25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Chemikant

623 Chemikant Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Chemikant
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildungsberuf Chemikant (m|w|d) merken
Ausbildungsberuf Chemikant (m|w|d)

ADA Cosmetics International GmbH | Kehl

ADA Cosmetics International ist Ihr Partner für hochwertige Kosmetikprodukte in der 3- bis 5-Sterne-Hotellerie. Unser vielfältiges Portfolio umfasst Luxusmarken, kreative Lifestylekonzepte und zertifizierte Naturkosmetik. Mit über 600 engagierten Mitarbeitern setzen wir Trends weit über das Hotelbad hinaus und entwickeln innovative Produkte. Wir garantieren höchste Sicherheits- und Hygienevorschriften bei der Herstellung unserer Körperpflegeprodukte. Dazu zählen die präzise Vorbereitung und Abwiegen von Rohstoffen sowie umfangreiche Qualitätskontrollen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie die Zukunft der Hotelkosmetik mit ADA Cosmetics – Ihrer Marke für erstklassige Pflegeerlebnisse. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d)

Jungbunzlauer Ladenburg GmbH | Ladenburg

Starte deine Karriere als Chemikant (m/w/d) in einem wachsenden Unternehmen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. In einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du die industrielle Herstellung chemischer Erzeugnisse. Die praxisnahe Ausbildung umfasst auch Schulungen bei regionalen Kooperationspartnern. Du wirst geschult im Steuern und Überwachen von Maschinen in der chemischen Produktion sowie in der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Dabei profitierst du von einer umfassenden Laborausbildung, die deine Kenntnisse vertieft. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen Fächern. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant (m/w/d) merken
Chemikant (m/w/d)

Piening GmbH | Magdeburg

Wir suchen einen engagierten Chemikanten (m/w/d) für unseren Kunden in Magdeburg. Deine Hauptaufgaben umfassen die Überwachung und Steuerung automatisierter Produktionsanlagen wie Raffinations-, Veresterungs- und Glycerinanlagen. Du bist für die Qualitätssicherung zuständig und nimmst regelmäßig Proben zur Evaluierung unserer Produktionsqualität. Bei Störungen identifizierst und behebst du Probleme eigenständig oder im Team. Eine gewissenhafte Dokumentation ist entscheidend für eine reibungslose Schichtübergabe. Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant, Maschinen- und Anlagenführer oder Mechatroniker mit und hast Erfahrung im Umgang mit produzierenden Anlagen. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hersteller | Chemikant (m|w|d) merken
Hersteller | Chemikant (m|w|d)

ADA Cosmetics International GmbH | Kehl

Als Chemikant, Koch oder Bäcker stellen Sie in unserer modernen Mischanlage sicher, dass alle Rüstungs- und Reinigungsprozesse nach höchsten Standards eingehalten werden. Ihre Aufgaben umfassen die sorgfältige Prozesskontrolle sowie die Dokumentation relevanter Abläufe. Sie bringen die Rohstoffe präzise in Gewicht und sind aktiv an der Optimierung unserer Prozesse beteiligt. Ihre selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Ihr Teamgeist sind dabei unerlässlich. Bei uns profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen. Genießen Sie zudem 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant / Chemische Fachkraft (m/w/d) merken
Chemikant / Chemische Fachkraft (m/w/d)

ALBA Süd GmbH & Co. KG | Dunningen

Wir suchen ab sofort eine Chemikantin oder chemische Fachkraft (m/w/d) für unseren Standort in Dunningen. Chancengleichheit und Vielfalt liegen uns am Herzen; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In dieser Rolle identifizierst und klassifizierst du Sonderabfälle, unterstützt durch ein starkes Team. Deine Aufgaben umfassen das fachgerechte Lagern, Kennzeichnen und Verladen von Gefahrstoffen gemäß TRGS 510. Zudem bist du verantwortlich für Schadstoffsammlungen nach TRGS 520 und wirst hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben geschult. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv den Umweltschutz mit! +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Familienfreundlich | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit ALBA Süd GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant Wechselschichtbetrieb (w/m/d) merken
Chemikant Wechselschichtbetrieb (w/m/d)

YNCORIS GmbH & Co. KG | Hürth bei Köln

Werden Sie Chemikant (w/m/d) im Wechselschichtbetrieb bei YNCORIS und sichern Sie den reibungslosen Betrieb der Ver- und Entsorgungsanlagen im Chemiepark Knapsack. In Ihrer verantwortungsvollen Rolle bedienen, warten und inspizieren Sie die Anlagen vom Leitstand aus. Zu Ihren Aufgaben gehört die Identifizierung und Behebung von Störungen sowie die Durchführung präziser Messungen. Sie kontrollieren gewissenhaft die Dosierung von Abwasser- und Kühlmittelbehandlungsmitteln. Zudem sind Sie für die Zubereitung relevanter Chemikalien verantwortlich, um den Anlagenbetrieb sicherzustellen. Nutzen Sie diese Chance für eine stabile Karriere in der Chemiebranche und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenfahrer Chemikant (m/w/d) merken
Anlagenfahrer Chemikant (m/w/d)

ORGENTEC Diagnostika GmbH | Mainz-Hechtsheim

Werden Sie Anlagenfahrer Chemikant (m/w/d) in Vollzeit ohne Schichtarbeit! Ihre Hauptaufgaben umfassen das Abfüllen, Versiegeln und Etikettieren von Mikrotiterplatten sowie Produktkomponenten. Sie programmieren Abfüllanlagen nach spezifischen Vorgaben und führen Störungsprotokolle. In-Process-Controls und die Optimierung der Rüstzeiten an den Abfüllanlagen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Chemikant oder Pharmakant sowie mindestens drei Jahre Erfahrung in einem regulierten Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam Verbesserungsprozesse in einem dynamischen Team! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenfahrer / Chemikant / Produktionsfachkraft Chemie Rußherstellung (alle m/w/d) merken
Anlagenfahrer / Chemikant / Produktionsfachkraft Chemie Rußherstellung (alle m/w/d)

Orion Engineered Carbons GmbH | Köln

Für die Position als Chemikant oder Chemiebetriebswerker ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Wir fördern aktiv die Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiter und heißen auch Quereinsteiger mit handwerklicher Ausbildung willkommen. Die Einarbeitung umfasst eine Ausbildung zur Werksfeuerwehr, wobei eine Tauglichkeitsuntersuchung G26.3 Voraussetzung ist. Während der Übungen und Einsätze tragen Sie einen vollständigen Atemschutz, was die Sicherheit erhöht. Vielfalt und Abwechslung sind garantiert: Ihr Arbeitsplatz ist dynamisch und herausfordernd in verschiedenen Umgebungen. Diese Position bietet spannende, nachhaltige Perspektiven für eine langfristige Karriere in der Chemiebranche. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmakant/Chemikant (w/m/d) oder Quereinsteiger aus der Lebensmittelbranche – Herstellung feste Formen merken
Pharmakant/Chemikant (w/m/d) oder Quereinsteiger aus der Lebensmittelbranche – Herstellung feste Formen

Aescuven Pharma Deutschland GmbH & Co. KG | Baden-Baden

Wir suchen einen Pharmakant/Chemikant (w/m/d) oder Quereinsteiger aus der Lebensmittelbranche zur Herstellung fester Arzneiformen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Bedienung und Einrichtung von Produktionsanlagen sowie die Gewichts- und Rohstoffvorbereitung. Zudem sind Sie für die Durchführung von Produktionstests wie Granulieren, Sieben und Tablettieren zuständig. Die Dokumentation der Prozesse gemäß GMP-Vorgaben ist ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung als Pharmakant oder Chemikant abgeschlossen, auch Quereinsteiger mit technischem Hintergrund sind willkommen. Erste praktische Erfahrung in der Herstellung von Arzneimitteln oder Lebensmitteln ist von Vorteil. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant / Pharmakant Aseptische Abfüllung (m/w/d) merken
Chemikant / Pharmakant Aseptische Abfüllung (m/w/d)

HR UNIVERSAL GmbH | Dreieich

Für unser Team in Dreieich suchen wir ab sofort einen Chemikanten/Pharmakanten (m/w/d) für die aseptische Abfüllung. In dieser Rolle stellen Sie pharmazeutische Endprodukte unter strengen GMP-Richtlinien her. Zu Ihren Aufgaben gehören die selbständige Planung und Koordination von Produktionsabläufen sowie die Instandhaltung von Produktionsgeräten. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Kontrolle und Umsetzung von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise mit Erfahrung in der pharmazeutischen Herstellung. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und tragen Sie zur Qualitätssicherung unserer Produkte bei! +
Corporate Benefit HR UNIVERSAL GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Chemikant

Beruf Chemikant

Welche Ausbildung benötigt man als Chemikant?

Die Ausbildung zum/zur Chemikant/in ist dual organisiert und dauert 3 ½ Jahre. Unter bestimmten Umständen kann die Berufsausbildung um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden, wenn Sie herausragende Leistungen zeigen.

Sie werden praktisch in einem Betrieb ausgebildet. Die theoretischen Aufgaben lernen Sie in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet einmal pro Woche statt oder ist als Blockunterricht organisiert.

Es gibt keine geregelten Zugangsvoraussetzungen zu diesem Berufsbild. Trotzdem sollten Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen können. Viele Ausbildungsbetriebe legen großen Wert auf die Noten in den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik.

Nach zwei Jahren müssen Sie eine Zwischenprüfung ablegen. Am Ende der Berufsausbildung erfolgt noch eine Abschlussprüfung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Chemikant?

In diesem Beruf gibt es drei grundsätzliche Säulen:

  • Sorgfalt
  • Präzision
  • Genauigkeit

Sie stellen chemische Produkte her und müssen sämtliche Inhaltsstoffe genau mischen. Schon kleine Abweichungen können zu schwerwiegenden Schäden führen. Die chemischen Mittel gelangen in Form von Reinigern, Arzneimitteln oder Kosmetikartikel in den Handel.

Sie müssen immer aufmerksam arbeiten und sollten eine hohe Konzentrationsfähigkeit verfügen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu unvorhersehbaren chemischen Reaktionen kommen. Dann müssen Sie reaktionsschnell sein und unmittelbar auf den Vorfall reagieren.

Chemikanten/innen arbeiten mit einer Vielzahl an technischen Geräten und Bestecken. Manche dieser Werkzeuge sind klein, empfindlich oder müssen mit großer Vorsicht behandelt werden. Sie sollten daher eine ausgeprägte Feinmotorik und Fingerfertigkeit mitbringen.

Der Beruf basiert auf technischen und chemischen Vorgängen. Das setzt voraus, dass Sie über ein hohes Grat an technischem Verständnis verfügen und technische Vorgänge nachvollziehen können. Sie müssen die technischen Vorgänge und chemische Reaktionen in Zusammenhang bringen können.

Auch mathematische Kenntnisse sind in diesem Berufsbild unerlässlich. Nicht alle Rechnungen und Kontrollen werden digital durchgeführt. Nicht selten müssen Sie eigene Rechnungen durchführen. Das setzt wiederum voraus, dass Sie chemische Reaktionen auch von der mathematischen Seite betrachten und logisches Denken können.

Wie viel verdient ein Chemikant?

Die Gehälter von Chemikanten/innen sind deutschlandweit konstant. Nur die Branche und die Art des Unternehmens nehmen Einfluss. In der chemischen Industrie und in der Fahrzeugproduktion sind die Gehälter am höchsten. In der Arzneimittelherstellung liegen sie ein paar hundert Euro niedriger. Das Gehalt schwankt zwischen 3.000 und 4.200 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 980 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.050 und 1.170 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.250 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.180 und 1.300 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Einstiegsgehälter liegen in ganz Deutschland zwischen ca. 3.000 und 3.300 € brutto im Monat. Der Tariflohn liegt bei knapp 3.100 € brutto im Monat für Berufseinsteiger/innen.

Mit Berufserfahrung:

Der Gehaltsunterschied bei berufserfahrenen Fachkräften wird durch die Branche bestimmt. Alle anderen Kriterien spielen in diesem Berufsfeld nur eine untergeordnete Rolle. Der Tariflohn liegt bei 3.600 € brutto im Monat. Deutschlandweit schwanken die Gehälter zwischen ca. 3.500 und 4.200 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Chemikant?

Sie stellen chemische Produkte aller Art her und mischen verschiedene Stoffe. Die Herstellung kann für sämtliche Industrien erfolgen:

  • Pharmaindustrie
  • Chemieindustrie
  • Kosmetikherstellung
  • Herstellung von Reinigungsmittel

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsverordnung schreibt die Unterrichtsinhalte vor. Neben den regulären Berufsschulfächern sind in diesem Berufsfeld noch sogenannte Wahlqualifikationsmodule verbindlich, die Sie selbst bestimmen können. Folgende Module stehen zur Verfügung:

  • Verarbeitungstechnik
  • Kältetechnik
  • Temperaturtechnik
  • Stoffvereinigungen
  • Klassifizierung und Sortierung von chemischen Stoffen
  • Mikrobiologische Produktionstechniken
  • Labortechnik

Die regulären Fächer werden an der Berufsschule unterrichtet und im Ausbildungsbetrieb praktisch umgesetzt. Einige Fächer sind grundlegend für alle Branchen. Andere Fächer werden dagegen von der Branche vorgegeben und nur betriebsintern vermittelt. Zu den grundlegenden Fächern gehören folgende Aufgabengebiete:

  • Maschinenlehre und chemische Stoffe
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit chemischen Mitteln
  • Gesundheitsschutz
  • Arbeitsschutz
  • Qualitätsmanagement
  • Elektrische Steuerungen
  • Chemische Arbeiten (z. B. filtrieren, zentrifugieren, sedimentieren)
  • Auswirkung von Temperaturen auf chemische Stoffe
  • Druck, Durchfluss, spezifisches Gewicht
  • Reinigung und Wartung von Geräten
  • Dokumentation

Im Berufsleben:

Sie bedienen die unterschiedlichen Anlagen und kontrollieren alle maschinellen Vorgänge. In regelmäßigen Abständen müssen Sie auch die Qualität der Produkte kontrollieren und dokumentieren. Eventuell müssen Sie die Herstellungsprozesse anpassen.

Chemikanten/innen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen. Sie stellen Zahnpasta, Körperlotion oder WC-Reiniger her. Dazu benutzen Sie eine Vielzahl an chemischen Stoffen und dosieren diese exakt nach Vorgabe.

Bei der Herstellung von Waschmitteln, Kosmetika und Spülmitteln werden immer wieder Qualitätskontrollen durchgeführt, die der Sicherheit dienen. Sie sind dafür verantwortlich, dass nur hochwertige und einwandfreie Produkte in den Handel kommen.

Bei der Herstellung von Arzneimittel gelten noch höhere Sicherheitsmaßnahmen. Sie führen dann auch weitere und intensivere Qualitätskontrollen durch. Eine falsche Mischung oder Überdosierung kann in diesem Bereich lebensgefährliche Folgen haben.

Jeder Rohstoff, den Sie verwenden, müssen Sie auf Herz und Nieren prüfen und absolut richtig mischen. Sie dürfen auch keine kleinen Fehler machen. In diesem Job müssen Sie im Umgang mit chemischen Stoffen gewissenhaft und präzise arbeiten.

Sie sind für den gesamten Herstellungsprozess oder für einzelne Herstellungsbereiche verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie auch die Maschinen und die Produktherstellung überwachen müssen. Auch Verunreinigungen aller Art müssen umgehend behoben werden.

Sie arbeiten an verfahrenstechnischen Geräten, die Sie regelmäßig warten müssen. Dazu gehört auch, dass Sie die bei den Prozessen entstanden Abfälle kontrollieren und entsorgen. Einige Stoffe unterliegen hohen Sicherheitsbestimmungen und dürfen nicht ins Abwasser gelangen. Diese Stoffe müssen Sie abfüllen und separat entsorgen.

Wo arbeitet ein Chemikant?

Der Arbeitsbereich von Chemikanten/innen hängt von der Branche ab. Alle Chemikanten/innen arbeiten in einer Produktionshalle oder alternativ in einer Werkshalle. Hier arbeiten Sie an Maschinen und Computern. Sie tragen Schutzbekleidung und müssen sich an bestimmte Sicherheitsauflagen halten.

Sie sind auch in angrenzenden Laborräumen oder separaten Laboren tätig. Hier arbeiten Sie mit chemischen Soffen und müssen Schutzbekleidung tragen. Bei den Arbeiten müssen Sie zahlreiche Sicherheitsvorgaben einhalten.

Zur Dokumentation von Arbeitsabläufen halten Sie sich in einem Büro auf. Das Büro kann innerhalb oder angrenzend an der Produktionshalle oder einem Labor liegen. Sie machen die Produkte innerhalb von Lagerräumen versandfertig.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Chemikant?

Das gesamte Berufsbild ermöglicht Ihnen, Ihre Kompetenzen stetig weiter aufzubauen. Zahlreiche Tätigkeiten in Führungsabteilungen erreichen Sie über Weiterbildungsmaßnahmen, die exakt auf Ihre Branche abgestimmt sind. Einige Weiterbildungskurse werden über die Handwerks- und Handelskammern organisiert:

  • Industriemeister/in – Chemie
  • Techniker/in – Chemietechnik (Betriebstechnik)
  • Synthesetechniker/in – Chemie
  • Techniker/in – Chemietechnik (Biochemie)
  • Techniker/in – Chemietechnik
  • Techniker/in – Chemietechnik (Labortechnik)
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Techniker/in – Farb- u. Lacktechnik
  • Industriemeister/in – Pharmazie
  • Techniker/in – Umweltschutz

Viele Unternehmen organisieren betriebsinterne Kurse, die sich an dem Arbeitsbereich orientieren oder Teil einer mehrjährigen Entwicklungsplanung sind. Diese Kurse beziehen sich häufig auf den Umgang mit neuen Maschinen oder die Herstellung und Markteinführung neuer Produkte.

Während der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, die fachgebundene Hochschulreife zu erlangen. Damit können Sie im Anschluss an die Berufsausbildung an einer Fachhochschule studieren. Alternativ können Sie mit der allgemeinen Hochschulreife auch an einer Universität studieren. Folgende berufsnahe Fächer sind für ein Studium lohnenswert:

  • Chemie
  • Pharmatechnik
  • Chemieingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftschemie
  • Kunststofftechnik
  • Technologie der Kosmetika und Waschmittel
  • Biochemie