25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Chemikant

638 Chemikant Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Chemikant
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Chemikant (m/w/d) in der Masseaufbereitung merken
Chemikant (m/w/d) in der Masseaufbereitung

LTS Lohmann Therapie-Systeme AG | Andernach bei Koblenz

Wir suchen motivierte Fachkräfte aus den Bereichen Chemie oder Lebensmittelindustrie, wie Chemikanten oder Pharmakanten (m/w/d). Ideale Kandidaten bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft mit und sind bereit, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Die Arbeit erfordert das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, einschließlich Schutzkleidung und Atemschutzmaske. Vorteile wie bis zu 13,5 Monatsgehälter, flexible Arbeitszeiten und bis zu 34 Tage Urlaub bieten eine attraktive Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von umfangreicher Altersvorsorge und einer betriebseigenen Kantine. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d)

Zimmermann Gruppe | Goch

Die ZIMMERMANN-Gruppe ist Ihr zuverlässiger Partner für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen in Deutschland. Mit über 40 Jahren Erfahrung gehören wir zu den führenden Entsorgungsspezialisten, die sich auf gefährliche und nicht-gefährliche Abfälle spezialisiert haben. Unser Ziel ist es, die Umwelt durch innovative Konzepte zu entlasten und wertvolle Rohstoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die nachhaltige Entsorgung von Schad- und Gefahrstoffen. Die RCN Chemie GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der ZIMMERMANN-Gruppe, ist seit 2018 Teil unseres Netzwerks. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen für eine saubere Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Zimmermann Gruppe | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d)

Zimmermann Gruppe | Liebenau (Hessen)

Umweltgerechte Abfallentsorgung ist wichtiger denn je, und die ZIMMERMANN-Gruppe setzt Maßstäbe als einer der führenden Entsorgungsspezialisten für Sonderabfälle in Deutschland. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen für die umweltfreundliche Behandlung von gefährlichen und nicht-gefährlichen Abfällen zu entwickeln. Wir bringen wertvolle Stoffe aus Abfällen zurück in den Wirtschaftskreislauf und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung. Besonders fokussiert sind wir auf die sichere Entsorgung von Schad- und Gefahrstoffen, die nachhaltig behandelt werden. Starte deine Ausbildung bei uns am 01.08.2026 und kombiniere Naturwissenschaft mit moderner Verfahrenstechnik. Ideal für technisch interessierte Denker! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Zimmermann Gruppe | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Chemikant/in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Chemikant/in (m/w/d)

Chemische Fabrik Budenheim KG | Budenheim

Starten Sie Ihre Karriere als Chemikant/in (m/w/d) und tauchen Sie in die spannenden Herstellprozesse unserer Produkte ein. Bewerben Sie sich jetzt für das Ausbildungsjahr 2026 mit Ihrem Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen. Während Ihrer Ausbildung gewinnen Sie umfassende Einblicke in die Welt der Spezialchemie. Sie lernen die Produktionsprozesse von Grund auf kennen und übernehmen schrittweise Verantwortung. Angeleitet von erfahrenen Ausbilder/innen steuern Sie verschiedene Aggregate wie Zentrifugen, Filter und Pumpen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Chemie mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant - Produktion / Prozesskontrolle / Analyse (m/w/d) merken
Chemikant - Produktion / Prozesskontrolle / Analyse (m/w/d)

DOG Deutsche Oelfabrik Gesellschaft für chemische Erzeugnisse KG & Co. KG | Hamburg

Starten Sie Ihre Karriere als Chemikant:in oder Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) in Hamburg! Ob Berufseinsteiger:in oder mit über fünf Jahren Erfahrung, wir suchen engagierte Talente, die bereit sind, in einem flexiblen Drei-Schicht-System zu arbeiten. Ihre chemisch-technischen Kenntnisse und sichere EDV-Kompetenzen sind bei uns gefragt. Profitieren Sie von einem attraktiven Jahresgehalt ab 49.000 Euro sowie hervorragenden Sozialleistungen. Wir bieten aktive Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Weiterbildung in einem sicheren Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil unseres Teams im Herzen des Hamburger Hafens und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemikant (m/w/d) merken
Ausbildung als Chemikant (m/w/d)

Budich International GmbH | Hiddenhausen

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung als Chemikant (m/w/d) bei der Budich Gruppe! In dieser praxisnahen Ausbildung erlernst du das Einrichten, Bedienen und Überwachen von chemischen Anlagen. Du kümmerst dich um die Rohstoffe, entnimmst Proben und analysierst deren Qualität. Zudem wiegst und verarbeitest du diese für die Produktion. Die Wartung und Instandhaltung der Arbeitsgeräte liegt ebenfalls in deinem Verantwortungsbereich. Unterstütze uns mit deinem Wissen und erlebe eine spannende Ausbildung, die dich auf deine zukünftige Karriere vorbereitet – bewirb dich jetzt! +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Chemikant/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Chemikant/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Chemikant/in (m/w/d) 2026

FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH | Kiel

FUCHS ist der weltweit größte unabhängige Anbieter innovativer Schmierstofflösungen für diverse Branchen. Mit über 6.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern sind wir stets in Bewegung. Deine Ausbildung bei FUCHS ermöglicht es dir, moderne Produktionstechniken zu erlernen und dabei wichtige Einblicke in Produktion, Labor und Technik zu erhalten. Im Team von FUCHS arbeitest du aktiv an der Optimierung von Prozessen und Produkten. Wir fördern deinen Unternehmergeist und machen dich Schritt für Schritt zum Experten in der chemischen Produktion. Werde Teil einer dynamischen Branche und gestalte die Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA / Chemikant / Chemietechniker (m/w/d) im regionalen Außendienst für den Bereich Prozesswasser - Region Berlin merken
Chemielaborant / CTA / Chemikant / Chemietechniker (m/w/d) im regionalen Außendienst für den Bereich Prozesswasser - Region Berlin

Dr. Hartmann Chemietechnik GmbH & Co. KG | Berlin

Wir suchen engagierte Chemielaboranten, CTA, Chemikanten oder Chemietechniker (m/w/d) für den Außendienst im Bereich Prozesswasser in Berlin. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Kundenbetreuung und Qualitätskontrolle chemischer Behandlungskonzepte. Sie planen eigenständig Kundenbesuche, entnehmen Wasserproben und führen Vor-Ort-Analysen durch. Zudem sind Sie für die Sicht- und Funktionskontrolle unserer Anlagentechnik verantwortlich. Bei der Optimierung von Prozessen arbeiten Sie eng mit unseren Beratungsingenieuren und Kunden zusammen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im chemischen Umfeld. +
Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Würzburg

Als Chemikant:in spielst Du eine zentrale Rolle in einem Chemieunternehmen. Du übernimmst Aufgaben von der Bereitstellung der Inhaltsstoffe bis zur Abfüllung der hochwertigen Lacke. Dabei bedienst und überwachst Du Produktionsanlagen und führst regelmäßige Probenanalysen durch. Die Dokumentation gehört ebenso zu Deinem Tätigkeitsfeld, was Dir einen tiefen Einblick in die Produktwelt ermöglicht. Während Deiner Ausbildung erlernst Du, Produktionsprozesse effizient zu steuern und mitverantwortlich an der Verfahrensentwicklung mitzuarbeiten. Zudem gehören Wartungsarbeiten zu Deinen Aufgaben, wodurch Du entscheidend zur Qualitätssicherung beiträgst. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Chemikant

Beruf Chemikant

Welche Ausbildung benötigt man als Chemikant?

Die Ausbildung zum/zur Chemikant/in ist dual organisiert und dauert 3 ½ Jahre. Unter bestimmten Umständen kann die Berufsausbildung um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden, wenn Sie herausragende Leistungen zeigen.

Sie werden praktisch in einem Betrieb ausgebildet. Die theoretischen Aufgaben lernen Sie in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet einmal pro Woche statt oder ist als Blockunterricht organisiert.

Es gibt keine geregelten Zugangsvoraussetzungen zu diesem Berufsbild. Trotzdem sollten Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen können. Viele Ausbildungsbetriebe legen großen Wert auf die Noten in den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik.

Nach zwei Jahren müssen Sie eine Zwischenprüfung ablegen. Am Ende der Berufsausbildung erfolgt noch eine Abschlussprüfung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Chemikant?

In diesem Beruf gibt es drei grundsätzliche Säulen:

  • Sorgfalt
  • Präzision
  • Genauigkeit

Sie stellen chemische Produkte her und müssen sämtliche Inhaltsstoffe genau mischen. Schon kleine Abweichungen können zu schwerwiegenden Schäden führen. Die chemischen Mittel gelangen in Form von Reinigern, Arzneimitteln oder Kosmetikartikel in den Handel.

Sie müssen immer aufmerksam arbeiten und sollten eine hohe Konzentrationsfähigkeit verfügen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu unvorhersehbaren chemischen Reaktionen kommen. Dann müssen Sie reaktionsschnell sein und unmittelbar auf den Vorfall reagieren.

Chemikanten/innen arbeiten mit einer Vielzahl an technischen Geräten und Bestecken. Manche dieser Werkzeuge sind klein, empfindlich oder müssen mit großer Vorsicht behandelt werden. Sie sollten daher eine ausgeprägte Feinmotorik und Fingerfertigkeit mitbringen.

Der Beruf basiert auf technischen und chemischen Vorgängen. Das setzt voraus, dass Sie über ein hohes Grat an technischem Verständnis verfügen und technische Vorgänge nachvollziehen können. Sie müssen die technischen Vorgänge und chemische Reaktionen in Zusammenhang bringen können.

Auch mathematische Kenntnisse sind in diesem Berufsbild unerlässlich. Nicht alle Rechnungen und Kontrollen werden digital durchgeführt. Nicht selten müssen Sie eigene Rechnungen durchführen. Das setzt wiederum voraus, dass Sie chemische Reaktionen auch von der mathematischen Seite betrachten und logisches Denken können.

Wie viel verdient ein Chemikant?

Die Gehälter von Chemikanten/innen sind deutschlandweit konstant. Nur die Branche und die Art des Unternehmens nehmen Einfluss. In der chemischen Industrie und in der Fahrzeugproduktion sind die Gehälter am höchsten. In der Arzneimittelherstellung liegen sie ein paar hundert Euro niedriger. Das Gehalt schwankt zwischen 3.000 und 4.200 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 980 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.050 und 1.170 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.250 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.180 und 1.300 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Einstiegsgehälter liegen in ganz Deutschland zwischen ca. 3.000 und 3.300 € brutto im Monat. Der Tariflohn liegt bei knapp 3.100 € brutto im Monat für Berufseinsteiger/innen.

Mit Berufserfahrung:

Der Gehaltsunterschied bei berufserfahrenen Fachkräften wird durch die Branche bestimmt. Alle anderen Kriterien spielen in diesem Berufsfeld nur eine untergeordnete Rolle. Der Tariflohn liegt bei 3.600 € brutto im Monat. Deutschlandweit schwanken die Gehälter zwischen ca. 3.500 und 4.200 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Chemikant?

Sie stellen chemische Produkte aller Art her und mischen verschiedene Stoffe. Die Herstellung kann für sämtliche Industrien erfolgen:

  • Pharmaindustrie
  • Chemieindustrie
  • Kosmetikherstellung
  • Herstellung von Reinigungsmittel

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsverordnung schreibt die Unterrichtsinhalte vor. Neben den regulären Berufsschulfächern sind in diesem Berufsfeld noch sogenannte Wahlqualifikationsmodule verbindlich, die Sie selbst bestimmen können. Folgende Module stehen zur Verfügung:

  • Verarbeitungstechnik
  • Kältetechnik
  • Temperaturtechnik
  • Stoffvereinigungen
  • Klassifizierung und Sortierung von chemischen Stoffen
  • Mikrobiologische Produktionstechniken
  • Labortechnik

Die regulären Fächer werden an der Berufsschule unterrichtet und im Ausbildungsbetrieb praktisch umgesetzt. Einige Fächer sind grundlegend für alle Branchen. Andere Fächer werden dagegen von der Branche vorgegeben und nur betriebsintern vermittelt. Zu den grundlegenden Fächern gehören folgende Aufgabengebiete:

  • Maschinenlehre und chemische Stoffe
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit chemischen Mitteln
  • Gesundheitsschutz
  • Arbeitsschutz
  • Qualitätsmanagement
  • Elektrische Steuerungen
  • Chemische Arbeiten (z. B. filtrieren, zentrifugieren, sedimentieren)
  • Auswirkung von Temperaturen auf chemische Stoffe
  • Druck, Durchfluss, spezifisches Gewicht
  • Reinigung und Wartung von Geräten
  • Dokumentation

Im Berufsleben:

Sie bedienen die unterschiedlichen Anlagen und kontrollieren alle maschinellen Vorgänge. In regelmäßigen Abständen müssen Sie auch die Qualität der Produkte kontrollieren und dokumentieren. Eventuell müssen Sie die Herstellungsprozesse anpassen.

Chemikanten/innen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen. Sie stellen Zahnpasta, Körperlotion oder WC-Reiniger her. Dazu benutzen Sie eine Vielzahl an chemischen Stoffen und dosieren diese exakt nach Vorgabe.

Bei der Herstellung von Waschmitteln, Kosmetika und Spülmitteln werden immer wieder Qualitätskontrollen durchgeführt, die der Sicherheit dienen. Sie sind dafür verantwortlich, dass nur hochwertige und einwandfreie Produkte in den Handel kommen.

Bei der Herstellung von Arzneimittel gelten noch höhere Sicherheitsmaßnahmen. Sie führen dann auch weitere und intensivere Qualitätskontrollen durch. Eine falsche Mischung oder Überdosierung kann in diesem Bereich lebensgefährliche Folgen haben.

Jeder Rohstoff, den Sie verwenden, müssen Sie auf Herz und Nieren prüfen und absolut richtig mischen. Sie dürfen auch keine kleinen Fehler machen. In diesem Job müssen Sie im Umgang mit chemischen Stoffen gewissenhaft und präzise arbeiten.

Sie sind für den gesamten Herstellungsprozess oder für einzelne Herstellungsbereiche verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie auch die Maschinen und die Produktherstellung überwachen müssen. Auch Verunreinigungen aller Art müssen umgehend behoben werden.

Sie arbeiten an verfahrenstechnischen Geräten, die Sie regelmäßig warten müssen. Dazu gehört auch, dass Sie die bei den Prozessen entstanden Abfälle kontrollieren und entsorgen. Einige Stoffe unterliegen hohen Sicherheitsbestimmungen und dürfen nicht ins Abwasser gelangen. Diese Stoffe müssen Sie abfüllen und separat entsorgen.

Wo arbeitet ein Chemikant?

Der Arbeitsbereich von Chemikanten/innen hängt von der Branche ab. Alle Chemikanten/innen arbeiten in einer Produktionshalle oder alternativ in einer Werkshalle. Hier arbeiten Sie an Maschinen und Computern. Sie tragen Schutzbekleidung und müssen sich an bestimmte Sicherheitsauflagen halten.

Sie sind auch in angrenzenden Laborräumen oder separaten Laboren tätig. Hier arbeiten Sie mit chemischen Soffen und müssen Schutzbekleidung tragen. Bei den Arbeiten müssen Sie zahlreiche Sicherheitsvorgaben einhalten.

Zur Dokumentation von Arbeitsabläufen halten Sie sich in einem Büro auf. Das Büro kann innerhalb oder angrenzend an der Produktionshalle oder einem Labor liegen. Sie machen die Produkte innerhalb von Lagerräumen versandfertig.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Chemikant?

Das gesamte Berufsbild ermöglicht Ihnen, Ihre Kompetenzen stetig weiter aufzubauen. Zahlreiche Tätigkeiten in Führungsabteilungen erreichen Sie über Weiterbildungsmaßnahmen, die exakt auf Ihre Branche abgestimmt sind. Einige Weiterbildungskurse werden über die Handwerks- und Handelskammern organisiert:

  • Industriemeister/in – Chemie
  • Techniker/in – Chemietechnik (Betriebstechnik)
  • Synthesetechniker/in – Chemie
  • Techniker/in – Chemietechnik (Biochemie)
  • Techniker/in – Chemietechnik
  • Techniker/in – Chemietechnik (Labortechnik)
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Techniker/in – Farb- u. Lacktechnik
  • Industriemeister/in – Pharmazie
  • Techniker/in – Umweltschutz

Viele Unternehmen organisieren betriebsinterne Kurse, die sich an dem Arbeitsbereich orientieren oder Teil einer mehrjährigen Entwicklungsplanung sind. Diese Kurse beziehen sich häufig auf den Umgang mit neuen Maschinen oder die Herstellung und Markteinführung neuer Produkte.

Während der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, die fachgebundene Hochschulreife zu erlangen. Damit können Sie im Anschluss an die Berufsausbildung an einer Fachhochschule studieren. Alternativ können Sie mit der allgemeinen Hochschulreife auch an einer Universität studieren. Folgende berufsnahe Fächer sind für ein Studium lohnenswert:

  • Chemie
  • Pharmatechnik
  • Chemieingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftschemie
  • Kunststofftechnik
  • Technologie der Kosmetika und Waschmittel
  • Biochemie