vor Ort, ob alle rechtlichen Vorgaben eingehalten wurden. Dabei können Gebäude oder auch Wege betroffen sein.

Einige Verwaltungswirte/innen arbeiten auch im Auskunftsdienst. Sie geben Sprechstunden und informieren über Verwaltungsvorgaben und Verwaltungsbeschlüsse. Unter Umständen agieren Sie auch als Ansprechpartner/in für Bürger/innen. Dann helfen Sie bei der Antragsstellung oder unterstützen Förderungsanträge.

Wo arbeitet ein Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

In erster Linie arbeiten Sie in einem Büro in der Verwaltung. Dabei kann es sich um Einzelbüro oder ein Gemeinschaftsbüro handeln. Einige Behörden unterhalten auch Großraumbüros, die für den Publikumsverkehr offen sind. Dann sitzen Sie hinter Trennwänden an einem Schreibtisch.

Je nach Verwaltung und Einrichtung arbeiten Sie auch an einem Empfang. Das kann eine Art Auskunfts- oder Informationsschalter sein.

Sie arbeiten am Computer mit unterschiedlichen Softwareprogrammen, nutzen noch Vordrucke aus Papier und arbeiten mit Telefonanlagen. Bei all Ihren Arbeiten müssen Sie sich an die gesetzlichen Vorgaben halten.

Es kann vorkommen, dass Sie Außentermine wahrnehmen müssen. Dann kontrollieren Sie Bauten oder Zufahrten. Sie sind auch bei öffentlichen Prüfungen anwesend oder sehen bei genehmigten Veranstaltungen nach dem Rechten.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Verwaltungswirt (mittlerer Dienst)?

Der Verwaltungsdienst bietet Ihnen viele Aufstiegsmöglichkeiten. Sie haben auch die Möglichkeit zu studieren oder verschiedene Schulungen und Kurse zu absolvieren. Hier eine Auswahl der Möglichkeiten:

  • Beamtenausbildung: Beamter/in – Allgemeine, innere Verwaltung (geh. Dienst)
  • Studium der Verwaltungswissenschaft
  • Studium der Staatswissenschaft
  • Beamtenausbildung im Verwaltungsmanagement und Public Management
  • Studium für öffentliches Recht
  • Studium der Verwaltungsinformatik