25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Chemikant

808 Chemikant Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Chemikant
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Chemikant/Pharmakant/Lebensmitteltech (m/w/d) Wirkstoffproduktion merken
Chemikant/Pharmakant/Lebensmitteltech (m/w/d) Wirkstoffproduktion

Nordmark Pharma | Uetersen

Sie suchen eine herausfordernde Karriere als Chemikant oder Pharmakant (m/w/d)? Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder erste relevante Erfahrungen in diesem Bereich sind von Vorteil. Auch Bewerber (m/w/d) mit ähnlichen Qualifikationen, wie Fachkräfte für Lebensmitteltechnik oder Brauer/Mälzer, sind herzlich willkommen. Berufserfahrung in einem GMP-geregelten Umfeld sowie eine eigenverantwortliche, teamorientierte Arbeitsweise sind wünschenswert. Arbeiten Sie in einem ausgezeichneten Unternehmen: Wir wurden 2024 auf Platz 9 der besten Arbeitgeber in der Medizin- und Pharmabranche ausgezeichnet. Bewerbungen sind auch ohne vollständige Kriterien willkommen – wir freuen uns auf Sie! +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmakant/Chemikant/PTA/CTA/BTA (m/w/d) Pharmaproduktion merken
Pharmakant/Chemikant/PTA/CTA/BTA (m/w/d) Pharmaproduktion

Simtra BioPharma Solutions | Halle (Westfalen)

Wir suchen engagierte Pharmakanten, Chemikanten, PTA, CTA, BTA und LTA (m/w/d) für unsere innovative Pharmaproduktion. In dieser Position unterstützen Sie aktiv die Herstellung klinischer und kommerzieller Produkte. Wir bieten Ihnen eine faire, tarifgebundene Vergütung, inklusive 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und betrieblicher Altersvorsorge. Genießen Sie 30 Tage Urlaub, eine moderne Kantine, Job-Rad Leasing sowie eine gute Verkehrsanbindung mit kostenlosen Parkplätzen. Zusätzlich fördern wir Ihre Fitness durch kostenlose Sportarten wie Badminton und Fußball. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Pharmaindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d)

Jungbunzlauer Ladenburg GmbH | Ladenburg

Starte deine Karriere als Chemikant (m/w/d) in einem wachsenden Unternehmen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. In einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du die industrielle Herstellung chemischer Erzeugnisse. Die praxisnahe Ausbildung umfasst auch Schulungen bei regionalen Kooperationspartnern. Du wirst geschult im Steuern und Überwachen von Maschinen in der chemischen Produktion sowie in der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Dabei profitierst du von einer umfassenden Laborausbildung, die deine Kenntnisse vertieft. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen Fächern. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant (m/w/d) merken
Chemikant (m/w/d)

Piening GmbH | Magdeburg

Wir suchen einen engagierten Chemikanten (m/w/d) für unseren Kunden in Magdeburg. Deine Hauptaufgaben umfassen die Überwachung und Steuerung automatisierter Produktionsanlagen wie Raffinations-, Veresterungs- und Glycerinanlagen. Du bist für die Qualitätssicherung zuständig und nimmst regelmäßig Proben zur Evaluierung unserer Produktionsqualität. Bei Störungen identifizierst und behebst du Probleme eigenständig oder im Team. Eine gewissenhafte Dokumentation ist entscheidend für eine reibungslose Schichtübergabe. Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant, Maschinen- und Anlagenführer oder Mechatroniker mit und hast Erfahrung im Umgang mit produzierenden Anlagen. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Chemikant (w/m/d) merken
Auszubildende Chemikant (w/m/d)

Chem-Trend (Deutschland) GmbH | Norderstedt

Starte deine Karriere als Chemikant (w/m/d) in einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung in Norderstedt! Tauche ein in die chemische Produktion, erlerne die Herstellung und Überwachung modernster Produkte. Unsere praxisnahe Ausbildung kombiniert Labortechniken mit Maschinenmanagement, sodass du umfassende Erfahrungen sammelst. Zudem erhältst du Grundlagen in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, die deine handwerklichen Fähigkeiten verstärken. Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem engagierten Team. Werde Teil unserer Zukunft und entdecke die Vielfältigkeit der Chemie! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemikant (m/w/d) merken
Ausbildung als Chemikant (m/w/d)

Budich International GmbH | Hiddenhausen

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung als Chemikant (m/w/d) bei der Budich Gruppe! In dieser praxisnahen Ausbildung erlernst du das Einrichten, Bedienen und Überwachen von chemischen Anlagen. Du kümmerst dich um die Rohstoffe, entnimmst Proben und analysierst deren Qualität. Zudem wiegst und verarbeitest du diese für die Produktion. Die Wartung und Instandhaltung der Arbeitsgeräte liegt ebenfalls in deinem Verantwortungsbereich. Unterstütze uns mit deinem Wissen und erlebe eine spannende Ausbildung, die dich auf deine zukünftige Karriere vorbereitet – bewirb dich jetzt! +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant (m/w/d)

YARA Rostock, Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KG | Poppendorf bei Rostock

Wir suchen ab dem 1. September 2025 engagierte Auszubildende im Fachbereich Chemikant (m/w/d) an unserem Standort in Poppendorf, MV. Die duale Ausbildung umfasst wichtige Bereiche wie Qualitätsproduktion, Anlagenüberwachung und Produktanalyse. Voraussetzung sind eine Mittlere Reife oder Abitur sowie gute Mathematik- und Naturwissenschaftskenntnisse. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an technischen Prozessen sind ebenfalls gefordert. Wir bieten eine attraktive Vergütung gemäß dem Tarifvertrag der IG BCE Chemie-Ost, im ersten Ausbildungsjahr 1.192 € brutto. Starte deine Karriere bei uns und gestalte die Zukunft der Chemie mit! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant (m/w/d) merken
Chemikant (m/w/d)

Excella GmbH & Co. KG | Feucht

Wir suchen einen Chemikanten (m/w/d) zur Verstärkung unserer pharmazeutischen Wirkstoffproduktion. Sie lieben komplexe chemische Prozesse und möchten in einem harmonischen Team arbeiten? In dieser Position stellen Sie pharmazeutische Wirkstoffe her und bedienen Reaktoren sowie Zentrifugen. Ihre Aufgabe umfasst die Durchführung chemischer Synthesen mit bis zu zwölf Stufen. Dabei sind die Prozesse in unseren drei Kesseln entscheidend, und Ihr Verständnis für chemische Reaktionen ist unerlässlich. Wenn Sie gerne aktiv ins Geschehen eingreifen und Teil unseres engagierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d)

Schill + Seilacher "Struktol" GmbH | Hamburg

Die Seilacher "Struktol" GmbH bietet Chemikanten anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie nutzen ihre Fachkompetenz und Beobachtungsgabe, um eine sichere, umweltgerechte Produktion zu gewährleisten. Zu ihren Arbeitsplätzen gehören die Leitwarte sowie modernste Fertigungsanlagen, wo sie den automatisierten Produktionsprozess überwachen. Mit schnellem Denken erkennen sie Störungen frühzeitig und sorgen für optimale Anlagenfunktionen. Die Chemikanten stellen verschiedene Produkte her und warten Apparaturen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Ihre Aufgaben umfassen auch das sichere Einfüllen von Chemikalien in Kessel und Behälter, wobei Arbeitssicherheit und Umweltschutz stets im Fokus stehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d)

OQ Services GmbH | Oberhausen

Die Ausbildung zum Chemikanten (m/w/d) endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Um erfolgreich zu sein, benötigst Du die Fachoberschulreife oder das Abitur sowie ein starkes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Mathematik. In Deinem zukünftigen Beruf stehst Du in der Produktion und wendest Dein Wissen über chemische Grundlagen und technische Einrichtungen an. Du überwachst den Produktionsprozess und stellst sicher, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden. Deine weiteren Aufgaben tragen zur umweltgerechten Herstellung von Produkten bei. Für Deine Bewerbung benötigst Du ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Chemikant

Beruf Chemikant

Welche Ausbildung benötigt man als Chemikant?

Die Ausbildung zum/zur Chemikant/in ist dual organisiert und dauert 3 ½ Jahre. Unter bestimmten Umständen kann die Berufsausbildung um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden, wenn Sie herausragende Leistungen zeigen.

Sie werden praktisch in einem Betrieb ausgebildet. Die theoretischen Aufgaben lernen Sie in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet einmal pro Woche statt oder ist als Blockunterricht organisiert.

Es gibt keine geregelten Zugangsvoraussetzungen zu diesem Berufsbild. Trotzdem sollten Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen können. Viele Ausbildungsbetriebe legen großen Wert auf die Noten in den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik.

Nach zwei Jahren müssen Sie eine Zwischenprüfung ablegen. Am Ende der Berufsausbildung erfolgt noch eine Abschlussprüfung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Chemikant?

In diesem Beruf gibt es drei grundsätzliche Säulen:

  • Sorgfalt
  • Präzision
  • Genauigkeit

Sie stellen chemische Produkte her und müssen sämtliche Inhaltsstoffe genau mischen. Schon kleine Abweichungen können zu schwerwiegenden Schäden führen. Die chemischen Mittel gelangen in Form von Reinigern, Arzneimitteln oder Kosmetikartikel in den Handel.

Sie müssen immer aufmerksam arbeiten und sollten eine hohe Konzentrationsfähigkeit verfügen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu unvorhersehbaren chemischen Reaktionen kommen. Dann müssen Sie reaktionsschnell sein und unmittelbar auf den Vorfall reagieren.

Chemikanten/innen arbeiten mit einer Vielzahl an technischen Geräten und Bestecken. Manche dieser Werkzeuge sind klein, empfindlich oder müssen mit großer Vorsicht behandelt werden. Sie sollten daher eine ausgeprägte Feinmotorik und Fingerfertigkeit mitbringen.

Der Beruf basiert auf technischen und chemischen Vorgängen. Das setzt voraus, dass Sie über ein hohes Grat an technischem Verständnis verfügen und technische Vorgänge nachvollziehen können. Sie müssen die technischen Vorgänge und chemische Reaktionen in Zusammenhang bringen können.

Auch mathematische Kenntnisse sind in diesem Berufsbild unerlässlich. Nicht alle Rechnungen und Kontrollen werden digital durchgeführt. Nicht selten müssen Sie eigene Rechnungen durchführen. Das setzt wiederum voraus, dass Sie chemische Reaktionen auch von der mathematischen Seite betrachten und logisches Denken können.

Wie viel verdient ein Chemikant?

Die Gehälter von Chemikanten/innen sind deutschlandweit konstant. Nur die Branche und die Art des Unternehmens nehmen Einfluss. In der chemischen Industrie und in der Fahrzeugproduktion sind die Gehälter am höchsten. In der Arzneimittelherstellung liegen sie ein paar hundert Euro niedriger. Das Gehalt schwankt zwischen 3.000 und 4.200 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 980 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.050 und 1.170 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.250 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.180 und 1.300 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Einstiegsgehälter liegen in ganz Deutschland zwischen ca. 3.000 und 3.300 € brutto im Monat. Der Tariflohn liegt bei knapp 3.100 € brutto im Monat für Berufseinsteiger/innen.

Mit Berufserfahrung:

Der Gehaltsunterschied bei berufserfahrenen Fachkräften wird durch die Branche bestimmt. Alle anderen Kriterien spielen in diesem Berufsfeld nur eine untergeordnete Rolle. Der Tariflohn liegt bei 3.600 € brutto im Monat. Deutschlandweit schwanken die Gehälter zwischen ca. 3.500 und 4.200 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Chemikant?

Sie stellen chemische Produkte aller Art her und mischen verschiedene Stoffe. Die Herstellung kann für sämtliche Industrien erfolgen:

  • Pharmaindustrie
  • Chemieindustrie
  • Kosmetikherstellung
  • Herstellung von Reinigungsmittel

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsverordnung schreibt die Unterrichtsinhalte vor. Neben den regulären Berufsschulfächern sind in diesem Berufsfeld noch sogenannte Wahlqualifikationsmodule verbindlich, die Sie selbst bestimmen können. Folgende Module stehen zur Verfügung:

  • Verarbeitungstechnik
  • Kältetechnik
  • Temperaturtechnik
  • Stoffvereinigungen
  • Klassifizierung und Sortierung von chemischen Stoffen
  • Mikrobiologische Produktionstechniken
  • Labortechnik

Die regulären Fächer werden an der Berufsschule unterrichtet und im Ausbildungsbetrieb praktisch umgesetzt. Einige Fächer sind grundlegend für alle Branchen. Andere Fächer werden dagegen von der Branche vorgegeben und nur betriebsintern vermittelt. Zu den grundlegenden Fächern gehören folgende Aufgabengebiete:

  • Maschinenlehre und chemische Stoffe
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit chemischen Mitteln
  • Gesundheitsschutz
  • Arbeitsschutz
  • Qualitätsmanagement
  • Elektrische Steuerungen
  • Chemische Arbeiten (z. B. filtrieren, zentrifugieren, sedimentieren)
  • Auswirkung von Temperaturen auf chemische Stoffe
  • Druck, Durchfluss, spezifisches Gewicht
  • Reinigung und Wartung von Geräten
  • Dokumentation

Im Berufsleben:

Sie bedienen die unterschiedlichen Anlagen und kontrollieren alle maschinellen Vorgänge. In regelmäßigen Abständen müssen Sie auch die Qualität der Produkte kontrollieren und dokumentieren. Eventuell müssen Sie die Herstellungsprozesse anpassen.

Chemikanten/innen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen. Sie stellen Zahnpasta, Körperlotion oder WC-Reiniger her. Dazu benutzen Sie eine Vielzahl an chemischen Stoffen und dosieren diese exakt nach Vorgabe.

Bei der Herstellung von Waschmitteln, Kosmetika und Spülmitteln werden immer wieder Qualitätskontrollen durchgeführt, die der Sicherheit dienen. Sie sind dafür verantwortlich, dass nur hochwertige und einwandfreie Produkte in den Handel kommen.

Bei der Herstellung von Arzneimittel gelten noch höhere Sicherheitsmaßnahmen. Sie führen dann auch weitere und intensivere Qualitätskontrollen durch. Eine falsche Mischung oder Überdosierung kann in diesem Bereich lebensgefährliche Folgen haben.

Jeder Rohstoff, den Sie verwenden, müssen Sie auf Herz und Nieren prüfen und absolut richtig mischen. Sie dürfen auch keine kleinen Fehler machen. In diesem Job müssen Sie im Umgang mit chemischen Stoffen gewissenhaft und präzise arbeiten.

Sie sind für den gesamten Herstellungsprozess oder für einzelne Herstellungsbereiche verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie auch die Maschinen und die Produktherstellung überwachen müssen. Auch Verunreinigungen aller Art müssen umgehend behoben werden.

Sie arbeiten an verfahrenstechnischen Geräten, die Sie regelmäßig warten müssen. Dazu gehört auch, dass Sie die bei den Prozessen entstanden Abfälle kontrollieren und entsorgen. Einige Stoffe unterliegen hohen Sicherheitsbestimmungen und dürfen nicht ins Abwasser gelangen. Diese Stoffe müssen Sie abfüllen und separat entsorgen.

Wo arbeitet ein Chemikant?

Der Arbeitsbereich von Chemikanten/innen hängt von der Branche ab. Alle Chemikanten/innen arbeiten in einer Produktionshalle oder alternativ in einer Werkshalle. Hier arbeiten Sie an Maschinen und Computern. Sie tragen Schutzbekleidung und müssen sich an bestimmte Sicherheitsauflagen halten.

Sie sind auch in angrenzenden Laborräumen oder separaten Laboren tätig. Hier arbeiten Sie mit chemischen Soffen und müssen Schutzbekleidung tragen. Bei den Arbeiten müssen Sie zahlreiche Sicherheitsvorgaben einhalten.

Zur Dokumentation von Arbeitsabläufen halten Sie sich in einem Büro auf. Das Büro kann innerhalb oder angrenzend an der Produktionshalle oder einem Labor liegen. Sie machen die Produkte innerhalb von Lagerräumen versandfertig.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Chemikant?

Das gesamte Berufsbild ermöglicht Ihnen, Ihre Kompetenzen stetig weiter aufzubauen. Zahlreiche Tätigkeiten in Führungsabteilungen erreichen Sie über Weiterbildungsmaßnahmen, die exakt auf Ihre Branche abgestimmt sind. Einige Weiterbildungskurse werden über die Handwerks- und Handelskammern organisiert:

  • Industriemeister/in – Chemie
  • Techniker/in – Chemietechnik (Betriebstechnik)
  • Synthesetechniker/in – Chemie
  • Techniker/in – Chemietechnik (Biochemie)
  • Techniker/in – Chemietechnik
  • Techniker/in – Chemietechnik (Labortechnik)
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Techniker/in – Farb- u. Lacktechnik
  • Industriemeister/in – Pharmazie
  • Techniker/in – Umweltschutz

Viele Unternehmen organisieren betriebsinterne Kurse, die sich an dem Arbeitsbereich orientieren oder Teil einer mehrjährigen Entwicklungsplanung sind. Diese Kurse beziehen sich häufig auf den Umgang mit neuen Maschinen oder die Herstellung und Markteinführung neuer Produkte.

Während der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, die fachgebundene Hochschulreife zu erlangen. Damit können Sie im Anschluss an die Berufsausbildung an einer Fachhochschule studieren. Alternativ können Sie mit der allgemeinen Hochschulreife auch an einer Universität studieren. Folgende berufsnahe Fächer sind für ein Studium lohnenswert:

  • Chemie
  • Pharmatechnik
  • Chemieingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftschemie
  • Kunststofftechnik
  • Technologie der Kosmetika und Waschmittel
  • Biochemie